Stichwortsuche
Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.
Archivale im Bestand
20231 Kreistag / Kreisrat Borna, 1676
Datierung: | 1945 - 1949 |
---|
Tätigkeit der Gemeindebodenkommissionen
Breunsdorf (mit Bergisdorf und Püsten)
Breunsdorf (mit Bergisdorf und Püsten)
Enthält u. a.: Aufteilung von Land, Wald und Vieh mit statistischen Angaben.- Vergabe von Neubauernstellen.- Unterstützung des Neubauernprogramms.- Grundbucheinträge.
Archivale im Bestand
20231 Kreistag / Kreisrat Borna, 1675
Datierung: | 1945 - 1949 |
---|
Tätigkeit der Gemeindebodenkommissionen
Breunsdorf (mit Bergisdorf und Püsten)
Breunsdorf (mit Bergisdorf und Püsten)
Enthält u. a.: Aufteilung von Land, Wald und Vieh mit statistischen Angaben.- Vergabe von Neubauernstellen.- Unterstützung des Neubauernprogramms.- Grundbucheinträge.
Archivale im Bestand
20231 Kreistag / Kreisrat Borna, 2156
Datierung: | 1945 - 1951 |
---|
Haushaltspläne der Städte und Gemeinden von A bis Z
Enthält: Breunsdorf - Buchheim.
Archivale im Bestand
20231 Kreistag / Kreisrat Borna, K 0059
Datierung: | 1870 - 1885 |
---|
Flurkrokis Breunsdorf
1:2000
1:2000
Archivale im Bestand
20231 Kreistag / Kreisrat Borna, 2503
Datierung: | um 1950 |
---|
Ortslagepläne der Gemeinden Bergisdorf, Breunsdorf und Ramsdorf
Archivale im Bestand
20231 Kreistag / Kreisrat Borna, 1296
Datierung: | 1945 |
---|
Namentliche Erfassung von Mitgliedern der ehemaligen NSDAP und ihrer Gliederungen in den Städten und Gemeinden
Enthält u. a.: Breunsdorf - Espenhain.
Archivale im Bestand
10004 Kopiale, 0025, Bl. 104b/3
Datierung: | 20. November 1360 |
---|
Friedrich III., Landgraf von Thüringen und Markgraf von Meißen, verleiht Sophia, Ehefrau desjenigen, der Zache genannt wird (dicti Zcachen), in Guben, das ganze Dorf Breunsdorf (Brunsdorf), Güter und Zinse im Dorf Treppeln (Trepelin) im Amt Guben als Leibgedinge.
Archivale im Bestand
10004 Kopiale, 0025, Bl. 103a/5
Datierung: | 29. Mai 1360 |
---|
Friedrich III., Landgraf von Thüringen und Markgraf von Meißen, verleiht Margaretha, Ehefrau Walthers von Köckritz, das ganze Dorf Breunsdorf (Brunsdorf) und Güter in Frauenhain als Leibgedinge.
Archivale im Bestand
10004 Kopiale, 0025, Bl. 103a/4
Datierung: | 29. Mai 1360 |
---|
Friedrich III., Landgraf von Thüringen und Markgraf von Meißen, verleiht Katharina, Ehefrau Jungmanns von Meckau (Jungmanni de Meckow), das ganze Dorf Breunsdorf (Brunsdorf), Zinse in Grethen (Greten) und Einkünfte von Zoll in Borna als Leibgedinge.
Archivale im Bestand
10002 Urkunden aus der Finanzverwaltung, 10929
Datierung: | 4. September 1860 |
---|
Vertrag zwischen dem königlichen Staatsfiskus und dem Gutsbesitzer Kiesel zu Breunsdorf wegen Übernahme eines Kanons für die seinem Grundstück zuständige Gastierungsgerechtigkeit.