Stichwortsuche
Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.
Archivale im Bestand
20773 VEB EBAWE Baustoffmaschinen Eilenburg, 1222
Datierung: | 1977, 1978, 1981, 1982 |
---|
Industriestandort Eilenburg-Ost
Enthält: Grundsatzentscheidung Rekonstruktion VEB EBAWE.- Bautechnische Grobkonzeption.- Dokumentation zur Grundsatzentscheidung.
Archivale im Bestand
20773 VEB EBAWE Baustoffmaschinen Eilenburg, 1050
Datierung: | 1977 - 1981 |
---|
Industriestandort Eilenburg-Ost
Enthält u. a.: Protokolle des Arbeitsstabes "Betriebsverlagerung".- Lagepläne.- Konzeptionen.- Ablaufpläne.- Berichte.
Archivale im Bestand
20773 VEB EBAWE Baustoffmaschinen Eilenburg, 0205
Datierung: | 1970 - 1971 |
---|
Führungskonzeption des VEB EBAWE
Enthält auch: Begründung der Anforderung an das Territorium Eilenburg.- Studie für die Gestaltung der Wirtschaftseinheit zur Herstellung des Maschinensystems für den Wohnungs- und Gesellschaftsbau.- Darstellung der unbedingt erforderlichen Arbeitskräfteentwicklung.
Archivale im Bestand
20773 VEB EBAWE Baustoffmaschinen Eilenburg, 0344
Datierung: | 1959 - 1962 |
---|
Arbeitstagungen der Abteilung Arbeit bei der VVB
Enthält auch: Bericht von der ersten sozialistischen Arbeitsgemeinschaft des VEB EBAWE Eilenburg.- Arbeitsplan des Absolventenrates der VVB baukema.- Maßnahmeplan zur Steigerung der Rentabilität des Betriebes.
Archivale im Bestand
20773 VEB EBAWE Baustoffmaschinen Eilenburg, 0055
Datierung: | Okt. 1950 - Mai 1951 |
---|
Rundschreiben der VVB
Enthält auch: Arbeitskräfte-Nachwuchs.- Bankkredite.- Übernahme des VEB Maschinenfabrik Eilenburg durch die VVB LBH, 1951.
Archivale im Bestand
20773 VEB EBAWE Baustoffmaschinen Eilenburg, 0113
Datierung: | Sept. 1946 - Juli 1948 |
---|
Schriftwechsel mit den Industriewerken Sachsen-Anhalt
Enthält u. a.: Prokuraerteilung Curt Damm und Ernst Schultze, 1948.- Handelsregistereintragung.- Grundbuchblatteintragung.- Stiller Teilhaber Erhard Behnisch.- Säuberung der Wirtschaft (Albert Behnisch).- Entnazifizierung.- Behnisch Betriebspachtung 1910.- Betriebskauf 1920.- Befehl 234.- Grundstücksumschreibungen.- Firmenname.- Produktionserzeugnisse.- Bilanzerläuterungen.- Debitoren, Creditoren, 1946.- Fragebogen Betriebszustand.- Sequestrierung.- Erlaß über die Enteignung der Fa. Dr. Bernhardi Sohn, Maschinenfabrik, Eilenburg, vom 1. Sept. 1946.- Amtsblatt der Provinz Sachsen-Anhalt betr. Verordnung Industriewerke (IW) der Provinz Sachsen.
Archivale im Bestand
20773 VEB EBAWE Baustoffmaschinen Eilenburg, 0112
Datierung: | 1946 - 1949 |
---|
Enteignung der Fa. Dr. Bernhardi Sohn, Maschinenfabrik, Eilenburg
Enthält u.a.: Erlass über die Enteignung der Fa. Dr. Bernhardi vom 1. Sept. 1946.- Schriftwechsel und Anordnungen des Präsidenten der Provinz Sachsen betr. Reparationslieferungen.- Merkblätter.- Rundschreiben.
Archivale im Bestand
20773 VEB EBAWE Baustoffmaschinen Eilenburg, 0052
Datierung: | 1948 - 1951 |
---|
Rundschreiben der Landesregierung Sachsen-Anhalt und der VVB "Melsa" Maschinenbau und Elektrotechnik Sachsen-Anhalt, Halle (Saale)
Enthält auch: Betriebscharakteristik des VEB Maschinenfabrik landwirtschaftlicher Geräte, Eilenburg.- Aktivisten.- Maschinenübersicht.- Auflösung der VVB Melsa.- Dienstanweisungen.- Erfüllung des Arbeitsprogramms III/1950.- Antrag zur Pachtung des Betriebes Lucke.
Archivale im Bestand
20773 VEB EBAWE Baustoffmaschinen Eilenburg, 0910
Datierung: | 1947 - 1949 |
---|
Zusatzverpflegung in Werkküchen
Enthält v. a.: Runderlasse.- Schriftwechsel zur Zusatzverpflegung.- Überprüfung Eilenburger Baustoffmaschinenwerk LBH VEB.- Richtlinien.- Aufstellung Mitglieder des Ausschusses zur Durchführung des Befehls 234.
Archivale im Bestand
20771 Helmut Nestler, Maschinenfabrik, Eilenburg, 25
Datierung: | 1945 - 1951 |
---|
Wiederaufnahme der Produktion sowie Sicherung des Werkes
Enthält u. a.: Arbeitskräfte.- Betriebsausschuß.- Erhebungen zu Firmenprofil und Vermögensverhältnissen.- Vorarbeiten zur Eingliederung der Fa. Lucke, Eilenburg.