Stichwortsuche
Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.
Archivale im Bestand
20373 Rittergut Dölitz mit Stünz, 373
Datierung: | Anfang 19. Jh. - 1855 |
---|
Repertorium der Patrimonialgerichte Dölitz und Stünz
Archivale im Bestand
20373 Rittergut Dölitz mit Stünz, 371
Datierung: | 1804 - 1809 |
---|
Mandate und Generalien für Dölitz und Stünz
Archivale im Bestand
20373 Rittergut Dölitz mit Stünz, 027
Datierung: | 1763 - 1767 |
---|
Mandate und Generalien für Dölitz und Stünz
Archivale im Bestand
20373 Rittergut Dölitz mit Stünz, 036
Datierung: | 1759 - 1840 |
---|
Strafgelder für Nichtbenutzung von Stempelpapier und Karten sowie Einsendung der Vakatscheine
Provenienz: Wincklersche Gerichte zu Dölitz
Archivale im Bestand
20373 Rittergut Dölitz mit Stünz, 069
Datierung: | 1703 - 1727 |
---|
Verpflichtung der Mälzer, Brauer und Tranksteuereinnehmer in Dölitz
Archivale im Bestand
20373 Rittergut Dölitz mit Stünz, 254
Datierung: | (1752 - 1822) 1823 - 1824 |
---|
Abtrennung und Veräußerung von Grundstücken des Ritterguts Dölitz
Archivale im Bestand
10699 Neuere Urkunden, 0322
Datierung: | 1807 - 1830 |
---|
Lehnsreverse
Enthält: Lehnsrevers der drei Gebrüder Meißner wegen des Gutes Großwig.- Lehnsrevers des Adolph Gottlob von Wolfersdorf wegen des Gutes Schweinsburg.- Lehnsrevers der zwei Gebrüder von Winkler wegen des Gutes Dölitz.- Lehensrevers der Vettern von Broesigke wegen des dritten Anteils der von Heino von Broesigke (Heyno von Brösigke) im Jahr 1604 gestifteten Lehnsherrschaft von 50.000 Talern.- Lehnsrevers Gottfried Winklers wegen des Gutes Dölitz.- Lehnsbrief König Friedrich August I. über das Gut Braußwig für Johann Gottlob Zschammer.- Lehnsrevers Hans Ferdinands von Holleufer wegen des Gutes Großböhla.- Lehnsrevers des Karl Heinrich Wilhelm von Metzsch wegen des Gutes Reuth im Vogtland.- Lehnsrevers des Ernst Heinrich Georg Lazarus von Feilitzsch wegen des Gutes Heinersgrün im Amtsbezirk Voigtsberg.- Lehnsrevers Heinrichs von Einsiedel wegen des Gutes Syhra.- Lehnsrevers der zwei Gebrüder Karl Heinrich von Einsiedel und Alexander Friedrich Haubold von Einsiedel wegen der Güter Scharfenstein, Gnadstein usw.
Archivale im Bestand
10002 Urkunden aus der Finanzverwaltung, 09908
Datierung: | 20. Dezember 1855 |
---|
Rezess über die Ablösung der Geldgefälle zu Dölitz (Mühlengut), Zehmen, Cröbern, Cospuden (Kospuden), Gautzsch, Quesitz, Dölitz (Rittergut) und Kitzen.
Archivale im Bestand
10001 Ältere Urkunden, 05716
Datierung: | 1. August 1417 |
---|
Friedrich Große bekennt, dass Kamme von Calau (Kalow) sein halbes Gut den Gebrüdern von Dölitz (Dolitz) für 30 Schock und 20 Groschen wiederkäuflich verkauft hat.
Archivale im Bestand
20611 Stadt Markkleeberg, 0354
Datierung: | 1900 - 1914 |
---|
Flussbad in Dölitz
Enthält nur: Verhandlungen mit der Gemeinde Dölitz wegen Benutzung des Flussbades.