Stichwortsuche
Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.
Archivale im Bestand
10002 Urkunden aus der Finanzverwaltung, 16664
Datierung: | 24. Aug. - 21. Sept. 1878 |
---|
Urkunde über den Ankauf mehrerer im Grundbuch für Schönheide eingetragener Parzellen in der Flur Eibenstock von der Firma Oschatz & Compagnie zu Schönheide, welche zu dem für das Forstrevier Eibenstock bestehenden Folium 37 des Grund- und Hypothekenbuchs für Schönheiderhammer hinzugeschlagen worden sind; 24. August 1878, nebst Abschrift eines Übernahmeprotokolls vom 21. September 1878.
Archivale im Bestand
10002 Urkunden aus der Finanzverwaltung, 16491
Datierung: | 18. Juli - 18. Aug. 1877 |
---|
Urkunde über den Ankauf einer Wiesenparzelle zu Schönheide von Carl Friedrich Tuchscherer daselbst, welche zum Forstrevier Eibenstock hinzugeschlagen worden; 18. Juli 1877, nebst Abschrift eines Berainungsprotokolls vom 18. August 1877.
Ausstellungsort: Eibenstock und Schönheide
Archivale im Bestand
10002 Urkunden aus der Finanzverwaltung, 16460
Datierung: | 30. Apr. - 28. Nov. 1877 |
---|
Urkunde, den Ankauf eines Wiesengrundstückes in der Flur Schönheide vom Gutsbesitzer Karl August Männel daselbst betreffend; Eibenstock und Schönheide, am 30. April 1877, ratihabitum [genehmigt] Dresden, am 31. Mai 1877, Gerichtsamt Eibenstock, am 28. November 1877, nebst einem Berainungsprotokoll und Übergabeprotokoll vom 18. Juni 1877.
Archivale im Bestand
10002 Urkunden aus der Finanzverwaltung, 15770
Datierung: | 10. Mai - 24. Okt. 1873 |
---|
Urkunde, Wiesengrundstücksankauf in der Flur Schönheide von Christiane Marie Löscher daselbst; Eibenstock und Schönheide, am 10. Mai 1873, ratihabitum [genehmigt] am 29. Mai 1873, Gerichtsamt Eibenstock, am 24. Oktober 1873.
Archivale im Bestand
10002 Urkunden aus der Finanzverwaltung, 15664
Datierung: | 15. März 1873 |
---|
Rekognitionsschein über den Ankauf eines Wiesengrundstücks Nr. 3225 des Flurbuchs für Schönheide von Christiane Auguste, verehelichte Ungethüm, und des Wiesengrundstücks sub Nr. 3228 des Flurbuchs für denselben Ort von Wilhelmine, verehelichte Hendel, und deren Konsolidierung mit dem Schönheider Staatsforstrevier Folium 766 samt Auszahlungsprotokoll und Steuereinheiten-Änderungstabelle.
Archivale im Bestand
10002 Urkunden aus der Finanzverwaltung, 13190
Datierung: | 18. Juni 1863 |
---|
Erklärung des Brettmühlenbesitzers Karl August Oppe zu Schönheide (Schönhaide) bezüglich eines diesem gewährten Holzkaufgelder-Kredits in Höhe von 800 Talern.
Ausstellungsort: Schönheide und Eibenstock
Archivale im Bestand
10002 Urkunden aus der Finanzverwaltung, 10534
Datierung: | 1. Oktober 1856 |
---|
Rezess, die Geldgefälleablösung mehrerer Grundstücksbesitzer zu Schönheide (Schönhaide), Schönheiderhammer, Unterstützengrün und Hundshübel betreffend.
Ausstellungsort: Wiesenburg und Schönheide
Archivale im Bestand
10002 Urkunden aus der Finanzverwaltung, 09006
Datierung: | 20. Januar 1853 |
---|
Rezess über die Ablösung der Waldhutung zu Schönheide.
Ausstellungsort: Schönheide
Archivale im Bestand
10002 Urkunden aus der Finanzverwaltung, 13015
Datierung: | 11. Juni 1836 |
---|
Urkunde, einen zwischen dem königlichen Staatsfiskus und dem Besitzer des Hammerwerkes Schönheide und des Uttmannschen Vorwerkes, Rittmeister Karl Edler von Querfurth, um Grundstücke vom Revier Hundshübel und Eibenstock, im gleichen vom gedachten Hammerwerk Schönheide abgeschlossenen Kaufvertrag, Tauschvertrag und Reluitionsvertrag betreffend.
Archivale im Bestand
10002 Urkunden aus der Finanzverwaltung, 02833
Datierung: | 6. Apr. 1831 - 28. März 1835 |
---|
Urkunde, die Vererbung eines Waldraumes auf Schönheider Revier an Karoline Wilhelmine, verehelichte Post, und Konsorten in Schönheide betreffend; Forstamt Schwarzenberg, den 6. April 1831, confirmatum Dresden, den 28. März 1835.