Hauptinhalt

Stichwortsuche

Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.

Archivale im Bestand
12884 Karten, Risse, Bilder, Schr 007, F 092, Nr 008a

Datierung:[1722]
Karte der Oberlausitz
Enthält: (In der oberen linken Ecke) das Wappen der Lausitz und der Orte Bautzen, Zittau, Kamenz, Löbau, Lauban und Görlitz.Dargestellter Raum: Sagan, Greifenberg, Gabel, Pirna, Spremberg.

Archivale im Bestand
12884 Karten, Risse, Bilder, Schr 009, F 003, Nr 044

Datierung:[17. Jh.]
Karte der Ober- und Niederlausitz
Dargestellter Raum: Sagan, Friedland, Pirna, Ortrand.

Archivale im Bestand
12884 Karten, Risse, Bilder, Schr 001, F 022, Nr 015

Datierung:1704
Oder, Bober, Neisse, Oder-Spree-Kanal. "Beschreibung der Brücken, Überfuhren und Durchritte von Neuen Graben, Oder und BoberFlusses"
des Queiss (zwischen Sprottan und Sagan) bis zur Einmündung in die

Archivale im Bestand
22310 Familiengeschichtliche Sammlungen des Reichssippenamtes, Jüdische Personenstandsunterlagen, AS 3594-14

Datierung:ca. 1937
Sagan
Enthält: Skizze des Friedhofes mit Grabangaben.

Archivale im Bestand
22310 Familiengeschichtliche Sammlungen des Reichssippenamtes, Jüdische Personenstandsunterlagen, AS 3594-13

Datierung:1915 - 1918
Sagan
Enthält: Kriegsgefangenenfriedhof am Bahnhofsübergang nach Hansdorf.

Archivale im Bestand
22310 Familiengeschichtliche Sammlungen des Reichssippenamtes, Jüdische Personenstandsunterlagen, AS 3594-11

Datierung:1865 - 1939
Sagan
Enthält: Gräberverzeichnis.

Archivale im Bestand
22310 Familiengeschichtliche Sammlungen des Reichssippenamtes, Jüdische Personenstandsunterlagen, AS 3594-16

Datierung:1825 - 1937
Sagan
Enthält: Verzeichnis der Gräber des jüdischen Friedhofs.

Archivale im Bestand
22179 Genealogische Mappenstücke, Ma 23946

Datierung:1942
Zur Geschichte der Familie Pfähler aus Ulm und Sagan/Niederschles.
Enthält u. a.: Leichenpredigt für Jakob Pfähler (1742 - 1778).- Familienblatt des Hugo Pfähler.

Archivale im Bestand
22179 Genealogische Mappenstücke, Ma 25762

Datierung:1910 - 1933
Materialien zur Familie Wolff
Enthält u. a.: Nachfahren des Heinrich Wolff aus Sagan 15. - 16. Jh., des Johann Alexander Wolff aus Christianstadt und des Adam Wolff aus Österreich 16. - 19. Jh.- Die Herkunft des Geheimen Kommerzienrates Fritz Wolff.- Der Schriftsteller und Politiker Johann Wolff aus Bergzabern und seine Beziehungen zu Mundelsheim.- Nachruf auf die Schriftstellerin Johanna Wolff.

Archivale im Bestand
22179 Genealogische Mappenstücke, Ma 26351

Datierung:1995
Genealogie der Familie Vogel aus Sagan/Niederschles., später u. a. Eibenstock
Enthält u. a.: Nachfahren des Bartholmeus Vogel 16. - 19. Jh.- Korrespondenz mit Behörden.- Kirchenbuchauszüge.
zurück zum Seitenanfang