Stichwortsuche
Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.
Archivale im Bestand
20116 Amtsgericht Borna, 0694
Datierung: | 1875 - 1938 |
---|
Böhm, Karl Alfred in Borna, geb. 23.02.1875
Provenienz: Gerichtsamt Borna
Archivale im Bestand
20116 Amtsgericht Borna, 0945
Datierung: | 1923 |
---|
Markgraf, Hertha Elsa in Borna, geb. 01.01.1896, durch Eheleute Theuring, Moritz Kurt, Kaufmann in Borna
Archivale im Bestand
20116 Amtsgericht Borna, 0848
Datierung: | 1921 - 1931 |
---|
Herrmann geb. Leistner, Amalie Marie in Borna, geb. 04.09.1892, durch Eheleute Schumann, Emil Otto, Gärtnereipächter in Borna
Archivale im Bestand
20116 Amtsgericht Borna, 0101
Datierung: | 1876 - 1884 |
---|
Rose, Johann August, Zimmermeister in Borna
Provenienz: Gerichtsamt Borna
Archivale im Bestand
20116 Amtsgericht Borna, 0059
Datierung: | 1879 - 1902 |
---|
Erbteilungsprotokolle
Provenienz: Kgl.Bezirksgericht Borna, Gerichtsamt Borna
Archivale im Bestand
20116 Amtsgericht Borna, Amt Borna 257
Datierung: | 1814 - 1880 |
---|
Tabelle über Forst-Rügen-Strafen
Provenienz: Amt Borna
Archivale im Bestand
11085 Amtsgericht Pirna, 1145
Datierung: | 1862 - 1894 |
---|
Handelsregister, Landbezirk Pirna (Blatt 1 bis 182) und Genossenschaftsregister (Blatt 1 bis 3, S. 626 bis 647)
Enthält: HR 1: August Kern, Großgraupa.- HR 2: C. F. Wappler, Lohmen.- HR 3: Louis Baumgarten, Burkhardtswalde.- HR 4: F. Foerster, Dohna.- HR 5: F. A. Lehmann, Obermeusegast.- HR 6: Carl Friedrich Zscheile, Großzschachwitz.- HR 7: C. A. Schöne, Lohmen (umgeschrieben nach A 151).- HR 8: Carl Friedrich Gutte, Liebstadt.- HR 9: C. F. Schwenke, Liebstadt.- HR 10: Bernhard Michalk, Dohna, später Dresden.- HR 11: F. A. Bremme, Dohna.- HR 12: Herrmann Haentzschel, Dohna.- HR 13: F. Jos. Zetzsche sonst Götzens Erben, Dohna.- HR 14: Friedrich August Liebscher, Dohna.- HR 15: Julius Schenk, Dohna.- HR 16: Friedrich Dietzsch, Dohna.- HR 17: Julius Buße, Dohna.- HR 18: F. Anton Frank, Dohna.- HR 19: F. W. Rehm, Dohna.- HR 20: Friedrich August Polei, Dohna.- HR 21: Hildebrand & Buße, Dohna.- HR 22: Ferd. Angermann, Dohna.- HR 23: F. A. Böhme, Dohna.- HR 24: F. A. Jauch jun., Dohna.- HR 25: A. F. Reichert, Stadt Wehlen.- HR 26: Herm. Richter, Stadt Wehlen.- HR 27: I. G. Gretschel, Liebstadt.- HR 28: F. W. Morgenstern, Liebstadt.- HR 29: Friedrich Wilhelm Becker, Liebstadt.- HR 30: J. G. Kuntze Liebstadt,.- HR 31: Ernst Böhme Liebstadt,.- HR 32: F. A. Seidler, Liebstadt; F. A. Seidler Nachf. (umgeschrieben nach A 234).- HR 33: F. W. Abt, Liebstadt.- HR 34: T. E. Funke, Maxen.- HR 35: Carl Heinrich Hochmuth, Dohna.- HR 36: Ww. Seitz, Dohna [Witwe Seitz].- HR 37: B. G. E. Frenkel Dohna.- HR 38: C. A. Angermann & Sohn, Dohna.- HR 39: Otto Klebart, Dohna.- HR 40: C. A. Jauch senr., Dohna.- HR 41: Eduard Jentzsch, Großzschachwitz.- HR 42: Ernst Eckoldt, Dohna.- HR 43: W. Lange, Dohna.- HR 44: Ludwig Seifert, Dohna.- HR 45: Julius Buße, Dohna; Emil Nacke, Dohna; Emil Nacke Nachf., Dohna (umgeschrieben nach A 185).- HR 46: E. L. Hegenbarth, Stadt Wehlen.- HR 47: Bremme & Comp., Köttewitz.- HR 48: Aug. Klebart, Dohna.- HR 49: H. I. Hildebrand, Dohna.- HR 50: Prietzelt & Silbermann, Dohna.- HR 51: Loth & Schnorr, Kleinzschachwitz.- HR 52: Actiengesellschaft Papierfabrik zu Köttewitz [Aktiengesellschaft Papierfabrik ...].- HR 53: Schmidt - Schnorr, Kleinzschachwitz.- HR 54: Mügelner Alaun-Werk von A. Hayn, Mügeln.- HR 55: Bauch & Angermann, Mügeln.- HR 56: Hahn & Roth, Dohna.- HR 57: Ferdinand Angermann, Mügeln.- HR 58: Actiengesellschaft Papierfabrik zu Köttewitz [Aktiengesellschaft Papierfabrik ...].- HR 59: C. A. Bremme, Dohna.- HR 60: Actiengesellschaft Chemische Fabrik zu Mügeln [Aktiengesellschaft Chemische Fabrik ...].- HR 61: Wilhelm Braune, Dohna.- HR 62: Actiengesellschaft Lederfabrik zu Dohna [Aktiengesellschaft Lederfabrik ...].- HR 63: Julius Feller, sonst F. A. Lehmann, Obermeusegast; Julius Feller, Obermeusegast.- HR 64: Adolf Bremme, Dohna.- HR 65: Julius Enterlein, Mügeln.- HR 66: Oswald Enterlein, Kleinzschachwitz, später Niedersedlitz.- HR 67: Toepffer & Gaditzsch, Heidenau.- HR 68: Weesensteiner Papierfabrik La ferme j. Herrmann Kohn, Weesenstein.- HR 69: Benno Wollmar, Mügeln später Gommern bei Mügeln.- HR 70: E. Willkomm, Mügeln.- HR 71: Herrmann Wehle, Großzschachwitz.- HR 72: Oscar Leinbrock vormals Gebr. Leinbrock, Gottleuba.- HR 73: Weesensteiner Papierfabrik La ferme, Herrmann Kohn, Weesenstein; Weesensteiner Papierfabrik La ferme, Ferd. Flinsch, Weesenstein; Weesensteiner Papierfabrik Ferd. Flinsch, Weesenstein.- HR 74: Papierfabrik zu Köttewitz Eichhorn & Lüdecke, Köttewitz; Papierfabrik zu Köttewitz Eichhorn & Co., Köttewitz.- HR 75: E. G. Schumann, Dohna.- HR 76: Kerndt & Lotze, Borna.- HR 77: P. Hildebrand, Dohna.- HR 78: Carl Schöne & Comp., Kleinzschachwitz, vorher Neulöbtau.- HR 79: Clemens Ebert, Kleinzschachwitz.- HR 80: R. A. Nitzsche, Mügeln.- HR 81: H. Schmidt, Zehista, später Pirna.- HR 82: Groß & Nitzsche, Mügeln.- HR 83: W. Leinbrock, Gottleuba.- HR 84: Gebrüder Haußwald, Nentmannsdorf.- HR 85: Pauly, Frank & Co., Dohna; Heinrich Pauly, Dohna.- HR 86: Oswald Preißler, vormals Carl Schöne & Co., Kleinzschachwitz.- HR 87: Anton Unger, Dohna.- HR 88: E. Köhler, Oberschlottwitz.- HR 89: Th. Braune, Dohna.- HR 90: F. A. Bremme & Sohn, Dohna.- HR 91: F. W. verw. Fleischer, Stadt Wehlen.- HR 92: H. Zschaler, Stadt Wehlen.- HR 93: Ebert u. Roßig, Kleinzschachwitz.- HR 94: Wiedemar & Co., Maxen.- HR 95: Oswald Reichert, Stadt Wehlen.- HR 96: Otto Sachse, Dohna.- HR 97: Bernhard Hunger, Dohna.- HR 98: Klingsohr & Co., Mügeln; Klingsohr & Co. Nachf. Hans Jackwitz, Mügeln; Hans Jackwitz & Co., Mügeln.- HR 99: Hermann Langheinrich, vormals A. F. Reichert, Stadt Wehlen; Hermann Langheinrich, Stadt Wehlen.- HR 100: J. C. Gaditzsch, Heidenau.- HR 101: Bremme & Sachse, Dohna.- HR 102: Gustav E. Loewig, Zweigniederlassung Mügeln.- HR 103: Julius Wolf, Lohmen.- HR 104: Herrm. Weller, Struppen.- HR 105: Friedrich Herhold, Krietzschwitz.- HR 106: Chemische Fabrik Mügeln, Wollner & Jackwitz, Mügeln; Chemische Fabrik Mügeln Robert Wollner, Mügeln.- HR 107: Kahn & Bremme, Dohna.- HR 108: Hugo Pfitzmann, Dohna, später Mügeln.- HR 109: Traug. Förster, Posta (umgeschrieben nach A 105).- HR 110: J. Lademann, Mügeln.- HR 111: Rehn & Lotze, Borna.- HR 112: Dachpappen-Holzcement-Asphalt- & Theerfabrik, Friedrich Wilhelm Schramm Mügeln [Dachpappen-Holzzement-Asphalt- & Teerfabrik ...]; W. Schramm, Mügeln; W. Schramm Nachf., Mügeln.- HR 113: Deutsche Imprägnirungs-Anstalt Fr. Konrad, Mügeln; Deutsche Imprägnirungs-Anstalt Fr. Konrad Nachf., Mügeln, später Oschatz [Deutsche Imprägnierungs-Anstalt ...].- HR 114: C. A. Rehn, Berggießhübel, später Pirna.- HR 115: F. Köcher & Comp., Gottleuba.- HR 116: Wm. Voigt & Co., Mügeln.- HR 117: Fr. Hartmann & Comp., Copitz.- HR 118: Moritz & Droege, Dohna; E. Moritz & Co., Dohna.- HR 119: Dresdner Cichorien- & Kaffee-Surrogat-Fabrik Teichel & Clauß, Mügeln.- HR 120: Albert Wünschek, Mügeln.- HR 121: Josef Stein, Dohna.- HR 121: Dohnaer Strohhutfabrik A. Wagner, Dohna.- HR 122: Graphitblock-Fabrik Otto Cohn Mügeln.- HR 128: Gustav Roßig, Kleinzschachwitz.- HR 129: Otto Unger, Burkhardtswalde, später Weesenstein.- HR 130: J. Rönitz & Co., Zweigniederlassung Mügeln.- HR 131: Koetz & Sammler, Kleinzschachwitz.- HR 132: Hermann Jauch, Dohna.- HR 133: Graphitblockfabrik A. Helfer, Mügeln.- HR 134: Fröde & Pieschel, Zweigniederlassung Kleincotta.- HR 135: Cellulosefabrik, Th. Praetorius, Heidenau [Zellulosefabrik ...].- HR 136: S. Gersten, Dohma.- HR 137: Heinrich Hennig, Mügeln.- HR 138: Rottwerndorfer Steinbrüche, Hüniche & Co., Rottwerndorf; Sandsteinbrüche Rottwerndorf, Hüniche & Co., Rottwerndorf.- HR 139: Robert Stier, Gommern.- HR 140: R. Näther, Lohmen; R. Nähter Nachf. Friedrich Näther, Lohmen.- HR 141: August Bähr, Copitz (umgeschrieben nach A 123).- HR 142: C. H. Schlechte, Copitz (umgeschrieben nach A 104).- HR 143: Friedrich Bethe, Burkhardtswalde; Curt Kopprasch vorm. Friedrich Bethe, Burkhardtswalde (umgeschrieben nach A 103).- HR 144: Karl Lohse, Oberschlottwitz.- HR 145: Carl Hengst, Gottleuba; Carl Hengst Nachf., Gottleuba; Paul Mattner Nachf. Inhaber: Arthur Schlachte, Gottleuba (umgeschrieben nach A 102).- HR 146: C. E. Klemmer, Großcotta (umgeschrieben nach A 129).- HR 147: Emil Häse, Dohna.- HR 148: R. Mehnert, Dohna (umgeschrieben nach A 101).- HR 149: A. Körner, Großzschachwitz.- HR 150: Traugott Rößler, Zehista.- HR 151: Copitzer Leimfabrik, Fritzsche & Schulze, Copitz.- HR 152: Ernst Klemm, Dohna.- HR 153: Friederike Buße, Dohna.- HR 154: C. A. Knauthe, Borna.- HR 155: Paul Schöffler, Rottwerndorf.- HR 156: Gustav Grunwald, Dohna.- HR 157: Ottomar Gneuß, Berggießhübel.- HR 158: Luxus-Korbwaarenfabrik, Robert Krebs, Stadt Wehlen [Luxus-Korbwarenfabrik ...].- HR 159: Conrad Schäfer, Weesenstein.- HR 160: Moritz Müller, Dohna.- HR 161: Carl Zschaler, Struppen.- HR 162: A. Lampel, Kleinzschachwitz.- HR 163: Arthur Israel & Co., Copitz.- HR 164: O. Harlan, Papierfabrik Heidenau.- HR 165: E. M. Stoy (vormals C. A. Stoy), Neugraupa.- HR 166: Otto Ostler, Berggießhübel.- HR 167: J. L. Schindler, Berggießhübel (umgeschrieben nach A 97).- HR 168: Gustav Koethen, Mügeln, später Dresden.- HR 169: Julius Rönitz, Mügeln.- HR 170: Beerdigungs-Anstalt "Pietät", Mügeln.- HR 171: Max Schliack, Berggießhübel, später Heidenau.- HR 172: Aug. Weise, Struppen (umgeschrieben nach A 100).- HR 173: Carl Bauer, Burkhardswalde.- HR 174: Dießler & Co. Heidenau.- HR 175: Otto Kecke Liebstadt.- HR 176: Franz Hermann Loebel, Mügeln, später Dresden.- HR 177: Johannes Marquart, Großzschachwitz.- HR 178: A. M. Pomsel, Rottwerndorf.- HR 179: Fleck & Illmert, Rottwerndorf.- HR 180: Victor Dürfeld Nachfolger, Niedervogelgesang.- HR 181: Carl Benedictus, Zweigniederlassung Kleinzschachwitz.- HR 182: G. P. Liebig Großzschachwitz später Leipzig. Genossenschaften, S. 626 bis 647: Bl. 1: Spar- und Vorschußverein zu Dohna, eingetragene Genossenschaft Dohna.- Bl. 2: Spar- und Vorschußverein zu Burkhardtswalde, eingetragene Genossenschaft Burkhardtswalde.- Bl. 3: Mügelner Consum-Verein, eingetragene Genossenschaft Mügeln [Mügelner Konsum-Verein ...]. Die Handelsregisterblatt-Nummern 123 bis 127 sind nicht vergeben worden.
Archivale im Bestand
20090 Gerichtsamt Geithain, Amt Borna 1086
Datierung: | 1848 - 1857 |
---|
Ankauf des Schankguts in Syhra und Vereinigung mit dem dortigen Rittergut
Provenienz: Justizamt Borna, Kgl. Landgericht Borna
Archivale im Bestand
20090 Gerichtsamt Geithain, Amt Borna 908
Datierung: | 1852 - 1857 |
---|
Vormundschaft über den geisteskranken Herrmann Robert von Einsiedel, Mitbesitzer des Ritterguts Syhra
Provenienz: Justizamt Borna, Kgl. Landgericht Borna
Archivale im Bestand
20089 Gerichtsamt Frohburg, Amt Borna 1071
Datierung: | 1853 - 1862 |
---|
Ablösung der Geld- und Naturalgefälle zwischen Kirchen-, Pfarr- und Schullehen in Nenkersdorf und dortigen Verpflichteten
Provenienz: Justizamt Borna, Kgl. Landgericht Borna