Stichwortsuche
Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.
Archivale im Bestand
50009 Oberamt/Oberamtsregierung, 6836
Datierung: | 1749 - 1811 |
---|
Instandsetzung der Straße nach Polen über Königsbrück, Hoyerswerda, Spremberg und Guben
Enthält u. a.: Bereitstellung von Pferden.
Archivale im Bestand
50009 Oberamt/Oberamtsregierung, 3540
Datierung: | 1808 - 1809 |
---|
Auswahl der vom Markgraftum Oberlausitz nach Großenhain und Guben zu stellenden Rekruten
Archivale im Bestand
50009 Oberamt/Oberamtsregierung, 3541
Datierung: | 1808 |
---|
Auswahl der vom Markgraftum Oberlausitz nach Großenhain und Guben zu stellenden Rekruten
Archivale im Bestand
50009 Oberamt/Oberamtsregierung, 195
Datierung: | 17./18. Jh. |
---|
Aufzeichnungen und Abschriften in Oberlausitzer und Niederlausitzer Landessachen, Niederlausitz und Standesherrschaften Königsbrück und Muskau
Enthält u. a.: Weigerung der Stände zur Übernahme der Haftung für die Schönburgische und Solmsche Forderungen, 1687 (Bl. 1-25).- Eigentumsdifferenzen über die in der Niederlausitz gelegenen Güter der Familie von Kleist: Oegeln (heute Wegliny, Polen) mit Weltho (heute Wielotów, Polen), Kummeltitz (heute Kumialtowice, Polen) und Mehlen (heute Mielno, Polen), 1687 (Bl. 26-31).- Stellungnahme der Niederlausitzer Stände zum Traditionsrezess, 1636 (Bl. 33-44, 57).- Instruktion für den Syndikus der Stadt Luckau, 1672 (Bl. 45-48).- Stellungnahme der Landstände über die Vormundschaft Johann Georg IV. über Moritz Wilhelm von Sachsen-Merseburg, 1694 (Bl. 50-56).- Einquartierungen und Durchmärsche, 1676-1677 (Bl. 65-69, 76).- Lehensverhältnisse der Herrschaft Sonnewalde, 1546 (Bl. 70-75).- Gutachten zur Abtretung der Niederlausitz an Sachsen-Merseburg, um 1657 (Bl. 79-90, 96).- Beschwerden gegen die Einquartierung kurfürstlich-sächsischer Soldaten mit der Einwilligung des Herzogs von Sachsen-Merseburg in der Niederlausitz, 1685 (Bl. 91-94, 100-127).- Bestätigung der Privilegien der Niederlausitzer Stände durch Ferdinand I., 1538 (Bl. 128-132).- Differenzen zwischen dem protestantischen [evangelischen] Konsistorium Lübben und dem Abt des Klosters Neuzelle wegen der geistlichen Gerichtsbarkeit über die Protestanten in den zum Kloster gehörenden Territorien, 1673 (Bl. 133-140).- Entscheidung König Wladislaws von Böhmen und Beschwerde der Landstände gegen den Burggrafen Heinrich von Meißen wegen der Jurisdiktion über die Stadt Spremberg, das Jungfrauenkloster Guben und die Zolleinnahme Luckau, 1508 (Bl. 141-145).- Vorstellung der Stände über das Oberamt der Niederlausitz, nach 1670 (Bl. 146-150).- Konsistorium der Niederlausitz, um 1670 (Bl. 151).- Lehnsnachfolge, 1652 (Bl. 152).-Kurfürstliche Instruktion an den Landvogt wegen Einberufung der Landstände zur Bewilligung eines Ausschreibens für die Verpflegung der in den Erblanden befindlichen schwedischen Soldaten, 1649 (Bl. 153).- Einwände der Niederlausitzer Landstände gegen eine proportionale Besteuerung zur Oberlausitz, 1647 (Bl. 156-157).- Testament Curt Reinickes von Callenberg auf Muskau und Wert der Herrschaft Muskau, 1673 (Bl. 161-184, 195-201).- Gesuch des Landvogtes von Callenberg wegen Ermäßigung der Steuern für die Standesherrschaft Muskau, Durchführung von Landesvisitationen gegen den Widerstand der katholischen Geistlichkeit, 1668 (Bl. 185-194).- Verwandlung des Muskauer Besitzes in ein Allodium, 1655 (Bl. 209-211).- Genehmigung des Verkaufs der Güter Zoblitz und Sänitz (heute Sanice, Polen) an den Bürger Johann Christian Eichler, 1693 (Bl. 212).- Beschwerde gegen eine geistliche Gerichtsbarkeit für die Standesherrschaft Muskau, 1698 (Bl. 218-223).- Kurfürstliches Reskript über die Eintreibung der Steuern des Herrn von Callenberg auf Muskau, 1695 (Bl. 224).- Bestätigung des Callenbergischen Besitz und des Hofgerichts in Muskau, 1699 (Bl. 226-236).- Konfirmation des Kaufes über die Herrschaft Seidenberg (heute Zawidow, Polen], 1694 (Bl. 237-241).- Differenzen über die Muskauer Zollgerechtigkeit, 1601-1691 (Bl. 248-272).- Stellungnahme zum Gesuch des Grafen von Callenberg auf Muskau um Anerkennung der Anwartschaft auf verschiedene Rittergüter und Konfirmation seiner Privilegien und exemten Jurisdiktion,1693 (Bl. 273-281).- Beschwerden der Bürger in Muskau gegen Graf von Callenberg auf Muskau, 1688 (Bl. 282-287).- Schreiben Curt Reinickes von Callenberg an den Landesältesten von Schönberg wegen Reduzierung der Steuerschulden der Standesherrschaft Muskau durch eine neue Steuerordnung, 1667 (Bl. 289-295).- Freiheiten der adligen Vasallen in der Standesherrschaft Muskau, Ende 17. Jh. (Bl. 296-297).- Rechtsprechung des Landgerichts bei Beschwerden der Untertanen der Herrschaften Forst und Spremberg gegen ihre Gerichtsherrschaften, 1697 (Bl. 298-299).- Baronatsbrief für Curt Reinicke von Callenberg, 1651 Bl. 300).- Erörterung über das Hofgericht in Muskau, Ende 17. Jh. (Bl. 301-307).- Beschwerde der Herrschaft Muskau gegen den Superintendenten in Muskau, 1693 (Bl. 308-310).- Justizzugehörigkeit der Herrschaft Hoyerswerda nach Erwerb durch den sächsischen Kurfürst Johann Georg III., um 1660 (Bl. 311-312).- Behandlung der Zivilsache des Handelsmanns Christoph Möller gegen den Apotheker Ehrenfried Sartarius aus Hoyerswerda wegen Gewürzhandel, 1691 (Bl. 313-314).- Bürgerschaft in Hoyerswerda gegen den Amtsverwalter wegen der Ratswahl und des Brauprivilegs, 1666 (Bl. 315-318).- Steuerreste der Standesherrschaft Muskau, 1686-1688 (Bl. 319-332).
Archivale im Bestand
22028 Landesschule Grimma, 3453
Datierung: | 1787 - 1837 |
---|
Briefwechsel und Unterlagen zu Forschungen über Martial
Enthält u. a.: Briefe an den Rektor des Lyzeums Guben und des Gymnasiums Bautzen Karl August Böttiger.- Briefe an den Rektor der Landesschule Johann August Weichert.- Ausarbeitungen.
Archivale im Bestand
10088 Oberkonsistorium, Loc. 01888/07
Datierung: | 1796 |
---|
Erörterung der Frage, ob aufgrund des Verwandtschaftsgrads indiskutable Ehen genehmigt werden können, wenn die Ehe, aus der das Hindernis herrührt, nicht vollzogen wurde, anlässlich des Gesuchs von Johann Mecklenburg aus Guben zur Heirat der Tochter aus der ersten Ehe seiner verstorbenen Frau Anna Elisabeth, verw. Fritsche
Archivale im Bestand
40006 Bergamt Altenberg, 588
Datierung: | November 1816 - April 1818 |
---|
Versorgung der Bergarbeiter mit Brotgetreide
Enthält u.a.: Gesuche der Knappschaft.- Lieferungen aus Guben.- Listen der unterstützten Arbeiter.
Archivale im Bestand
10077 Kollektion Schmid, 00004
Datierung: | 1629 |
---|
Schifffahrt auf der Oder bei Guben und Croßen [heute Krosno Odrzanskie/Polen]
Archivale im Bestand
10040 Obersteuerkollegium, 0399
Datierung: | 1554 |
---|
Landsteuerregister von Ämtern 1554
Enthält: Oberalbertsdorf [nw Werdau] (Bl. 388; Bl. 415).- Niederalbertsdorf [nw Werdau] (Bl. 389; Bl. 416).- Ammelgoßwitz (Bl. 018).- Audenhain (Bl. 003).- Aue [bei Zeitz] (Bl. 326; Bl. 358).- Auerbach [nö Zwickau] (Bl. 400; Bl. 419).- Aupitz (Bl. 326; Bl. 358).- Aylsdorf (Bl. 326; Bl. 359).- Babendorf (Bl. 438; Bl. 465).- Beckwitz [s Torgau] (Bl. 020).- Beersdorf (Bl. 328; Bl. 360).- Behlau (Bl. 027).- Benken (Bl. 028).- Bergwitz (Bl. 220; Bl. 231).- Kleinbernsdorf [nw Werdau] (Bl. 388; Bl. 415).- Langenbernsdorf [nw Werdau] (Bl. 392; Bl. 417).- Beuditz [Kr. Weißenfels] (Bl. 329; Bl. 362).- Bietegast [Kr. Wittenberg] (Bl. 218; Bl. 330).- Blönsdorf [Kr. Wittenberg] (Bl. 205; Bl. 213).- Bockwa (Bl. 390; Bl. 416).- Boden [sö Wolkenstein] (Bl. 302).- Bösau [Kr. Weißenfels] (Bl. 327; Bl. 359).- Bösewig [Kr. Wittenberg] (Bl. 221; Bl. 232).- Bonau [Kr. Weißenfels] (Bl. 316; Bl. 329; Bl. 348; Bl. 361).- Borau [Kr. Weißenfels] (Bl. 326; Bl. 358).- Bornitz [Kr. Zeitz] (Bl. 327; Bl. 359).- Braunsdorf [Kr. Wittenberg] (Bl. 195; Bl. 199).- Braunsdorf [Kr. Bitterfeld] (Bl. 440; Bl. 467).- Brenten [n Torgau] (Bl. 029).- Briestädt [Kr. Weißenfels] (Bl. 330; Bl. 363).- Bröditz [Kr. Weißenfels] (Bl. 325; Bl. 357).- Bubendorf [n Frohburg] (Bl. 028).- Bülzig [Kr. Wittenberg] (Bl. 202; Bl. 211).- Chursdorf [nw Werdau] (Bl. 389; Bl. 416).- Cleben [Kr. Weißenfels] (Bl. 325; Bl. 357).- Coßmannsdorf (Bl. 181).- Niedercrinitz (Bl. 407; Bl. 420).- Obercrinitz (Bl. 405; Bl. 420).- Kröllwitz [Kr. Merseburg] (Bl. 332; Bl. 365).- Crossen [n Zwickau] (Bl. 411; Bl. 421).- Culitzsch (Bl. 407).- Cunersdorf [n Kirchberg] (Bl. 409; Bl. 422).- Curtzwaide [Wüstung, Kr. Torgau] (Bl. 030).- Kleindalzig (Bl. 354).- Delitzsch (Bl. 439; Bl. 466).- Döbern [n Torgau] (Bl. 035).- Döhlen [nö Torgau] (Bl. 037).- Großdorfhain (Bl. 181).- Kleindorfhain (Bl. 181).- Drebligar (Bl. 032).- Danna [Kr. Wittenberg] (Bl. 206; Bl. 213).- Daspig [Kr. Merseburg] (Bl. 332; Bl. 365).- Deuben [Kr. Weißenfels] (Bl. 311; Bl. 325; Bl. 342; Bl. 357).- Deumen [Kr. Weißenfels] (Bl. 327; Bl. 359).- Dippelsdorf [Kr. Weißenfels] (Bl. 325; Bl. 357).- Döbris [Kr. Weißenfels] (Bl. 326; Bl. 358).- Domsen [Kr. Weißenfels] (Bl. 314; Bl. 327; Bl. 344; Bl. 360).- Dorna [Kr. Wittenberg] (Bl. 220; Bl. 332).- Draschwitz [bei Zeitz] (Bl. 312; Bl. 325; Bl. 343; Bl. 357).- Drögnitz [n Torgau] (Bl. 031).- Drogis [Kr. Bitterfeld] (Bl. 438).- Droitzen [Kr. Weißenfels] (Bl. 329; Bl. 362).- Droyßig [Zeitz] (Bl. 311; Bl. 340).- Eckersbach (Bl. 407; Bl. 420).- Eckmannsdorf [Kr. Wittenberg] (Bl. 207; Bl. 214; Bl. 236).- Eißerkutt [Wüstung, Kr. Torgau] (Bl. 041).- Elsnig (Bl. 037).- Elster [Kr. Wittenberg] (Bl. 208; Bl. 214).- Etzdorf [s Roßwein] (Bl. 480; Bl. 482).- Euper [Kr. Wittenberg] (Bl. 196; Bl. 200).- Falkenbach (Bl. 279).- Falkenberg [sw Dommitzsch] (Bl. 043).- Feldheim [Kr. Wittenberg] (Bl. 204; Bl. 212; Bl. 236).- Fischergasse [Teil v. Weißenfels] (Bl. 332; Bl. 365).- Frauwalde (Bl. 042).- Friedmannsdorf [Kr. Greiz] (Bl. 406).- Gablenz [ö Crimmitschau, Lkr. Zwickau] (Bl. 410; Bl. 422).- Georgenberg [Tl. von Weißenfels, Burgenlandkreis] (Bl. 332; Bl. 365).- Gehringswalde [ö Wolkenstein, Erzgebirgskreis] (Bl. 286).- Hintergersdorf [w Tharandt, Lkr. Sächsische Schweiz-Osterzgebirge] (Bl. 181).- Fördergersdorf [w Tharandt, Lkr. Sächsische Schweiz-Osterzgebirge] (Bl. 181).- Gersdorf [sö Crimmitschau, Lkr. Zwickau ] (Bl. 401).- Großgestewitz [auch: Gostitz/Göstritz/Gostenitz, Kr. Weißenfels] (Bl. 316; Bl. 331; Bl. 349; Bl. 358; Bl. 364; Bl. 385).- Gielsdorf [Kr. Wittenberg] (Bl. 198; Bl. 200).- Gladitz [Kr. Weißenfels] (Bl. 331; Bl. 364).- Gleisberg [ö Roßwein, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 480; Bl. 482).- Globig [Kr. Wittenberg] (Bl. 221; Bl. 333).- Gniebendorf [Kr. Weißenfels] (Bl. 332; Bl. 365).- Gniest [Kr. Wittenberg] (Bl. 223; Bl. 233).- Görschen [Kr. Weißenfels] (Bl. 331; Bl. 363).- Göthewitz [Kr. Weißenfels] (Bl. 311; Bl. 327; Bl. 353).- Göttnitz [Kr. Bitterfeld] (Bl. 437; Bl. 463).- Goldschau [auch: Kültzschau/Gültzschau, Kr. Weißenfels] (Bl. 315; Bl. 316; Bl. 331; Bl. 347; Bl. 349; Bl. 363).- Gommlo [Kr. Wittenberg] (Bl. 225; Bl. 233).- Gosserau [Kr. Weißenfels] (Bl. 328; Bl. 360).- Grabo über Wittenberg [Kr. Wittenberg] (Bl. 194).- Grana bei Zeitz [Kr. Zeitz] (Bl. 328; Bl. 360).- Granschütz [Kr. Weißenfels] (Bl. 327; Bl. 359).- Greifendorf [sw Roßwein, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 480; Bl. 482).- Obergreißlau [Kr. Weißenfels] (Bl. 315; Bl. 329; Bl. 347; Bl. 361).- Untergreißlau [Kr. Weißenfels] (Bl. 316; Bl. 331; Bl. 348; Bl. 364).- Gränick [auch: Grenigk, Wüstung, sw Dommitzsch, Lkr. Nordsachsen] (Bl. 50).- Großgrimma [Kr. Weißenfels] (Bl. 327; Bl. 359).- Steingrimma [Kr. Weißenfels] (Bl. 326; Bl. 358).- Groitzsch [s Eilenburg, Lkr. Nordsachsen] (Bl. 475).- Groitzschen [OT von Kretzschau, Kr. Weißenfels] (Bl. 329; Bl. 361).- Großwig [w Torgau, Lkr. Nordsachsen] (Bl. 44).- Grumbach [n Jöhstadt, Erzgebirgskreis] (Bl. 289).- Grunau [Kr. Weißenfels] (Bl. 326; Bl. 358).- Guben [Wüstung, sw Torgau, Lkr. Nordsachsen] (Bl. 52).- Haardorf [Kr. Weißenfels] (Bl. 316; Bl. 331; Bl. 364; Bl. 349).- Hartha [w Tharandt, Lkr. Sächsische Schweiz-Osterzgebirge] (Bl. 182).- Harthau [sö Crimmitschau, Lkr. Zwickau] (Bl. 386).- Hartmannsdorf b. Kirchberg [sö Kirchberg, Lkr. Zwickau] (Bl. 400; Bl. 419).- Hartmannsdorf [nö Werdau, Lkr. Zwickau] (Bl. 408; Bl. 421).- Heideloh [Kr. Bitterfeld] (S. 461).- Heinzebank [nö Wolkenstein, Erzgebirgskreis] (Bl. 273).- Kleinhelmsdorf [Kr. Weißenfels] (Bl. 331).- Herrndorf [w Tharandt, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 181).- Hinsdorf [Kr. Bitterfeld] (Bl. 433; Bl. 437; Bl. 456; Bl. 463).- Hohenmölsen [Kr. Weißenfels] (Bl. 327; Bl. 359).- Oberhohndorf [sö Zwickau, Lkr. Zwickau] (Bl. 390; Bl. 416).- Niederhohndorf [nw Zwickau, Lkr. Zwickau] (Bl. 384; Bl. 414).- Hollsteitz [Kr. Weißenfels] (Bl. 331; Bl. 364).- Iserbegka [Kr. Wittenberg] (Bl. 198; Bl. 200).- Jaucha [Kr. Weißenfels] (Bl. 326; Bl. 358).- Jaxo [Wüstung, Kr. Bitterfeld] (Bl. 438; Bl. 468).- Jöhstadt [sö Annaberg, Erzgebirgskreis] (Bl. 267).- Niederkaka [Kr. Weißenfels] (Bl. 330; Bl. 362).- Oberkaka [Kr. Weißenfels] (Bl. 330; Bl. 362).- Kathewitz (Bl. 054).- Katzenzagel [Kr. Weißenfels] (Bl. 333; Bl. 366).- Kauerwitz [Kr. Weißenfels] (Bl. 331; Bl. 364).- Großkayna [Kr. Weißenfels] (Bl. 318; Bl. 332; Bl. 352; Bl. 365).- Kleinkayna [Kr. Weißenfels] (Bl. 332; Bl. 365).- Kerzendorf [Tl. v. Wittenberg] (Bl. 201; Bl. 211).- Keutschen [Kr. Weißenfels] (Bl. 327; Bl. 359).- Kistritz [Kr. Weißenfels] (Bl. 329; Bl. 368).- Klebitz [Kr. Wittenberg] (Bl. 207; Bl. 214).- Knechtendorf [Kr. Bitterfeld] (Bl. 439; Bl. 466).- Kneesen [Wüstung] (Bl. 058).- Kniegasse (Bl. 385; Bl. 415).- Köckern [Kr. Bitterfeld] (Bl. 435; Bl. 458).- Költzsch [Wüstung, Kr. Bitterfeld] (Bl. 439; Bl. 466).- Königswalde [nö Werdau] (Bl. 408; Bl. 422).- Köpsen [Kr. Weißenfels] (Bl. 328; Bl. 360).- Kößlitz-Wiedebach [Tl. v. Weißenfels] (Bl. 329; Bl. 361).- Kössuln [Kr. Weißenfels] (Bl. 325; Bl. 357).- Köttichau [Kr. Weißenfels] (Bl. 326; Bl. 358).- Kohlendorf [Wüstung, Kr. Bitterfeld] (Bl. 437; Bl. 463).- Koltzschen (Bl. 055).- Konsdorf [Wüstung, Kr. Bitterfeld] (Bl. 438; Bl. 464).- Kleinkorbetha [Tl. v. Weißenfels] (Bl. 332; Bl. 365).- Korgitzsch (Bl. 060).- Kostplatz [Tl. v. Krauschwitz, Kr. Weißenfels] (Bl. 329; Bl. 361).- Krausnitz [Wüstung] (Bl. 061).- Kreischau [Kr. Weißenfels] (Bl. 312; Bl. 327; Bl. 342; Bl. 359).- Kretzschau [Kr. Weißenfels] (Bl. 329; Bl. 361).- Kriechau [Kr. Weißenfels] (Bl. 332; Bl. 365).- Krimmlitz [Kr. Zeitz] (Bl. 325; Bl. 357).- Krössuln [Kr. Weißenfels] (Bl. 330; Bl. 362).- Külso [Kr. Wittenberg] (Bl. 203; bl. 212).- Kuhndorf [Kr. Weißenfels] (Bl. 325; Bl. 357).- Kunzwerda (Bl. 029).- Lagnitz [Kr. Weißenfels] (Bl. 329; Bl. 361).- Lammsdorf [Kr. Wittenberg] (Bl. 217; Bl. 230).- Langendorf [Kr. Weißenfels] (Bl. 329; Bl. 361).- Langenhessen [n Werdau, Lkr. Zwickau] (Bl. 387; Bl. 415).- Lauenhain [nw Mittweida, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 480; Bl. 482).- Lauenhain [sö Crimmitschau, Lkr. Zwickau] (Bl. 402; Bl. 418).- Lauterhofen [sw Kirchberg, Lkr. Zwickau] (Bl. 399; Bl. 419).- Lehna [Wüstung; 1552: "leine", Kr. Bitterfeld] (Bl. 439; Bl. 470).- Leissling [Kr. Weißenfels] (Bl. 331; Bl. 364).- Lichtenberg [sö Waldheim, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 480; Bl. 482).- Lissen [Osterfeld, evtl. identisch mit Lissa, früher Pausch] [Kr. Weißenfels] (Bl. 330; Bl. 362).- Lobitzsch [Tl. v. Weißenfels, Kr. Weißenfels] (Bl. 332; Bl. 365).- Löberitz [Kr. Bitterfeld] (Bl. 475).- Löbersdorf [Tl. v. Zörbig, Kr. Bitterfeld] (Bl. 434; Bl. 457).- Löbitz [Kr. Weißenfels] (Bl. 350).- Lösau [Tl. v. Lützen, Kr. Weißenfels] (Bl. 326; Bl. 359).- Loßwig [s Torgau, Lkr. Nordsachsen] (Bl. 62).- Lubast [Kr. Wittenberg] (Bl. 225; Bl. 234; Bl. 336).- Luckenau [Kr. Weißenfels] (Bl. 327; Bl. 360).- Lüttewitz [nö Döbeln, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 481; Bl. 482).- Lützekwitz [Kr. Zeitz] (Bl. 328; Bl. 360).- Niederlützschera [sö Mügeln, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 480; Bl. 482).- Mannsdorf [Kr. Zeitz] (Bl. 330; Bl. 363).- Marbach [sö Roßwein, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 480; Bl. 482).- Marienberg [sö Chemnitz, Erzgebirgskreis] (Bl. 304).- Marienthal [w Zwickau, Lkr. Zwickau] (Bl. 395; Bl. 418).- Marzahna [Kr. Wittenberg] (Bl. 204; Bl. 212).- Maßnitz [auch: Mosenitz, Kr. Zeitz] (Bl. 327; Bl. 359).- Mehderitzsch [nw Belgern, Lkr. Nordsachsen] (Bl. 66).- Mellnsdorf [Kr. Wittenberg] (Bl. 205; Bl. 213).- Meltewitz [w Dahlen, Lkr. Leipzig] (Bl. 78).- Meltewitz [auch: Meltis, zeitweilige Wüstung, w Dommitzsch, Lkr. Nordsachsen] (Bl. 78).- Merkwitz [nw Oschatz, Lkr. Nordsachsen] (Bl. 481; Bl. 482).- Merkwitz [Tl. v. Bad Schmiedeberg, Kr. Wittenberg] (Bl. 224; Bl. 233).- Mertendorf [Kr. Weißenfels] (Bl. 329; Bl. 361).- Miera [nw Döbeln, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 481; Bl. 482).- Mochau [ö Döbeln, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 480; Bl. 482).- Mochau [Kr. Wittenberg] (Bl. 195; Bl. 199).- Mockrehna [sw Torgau, Lkr. Nordsachsen] (Bl. 70).- Mödnitz [Kr. Weißenfels] (Bl. 326; Bl. 358).- Mögen [w Lommatzsch, Lkr. Meißen] (Bl. 480; Bl. 482).- Möhla [ö Dahlen, Lkr. Nordsachsen] (Bl. 76).- Möhlau [Kr. Bitterfeld] (Bl. 437; Bl. 461).- Moschwig [Kr. Wittenberg] (Bl. 227; Bl. 234; Bl. 236).- Muschwitz [Kr. Merseburg] (Bl. 327; Bl. 359).- Muttlau [Kr. Weißenfels] (Bl. 329; Bl. 361).- Mutschau [Kr. Weißenfels] (Bl. 326; Bl. 358).- Näthern [bei Kretzschau, Kr. Weißenfels] (Bl. 316; Bl. 330; Bl. 348; Bl. 363).- Naumburg/Saale [Kr. Naumburg] (Bl. 317; Bl. 349).- Naundorf [nö Freiberg, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 181).- Naundorf [Tl. v. Teuchern, Kr. Weißenfels] (Bl. 327; Bl. 359).- Naundorf [s Crimmitschau, Lkr. Zwickau] (Bl. 386; Bl. 415).- Niedernaundorf [Wüstung, w Torgau, Lkr. Nordsachsen] (Bl. 82).- Nautschütz [Kr. Weißenfels] (Bl. 315; Bl. 331; Bl. 348; Bl. 363).- Neiden [nw Torgau, Lkr. Nordsachsen] (Bl. 84).- Nellschütz [Kr. Weißenfels] (S. 320; Bl. 359).- Nessa [Obernessa/Unternessa, Kr. Weißenfels] (Bl. 311; Bl. 325; Bl. 357).- Neundorf [n Annaberg, Erzgebirgskreis] (Bl. 283).- Neusorge [sö Torgau, Lkr. Nordsachsen] (Bl. 83).- Nixditz [Tl. v. Nonnewitz, Kr. Weißenfels] (Bl. 335; Bl. 357).- Nöbeditz [Tl. v. Stößen, Kr. Weißenfels] (Bl. 315; Bl. 347).- Nödlitz [Tl. v. Teuchern, Kr. Weißenfels] (Bl. 325; Bl. 357).- Nonnewitz [Kr. Weißenfels] (Bl. 325; Bl. 357).- Obschütz [Kr. Weißenfels] (Bl. 332; Bl. 365).- Ockendorf [Kr. Merseburg] (Bl. 440; Bl. 467).- Odendorf [Wüstung, Kr. Bitterfeld?] (Bl. 437; Bl. 464).- Ogkeln [Kr. Wittenberg] (Bl. 228; Bl. 235).- Großopitz (Bl. 182).- Kleinosida [Kr. Zeitz] (Bl. 330; Bl. 363).- Ossig [n Roßwein] (Bl. 480; Bl. 482).- Osterfeld [Kr. Weißenfels] (Bl. 330; Bl. 363).- Osterlitz [Kr. Wittenberg ?] Bl. 224; Bl. 233; Bl. 236).- Ottenbach [b. Schkölen, Kr. Weißenfels] (Bl. 330; Bl. 369).- Ottern [auch: Odern, Wüstung] (Bl. 093).- Oxdorf [Wüstung, Kr. Bitterfeld?] (Bl. 445; Bl. 472).- Pannigkau [Tl. v. Eutzsch, Kr. Wittenberg] (Bl. 222; Bl. 232).- Pauscha [Tl. v. Löbitz, Kr. Weißenfels] (Bl. 315; Bl. 331; Bl. 347; Bl. 363).- Petzkendorf [Wüstung, Kr. Querfurt] (Bl. 333; Bl. 366).- Pitzschendorf [Tl. v. Osterfeld, Kr. Weißenfels] (Bl. 330; Bl. 362).- Planitz [s Zwickau, Erzgebirgskreis] (Bl. 404).- Plennschütz [Tl. v. Prittitz, Kr. Weißenfels] (Bl. 331; Bl. 364).- Plotha [Tl. v. Teuchern, Kr. Weißenfels] (Bl. 330; Bl. 363).- Podebuls [Tl. v. Wetterzeube, Kr. Weißenfels] (Bl. 330; Bl. 363).- Pöhlau [ö Zwickau, Lkr. Zwickau] (Bl. 412; Bl. 422).- Pölbitz [n Zwickau, Lkr. Zwickau] (Bl. 418).- Polbitz [nw Torgau, Lkr. Nordsachsen] (Bl. 94).- Posendorf [Tl. v. Reichardtswerben, Kr. Weißenfels] (Bl. 314; Bl. 332; Bl. 365).- Poserna [Kr. Weißenfels] (Bl. 312; Bl. 327; Bl. 343; Bl. 344; Bl. 359).- Possenhain [Kr. Weißenfels] (Bl. 330; Bl. 363).- Pratau/Bratau [Kr. Wittenberg] (Bl. 216; Bl. 229).- Predel [Tl. v. Reuden, Kr. Zeitz] (Bl. 314; Bl. 325; Bl. 345; Bl. 357).- Pressel [ö Bad Düben, Lkr. Nordsachsen] (Bl. 97).- Priesen [nw Nossen, Lkr. Meißen] (Bl. 480; Bl. 482).- Priesen [Wüstung, Kr. Torgau] (Bl. 93).- Prittitz [Kr. Weißenfels] (Bl. 330; Bl. 362).- Profen [Kr. Zeitz] (Bl. 326; Bl. 358).- Prussendorf [Tl. v. Spören, Kr. Bitterfeld] (Bl. 428; Bl. 439; Bl. 450; Bl. 465).- Punkewitz [Kr. Weißenfels] (Bl. 329; Bl. 362).- Puschwitz [Wüstung, sö Torgau, Lkr. Nordsachsen] (Bl. 94).- Queisau [Kr. Weißenfels] (Bl. 326; Bl. 358).- Rahnsdorf [Kr. Wittenberg] (Bl. 209; Bl. 214; Bl. 236).- Rathewitz [Kr. Weißenfels] (Bl. 329; Bl. 350; Bl. 362).- Reichenbach [nw Hohenstein] (Bl. 371; Bl. 378).- Langenreinsdorf (Bl. 396; Bl. 419).- Reinsdorf [Kr. Wittenberg] (Bl. 194; Bl. 199).- Reitzenhain [s Zöblitz] (Bl. 272).- Reptitz (Bl. 104).- Reuden [Kr. Zeitz] (Bl. 313; Bl. 326; Bl. 345; Bl. 358).- Reußen [Kr. Weißenfels] (Bl. 312; Bl. 326; Bl. 342; Bl. 358).- Rieda [Kr. Bitterfeld] (Bl. 430; Bl. 452).- Roda [Kr. Zeitz] (Bl. 331; Bl. 363).- Rödchen [Kr. Weißenfels] (Bl. 331; Bl. 364).- Rodigkau [Tl. v. Löberitz] (Bl. 477).- Rödgen [n Delitzsch] (Bl. 477).- Rössuln [Kr. Weißenfels] (Bl. 313; Bl. 327; Bl. 343; Bl. 359).- Rotta [Kr. Wittenberg] (Bl. 226; Bl. 334 ff.).- Rottmannsdorf [Wüstung, Kr. Weißenfels] (Bl. 333; Bl. 366).- Rudelswalde (Bl. 303; Bl. 414).- Großrückerswalde [sw Marienberg] (Bl. 293).- Rüntitz [Wüstung, Kr. Torgau] (Bl. 104).- Sackwitz [Kr. Wittenberg] (Bl. 228; Bl. 235).- Sahnau [Wüstung, nw Crimmitschau, Lkr. Zwickau] (Bl. 386).- Salsitz [Kr. Zeitz] (Bl. 330; Bl. 363).- Sankt Ulrich [Kr. Querfurt] (Bl. 319).- Satzung [ö Jöhstadt, Erzgebirgskreis] (Bl. 262).- Scharfenpöls [Wüstung, Kr. Bitterfeld] (Bl. 439; Bl. 467).- Schedewitz [s Zwickau, Lkr. Zwickau] (Bl. 403; Bl. 421).- Scheiplitz [Kr. Weißenfels] (Bl. 330; Bl. 362).- Schildau [sw Torgau, Lkr. Nordsachsen] (Bl. 117).- Schilderhain [s Schildau, Lkr. Nordsachsen] (Bl. 108).- Schkortleben [Kr. Weißenfels] (Bl. 319; Bl. 333; Bl. 352; Bl. 366).- Schkauditz [Kr. Zeitz] (Bl. 331; Bl. 363).- Schleckweda [Kr. Zeitz] (Bl. 330; Bl. 363).- Schleesen [Kr. Wittenberg] (Bl. 226; Bl. 234; Bl. 235).- Schleinitz [Kr. Weißenfels] (Bl. 329; Bl. 362).- Schmalbach [s Roßwein, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 480; Bl. 482).- Oberschmiedeberg [nö Jöhstadt, Erzgebirgskreis] (Bl. 258).- Schmilkendorf [Kr. Wittenberg] (Bl. 196; Bl. 199).- Schmögelsdorf [Lkr. Potsdam-Mittelmark] (Bl. 202; Bl. 211).- Schneppendorf [n Zwickau, Lkr. Zwickau] (Bl. 402; Bl. 421).- Schönbrunn [w Wolkenstein, Erzgebirgskreis] (Bl. 275).- Schönefeld [Kr. Jüterbog-Luckenwalde] (Bl. 210; Bl. 215).- Schortau [Kr. Weißenfels] (Bl. 329; Bl. 361).- Schrenz [Tl. v. Zörbig, Lkr. Anhalt-Bitterfeld] (Bl. 429; Bl. 451).- Schwabeck [Tl. v. Treuenbrietzen, Lkr. Potsdam-Mittelmark] (Bl. 203; Bl. 212).- Schwaben [nw Waldenburg, Lkr. Zwickau] (Bl. 369; Bl. 377).- Schwerzau [Wüstung, nö Zeitz, Burgenlandkreis] (Bl. 326; Bl. 358).- Unterschwöditz [Kr. Weißenfels] (Bl. 326; Bl. 358).- Seegrehna [Tl. v. Lutherstadt Wittenberg] (Bl. 218; Bl. 231).- Seelingstädt [nw Werdau, Lkr. Greiz] (Bl. 406; Bl. 420).- Seiselitz [Kr. Camburg] (Bl. 330; Bl. 363).- Selbitz [Kr. Wittenberg] (Bl. 219; Bl. 231).- Sitzenroda [ö Schildau, Lkr. Nordsachsen] (Bl. 132).- Sörnewitz [ö Dahlen, Lkr. Nordsachsen] (Bl. 127).- Spergau [Kr. Merseburg] (Bl. 333; Bl. 366).- Splau [Tl. v. Bad Schmiedeberg, Lkr. Wittenberg] (Bl. 223; Bl. 233; Bl. 235).- Somsdorf [ö Tharandt, Lkr. Sächsische Schweiz-Osterzgebirge] (Bl. 181).- Spören [Kr. Bitterfeld] (Bl. 427; Bl. 448).- Staupitz [sw Torgau, Lkr. Nordsachsen] (Bl. 113).- Steckelberg [Kr. Weißenfels] (Bl. 313; Bl. 344; Bl, 366).- Stedten [Wüstung, Kr. Bitterfeld] (Bl. 439; Bl. 466).- Steinbach [nö Jöhstadt, Erzgebirgskreis] (Bl. 259).- Stössen [Kr. Weißenfels] (Bl. 331; Bl. 364).- Storkau [Kr. Weißenfels] (Bl. 332; Bl. 365).- Straach [Kr. Wittenberg] (Bl. 197; Bl. 200).- Streckewalde [s Wolkenstein, Erzgebirgskreis] (Bl. 298a).- Stumsdorf [Kr. Bitterfeld] (Bl. 430; Bl. 437; Bl. 463).- Süptitz [nw Torgau, Lkr. Nordsachsen] (Bl. 120).- Tackau [Tl. v. Teuchern, Burgenlandkreis] (Bl. 311; Bl. 328; Bl. 360; Bl. 341).- Taucha [Tl. v. Hohenmölsen, Burgenlandkreis] (Bl. 327; Bl. 341; Bl. 359).- Taura [nö Schildau, Lkr. Nordsachsen] (Bl. 143).- Tauschwitz [nö Belgern, Lkr. Nordsachsen] (Bl. 141).- Tharandt [sw Dresden, Lkr. Sächsische Schweiz-Osterzgebirge] (Bl. 182).- Theeschütz [n Roßwein, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 480; Bl. 482).- Theißen [Tl. v. Zeitz, Burgenlandkreis] (Bl. 326).- Thura [Wüstung, Kr. Bitterfeld] (Bl. 438; Bl. 365; Bl. 439).- Tirschheim [w Hohenstein, Lkr. Zwickau] (Bl. 373; Bl. 380).- Torgau [nw Belgern, Lkr. Nordsachsen] (Bl. 2; Bl. 27; Bl. 50).- Treblitzsch [Wüstung, sö Belgern, Lkr. Nordsachsen] (Bl. 32).- Trünzig [w Werdau, Lkr. Zwickau] (Bl. 413; Bl. 423).- Vielau [sö Zwickau, Lkr. Zwickau] (Bl. 404; Bl. 420).- Vierkutten [Wüstung, sö Torgau, Lkr. Nordsachsen] (Bl. 164).- Wählitz [Burgenlandkreis] (Bl. 311; Bl. 328; Bl. 341; Bl. 360).- Wahlen [s Crimmitschau, Lkr. Zwickau] (Bl. 385; Bl. 415).- Waldau [Kr. Weißenfels] (Bl. 329; Bl. 362).- Waldenburg [nö Glauchau, Lkr. Zwickau] (Bl. 368; Bl. 376).- Waldsachsen [sw Meerane, Lkr. Zwickau] (Bl. 410; Bl. 422).- Waltersdorf [Lkr. Teltow-Fläming] (Bl. 206; Bl. 213).- Warmbad [nö Wolkenstein, Erzgebirgskreis] (Bl. 273).- Wasser-Podelitz [Wüstung, Kr. Bitterfeld] (Bl. 439; Bl. 466).- Webau [Kr. Weißenfels] (Bl. 313; Bl. 335; Bl. 344; Bl. 357).- Weickelsdorf [Kr. Weißenfels] (Bl. 329; Bl. 362).- Weidenhain [w Torgau, Lkr. Nordsachsen] (Bl. 148).- Weidau [Kr. Weißenfels] (Bl. 326; Bl. 358).- Weißenfels [Burgenlandkreis] (Bl. 309; Bl. 333; Bl. 338; Bl. 366).- Welkwitz [Wüstung, nö Bad Düben, Lkr. Nordsachsen] (Bl. 165).- Welsau [nw Torgau, Lkr. Nordsachsen] (Bl. 165).- Wengelsdorf [Kr. Weißenfels] (Bl. 318; Bl. 332; Bl. 352; Bl. 365).- Werben [Tl. v. Zörbig, Lkr. Anhalt-Bitterfeld] (Bl. 432; Bl. 438; Bl. 463; Bl. 465).- Burgwerben [Burgenlandkreis] (Bl. 332; Bl. 365).- Markwerben [Burgenlandkreis] (Bl. 332; Bl. 365).- Reichardtswerben [Burgenlandkreis] (Bl. 332; Bl. 365).- Tagewerben [Burgenlandkreis] (Bl. 448).- (Bl. 332; Bl. 365).- Werdau [ö Torgau, Lkr. Nordsachsen] (Bl. 166).- Wergzahna [Kr. Wittenberg] (Bl. 201; Bl. 211).- Nessa-Wernsdorf [Kr. Weißenfels] (Bl. 313; Bl. 344).- Wernsdorf [Tl. v. Starkenberg, Lkr. Altenburger Land] (Bl. 325; Bl. 357).- Niederwerschen [Burgenlandkreis] (Bl. 325; Bl. 357).- Oberwerschen [Burgenlandkreis] (Bl. 325; Bl. 357).- Weßnig [sö Torgau, Lkr. Nordsachsen] (Bl. 162).- Wettersdorf [nö Roßwein, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 480; Bl. 482).- Wetterzeube [Kr. Weißenfels] (Bl. 330; Bl. 363).- Wickersdorf [nw Waldenburg, Lkr. Zwickau] (Bl. 369; Bl. 377).- Wiesigk [Kr. Wittenberg] (Bl. 197; Bl. 200).- Wildenau [ö Schwarzenberg, Erzgebirgskreis] (Bl. 242).- Wildenhain [ö Eilenburg, Lkr. Nordsachsen] (Bl. 157).- Willschütz [Kr. Weißenfels] (Bl. 312; Bl. 327; Bl. 360; Bl. 342).- Wittenberg [Lkr. Wittenberg] (Bl. 185).- Wolfersgrün [sw Kirchberg, Lkr. Zwickau] (Bl. 405; Bl. 407).- Wolkenstein [w Marienberg, Erzgebirgskreis] (Bl. 241).- Wuschlaub [Kr. Weißenfels] (Bl. 327; Bl. 360).- Zangenberg [Kr. Zeitz] (Bl. 327; Bl. 346; Bl. 359).- Zaschendorf [Tl. v. Krauschwitz, Burgenlandkreis] (Bl. 329; Bl. 361).- Zeckritz [ö Torgau, Lkr. Nordsachsen] (Bl. 175).- Zeidler [w Tharandt, Lkr. Sächsische Schweiz-Osterzgebirge] (Bl. 181).- Zeitz [Burgenlandkreis] (Bl. 317; Bl. 350).- Altzella [w Nossen, Lkr. Meißen] (Bl. 479).- Zellendorf [Lkr. Teltow-Fläming] (Bl. 210; Bl. 215).- Zellschen [Kr. Weißenfels] (Bl. 330; Bl. 362).- Zembschen [Kr. Weißenfels] (Bl. 327; Bl. 359).- Zetzsch [Tl. v. Hohenmölsen, Burgenlandkreis] (Bl. 325; Bl. 358).- Zinna [nw Torgau, Lkr. Nordsachsen] (Bl. 167).- Großzöberitz [Lkr. Anhalt-Bitterfeld] (Bl. 435; Bl. 458).- Zörbig [Kr. Bitterfeld] (Bl. 426; Bl. 447).- Zörbitz [Kr. Weißenfels] (Bl. 312; Bl. 325; Bl. 343).- Zorbau [Wüstung b. Mücheln, Burgenlandkreis] (Bl. 313; Bl. 328; Bl. 360).- Zschackau [seit 1938: Beilrode, ö Torgau, Lkr. Nordsachsen] (Bl. 172).- Zwickau [Lkr. Zwickau] (Bl. 382; Bl. 383).- Zwirtzschen [nw Werdau, Lkr. Greiz/Thür.] (Bl. 413; Bl. 423).
Archivale im Bestand
10040 Obersteuerkollegium, 0388
Datierung: | 1553 |
---|
Landsteuerauszug des Amtes Schwarzenberg 1553
Enthält: Aue [w Annaberg] (Bl. 002).- Bermsgrün (Bl. 002).- Blauenthal (Bl. 003).- Bockau (Bl. 002).- Borna [s Leipzig] (Bl. 062 f.).- Brünlasberg (Bl. 002).- Burkhardtsgrün (Bl. 003).- Crandorf (Bl. 003).- Grünstädtel (Bl. 002).- Eibenstock (Bl. 003).- Erla (Bl. 002).- Falkenberg [sw Dommitzsch] (Bl. 027).- Greitschütz [sw Pegau, Lkr. Leipzig] (Bl. 310; Bl. 311).- Guben [Wüstung, sw Torgau, Lkr. Nordsachsen] (Bl. 35).- Henneberg [Vorderhenneberg/Hinterhenneberg, nw Schwarzenberg, Erzgebirgskreis] (Bl. 2).- Hohndorf [Wüstung, sw Dommitzsch, Lkr. Nordsachsen] (Bl. 675).- Hundshübel [n Eibenstock, Erzgebirgskreis] (Bl. 3).- Lauter/Sa. [sö Aue, Erzgebirgskreis] (Bl. 2).- Großpöhla [sö Schwarzenberg, Erzgebirgskreis] (Bl. 2).- Rittersgrün (Bl. 002).- Obersachsenfeld [n Schwarzenberg, Erzgebirgskreis] (Bl. 2).- Schilderhain [s Schildau, Lkr. Nordsachsen] (Bl. 65).- Schmielsdorf [Lkr. Elbe-Elster] (Bl. 674).- Schwarzenberg/Erzgeb. [sö Aue, Erzgebirgskreis] (Bl. 2).- Kleinwolmsdorf [sö Radeberg, Lkr. Bautzen] (Bl. 37; Bl. 228; Bl. 248).