Stichwortsuche
Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.
Archivale im Bestand
10005 Hof- und Zentralverwaltung (Wittenberger Archiv), Loc. 4372/03, Bl. 577
Datierung: | 15. Juni 1465 |
---|
Orte und Städte: Sagan / Kaufverschreibung Herzog Johanns zu Sagan für Heinz Poschke über 5 1/2 Mark Groschen jährlicher Zinsen auf dem Rathaus zu Sagan für 55 Schock. Viti Modesti 1465
Archivale im Bestand
10005 Hof- und Zentralverwaltung (Wittenberger Archiv), Loc. 4372/02, Bl. 470
Datierung: | 23. März 1480 |
---|
Kriegssachen / Bericht des Hauptmanns und des Schössers zu Sagan an Herzog Albrecht, ein Ausschreiben des Bischofs Johann zu Großwardein, den Zustand des Kriegswesens zu Sagan und Kriegsvorfälle betreffend (Abschrift). Sagan, Donnerstag nach Judica 80
Archivale im Bestand
10005 Hof- und Zentralverwaltung (Wittenberger Archiv), Loc. 4372/02, Bl. 469
Datierung: | 23. März 1480 |
---|
Kriegssachen / Bericht des Hauptmanns und des Schössers zu Sagan an Herzog Albrecht, ein Ausschreiben des Bischofs Johann zu Großwardein, den Zustand des Kriegswesens zu Sagan und Kriegsvorfälle betreffend. Sagan, Donnerstag nach Judica 80
Archivale im Bestand
10005 Hof- und Zentralverwaltung (Wittenberger Archiv), Loc. 4372/02, Bl. 468
Datierung: | 21. März 1480 |
---|
Kriegssachen / Kriegsaufgebot des Bischofs Johann zu Großwardein (Waradein), obersten Anwalts in Schlesien und der Lausitz, an Prälaten, Herren, Ritterschaft, Mannschaft und Städte des Fürstentums Sagan zu einem Zug gegen Herzog Johann (Hans) zu Sagan wegen seiner Gewalttätigkeiten gegen die Herzogin Margarethe von Sagan und Großglogau. Breslau (Breßlau), Dienstag nach Judica 80
Archivale im Bestand
10005 Hof- und Zentralverwaltung (Wittenberger Archiv), Loc. 4372/02, Bl. 467
Datierung: | 16. März 1480 |
---|
Kriegssachen / Kriegsaufgebot des Bischofs Johann zu Wardein, obersten Anwalts in Schlesien und der Lausitz, an den Verweser oder Hauptmann zu Sagan zu einem Zug gegen Herzog Johann (Hans) zu Sagan wegen seiner Gewalttätigkeiten gegen die Herzogin Margarethe von Sagan und Großglogau. Breslau (Breßlau), Donnerstag vor Judica 80
Archivale im Bestand
10005 Hof- und Zentralverwaltung (Wittenberger Archiv), Loc. 4372/01, Bl. 455
Datierung: | ohne Datum |
---|
Klöster und Stifte: Kloster zu Sagan / Schreiben des Abts Martin zu Sagan an den sächsischen Obermarschall H. von Schleinitz um Vermittlung einer von Kurfürst Ernst und Herzog Albrecht zu erlassenden Verwendungsschreibens an den Bischof zu Breslau (Breßlau) wegen des seinem Kloster von Herzog Heinrich von Großglogau überlassenen Rechts über die Pfarrkirche zu Beutitz. Sagan, Mittwoch vor Fastnacht, sine anno
Archivale im Bestand
10005 Hof- und Zentralverwaltung (Wittenberger Archiv), Loc. 4372/01, Bl. 449
Datierung: | 17. April 1481 |
---|
Justizsachen / Schreiben Heinrichs von Miltitz an Herzog Johann in Schlesien, von Sagan etc., eine Beschwerde des Stadtrats zu Schwiebus betreffend, dass sie zu Sagan wider Gleich und Recht angehalten würden. Sagan, Dienstag nach Palmarum 81
Archivale im Bestand
10005 Hof- und Zentralverwaltung (Wittenberger Archiv), Loc. 4372/01, Bl. 447
Datierung: | 1478 |
---|
Justizsachen / Inserat zum Schreiben des Stadtrats zu Sagan an H. von Miltitz, Hauptmann und Verweser zu Sagan, Beschädigung der Stadtmauer durch große Winde betreffend. Sagan, Montag in den Osterheiligen Tagen 78
Archivale im Bestand
10005 Hof- und Zentralverwaltung (Wittenberger Archiv), Loc. 4372/01, Bl. 446
Datierung: | 1478 |
---|
Justizsachen / Schreiben des Stadtrats zu Sagan an H. von Miltitz, Hauptmann und Verweser zu Sagan, mit näheren Nachrichten über die Verhältnisse saganscher Bürger, welche mit ihrer Habe zu Cottbus (Kotbus) aufgehalten werden. Sagan, Montag in den Osterheiligen Tagen 78
Archivale im Bestand
10005 Hof- und Zentralverwaltung (Wittenberger Archiv), Loc. 4372/01, Bl. 442
Datierung: | 12. Dezember 1469 |
---|
Irrungen. D: Irrungen des herzoglichen Hauses Sagan in sich / Schreiben (an Kurfürst Ernst und Herzog Albrecht zu Sachsen) von Herzog Balthasar in Schlesien, zu Sagan, mit Widerlegung der Verunglimpfung von seinem Bruder Johann (Hans), als sollte er, Herzog Balthasar, die von dem Bischof Rudolf zu Breslau (Breßlau), Herzog Heinrich zu Großglogau und anderen vermittelte Teidigung nicht gehalten haben noch halten. Sagan, Dienstag vor Luciae 69