Hauptinhalt

Stichwortsuche

Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.

Archivale im Bestand
40051 Bergamt Leipzig, 107

Datierung:1934
Fahrberichte über Grubenbefahrungen im Braunkohlenbergbau
Enthält u.a.: Grubenbefahrungen in Regis, Neukirchen-Wyhra, Kulkwitz, Böhlen, Witznitz, Deutzen, Großzössen, Ragewitz, Dölitz, Lobstädt, Kesselshain, Ramsdorf, Thierbaum, Breunsdorf, Zedtlitz, Leipnitz, Eschefelde, Treben bei Altenburg, Blumenroda, Borna, Brandis und Grechwitz.

Archivale im Bestand
40044 Generalrisse, 6-I11

Datierung:
Connewitz, Dölitz, Markkleeberg, Wachau, Großdeuben, Gaschwitz

Archivale im Bestand
40044 Generalrisse, 4-I12

Datierung:ohne Datum
Connewitz, Dölitz, Markkleeberg, Wachau, Großdeuben, Gaschwitz

Archivale im Bestand
40041 Fiskalische Risse zum Braunkohlenbergbau, K16230

Datierung:(1918) 22. Februar 1927
Kohleabbauberechtigungen links der Elbe; Fluren Knautkleeberg, Knauthain, Gautzsch mit Lauer und Cospuden, Leipzig-Dölitz, Leipzig-Connewitz, Ötzsch-Markkleeberg, Zöbigker, Großstädteln, Crostewitz, Zwenkau, Prödel, Gaschwitz und Cröbern
Enthält: Abbaurecht Aktiengesellschaft Sächsische Werke.

Archivale im Bestand
40041 Fiskalische Risse zum Braunkohlenbergbau, K16076

Datierung:1925
Bohrpunkte der Aktiengesellschaft Sächsische Werke in der Umgebung von Leipzig; Fluren Leipzig-Dölitz, Leipzig-Dösen, Vorwerk Meusdorf, Markkleeberg, Wachau, Großstädteln, Crostewitz und Auenhain

Archivale im Bestand
40038 Deponierte Risse zum Braunkohlenbergbau, 2-89

Datierung:1902 - 1910
Dölitz bei Leipzig; Braunkohlenwerk Schurat; Winkelbuch

Archivale im Bestand
40024 Landesbergamt Freiberg, 3-164

Datierung:November 1943 - Dezember 1943
Dölitz bei Leipzig

Archivale im Bestand
22152 Forstamt Naunhof, 382

Datierung:um 1935
Übersichtsplan der Ortsfluren im Raum Leipzig
Enthält u. a.: Fluren Cröbern, Bösdorf, Gaschwitz, Gautzsch, Großstädteln, Hartmannsdorf, Knauthain, Knautkleeberg, Leipzig-Dölitz, Leipzig-Dösen, Ötzsch-Markkleeberg, Prödel und Zöbigker sowie Stadtflur Zwenkau.- Flurstücke.- Flurstücksnummern.- Ortslagen.- Waldgebiete Das Bistum (Staatsforstrevier Zwenkau) und Die Harth (Revierteil A des Forstreviers Zwenkau, teilweise).

Archivale im Bestand
20165 Oberforstmeisterei Grimma, 1376

Datierung:vor 1872
Übersichtsplan vom Forstrevier Connewitzer Holz mit den Revierteilen Das Streitholz, Der Apitz, Das Lößniger Holz, Die sieben Acker, Der Hahn, Das lange Feld, Der Horst, Der Wolfswinkel, Der Pusterwinkel, Das Gautzscher Pfarrholz, Der Hacken, Die kleine Probstei, Die große Probstei
Enthält u. a.: Namen und Flächengrößen der Waldgebiete.- Wiesenflächen.- Ortslagen Connewitz, Dölitz, Lößnig und Raschwitz.

Archivale im Bestand
11019 Kommission für Einrichtung der Grund- und Hypothekenbücher, 0023

Datierung:1844 - 1848
Gericht Dölitz (Amtsbezirk Leipzig)
zurück zum Seitenanfang