Hauptinhalt

Stichwortsuche

Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.

Archivale im Bestand
12508 Sächsischer Altertumsverein, 0879

Datierung:um 1878 - 1919
Siegelsammlung (Städte S) städtische, staatliche und kirchliche Institutionen
Enthält: 38. Siegel des Klosters Seußelitz [Seußlitz], 13. Jh.- 39. Klostersiegel Salza, 13. Jh.- 40. Polizeidirektion Stralsund.- 41. Polizeiverwaltung Spandau.- 42. Stadtrat Stadtilm.- 43. Magistrat Sagan.- 44. Polizeiverwaltung Stargard.- 45. Landarmenhaus Schneidnitz.- 46. Landratsamt Schleiz.

Archivale im Bestand
12508 Sächsischer Altertumsverein, 0887

Datierung:um 1878 - 1919
Siegelsammlung (Städte S) städtische und staatliche Institutionen
Enthält: 1. Bürgermeisteramt Saaz.- 2. Magistrat Sandersleben.- 3. Stadtrat Schneeberg.- 4. Stadtwappen Smichow.- 5. Polizeiverwaltung Sorau.- 6. Stadtrat Stollberg.- 7. Stadtsiegel Salzungen.- 9. Magistrat Sondershausen.- 10. Magistrat Sonneberg.- 11. Stadtsiegel Schleiz.- 13. Magistrat Saalfeld.- 14. Stadtsiegel Stavenhagen.- 15. Stadtgemeinderat Schellenberg.- 16. Magistrat Grossen Salze.- 17. Polizeiverwaltung Sagan.- 19. Magistrat Spremberg.- 20. Stadtsiegel Salzungen.- 21. Stadtrat Sayda.- 22. Magistrat Schönebeck.- 23. Magistrat Stendal.- 24. Magistrat Schmiedeberg (Provinz Sachsen).- 25. Polizeiverwaltung Schköln.- 26. Strafanstalt Sachsenburg.- 27. Stadtwappen Siegen.- 28. Stadtrat Schluckenau.- 29. Rat Schöneck.- 30. Bürgermeisteramt Schlackenwerth.- 31. Bürgermeisteramt Saaz.- 32. Stadtwappen Stettin.- 33. Magistrat Swinemünde.- 34. Polizeiamt Schwerin.- 36. Magistrat Schwebus.

Archivale im Bestand
12508 Sächsischer Altertumsverein, 0730

Datierung:um 1878 - 1919
Königreich Preußen: Papiersiegelsammlung Gefängniswesen
Enthält: Berlin.- Brandenburg.- Cottbus.- Luckau.- Sonnenburg.- Plötzensee.- Tegel.- Celle.- Hameln.- Lingen.- Lüneburg.- Hannover.- Kassel.- Kassel-Wehlheiden.- Ziegenhain.- Dietz.- Eberbach (Rheingau).- Frankfurt (Main).- Insterburg.- Rhein.- Wartenburg.- Gollnow.- Fordon.- Rawitsch.- Aachen.- Anrath.- Bonn.- Boppard.- Koblenz.- Köln.- Düsseldorf.- Saarbrücken.- Elberfeld.- Siegburg.- Trier.- Werden (Ruhr).- Steinfeld.- Wittlich.- Delitzsch.- Gommern.- Halle.- Lichtenburg.- Zwangsarbeitsanstalt Burg Schadeleben.- Breslau.- Brieg.- Görlitz.- Großstrehlitz.- Jauer.- Ratibor.- Sagan.- Striegau.- Wohlau.- Beuthen.- Glückstadt.- Neumünster.- Rendsburg.- Hamm.- Herford.- Münster.- Werl.- Conradshammer.- Graudenz.- Mewe. Enthält auch: Stadtvoigteidirektion Berlin.

Archivale im Bestand
12508 Sächsischer Altertumsverein, 0645

Datierung:1878 - 1919
Königreich Preußen, Provinz Schlesien (Parchwitz - Zülz): Papiersiegelsammlung Städte und städtische Institutionen
Enthält: Parchwitz.- Patschkau.- Peiskretscham.- Pitschen.- Pless.- Polkwitz.- Prausnitz.- Priebus.- Primkenau.- Ratibor.- Raudten.- Reichenbach (Schlesien).- Reichenbach (Oberlausitz).- Reichenstein.- Reinerz.- Rosenberg.- Rothenburg (Oder).- Rothenburg (Oberlausitz).- Ruhland.- Rybnik.- Sagan.- Schlawa.- Schmiedeberg.- Schömberg. Schönau.- Schönberg.- Schweidnitz.- Seidenberg.- Silberberg.- Sohrau.- Sprottau.- Steinau.- Strehlen.- Striegau.- Stroppen.- Sulau.- Tarnowitz.- Trachenberg.- Trebnitz.- Ujest.- Waldenburg.- Wansen.- Wartha.- Wintzig.- Wittichenau.- Wohlau.- Wünschelburg.- Ziegenhals.- Zobten.- Zülz.

Archivale im Bestand
12508 Sächsischer Altertumsverein, 0725

Datierung:um 1878 - 1919
Handels-, Handwerks- und Gewerbekammern: Papiersiegelsammlung
Enthält u.a.: Berlin.- Potsdam.- Papenburg.- Göttingen.- Hannover.- Frankfurt (Main).- Wiesbaden.- Posen.- Koblenz.- Köln.- Essen.- Erfurt.- Magdeburg.- Halle.- Breslau.- Nordhausen.- Sagan.- Dortmund.- Bochum.- Bromberg.- Danzig.- Saarbrücken.- Leipzig.- Plauen.- Dresden.- Zittau.- Mannheim.- Offenbach.- Herzogtum Braunschweig u.a.- Gera.- Hamburg.

Archivale im Bestand
21765 Börsenverein der Deutschen Buchhändler zu Leipzig (I), F 08307

Datierung:1937 - 1948
Schoenborn's Buchhandlung Inhaber Eduard Meyer, Rud., Buch-, Kunst- und Musikalienhandlung, Sagan

Archivale im Bestand
21765 Börsenverein der Deutschen Buchhändler zu Leipzig (I), F 19395

Datierung:1942 - 1946
Lindner, Max, Buch-, Kunst- und Papierhandlung, Zeitschriftenhandlung, Sagan, später Luckau

Archivale im Bestand
21765 Börsenverein der Deutschen Buchhändler zu Leipzig (I), F 03513

Datierung:1936 - 1937
Hähnel, Richard, Warenhaus, Buchabt., Leiter der Buchabt. Kurt Fechner, Sagan

Archivale im Bestand
21765 Börsenverein der Deutschen Buchhändler zu Leipzig (I), F 01782

Datierung:1937 - 1947
Daustein's Buchhandlung, W., Buch-, Kunst-, Musikalien-, Papier- und Schreibwarenhandlung, Konzertagentur, Inhaber Hans Anders, Sagan

Archivale im Bestand
12488 Deutsche Arbeitsfront, 05

Datierung:ca. 1934 - 1936
Erhebungen der DAF, Gruppe Luftfahrt, Standort Breslau
Enthält u.a.: Flughafeneinrichtungen und Reichsluftschutzbund in Breslau.- Munitions-Anstalt in Dober-Pause, Kreis Sagan.- Übungsstelle und Flughafen Gleiwitz.- Flughafen Görlitz.- Segelflugschule Grunau/Riesengebirge.- Bauleitung Flugplatz, Fliegerhorstkommandantur Liegnitz.- Bauleitung Weißwasser-Schleife.- Entlohnung der Arbeiter des Luftkreiskommandos III in Bunzlau.
zurück zum Seitenanfang