Hauptinhalt

Stichwortsuche

Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.

Archivale im Bestand
33201 Bankhaus Bayer & Heinze, Chemnitz, 125

Datierung:1937 - 1945
Handschuh- und Wirkwarenfabrik Wünsch & Co., Burgstädt
Enthält u. a.: Kreditgesuch.- Bilanz zum 31.10.1937.- Bilanzvergleich 1935 bis 1937.- Umsätze der Firma von Jan. bis Okt. 1938.- Mitteilung über das Ausscheiden von Willi Königsberger aus der Gesellschaft, April 1938.- Bilanzen zum 31.10.1938 bis 1942.Verweis: 39103 Spezialinventar Quellen zur Geschichte der

Archivale im Bestand
33201 Bankhaus Bayer & Heinze, Chemnitz, 076

Datierung:1937 - 1943
Strumpffabrik Albert E. Weyhausen, Chemnitz, früher Fa. Brüder Spiro, Chemnitz
Enthält u. a.: "Arisierung" der Firma 1938.- Verwaltung des Verkaufserlöses, 1938.- Firmenauskünfte.- Kreditgesuche mit Angaben zu Umsätzen und Betriebsergebnissen 1932-1937.- Bilanzen zum 31.12.1937, 20.04.1938, 31.12.1938 und 31.12.1939.- Abschrift des Einheitswertbescheides 1935 für das Firmengrundstück Crusiusstr. 5 in Chemnitz.- Genehmigungsbescheid des Oberfinanzpräsident Leipzig vom 25.06.1938 zur Zahlung des Kaufpreises auf das Auswanderersperrkonto von Sally Spiro.- Aufstellung des Maschinenbestandes vom Dez. 1939 mit Angaben des Zeitwertes 1937 und dem Buchwert lt. Eröffnungsbilanz der Fa. Weyhausen zum 20.4.1938.Verweis: 39103 Spezialinventar Quellen zur Geschichte der

Archivale im Bestand
33201 Bankhaus Bayer & Heinze, Chemnitz, 374

Datierung:1945
Material zur Bilanz zum 31.12.1944
Enthält v. a.: Mitteilungen über Kontoabschlüsse in den Abteilungen (auch Feststellungen, welche Kunden keinen Konto-Korrent-Auszug erhalten haben).Verweis: 39103 Spezialinventar Quellen zur Geschichte der

Archivale im Bestand
33201 Bankhaus Bayer & Heinze, Chemnitz, 333

Datierung:1944
Saldenliste per 31.12.1944 für Debitoren/Kreditoren in Reichsmark und Währung, Banken, Kunden, Filialen, Depositen, Kündigungs- und Festgelder, Avale, Wechselobligo, Spareinlagen
Enthält auch: Salden von Sicherungskonten, Vorzugssperrkonten, Auswandererguthaben.Verweis: 39103 Spezialinventar Quellen zur Geschichte der

Archivale im Bestand
33201 Bankhaus Bayer & Heinze, Chemnitz, 169

Datierung:1939
Revisionsbericht über die Kreditprüfung im Jahr 1938
Enthält: Sonderfeststellungen.- Anlage II - Darstellung einzelner Kredite.Verweis: 39103 Spezialinventar Quellen zur Geschichte der

Archivale im Bestand
33201 Bankhaus Bayer & Heinze, Chemnitz, 020

Datierung:1924 - 1945
Bilanzen des Gesamtgeschäfts (einschließlich der Niederlassungen) 1924 bis 1945
Enthält u. a.: Eröffnungsbilanz zum 1.1.1924 mit Kapitaleinlagen der Gesellschafter.- Bilanz zum 18. August 1945.Verweis: 39103 Spezialinventar Quellen zur Geschichte der

Archivale im Bestand
33201 Bankhaus Bayer & Heinze, Chemnitz, 134

Datierung:1937 - 1944
Schriftwechsel mit Direktor Reinhard Becker (geb. 24.3.1892, verst. 9.9.1972), Leipzig, Kommanditist der Kommanditgesellschaft Bayer & Heinze, Chemnitz
Enthält u. a.: Gesellschaftsvertrag vom 23.06.1937.- Gewinn- und Verlustrechnungen.- Aufstellung der Kapitalanteile, Errechnungen der Gewinnanteile.- Tätigkeitsvergütungen.- Kriegsbesoldung. Enthält auch: Ausscheide- und Auseinandersetzungsvertrag mit Carl Heumann, Chemnitz zum 30.12.1939.Verweis: 39103 Spezialinventar Quellen zur Geschichte der

Archivale im Bestand
33195 Commerzbank AG, Filialen Chemnitz, Reichenbach, Zwickau, 67

Datierung:1940 - 1942
Schriftwechsel mit der Zentrale in Berlin
Enthält v. a.: Berichterstattungen über den Verlauf und die Teilnehmer von Hauptversammlungen bei Aktiengesellschaften im Jahren 1940 bis 1942 (u. a. bei der Fa.Tüllfabrik Flöha AG, Plaue; Bachmann & Ladewig AG, Chemnitz; Mafrasa Textilwerke AG, Chemnitz; Sächsische Webstuhlfabrik vorm. Louis Schönherr, Chemnitz; Baumwollspinnerei Falkenau AG vorm. Georg Liebermann Nachf. AG, Falkenau; J. E. Reinecker AG, Chemnitz; Sächsische Werkzeugmaschinenfabrik Bernhard Escher AG, Chemnitz; Moritz Krause AG, Chemnitz; Faradit Rohr- und Walzwerk AG, Reichenhain b. Chemnitz; Dittersdorfer Filz- und Kratzentuchfabrik, Dittersdorf; Max Kohl AG, Chemnitz).- Mitteilungen an die Zentralbuchhaltung Berlin über der Treuhandstelle Ost, Berlin gemeldete Guthaben jüdischer Angehöriger des ehem. polnischen Staates, 1940-1941 (ohne Anlagen!).- Exposé über die beabsichtigte Gründung der Sächsischen Industrie Aktiengesellschaft (Siag) 1941.- Rundschreiben zu Arisierungen in Holland vom 22.4.1941.- Vermittlung von Kaufobjekten an die Kundschaft.- Rundschreiben der Commerzbank zum Umtausch ihrer Aktien und die Änderung der Firmenbezeichnung in Commerzbank Aktiengesellschaft am 30.3.1940.- Bekanntmachung über die Vermietung des im Besitz der Gräflich Vitzthumschen Güterverwaltung Lichtenwalde befindlichen Schlosses Schönwölkau bei Leipzig, 1941.- Rundschreiben zur Behandlung von jüdischem Vermögen und Anmeldungen für dem Reich verfallene Vermögenswerte von Juden, 1942.- Merkblätter für das Ostarbeiter-Sparen.- Geschäftsbericht 1940/41 der Tüllfabrik Flöha AG, Plaue.- Geschäftsbericht 1941 der Sächsischen Tüllfabrik AG zu Chemnitz-Kappel.- Geschäftsberichte 1941/42 der Sächsischen Werkzeugmaschinenfabrik Bernhard Escher AG, Chemnitz, Gebrüder Unger AG, Chemnitz, Max Kohl, AG, Chemnitz.Verweis: vgl. Spezialinventar 39103

Archivale im Bestand
31556 Sächsische Landesbank/Sächsische Landeskreditbank, Zweiganstalten im Bezirk Chemnitz, 482

Datierung:ca. 1941 - Juni 1946
Kundenkartei einer Plauener Bank
Enthält u. a.: Karteikarten von Ausländerkonten (u. a.: Familie Mönch/ USA, Richard Tautenhahn, Florida; Max Frederik Edlin, Brighton; Daniel Eugster/USA; Hilde und Ilse Oettel, Luzern)Jüdische Kundennamen vgl. auch S-Inventar 39103

Archivale im Bestand
31518 Dresdner Bank, Filiale Chemnitz, 153

Datierung:1938
Sicherungsanordnungen gegen jüdische Kunden
Enthält auch: Verzeichnis jüdischer Konten und Depots.Verweis: vgl. 39103 S- Inventar
zurück zum Seitenanfang