Hauptinhalt

Stichwortsuche

Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.

Bestand
10468 Grundherrschaft Oelsnitz bei Großenhain

Geschichte
Für Oelsnitz, nördlich von Großenhain gelegen, wurde erstmals 1292 einVorwort
Verzeichnung Die Grundherrschaft Oelsnitz bei Großenhain existierte im Hauptstaatsarchiv Dresden als

Bestand
13752 Stadt Großenhain, Stadtgericht

Geschichte
Großenhain ist eine Stadt nördlich vonVorwort
Bestandsgeschichte und Verzeichnung Das Stadtgericht Großenhain existierte im Hauptstaatsarchiv Dresden als

Archivale im Bestand
11056 Amtsgericht Großenhain, 1203

Datierung:1934 - 1957
Schlachthof-Betriebsgenossenschaft Großenhain, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Großenhain
Handwerkliche Genossenschaft des Schlachthof-Betriebes für den Kreis Großenhain, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Großenhain
Genossenschaft des Fleischerhandwerks Großenhain, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Großenhain
Provenienz: Rat des Kreises Großenhain

Archivale im Bestand
11056 Amtsgericht Großenhain, 1202

Datierung:1934 - 1956
Schlachthof-Betriebsgenossenschaft Großenhain, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Großenhain
Handwerkliche Genossenschaft des Schlachthof-Betriebes für den Kreis Großenhain, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Großenhain
Genossenschaft des Fleischerhandwerks Großenhain, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Großenhain
Provenienz: Rat des Kreises Großenhain

Archivale im Bestand
10040 Obersteuerkollegium, 0382

Datierung:1552
Landsteuerregister von Amt- und Schriftsassen 1552
Enthält: Albertitz [w Lommatzsch] (Bl. 631).- Großwüstalbertitz [nö Lommatzsch] (Bl. 391).- Allerstedt (Bl. 187).- Altengönna (Bl. 517).- Alterstedt (Bl. 217; Bl. 222).- Arntitz (Bl. 391).- Aue [bei Zeitz] (Bl. 381).- Auterwitz (Bl. 391).- Bauda (Bl. 109).- Bennewitz [s Torgau] (Bl. 664; Bl. 671).- Berbersdorf (Bl. 390).- Berntitz [w Lommatzsch] (Bl. 392).- Berthelsdorf [s Hainichen] (Bl. 390).- Biensdorf [s Dohna] (Bl. 005; Bl. 039).- Biesern (Bl. 430).- Blattersleben (Bl. 661).- Bockendorf (Bl. 390).- Treugeböhla (Bl. 656).- Wendischbora (Bl. 265).- Bornitz [Kr. Zeitz] (Bl. 385).- Bottendorf [Kr. Querfurt] (Bl. 179).- Boyda (Bl. 100).- Bräunsdorf [w Freiberg] (Bl. 390).- Brockwitz [ö Großenhain] (Bl. 106).- Burkhardswalde [s Dohna] (Bl. 002; Bl. 015; Bl. 018; Bl. 042).- Ceesewitz (Bl. 444).- Kölitzsch (Bl. 666).- Crumbach (Bl. 390).- Crossen [s Geringswalde] (Bl. 433).- Cunnersdorf [sö Hainichen] (Bl. 392).- Probstdeuben (Bl. 448; Bl. 453).- Dittersbach [nö Frankenberg] (Bl. 390).- Dittersdorf [sw Roßwein] (Bl. 390).- Döbeltitz (Bl. 665).- Döbern [n Torgau] (Bl. 115; Bl. 126).- Dohma (Bl. 458).- Dommitzsch (Bl. 120; Bl. 122; Bl. 124; Bl. 128).- Döschwitz [Kr. Weißenfels] (Bl. 380).- Stauchaer Dreidörfer (Bl. 391).- Eilenburg (Bl. 058; Bl. 061; Bl. 423).- Etzdorf [Kr. Stadtroda] (Bl. 390).- Obereula (Bl. 274).- Eulendorf [sö Hainichen] (Bl. 390).- Eulitz (Bl. 391).- Falkenhain [s Dohna] (Bl. 011; Bl. 021).- Folbern (Bl. 108).- Friedrichswalde [sö Dohna] (Bl. 006; Bl. 023).- Gastewitz [s Oschatz, Lkr. Nordsachsen] (Bl. 391).- Dürrengerbisdorf [sw Penig, Lkr. Zwickau] (Bl. 149; Bl. 153; Bl. 168).- Geschwitz [Wüstung, n Rötha, Lkr. Leipzig] (Bl. 450).- Gleisberg [ö Roßwein, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 391).- Göritz [Wüstung, ö Delitzsch, Lkr. Nordsachsen] (Bl. 426).- Görna [sw Meißen, Lkr. Meißen] (Bl. 75).- Görzig [nw Großenhain, Lkr. Meißen] (Bl. 655).- Gohla [nö Nossen, Lkr. Meißen] (Bl. 391).- Gohlis [n Leipzig, Kreisfr. Stadt Leipzig] (Bl. 638).- Goldbach [Kr. Weimar] (Bl. 566).- Goßberg [ö Hainichen, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 390).- Greifendorf [sw Roßwein, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 396).- Grimma [sö Leipzig, Lkr. Leipzig] (Bl. 2b).- Gröbitz [Kr. Weißenfels] (Bl. 380).- Grumbach [s Wilsdruff, Lkr. Sächsische Schweiz-Osterzgebirge] (Bl. 257).- Obergruna [s Nossen, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 269).- Grunau [w Roßwein, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 390).- Haßlau [n Roßwein, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 391).- Hausdorf [ö Dippoldiswalde, Lkr. Sächsische Schweiz-Osterzgebirge] (Bl. 7; Bl. 36).- Helbigsdorf [sw Wilsdruff, Lkr. Sächsische Schweiz-Osterzgebirge] (Bl. 47; Bl. 48; Bl. 53; Bl. 54).- Herrnsdorf [sw Penig, Lkr. Zwickau] (Bl. 134; Bl. 148; Bl. 163).- Althöfgen [auch: Höfchen, n Nossen, Lkr. Meißen] (Bl. 391).- Hohenlauft [w Roßwein, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 389).- Hosterwitz [w Pillnitz, Kreisfr. Stadt Dresden] (Bl. 8; Bl. 27).- Ibanitz [w Lommatzsch, Lkr. Meißen] (Bl. 629).- Käbschütz (Bl. 075).- Kaltofen (Bl. 390).- Ketzergasse (Bl. 391).- Klepzig [Kr. Delitzsch] (Bl. 279).- Köpsen [Kr. Weißenfels] (Bl. 381).- Kössuln [Kr. Weißenfels] (Bl. 381).- Köttichau [Kr. Weißenfels] (Bl. 381; Bl. 385).- Hohenkospa (Bl. 058; Bl. 061; Bl. 421).- Kranichau (Bl. 664; Bl. 671).- Kreischa [nö Dippoldiswalde] (Bl. 462).- Krensitz (Bl. 097).- Krippehna (Bl. 425).- Langhennersdorf [nw Freiberg, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 390).- Laubegast [nw Pillnitz, Kreisfr. Stadt Dresden] (Bl. 8; Bl. 28).- Lauenhain [nw Mittweida, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 391).- Lautendorf [n Großenhain, Lkr. Meißen] (Bl. 656).- Lehesten [Kr. Stadtroda] (Bl. 513).- Leuben [w Pillnitz, Kreisfr. Stadt Dresden] (Bl. 10; Bl. 31).- Grünlichtenberg [sö Waldheim, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 390).- Großlimmritz [w Döbeln, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 630).- Lochau [s Dohna, Lkr. Sächsische Schweiz-Osterzgebirge] (Bl. 6; Bl. 41).- Löbstedt [bei Jena] (Bl. 526).- Niederloßnitz [n Freiberg, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 389).- Niederlützschera [sö Mügeln, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 391).- Lützschnitz [nö Döbeln, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 631).- Großluga [sw Pillnitz, Kreisfr. Stadt Dresden] (Bl. 461).- Mahlitzsch [ö Nossen, Lkr. Meißen] (Bl. 272).- Marbach [sö Roßwein, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 390).- Mechelroda [Kr. Weimar] (Bl. 183).- Mehderitzsch [nw Belgern, Lkr. Nordsachsen] (Bl. 671).- Merkwitz [nw Oschatz, Lkr. Nordsachsen] (Bl. 391).- Meusegast (Niedermeusegast/Obermeusegast, sö Dohna, Lkr. Sächsische Schweiz-Osterzgebirge] (Bl. 10; Bl. 12; Bl. 22).- Miera [nw Döbeln, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 391).- Mobendorf [ö Hainichen, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 390).- Mockritz [n Torgau, Lkr. Nordsachsen] (Bl. 678).- Möckern [n Leipzig, Kreisfr. Stadt Leipzig] (Bl. 641).- Mögen [w Lommatzsch, Lkr. Meißen] (Bl. 391).- Münchhof [n Döbeln, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 391).- Nägelstedt [Kr. Langensalza] (Bl. 582).- Näthern [bei Kretzschau, Kr. Weißenfels] (Bl. 380).- Naumburg/Saale [Kr. Naumburg] (Bl. 289).- Naundorf [nw Eilenburg, Lkr. Nordsachsen] (Bl. 276).- Nerkewitz [Kr. Stadtroda] (Bl. 479).- Neudörfchen [sw Hainichen, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 390).- Nieska [n Riesa, Lkr. Meißen] (Bl. 652).- Nirmsdorf [Kr. Weimar] (Bl. 193).- Noitzsch [n Eilenburg, Lkr. Nordsachsen] (Bl. 427).- Nossen [sw Meißen, Lkr. Meißen] (Bl. 389).- Oberau (Bl. 389).- Oelzschau [s Belgern] (Bl. 666).- Ossig [n Roßwein] (Bl. 391).- Ostrau [n Döbeln] (Bl. 391).- Pappendorf [ö Hainichen, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 390).- Penna [n Rochlitz, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 445).- Peritz [nö Riesa, Lkr. Meißen] (Bl. 654).- Pirkau [Kr. Weißenfels] (Bl. 381; Bl. 384).- Pohrsdorf [w Tharandt, Lkr. Sächsische Schweiz-Osterzgebirge] (Bl. 260).- Priesen [nw Nossen, Lkr. Meißen] (Bl. 391).- Profen [Kr. Zeitz] (Bl. 385).- Raschütz [nö Großenhain] (Bl. 109).- Rauba (Bl. 391).- Reichenbach [sw Nossen] (Bl. 390).- Reppen (Bl. 649).- Riechberg (Bl. 390).- Rödgen [n Delitzsch] (Bl. 423).- Rödigen [Kr. Stadtroda] (Bl. 522).- Großröhrsdorf [n Liebstadt] (Bl. 003; Bl. 034).- Rossau (Bl. 625).- Roßleben [Kr. Querfurt] (Bl. 175).- Roßwein (Bl. 389; Bl. 393).- Salsitz [Kr. Zeitz] (Bl. 380).- Saubach [Kr. Eckhartsberga] (Bl. 185).- Scheerau [n Lommatzsch, Lkr. Meißen] (Bl. 391).- Großschirma [nw Freiberg, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 389).- Kleinschirma [w Freiberg, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 389).- Schlagwitz [nö Waldenburg, Lkr. Zwickau] (Bl. 142; Bl. 155; Bl. 170).- Schleckweda [Kr. Zeitz] (Bl. 380).- Schlegel [n Hainichen, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 390).- Oberschlottwitz [n Liebstadt, Lkr. Sächsische Schweiz-Osterzgebirge] (Bl. 4; Bl. 38).- Schmalbach [s Roßwein, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 390).- Schweta [w Döbeln, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 625).- Unterschwöditz [Kr. Weißenfels] (Bl. 381; Bl. 384).- Oberseidewitz [auch: Kleinseidewitz/Deutschseidewitz, sw Pirna, Lkr. Sächsische Schweiz-Osterzgebirge] (Bl. 11).- Niederseidewitz [auch: Großseidewitz, sw Pirna, Lkr. Sächsische Schweiz-Osterzgebirge] (Bl. 12; Bl. 18).- Seifersdorf [nö Roßwein, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 391).- Seifersdorf [nw Freiberg, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 390).- Seitenhain [nw Liebstadt, Lkr. Sächsische Schweiz-Osterzgebirge] (Bl. 5; Bl. 32).- Siebenlehn [s Nossen, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 389).- Soppen [nö Nossen, Lkr. Meißen] (Bl. 382; Bl. 391).- Staucha [nw Lommatzsch, Lkr. Meißen] (Bl. 631).- Steubeln [nw Eilenburg, Lkr. Nordsachsen] (Bl. 421).- Steudten [s Rochlitz, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 391).- Oberstößwitz [n Nossen, Lkr. Meißen] (Bl. 391).- Streumen [nö Riesa, Lkr. Meißen] (Bl. 654).- Langenstriegis [s Hainichen, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 390).- Technitz [w Döbeln, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 631).- Tellschütz [sw Zwenkau, Lkr. Leipzig] (Bl. 286).- Theeschütz [n Roßwein, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 391).- Torgau [nw Belgern, Lkr. Nordsachsen] (Bl. 115).- Troischau [nw Roßwein, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 389).- Uhlsdorf [nö Waldenburg, Lkr. Zwickau] (Bl. 6136; Bl. 150; Bl. 164).- Vierkutten [Wüstung, sö Torgau, Lkr. Nordsachsen] (Bl. 671).- Großvoigtsberg [s Nossen, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 389).- Kleinvoigtsberg [s Nossen, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 389).- Kleinvargula [Unstrut-Hainich-Kreis] (Bl. 198; Bl. 203).- Wachau [n Radeberg, Lkr. Bautzen] (Bl. 73).- Wainsdorf [Lkr. Elbe-Elster] (Bl. 657).- Walda [nw Großenhain, Lkr. Meißen] (Bl. 102).- Wallhausen [Kr. Sangerhausen] (Bl. 680).- Kleinwaltersdorf [nw Freiberg, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 389).- Webau [Kr. Weißenfels] (Bl. 380).- Weberstedt [Kr. Langensalza] (Bl. 214; Bl. 219).- Wedelwitz [s Eilenburg, Lkr. Nordsachsen] (Bl. 56; Bl. 60).- Weesenstein [s Dohna, Lkr. Sächsische Schweiz-Osterzgebirge] (Bl. 1; Bl. 13; Bl. 14; Bl. 20).- Wegefarth [w Freiberg, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 206; Bl. 209).- Weidau [Kr. Weißenfels] (Bl. 384).- Weideroda [n Pegau, Lkr. Leipzig] (Bl. 286).- Weinböhla [ö Meißen, Lkr. Meißen] (Bl. 128; Bl. 134).- Weischütz [Kr. Querfurt] (Bl. 229; Bl. 232).- Weißenborn [sö Freiberg, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 282).- Weißenborn [nw Zwickau, Lkr. Zwickau] (Bl. 78).- Weistropp [sö Meißen, Lkr. Meißen] (Bl. 44; Bl. 48; Bl. 50 ff.; Bl. 54).- Weitzschenhain [w Lommatzsch, Lkr. Meißen] (Bl. 628).- Welsau [nw Torgau, Lkr. Nordsachsen] (Bl. 118; Bl. 119; Bl. 122; Bl. 127).- Werdau [ö Torgau, Lkr. Nordsachsen] (Bl. 673).- Weßnig [sö Torgau, Lkr. Nordsachsen] (Bl. 663; Bl. 669).- Wetitz [nö Mügeln, Lkr. Nordsachsen] (Bl. 629).- Wettaburg [Kr. Weißenfels] (Bl. 288).- Wettersdorf [nö Roßwein, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 391).- Wetzendorf [Burgenlandkreis] (Bl. 294).- Wiedebach [Kr. Weißenfels] (Bl. 236).- Wiesa [n Annaberg, Erzgebirgskreis] (Bl. 80 ff.).- Wiesenena [nw Schkeuditz, Lkr. Nordsachsen] (Bl. 276).- Wildenhain [w Großenhain, Lkr. Meißen] (Bl. 104).- Willerstedt [Lkr. Weimarer Land] (Bl. 190).- Wilsdruff [w Dresden, Lkr. Sächsische Schweiz-Osterzgebirge] (Bl. 253; Bl. 261).- Windorf [sw Leipzig, Kreisfr. Stadt Leipzig] (Bl. 637).- Wittersroda [Kr. Stadtroda] (Bl. 506).- Wittgendorf [sw Rochlitz, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 224).- Großwölkau [sö Delitzsch, Lkr. Nordsachsen] (Bl. 63; Bl. 95).- Kleinwölkau [zeitweilige Wüstung, nw Delitzsch, Lkr. Nordsachsen] (Bl. 93).- Wohlborn [Lkr. Weimarer Land] (Bl. 489).- Wolkau [n Nossen, Lkr. Meißen] (Bl. 291; Bl. 293).- Wolkenburg/Mulde [sw Penig, Lkr. Zwickau] (Bl. 130; Bl. 131; Bl. 146; Bl. 160).- Wuhnitz [w Lommatzsch, Lkr. Meißen] (Bl. 391).- Wuhsen [nö Nossen, Lkr. Meißen] (Bl. 76).- Wülknitz [nö Riesa, Lkr. Meißen] (Bl. 653).- Wunschwitz [nö Nossen, Lkr. Meißen] (Bl. 75).- Zadel [nw Meißen, Lkr. Meißen] (Bl. 389; Bl. 619).- Zabeltitz [n Großenhain, Lkr. Meißen] (Bl. 655).- Zangenberg [Kr. Zeitz] (Bl. 385).- Zehista [s Pirna, Lkr. Sächsische Schweiz-Osterzgebirge] (Bl. 454).- Zehmen [Wüstung, n Rötha, Lkr. Leipzig] (Bl. 446; Bl. 453).- Zeitz [Burgenlandkreis] (Bl. 299 - Bl. 378; Bl. 382).- Zetteritz [sö Rochlitz, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 443).- Zettlitz [w Geringswalde, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 443).- Zimmern [Kr. Langensalz] (Bl. 601 ff.).- Zollwitz [ö Colditz, Lkr. Leipzig] (Bl. 440).- Zottewitz [sw Großenhain, Lkr. Meißen] (Bl. 660).- Großzschachwitz [n Dohna, Kreisfr. Stadt Dresden] (Bl. 9; Bl. 30).- Zschauitz [ö Rochlitz, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 445).- Zschepplin [n Eilenburg, Lkr. Nordsachsen] (Bl. 415; Bl. 417).- Zschernitz [w Delitzsch, Lkr. Nordsachsen] (Bl. 683).- Zschettgau [w Eilenburg, Lkr. Nordsachsen] (Bl. 423).- Zschirla [ö Colditz, Lkr. Leipzig] (Bl. 429).- Zschochau [w Lommatzsch, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 645).- Großzschocher [sw Leipzig, Kreisfr. Stadt Leipzig] (Bl. 633).- Zuschendorf [sw Pirna, Lkr. Sächsische Schweiz-Osterzgebirge] (Bl. 616 ff.).- Zwätzen [Tl. v. Jena] (Bl. 466).

Archivale im Bestand
10040 Obersteuerkollegium, 0370

Datierung:1552
Landsteuerregister von Amt- und Schriftsassen 1552
Enthält: Albersroda (Bl. 465; Bl. 478; Bl. 495).- Albertitz [w Lommatzsch] (Bl. 027).- Niederalbertsdorf [nw Werdau] (Bl. 279).- Albrechtshain [nw Naunhof] (Bl. 059).- Altenbach (Bl. 263).- Altenberg (Bl. 066).- Althen (Bl. 054).- Ammelshain (Bl. 115; Bl. 124).- Arnsdorf [n Hainichen] (Bl. 030; Bl. 042).- Auerswalde (Bl. 084; Bl. 100; Bl. 107).- Auligk (Bl. 147).- Babisnau (Bl. 220).- Badrina (Bl. 358; Bl. 363).- Bärenhecke (Bl. 503).- Bärenklause (Bl. 219).- Bärenstein, Dorf (Bl. 499).- Bärenstein, Stadt (Bl. 497; Bl. 505).- Bedra (Bl. 368; Bl. 372; Bl. 409; Bl. 413; Bl. 448).- Beerendorf (Bl. 355; Bl. 364).- Belgershain (Bl. 246).- Bendeleben (Bl. 282).- Berndorf (Bl. 168; Bl. 185).- Kleinbernsdorf [nw Werdau] (Bl. 278).- Beucha [w Bad Lausigk] (Bl. 509).- Beucha [w Brandis] (Bl. 234).- Bieberach (Bl. 274).- Bibra [Kr. Eckartsberga] (Bl. 463; Bl. 477; Bl. 493).- Blankenhain (Bl. 276).- Böhla [s Großenhain] (Bl. 027).- Börnchen [n Lauenstein] (Bl. 500).- Börtewitz (Bl. 366).- Borthen (Bl. 206).- Großborthen (Bl. 210).- Kleinborthen (Bl. 208).- Brandis (Bl. 224).- Braunsdorf [Kr. Bitterfeld] (Bl. 376; BL. 448; Bl. 416).- Breitenhain [Kr. Altenburg] (Bl. 153; Bl. 184).- Brinnis (Bl. 362).- Brodau (Bl. 357; Bl. 364).- Brösen [w Leisnig] (Bl. 197).- Bubendorf [n Frohburg] (Bl. 161; Bl. 184).- Buch [Kloster-] (Bl. 348).- Buchholz [sw Annaberg] (Bl. 266).- Burgk [sw Dresden] (Bl. 339 f.; Bl. 345).- Burgstädtel [w Dohna] (Bl. 209).- Cämmerei (Bl. 230).- Chursdorf [nw Werdau] (Bl. 280).- Collmen [nö Colditz] (Bl. 190).- Cradefeld (Bl. 352).- Cunnersdorf [ö Taucha] (Bl. 244).Däbritz (Bl. 018).- Großdobritz [nö Meißen] (Bl. 012; Bl. 023).- Döhlen [sö Mügeln] (Bl. 014).- Döschütz [sw Großenhain] (Bl. 003).- Dorndorf [Kr. Querfurt] (Bl. 464; Bl. 478; 494).- Ebersroda [Kr. Querfurt] (Bl. 404; Bl. 443).- Erdmannshain (Bl. 059).- Ermendorf (Bl. 013).- Falkenau [sw Hainichen] (Bl. 035; Bl. 048).- Falkenhain [sw Glashütte] (Bl. 501).- Flemsdorf (Bl. 361).- Flößberg (Bl. 513).- Folbern (Bl. 013).- Gallschütz [s Mügeln, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 19).- Ganzig [ö Oschatz, Lkr. Nordsachsen] (Bl. 8).- Garnsdorf [w Frankenberg, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 88; Bl. 96; Bl. 102; Bl. 111).- Gaschütz [sö Mügeln, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 16).- Graumnitz [s Mügeln, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 14).- Gerichshain [nw Brandis, Lkr. Leipzig ] (Bl. 237).- Gersdorf [w Hainichen, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 37; Bl. 49).- Gleina [Kr. Querfurt] (Bl. 464; Bl. 478; Bl. 494).- Glossen [w Mügeln, Lkr. Nordsachsen] (Bl. 20).- Göldnitz [s Mügeln, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 18).- Göritz [Wüstung, ö Delitzsch, Lkr. Nordsachsen] (Bl. 359).- Görlitz [sö Mügeln, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 15).- Gohlis [n Riesa, Lkr. Meißen] (Bl. 22).- Gohris [n Döbeln, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 21).- Golberode [s Dresden, Lkr. Sächsische Schweiz-Osterzgebirge] (Bl. 220).- Golzen [Kr. Querfurt] (Bl. 465; Bl. 479; Bl. 495).- Gorknitz [w Dohna, Lkr. Sächsische Schweiz-Osterzgebirge] (Bl. 214).- Gorma [Kr. Altenburg] (Bl. 178; Bl. 185).- Altengottern [Kr. Langensalza] (Bl. 132).- Grabitz [Wüstung, sw Eilenburg, Lkr. Nordsachsen] (Bl. 361).- Kleingräfendorf [Kr. Merseburg] (Bl. 398; Bl. 437).- Graßdorf [nw Taucha, Lkr. Nordsachsen] (Bl. 351).- Obergrauschwitz [sö Mutzschen, Lkr. Nordsachsen] (Bl. 16).- Gröba [Kr. Altenburg] (Bl. 177; Bl. 185).- Hagenest [w Regis-Breitingen, Lkr. Leipzig] (Bl. 168; Bl. 185).- Hainichen [Schnauderhainichen, Kr. Altenburg] (Bl. 172; Bl. 185).- Hartmannsbach [Niederhartmannsbach/Oberhartmannsbach, sw Bad Gottleuba, Lkr. Sächsische Schweiz-Osterzgebirge] (Bl. 222).- Haselbach [Kr. Gera] (Bl. 278).- Hemmendorf [sö Groitzsch, Lkr. Leipzig] (Bl. 158; Bl. 184).- Heuckendorf [Kr. Altenburg] (Bl. 180; Bl. 186).- Hohendorf [sö Groitzsch, Lkr. Leipzig] (Bl. 166; Bl. 184).- Hohnbach [s Colditz, Lkr. Leipzig] (Bl. 194).- Oberjahna [auch: Großjahna, w Meißen, Lkr. Meißen] (Bl. 27).- Johnsbach [Niederjohnsbach/Oberjohnsbach, sw Glashütte, Lkr. Sächsische Schweiz-Osterzgebirge] (Bl. 501).- Jonaswalde [Kr. Gera] (Bl. 281).- Kalzendorf [Kr. Querfurt] (Bl. 465; Bl. 478).- Kaufbach (Bl. 028).- Kauscha (Bl. 218).- Keilbusch (Bl. 028).- Kieritzsch (Bl. 160; Bl. 184).- Kipsdorf (Bl. 502).- Kirchscheidungen [Kr. Querfurt] (Bl. 465; Bl. 478; Bl. 494).- Klitzschmar (Bl. 361).- Kmehlen [s Großenhain] (Bl. 010).- Köhra (Bl. 260).- Kolka [sw Geithain] (Bl. 061).- Kolkwitz (Bl. 022).- Kriebitzsch [Kr. Altenburg] (Bl. 182; Bl. 186).- Krippehna (Bl. 362).- Laucha an der Unstrut [Kr. Querfurt] (Bl. 464; Bl. 477; Bl. 494).- Lehelitz [sö Delitzsch, Lkr. Nordsachsen] (Bl. 362).- Leiha [Kr. Querfurt] (Bl. 390; Bl. 428).- Leipzig [Kreisfr. Stadt] (Bl. 59).- Altleis [sö Großenhain, Lkr. Meißen] (Bl. 12).- Leulitz [sw Wurzen, Lkr. Leipzig] (Bl. 261).- Lindhardt [zeitweilige Wüstung, s Naunhof, Lkr. Leipzig] (Bl. 260).- Großlissa [sw Delitzsch, Lkr. Nordsachsen] (Bl. 362).- Altlommatzsch [nw Lommatzsch, Lkr. Meißen] (Bl. 5).- Oberlommatzsch [nö Lommatzsch, Lkr. Meißen] (Bl. 7).- Lucka [Kr. Altenberg] (Bl. 164; Bl. 184).- Luckowehna [ö Delitzsch, Lkr. Nordsachsen] (Bl. 362).- Oberlützschera [sö Mügeln, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 15).- Maaschwitz [nö Colditz, Lkr. Leipzig] (Bl. 196).- Maltitz [s Groitzsch, Lkr. Leipzig] (Bl. 167; Bl. 185).- Mehren [w Meißen, Lkr. Meißen] (Bl. 26).- Meuselwitz [Kr. Altenburg] (Bl. 169; Bl. 185).- Mockau [nö Leipzig, Kreisfr. Stadt Leipzig] (Bl. 56).- Möckerling [Wüstung, Kr. Querfurt] (Bl. 400; Bl. 438).- Mohlis [w Meißen, Lkr. Meißen] (Bl. 26).- Mühlhausen/Thüringen [Kr. Mühlhausen] (Bl. 337 (Brückenkloster)).- Mumsdorf [Kr. Altenburg] (Bl. 159; Bl. 184).- Naundorf [nö Lommatzsch, Lkr. Meißen] (Bl. 6).- Brodenaundorf [s Delitzsch, Lkr. Nordsachsen] (Bl. 361).- Kleinnaundorf [ö Freital, Lkr. Sächsische Schweiz-Osterzgebirge] (Bl. 339; Bl. 341; Bl. 346).- Neckanitz [w Lommatzsch, Lkr. Meißen] (Bl. 27).- Nenkersdorf [n Frohburg, Lkr. Leipzig] (Bl. 163; Bl. 184).- Nischwitz [Tl. v. Jonaswalde, Kr. Gera] (Bl. 280).- Nünchritz [ö Riesa, Lkr. Meißen] (Bl. 4).- Altoschatz (Bl. 142-145).- Ossa (Bl. 063).- Ottendorf [ö Hainichen] (Bl. 033; Bl. 055).- Panitzsch [sö Taucha, Lkr. Leipzig] (Bl. 241).- Pflichtendorf [Kr. Altenburg] (Bl. 179; Bl. 186).- Niederpickenhain [ö Kohren-Sahlis, Lkr. Leipzig] (Bl. 62).- Plösen [w Taucha, Kreisfr. Stadt Leipzig] (Bl. 55).- Podelwitz [nö Colditz, Lkr. Leipzig] (Bl. 188).- Polenz [ö Brandis, Lkr. Leipzig] (Bl. 119).- Porschütz [sw Großenhain, Lkr. Meißen] (Bl. 12).- Portitz [w Taucha, Kreisfr. Stadt Leipzig] (Bl. 350).- Posthausen [zeitweilige Wüstung, n Brandis, Lkr. Leipzig] (Bl. 240).- Priestewitz [s Großenhain, Lkr. Meißen] (Bl. 11).- Prößdorf [Kr. Altenburg] (Bl. 157; Bl. 184).- Rasephas [Tl. v. Altenburg] (Bl. 163; Bl. 184).- Rippien (Bl. 221).- Hohenroda (Bl. 362).- Röhsdorf [w Dohna] (Bl. 213).- Rohrbach [s Naunhof] (Bl. 255).- Rositz [Kr. Altenburg] (Bl. 175; Bl. 185).- Rüsdorf [n Lichtenstein] (Bl. 277).- Ruppersdorf [Wüstung, w Regis-Breitingen] (Bl. 160; Bl. 184).- Burgscheidungen [Kr. Querfurt] (Bl. 455; Bl. 467; Bl. 486).- Schellerhau [w Altenberg, Lkr. Sächsische Schweiz-Osterzgebirge] (Bl. 502).- Schleenhain [Wüstung, nw Regis-Breitingen, Lkr. Leipzig] (Bl. 166; Bl. 184).- Schmiedeberg [s Dippoldiswalde, Lkr. Sächsische Schweiz-Osterzgebirge] (Bl. 503).- Schnellroda [Kr. Querfurt] (Bl. 646; Bl. 478; Bl. 494).- Schrebitz [sö Mügeln, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 13).- Seifersdorf [s Geithain, Lkr. Leipzig] (Bl. 62).- Selben [auch: Großselben/Kleinselben, s Delitzsch, Lkr. Nordsachsen] (Bl. 361).- Großsermuth [n Colditz, Lkr. Leipzig] (Bl. 264; Bl. 363; Bl. 193).- Sobrigau [s Dresden, Lkr. Sächsische Schweiz-Osterzgebirge] (Bl. 217).- Sömnitz [sö Mügeln, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 17).- Staudtnitz [ö Naunhof, Lkr. Leipzig] (Bl. 258).- Steigra [Kr. Querfurt] (Bl. 464; Bl. 478; Bl. 494).- Großsteinberg [nw Grimma, Lkr. Leipzig] (Bl. 252).- Stötteritz [ö Leipzig, Kreisfr. Stadt Leipzig] (Bl. 59).- Strölla [nw Döbeln, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 16).- Thalwinkel [Kr. Querfurt] (Bl. 460; Bl. 472; Bl. 490).- Thonberg [sö Leipzig, Kreisfr. Stadt Leipzig] (Bl. 56).- Thräna [sw Borna, Lkr. Leipzig] (Bl. 249).- Trebanz [Tl. v. Treben, Lkr. Altenburger Land] (Bl. 176; Bl. 185).- Trebishain [s Bad Lausick, Lkr. Leipzig] (Bl. 516).- Tröbsdorf [Tl. v. Laucha, Burgenlandkreis] (Bl. 461; Bl. 474; Bl. 491).- Tronitz [nw Döbeln, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 17).- Vogelgesang [Lkr. Greiz] (Bl. 281).- Wallbach [n Hartha, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 198).- Waltersdorf [Kr. Altenburg] (Bl. 181; Bl. 186).- Waltersdorf [sö Glashütte, Lkr. Sächsische Schweiz-Osterzgebirge] (Bl. 500).- Welschhufe [zeitweilige Wüstung, s Dresden, Lkr. Sächsische Schweiz-Osterzgebirge] (Bl. 222).- Wennungen [Burgenlandkreis] (Bl. 457; Bl. 469; Bl. 488).- Werbelin [Wüstung, s Delitzsch, Lkr. Nordsachsen] (Bl. 361).- Wintersdorf [Tl. v. Meuselwitz, Kr. Altenburg] (Bl. 173; Bl. 185).- Wittgensdorf [nö Dippoldiswalde, Lkr. Sächsische Schweiz-Osterzgebirge] (Bl. 216).- Großwölkau [sö Delitzsch, Lkr. Nordsachsen] (Bl. 362).- Kleinwölkau [sö Delitzsch, Lkr. Nordsachsen] (Bl. 362).- Wölkau [zeitweilige Wüstung, nw Dohna, Lkr. Sächsische Schweiz-Osterzgebirge] (Bl. 212).- Wollsdorf [s Mügeln, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 21).- Wuitz [Kr. Zeitz] (Bl. 169; Bl. 185).- Zehren [ö Lommatzsch, Lkr. Meißen] (Bl. 9).- Zembschen [Kr. Weißenfels] (Bl. 178; Bl. 185).- Zipsendorf [Lkr. Altenburger Land] (Bl. 169; Bl. 185).- Zottewitz [sw Großenhain, Lkr. Meißen] (Bl. 4).- Zschagast [Wüstung, s Groitzsch, Lkr. Leipzig] (Bl. 168; Bl. 185).- Zschieschen [s Großenhain, Lkr. Meißen] (Bl. 12).- Zwochau [sw Delitzsch, Lkr. Nordsachsen] (Bl. 361).

Archivale im Bestand
12613 Gerichtsbücher, GB AG Großenhain Nr. 337

Datierung:1832 - 1847
Gerichtshandelsbuch für einzelne Güter
Provenienz: Großenhain, AmtEnthält u. a.: Namensregister am Anfang. Enthält auch: Belehnung der Erben von Detlev Carl Graf von Einsiedel mit dem Eisenhüttenwerk Gröditz.- Bau einer Kinderbewahranstalt in Großenhain.Darin: Ermendorf, Folbern, Geißlitz (bei Großenhain), Gohrisch (bei Strehla), Gröditz (bei

Archivale im Bestand
12613 Gerichtsbücher, GB AG Großenhain Nr. 336

Datierung:1822 - 1834 (1835 - 1843)
Gerichtshandelsbuch für einzelne Güter
Provenienz: Großenhain, AmtEnthält u. a.: Namensregister am Anfang.Darin: Gaitzsch (Brandenburg), Golk, Großenhain, Hohndorf (bei Großenhain), Kalkreuth (bei

Archivale im Bestand
12613 Gerichtsbücher, GB AG Großenhain Nr. 335

Datierung:1798 - 1822 (1823 - 1843)
Gerichtshandelsbuch für einzelne Güter
Provenienz: Großenhain, AmtEnthält u. a.: Namensregister am Anfang.Fichtenberg, Golk, Großdobritz (bei Meißen), Großenhain, Hohndorf (bei Großenhain), Kalkreuth (bei

Archivale im Bestand
12613 Gerichtsbücher, GB AG Großenhain Nr. 322

Datierung:1685 - 1705 (1733)
Konsensbuch
Provenienz: Großenhain, AmtEnthält u. a.: Namensregister am Anfang.Fichtenberg, Folbern, Gävernitz, Geißlitz (bei Großenhain), Göhra, Gröden (Brandenburg), Großenhain, Hohndorf
zurück zum Seitenanfang