Hauptinhalt

Stichwortsuche

Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.

Archivale im Bestand
30321 Straßen- und Wasserbauamt Plauen, 3391

Datierung:1885 - 1886
Neubau der Auerbach-Schönheider Straße Trakt 3
Enthält u. a.: Entschädigungstabelle über das zum Neubau der Auerbach-Schönheider-Straße innerhalb der Flur Schönheide am 1. Juni 1886 enteignete Areal, 9. November 1886.

Archivale im Bestand
30049 Amtshauptmannschaft Schwarzenberg, 6621

Datierung:1913
Karten über den Verlauf des Bernsbacher Dorfbaches, des Brückelsbaches, Grießbaches, Lauterer Dorfbaches und des Schönheider Dorfbaches
Enthält: Bernsbacher Dorfbach in der Flur Bernsbach (Bl. 1 und 2).- Brückelsbach in der Flur Lauter (Bl. 1).- Grießbach in den Fluren Lauter und Schwarzenberg (Bl. 1 und 2).- Lauterer Dorfbach in der Flur Lauter (Bl. 1 - 3).- Schönheider Dorfbach in den Fluren Schönheide und Schönheiderhammer.

Archivale im Bestand
30049 Amtshauptmannschaft Schwarzenberg, 6634

Datierung:1935 - 1941
Wasser- und Bodenverband Schönheide und Umgebung
Enthält auch: Vorstandsmitgliederliste und Eigentümerverzeichnisse der Entwässerungsgenossenschaft Schönheide und Umgebung.- Satzung der Entwässerungsgenossenschaft Schönheide und Umgebung.

Archivale im Bestand
30049 Amtshauptmannschaft Schwarzenberg, 10224

Datierung:1932 - 1933
Festsetzung der Baufluchtlinien an der Staatsstraße Auerbach - Schönheide im Staatsforstrevier Schönheide
der Staatsstraße im Gutsbezirk Staatsforstrevier Schönheide, o. M. (1933).

Archivale im Bestand
30908 VVB Textilveredlung, Reichenbach/V., 9044

Datierung:1948 - 1954
Grundakte des VEB Vereinigte Baumwollausrüster Lengenfeld, Werk V - Schönheide
Enthält u. a.: Schließung des Werkes V in Schönheide (ehem. Erzgeb. Textildruckerei) (1954).- Grundbuchänderungen.- Rechtsträgernachweise.- Aufstellung des Grundbesitzes bis zum 30.06.1946 (Eigentümer: Sächsische Wollwaren-Druckfabrik AG, Schönheide und Carl Edler von Querfurth KG, Schönheiderhammer).- Grundkarte.

Bestand
33371 VEB Sticktex Eibenstock

Geschichte
12. Mai 1972 gegründeten VEB Schönheider Spitzen und Stickereien, Schönheide (vorm.

Archivale im Bestand
33183 Geleits- und Akzisekommissariat des Erzgebirgischen Kreises, 14

Datierung:(1759) 1783 - 1802, 1814 - 1817
Handelskonzessionen im Inspektionsbezirk Eibenstock
Enthält u. a.: Christoph Heinrich Herold und Cons. zu Oberstützengrün.- Dorfhandel: Gottlob Philipp Martin zu Stützengrün; Christian Heinrich Hänel zu Sosa; Henriette Wilhelmine Oppe zu Sosa.- Handel mit Schnitt- und Materialwaren: Hammerwerke Ober- und Unterblauenthal, Schönheide, Muldenhammer, Wildenthal und Wittichsthal; Christiane Caroline Laaß zu Carlsfeld.- Überprüfung der Händler von Stützengrün.- Konzession zur Anlegung einer Rauch- und Schnupftabaksfabrik für Christian Gottlieb Oschatz und Carl August Rosenbaum zu Schönheide. Enthält auch: Besieglung der von Krämern zu Schönheide und Stützengrün eingeführten Schnittwaren, 1759.

Archivale im Bestand
10036 Finanzarchiv, Loc. 32241, Rep. 33, Spec. Nr. 5144

Datierung:1854
Karl Friedrich Brückner aus Schönheide gegen Karl Friedrich Leistner in Schönheide und den Vetreter des Staatsfiskus wegen einer angeblich durch Täuschung des Justizamtes Eibenstock an Brückners Grundstück in Schönheide bestellten Hypothek von 200 Talern

Bestand
30016 Kreisamt Schwarzenberg

Geschichte
Lauter, Mittweida, Neudorf, Rittersgrün, Sosa, Schönheide, Stützengrün, Oberscheibe und Unterwiesenthal sowieVorwort
Grün- oder Dorstädtel, Hundshübel, Stützengrün, Schönheide, Mittweida, Oberscheibe, Neudorf, Unterwiesenthal und

Archivale im Bestand
12613 Gerichtsbücher, GB AG Schwarzenberg Nr. 260

Datierung:1518 - 1746
Amtsbuch über Privilegien für Gemeinden, Hammerwerke und einzelne Güter
Enthält auch: Privilegien für Schwarzenberg, Eibenstock, Neustädtel (bei Schneeberg), Oberwiesenthal und Stützengrün.- Gerichtsbarkeit über das Amtshaus in Schwarzenberg.- Gerichtsbarkeitordnung des Stadtrats von Schwarzenberg über die Bürgerschaft.- Privilegien über Märkte, Gerichtsbarkeiten, Jagd- und Braurechte.- Konzession zum Bau einer Vitriol- und Schwefelhütte sowie eines Zinnofens beim Hammerwerk in Breitenhof.- Konzession zum Bau eines Hochhofens in Wildenthal.- Privilegien für die Hammerwerke in Auerhammer, Breitenhof, Carlsfeld, Kleinpöhla, Oberrittersgrün, Untersachsenfeld, Wildenthal, Wittigsthal und Wolfsgrün (bei Eibenstock).- Konzession zu einem Arsenikbergwerk bei Oberwiesenthal.- Rezess über Frondienste in Bermsgrün.- Privilegien über die Gerichtsbarkeit von Crottendorf (bei Scheibenberg), Neustädtel, Scheibenberg und Schönheide.- Lehnbriefe über die Vorwerke Albernau, Ottenstein und Schönheide.- Privileg über das Flusssieden im Amtsgebiet.- Rezess über Frondienste in Unterwiesenthal.- Rainung zwischen der Herrschaft Schwarzenberg und dem Königreich Böhmen.- Lehnbrief über den Freihof in Sosa.Oberscheibe, Oberwiesenthal, Ottenstein, Scheibenberg, Schneeberg, Schönheide, Schwarzenberg, Sosa, Stützengrün, Unterrittersgrün, Untersachsenfeld,
zurück zum Seitenanfang