Hauptinhalt

Stichwortsuche

Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.

Archivale im Bestand
11371 Genealogische Sammlung, 00234

Datierung:1776 - 1867
Augustin
Enthält: Augustin, Johann Gotthelf, Rekrut, Eckartsberga, Nationale, 1854 (Nr. 1).- Augustin, Johann Gottlob, Reiter in der 2. Schwadron des 2. Reiter-Regiments, Untersuchung wegen Ehebruchs, 1854 (Nr. 2).- Augustin, Carl August, Jäger in der 3. Kompanie des 2. Jägerbataillons, Olbersdorf, Nachlass, 1867 (Nr. 3).- Augustin, Gottlob, Gemeiner im 1. Linien-Infanterie-Regiment Albert Prinz von Sachsen, Vorladung zum Verhör in einer Untersuchung gegen den Richter Gottlob Apelt in Dittersdorf wegen Anstiftung zur Körperverletzung, 1832 (Nr. 4).- Augustin, Christiane, Freiberg, geplante Hochzeit dem Korporal August Friedrich Lorenz, 1840 (Nr. 5).- Augustin, Johann Gottfried, ehemaliger Premierleutnant im Infanterie-Regiment Xaver Prinz von Sachsen und Hauptmann auf der Festung Königstein, Merseburg, Erbschaft der Ehefrau 1773, Untersuchung wegen Insubordination, 1781, Entlassung und Dienstwohnung, 1788, Unterstützungsgesuch der Witwe Friedericke Henriette, 1798, 1816 (Nr. 6).- Augustin, Friedrich Wilhelm, Gardist in der 3. Schwadron des Garde-Reiter-Regiments, Olbersdorf, Nationale wegen Versetzung, 1859 (Nr. 7).- Augustin, Johann Carl Friedrich, Soldat in der 2. Kompanie des 9. Infanterie-Bataillons, Döbeln, Untersuchung wegen Gewaltandrohung gegenüber dem Schuhmachermeister Carl Friedrich Ziesche aus Döbeln, 1855 (Nr. 8).- Augustin, Julius Edmund, Soldat in der 1. Kompanie des 4. Infanterie-Bataillons, Obercunnersdorf, Nationale wegen Abschieds, 1867 (Nr. 9).- Augustin, Gottfried, Proviantknecht, Wittgendorf, Anstellung als Wagenbauer, 1797 (Nr. 10).- Augustin, Bataillonschirurg, Pension, 1816 (Nr. 11).- Augustin, Hermann Julius, Feldwebel in der 2. Kompanie des 6. Infanterie-Bataillons, Oberneuschönberg, Nationale, 1860 (Nr. 12).- Augustin, Carl Friedrich, Grenadier in der Leib-Grenadier-Garde, Claußnitz, Anzeige gegen Christian Gotthelf Köhler aus Claußnitz wegen ungebührlicher Reden, 1786 (Nr. 13).- Augustin, Johann Samuel, verabschiedeter Soldat im Infanterie-Regiment v. Hartitzsch, Remse, Beschwerde über den Stadtrat von Meerane wegen geforderten Abzugsgelds, 1801-1803 (Nr. 14).

Archivale im Bestand
12531 Nachlass Xaver, Prinz von Sachsen, 154a

Datierung:18. März 1793
Abschrift eines Briefes des Prinzen Xaver an den kaiserlich-königlichen Feldmarschall Graf von Lascy
Enthält: Übernahme des Obersts von Gottesheim in österreichischen Sold.- Bitte um Unterstützung der übrigen Offiziere von Xavers Regiment Saxe-Hussards.

Archivale im Bestand
13260 Generalkriegskommissariat, 405

Datierung:1775 - 1777
Delogierungsveränderungen einiger Stabsoffiziere vom Infanterie-Regiment Kurfürst, dem Infanterie-Regiment Clemens Prinz von Sachsen, Kurfürst von Trier und einiger Kompanien bei den Infanterie-Regimentern Maximilian Prinz von Sachsen, Xaver Prinz von Sachsen und Friedrich Christoph Graf zu Solms-Wildenfels

Archivale im Bestand
11237 Geheimes Kriegsratskollegium, Loc. 10885/07

Datierung:September 1759
Revisionslisten von dem im französischen Sold gestandenen sächsischen Korps
Enthält: Infanterie-Regiment Xaver Prinz von Sachsen.- Infanterie-Regiment Frhr. v. Rochow.- Infanterie-Regiment Anton Prinz von Sachsen.- Bataillon des Prinzen Joseph.

Archivale im Bestand
11371 Genealogische Sammlung, 00623

Datierung:1770 - 1866
Bergner
Enthält: Bergner, Johann Gottfried, Rekrut in der Eskadon von der Planitz des Husaren-Regiments, Gröst, Präsentationsnationale, 1803 (Nr. 1).- Bergner, Friedrich Wilhelm, Hautboist beim 1. Schützen-Bataillon, Altenburg, geplante Hochzeit mit Ernestine Friedericke Hofmann aus Glauchau, Nationale, 1841 (Nr. 2).- Bergner, Adelheid, Tochter des verstorbenen Artillerie-Trainleutnants Bergner, Unterstützungsgesuch, 1851, 1866 (Nr. 3).- Bergner, Friedrich Conrad, ehemaliger Sergeant im Infanterie-Regiment v. Rechten, Gesuch der Witwe um Auszahlung von Beimontierungsgeldern, 1814 (Nr. 4).- Bergner, Christian Friedrich Wilhelm, Beförderungsvorschlag zum Train-Sousleutnant, 1813 (Nr. 5).- Bergner, Johann Friedrich Wilhelm, pensionierter Sousleutnant im Artillerie-Trainbataillon, Dresden, Gesuch um eine Gratifikation zur Erziehung seiner Kinder, 1822, 1825, 1832 (Nr. 6).- Bergner, Friedrich Gottlob, Student, Bärenstein, Gesuch um nochmalige Tauglichkeitsuntersuchung, 1841 (Nr. 7).- Bergner, Carl Ludwig, Jäger in der 3. Kompanie des 3. Jäger-Bataillons, Pegau, Nationale, 1854 (Nr. 8).- Bergner, Caroline Christiane, geb. Neis, Witwe von Friedrich Conrad Bergner, Sergeant im Infanterie-Regiment v. Dyherrn, gefallen in der Schlacht bei Wilna, Stettin, Unterstützungsgelder und Bestimmung des Korporals Gottlob Joseph Brückner zum Kurator, 1814 (Nr. 9).- Bergner, Johann Adam, Bernsdorf, Rekrutierung, 1777 (Nr. 10).- Bergner, Adam Franz, Jäger in der 2. Kompanie des 3. Jäger-Bataillons, Pegau, Nationale, 1853 (Nr. 11).- Bergner, Friedrich Wilhelm, Waldhornist im 2. Schützen-Bataillon, Altenburg, Einverständniserklärung der Eltern zur Hochzeit mit Ernestine Hoffmann aus Glauchau, 1841 (Nr. 12).- Bergner, Johann Adam, Grenadier in der 2. Grenadier-Kompanie, geplante Hochzeit mit Elisabeth Regine Beerbaum aus Neunhofen, 1799 (Nr. 13).- Bergner, Johann Adam, Dragoner in der 4. Eskadron des Chevaulegers-Regiments v. Sacken, Abrechnung, 1770 (Nr. 14).- Bergner, Christoph, Schütze in der 1. Kompanie des 2. leichten Infanterie-Regiments, Tauhardt, Meldung über Tod im Feldlazarett Augustusburg, 1813 (Nr. 15).- Bergner, Johann Michael, Musketier im Infanterie-Regiment Xaver Prinz von Sachsen, Baumersroda, geplante Hochzeit mit Regine Dorothea Nürnberger, 1788 (Nr. 16).

Archivale im Bestand
11237 Geheimes Kriegsratskollegium, 2727

Datierung:September 1733
Delogierung der zurückgebliebenen Kompanien der zum Marsch beorderten Garden und Regimenter zu Fuß
Enthält u. a.: 1. und 2. Regiment Garde zu Fuß.- Leib-Regiment.- Leibgrenadiergarde.- Halbinvalidenbataillon.- Infanterie-Regimenter Johann Adolf II. Herzog von Sachsen-Weißenfels, v. Wilcke, Christian Wilhelm Prinz von Sachsen-Gotha, L'Hermet du Caila, v. Unruh, v. Haxthausen, v. Rochau, Xaver Prinz von Sachsen.- Artilleriekorps.

Archivale im Bestand
11371 Genealogische Sammlung, 12594

Datierung:1791
Trautermann
Enthält: Trautermann, Christoph, Gemeiner im Infanterie-Regiment Xaver Prinz von Sachsen, Kompanie v. Biebra, geplante Hochzeit mit Marie Magdalena Weckeßer, 1791 (Nr. 1).- Trautermann, Johann Christian, Soldat in der 2. Grenadier-Kompanie des Infanterie-Regiments Xaver Prinz von Sachsen, Rudersdorf, geplante Hochzeit mit Marie Catharina Strumpf aus Rudersdorf, 1791 (Nr. 2).

Archivale im Bestand
10036 Finanzarchiv, Rep. A 25a I, Anhang, Nr. 0427

Datierung:1804 - 1805
Untersuchung gegen Johann Gottfried Albrecht, Musketier vom Regiment Xaver Prinz von Sachsen, wegen eines beim Aufladen eines erkauften halben Klafters Ausschussholz sich zu viel angemaßten 1/4 Klafters
Provenienz: Kriegsgericht des Regiments Prinz Xaver in Naumburg

Archivale im Bestand
11237 Geheimes Kriegsratskollegium, 2774

Datierung:Juli - Dez. 1763
Delogierung der Infanterie nach erfolgter Formierung der Regimenter auf 14 Kompanien
Enthält u. a.: Garde zu Fuß.- Infanterie-Regimenter Kurprinz, Kurprinzessin, Friedrich August Prinz von Sachsen, Carl Prinz von Sachsen, Anton Prinz von Sachsen, Maximilian Prinz von Sachsen, Clemens Prinz von Sachsen, Maximilian Prinz von Sachsen, Xaver Prinz von Sachsen, Reichsgraf v. Brühl, Franz Fürst v. Lubomirski und Johann Adolph Prinz von Sachsen-Gotha.- Artilleriekorps.- Wiederbezahlung des Quartiergeldes aus der Generalkriegskasse für die Offiziere.- Verbot der Holzausfuhr aus Sachsen.- Einquartierungsbeitrag nach Waldheim.

Archivale im Bestand
11237 Geheimes Kriegsratskollegium, 3372

Datierung:1754
Ablösung der in Dresden in Garnison gestandenen Infanterie-Regimenter Garde zu Fuß und Clemens Prinz von Sachsen durch das Infanterie-Regiment Xaver Prinz von Sachsen und das 1. Bataillon des Infanterie-Regiments Reichsgraf v. Brühl
zurück zum Seitenanfang