Stichwortsuche
Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.
Archivale im Bestand
21957 Verein Roland, Dresden, 130
Datierung: | 1900 - 1911 |
---|
Fotoalbum der Mitglieder, Bildnummern 205 - 287
Enthält: Fotografien von Mitgliedern des Vereins mit dem Namen der abgebildeten Person, Mitgliedsnummer sowie dem Datum der Aufnahme der Fotografie.Verweis: Digitalisate mit Register unter: J:\Benutzung\Findmittel\Genealogie\Verein Roland
Archivale im Bestand
21957 Verein Roland, Dresden, 128
Datierung: | 1890 - 1909 |
---|
Fotoalbum der Mitglieder, Bildnummern 1 - 68
Enthält: Fotografien von Mitgliedern des Vereins mit dem Namen der abgebildeten Person, Mitgliedsnummer sowie dem Datum der Aufnahme der Fotografie.Verweis: Digitalisate mit Register unter: J:\Benutzung\Findmittel\Genealogie\Verein Roland
Archivale im Bestand
21957 Verein Roland, Dresden, 129
Datierung: | 1890 - 1909 |
---|
Fotoalbum der Mitglieder, Bildnummern 069 - 204
Enthält: Fotografien von Mitgliedern des Vereins mit dem Namen der abgebildeten Person, Mitgliedsnummer sowie dem Datum der Aufnahme der Fotografie.Verweis: Digitalisate mit Register unter: J:\Benutzung\Findmittel\Genealogie\Verein Roland
Bestand
21945 Zentralstelle für deutsche Personen- und Familiengeschichte Leipzig, Exlibrissammlung
Vorwort
der neu gegründeten Zentralstelle für Genealogie in der DDR übergeben. Bestandsgeschichte
der neu gegründeten Zentralstelle für Genealogie in der DDR übergeben. Bestandsgeschichte
Archivale im Bestand
21942 Zentralstelle für deutsche Personen- und Familiengeschichte Leipzig, 107
Datierung: | (1872, 1890, 1898, 1920, 1938) 1943, 1944 |
---|
Genealogische Unterlagen zur Familie Brunsdorf / Braunsdorf
Enthält u. a.: Originaldokumente von Otto Wilhelm Brunstorff: Stammtafel der Herren von Brunsdorff.- Taufschein der Mathilde Cecilie John (Negativ-Fotokopie).- Schriftwechsel mit dem Auftraggeber, 1943 bis 1944.- Charakterschilderung durch Ferdinand Buomberger, Schriftexperte und Grapho-Psychologe, Zürich, 1920.- Reife-Zeugnisse und Patente der militärischen Laufbahn des O. Wilhelm Braunsdorff.- Genehmigung des Stadtrates Colditz zur Änderung der Schreibweise des Familiennamens in "Brunstorff", 1898.- Abgangszeugnis O. W. Braunsdorfs am Realgymnasium zu Leipzig mit Aufnahme in die Oberprima 1890.- Amtliche Beurkundung des Kaiserlich Deutschen Konsulats in Madrid betr. die Genealogie Brunstorff 1906.- Ehescheidungssache des O. Wilhelm B., 1920.- Lichtbildausweis für eine Tätigkeit beim Auswärtigen Amt, 1939.- Mitgliedskarte der Nationalsozialistischen Opfergemeinschaft.
Archivale im Bestand
21942 Zentralstelle für deutsche Personen- und Familiengeschichte Leipzig, 090
Datierung: | 1938 - 1960 |
---|
Schriftwechsel mit Institutionen
Enthält u. a.: Schreiben der Arbeitsgemeinschaft Genealogie und Heraldik im Kulturbund - Ortsgruppe Wernigerode vom 12. Juni 1948 und 15. Juli 1948.
Archivale im Bestand
21942 Zentralstelle für deutsche Personen- und Familiengeschichte Leipzig, 162
Datierung: | (1921, 1928, 1938, 1939, 1949 -1953) 1959, 1960, 1966 |
---|
Handakte des Leiters der Zentralstelle Waldemar Schupp
Enthält u. a.: Einladungen der Zentralstelle für deutsche Personen- und Familiengeschichte.- Stellungnahme zur wissenschaftlichen Bedeutung der Genealogie.- Darstellung der Entwicklung genealogischer Sammlungen in den Staatsarchiven der DDR.- Mietvertrag zwischen der Deutschen Bücherei und der Zentralstelle für deutsche Personen- und Familiengeschichte sowie Regelung zur Abgabe von familiengeschichtlichen Schriften an die Deutsche Bücherei von 22 Juni 1921.- Schriftenkatalog der Zentralstelle.- Satzung des Ahnenlistenaustausches (ALA) vom 1. Januar 1928.- Vorschläge für den künftigen Aufgabenbereich der Zentralstelle.- Schriftwechsel mit dem Genealogen Kurt Wensch.- Mitteilungen an die Benutzer der Ahnenstammkartei.
Archivale im Bestand
21942 Zentralstelle für deutsche Personen- und Familiengeschichte Leipzig, 170
Datierung: | (1947) 1949 - 1967 |
---|
Handakte zur Geschichte der Zentralstelle
Enthält u. a.: Vertragsentwurf des Notars Dr. Hans Breymann zur Angliederung der Zentralstelle an die Universität Leipzig.- Beitrag zur Rolle der Zentralstelle innerhalb der Deutschen Bücherei 1925-1949.- Beitrag in "Der Archivar" Jahrgang 8, 1955 zur Zentralstelle für deutsche Personen- und Familiengeschichte in Westberlin.- Darstellung der Vorgeschichte der Genealogischen Sammlungen des Deutschen Zentralarchivs und der Entstehungsgeschichte der Bestände des ehemaligen Reichssippenamtes.- Anfrage der Deutschen Bücherei Leipzig zum weiteren Umgang mit der Zentralstelle.- Exposé von Dr. Horst Handke zur Bedeutung der Genealogie für die Geschichtswissenschaft und Wirtschaftsgeschichte.- Kopie eines Fotos der Zentralstelle in der Deutschen Bücherei.- Broschüre zur Zentralstelle.
Archivale im Bestand
21942 Zentralstelle für deutsche Personen- und Familiengeschichte Leipzig, 007
Datierung: | 1967 |
---|
Erwerb von Bibliotheksgut
Enthält u. a.: Erste Aktivitäten der Zentralstelle für Genealogie in der DDR um Einrichtungsgegenstände, Büromaterial und Bücher.
Bestand
21941 Deutsche Ahnengemeinschaft e. V., Ahnenstammkartei des deutschen Volkes (ASTAKA)
Geschichte
der Gründung der Zentralstelle für Genealogie in der DDR 1967 wurde
der Gründung der Zentralstelle für Genealogie in der DDR 1967 wurde