Hauptinhalt

Stichwortsuche

Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.

Archivale im Bestand
21940 Deutsche Ahnengemeinschaft e. V., 56

Datierung:1945 - 1967
Ausgewählter Schriftwechsel
Enthält u. a.: Ahnentafel von Gerhard Paul Kupke (geb. Wegersdorf/Schlesien 18. Sept. 1914).- Prof. Dr. Otto Reche (Schmalenbeck) mit Ahnenliste.- Deutsches Ahnen-Archiv von Georg Reepen (Reinbek bei Hamburg).- Oskar Pusch (Recklinghausen).- R. Ludewig (Winzenburg).- Ahnentafel von Johanna Grashof (geb. 1810, vermutlich Berlin).- Sieber in Thierfeld.- Seiler in Hartenstein.- Albert Köbele (Grafenhausen).- Dr. Johannes Krauße.- Erich Krause, Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage, Missionsleitung für Genealogie (Berlin-Dahlem).- Gerhard Korb (Regensburg).

Archivale im Bestand
21940 Deutsche Ahnengemeinschaft e. V., 50

Datierung:1945 - 1967
Ausgewählter Schriftwechsel
Enthält u. a.: Dr. Wolfgang Cleve (Schkopau).- Dr. Friedrich Dryander (Halle/Saale).- Edeltrud Drossbach (Coswig).- Willy Richter (Dresden), Arbeiten über die Dresdner Kreuzschule.- Stammlinie von Hans Walter Enkelmann (geb. Erfurt 16. Juni 1938).- Max Frotscher (Mühltroff).- Ahnenliste von Erdmann Albin Oskar Falk (geb. Elsterberg 23. Sept. 1875).- Ahnentafel von Lucretia Eleonore von Gehofen (geb. Ichstedt 2. Jan. 1667).- Ahnentafel von Wilhelm August Steinhausen (verheiratet Dresden 13. Okt. 1871 mit Bertha Hedwig Rentzsch aus Wurzen).- Günther Wolf von Wolfersdorff (Torgau).- Gero von Wilcke (Wittenberg).- Arbeitsgemeinschaft Genealogie/Heraldik (Wernigerode, 1947).- Dr. Erich Wentscher (Naumburg).- Ahnentafel von Bruno Albert Wätzig (geb. Cunnersdorf bei Medingen 14. Aug. 1911).- Ahnentafel von Emilie Anna Kaden (geb. Niedergorbitz 22. April 1861).- Hermann Böhlaus Nachfolger (Weimar).

Archivale im Bestand
21940 Deutsche Ahnengemeinschaft e. V., 43

Datierung:1960 - 1962
V. und VI. Internationaler Kongress für Genealogie und Heraldik in Stockholm 1960 und Edinburgh 1962
Enthält u. a.: Programme und Teilnehmerliste.- Sonderdrucke der Vorträge auf dem IV. Internationalen Archivkongress 1960 in Stockholm von R. Marquant, Robert H. Bahmer, Johannes Pappritz und E. Sabbe.

Bestand
21936 Ahnenlistensammlung

Geschichte
Archivierung von der Zentralstelle für Genealogie in Leipzig weitergeführt und 1998

Bestand
20252 Kirchenbuchunterlagen aus Staatsarchiven der DDR, Mikrofilme

Geschichte
Filmform an die Zentralstelle für Genealogie Leipzig.

Bestand
20251 Genealogische Quellen aus Stadt- und Kreisarchiven der DDR, Mikrofilme

Geschichte
in Filmkopie der Zentralstelle für Genealogie Leipzig übergeben. Den Schwerpunkt bilden

Archivale im Bestand
12881 Genealogica, 2714

Datierung:1587 - 1838
Löwenstein
Enthält u. a.: Quittungen von Johann und Werner von Lobestein (Löwenstein) über erhaltenes Warteld für die Stellung von sechs bzw. sieben Pferden.- Tabellarische Genealogie der Grafen von Löwenstein-Wertheim.- Empfehlungsschreiben.- Tod des Fürsten Karl Thomas von Löwenstein-Wertheim, Prinz von Chassepierre. Enthält auch: Klage der Geschwister Loebenstein zu Bautzen gegen den Kaufmann Johann Pauli wegen Wechselschulden.- Schreiben des Amtshauptmanns des 1. Erzgebirgischen Bezirks an die Gräfin von Löwenhielm, geborene Gräfin von Schönburg, wegen des Weiterbaus der Straße Chemnitz-Dittersdorf bis Herold.

Archivale im Bestand
12881 Genealogica, 2703

Datierung:1493 - 1827
Löser
Enthält u. a.: Klage der Erben von Benedikt Moller zu Leipzig gegen Heinrich Löser zu Torgau wegen unbezahlter Waren.- Zusammenstellungen zur Genealogie der Familie Löser.- Quittung von Heinrich Löser über erhaltenes Wartgeld für die Stellung von 12 Pferden.- Quittungen über erhaltene Auslösung für die Teilnahme am Landtag 1631.- Belehnungen mit Grundstücken.- Freipass des Generalwachtmeisters Eustachius Löser für den Fähnrich Johann Bartholomäus Eichhorn zur Werbung von Soldaten im Dreißigjährigen Krieg.- Ernennung von Curt Löser zum Vizeerbmarschall.- Einladungen zu Begräbnisfeiern.- Bürgschaft des Stadtrats von Pretzsch für eine von Erbmarschall Heinrich Löser beim Gotteskasten in Kemberg aufgenommene Schuld.- Bestallung von Adam Ernst Löser zum Rat und Hauptmann der Ämter Jüterbog, Dahme und Burg.- Bestätigung eines Vertrags zwischen Magnus Löser und seinem Sohn Georg Wilhelm.- Heirat von Tobias von Rochow zu Golzow und Katharina Löser zu Pretzsch.- Vollmachten zur Vertretung vor Gericht.- Attestate wegen Unabkömmlichkeit durch Teilnahme an Land- oder Ausschusstagen.- Bitte um Belieferung mit Bauholz.- Testament des Amtshauptmanns zu Jüterbog und Dahme, Adam Ernst Löser.- Gefangenschaft von Friedrich Leberecht Löser in Dresden.- Nachlass von Heinrich Löser zu Reinharz.- Ehestiftung zwischen dem Amtshauptmann Adam Ernst Löser und Rachel Elisabeth von Lüttichau.- Todesanzeige für den Kommissionsrat und Kreissteuereinnehmer des Kurkreises, Johann Gottfried Nitzschke.- Bestellung von Vormündern.- Abschiede für den Capitaine Graf Hans von Löser und den Oberst Graf Karl August von Löser.- Abschossfreie Verabfolgung eines Legats aus dem Nachlass von Gräfin Wilhelmine Henriette Löser nach Preußen.- Besoldungs- und Pensionsquittungen.

Archivale im Bestand
12881 Genealogica, 1524

Datierung:1729 - 1820
Geyersberg
Enthält u. a.: Genealogie der Herren Geyer von Osterburg/Grafen von Geyersberg.- Geldstrafe gegen Friedrich August von Breitenbauch wegen unzulässiger Soldatenwerbung.- Nachlassangelegenheiten.- Pensionszahlungen.

Archivale im Bestand
12881 Genealogica, 1206

Datierung:1512 - 1866
Ende
Enthält u. a.: Abschossfreie Abfolge von Erbanteilen am Nachlass von Gottlob Friedrich von Ende.- Lieferung von Baumaterial.- Geheimer Rat Karl Heinrich Konstantin von Ende.- Leichenpass für Charlotte Elisabeth von Ende.- Schuldenangelegenheiten.- Konfirmation der Lehnsnachfolge zwischen den von Ende zu Porschütz und Munzig.- Lehnbriefe für Lohma, Burkersdorf, Selka usw. bei Schmölln.- Klage von Ludwig Wolf von und zu Flehingen gegen Georg Ulrich von Ende und Konsorten wegen einer Vormundschaft.- Genealogie der Familie von Ende.- Rechtssatz zwischen Simon Schwerzel, Bürger zu Altenberg, und Götze von Ende wegen einer Bürgschaft.
zurück zum Seitenanfang