Hauptinhalt

Stichwortsuche

Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.

Archivale im Bestand
20188 Bezirksschulamt Borna, 475

Datierung:1873 - 1874
Lehrerbedarf und Schulamtskandidaten in der Ephorie Borna
Provenienz: Superintendentur Borna

Archivale im Bestand
20188 Bezirksschulamt Borna, 474

Datierung:1862
Lehrerstellen in der Ephorie Borna
Provenienz: Superintendentur Borna

Archivale im Bestand
20188 Bezirksschulamt Borna, 065

Datierung:1869 - 1871
Bürgerschule in Borna
Provenienz: Superintendentur Borna

Archivale im Bestand
20188 Bezirksschulamt Borna, 438

Datierung:1926 - 1939
Korrespondenz des Bezirksschulinspektors mit dem Amtshauptmann Borna und anderen Bezirksschulräten
Enthält u. a.: Einladungen zu Hauptversammlungen der Lehrerschaft anderer Schulaufsichtsbezirke.- Mitteilungen zu Urlaub und Vertretung des Amtshauptmannes.- Jahresberichte 1926 bis 1929 der Amtshauptmannschaft und des Bezirksverbandes Borna.- Dr. Kraner, "Das Bezirksschulamt und der Bezirksschulrat in der Verwaltungsreform".

Archivale im Bestand
13403 Sächsische Flurnamenstelle, 0015

Datierung:[um 1960]
Entwürfe zu Wüstungsflurkarten für den Atlas zur Geschichte und Landeskunde Sachsen
Enthält: Wüste Flurstücke einzelner Ortgemarkungen.Haulwitz.- Wirrezik.- Witznitz.- Kesselshain.- Bockwitz.- Borna.- Altstadt Borna.- Wenigborn.- Gnandorf.- Mölbis.-Einzeltitel: Amtshauptmannschaft Borna

Archivale im Bestand
11125 Ministerium des Kultus und öffentlichen Unterrichts, 10270/9

Datierung:1910 - 1930
Unterstützungen zu wissenschaftlichen Unternehmungen
Enthält u. a.: Dr. M. K. Hoffmann: Lexikon der anorganischen Verbindungen.- Ausfuhr von Altertümern aus China.- Kötzschke: Bibliothek sächsischer Geschichte und Landeskunde.- Ausgrabungen am Tendaguruberg in Südafrika (Fossilien).- Christian Hülsen: Das Archäologische Institut in Rom.- Expedition zum Berg Athos (Griechenland), Heinrich Jantsch und Dr. Dietrich.- Fund eines Mammutskeletts 1909 bei Borna.- Karte von Borna und Umgebung mit eingezeichneten Bergbau- und Fabrikanlagen, Eisen- und Werkbahnen sowie einer Fundstelle fossiler Reste bei Borna, 1911.- Radiumkurort St. Joachimstal.- Kunststoffe, Zeitschrift für Erzeugung und Verwendung veredelter oder chemisch hergestellter Stoffe, Herausgeber Dr. Richard Escales.- Zeitschrift für das gesamte Schieß- und Sprengstoffwesen.- Professor Dr. Ludwig Goldschmidt, Verwahrung gegen die Behandlung Kants in Lehre und Schrift.- Bedingungen für die Ausgrabungen in Ägypten 1913.- Errichtung der Bibliotheca Hertziana durch Henriette Hertz 1913 in Rom.- Sechster internationaler Mathematikerkongress in Stockholm 1916.- Erich Krenkel, Expedition nach Tendaguru, Deutsch-Ostafrika.- Generalversammlung der Schopenhauer-Gesellschaft 1916.- Hydrologische Forschungen in Tschechien.- Ibero-amerikanische Institute Deutschlands.- Zentralstelle für Erdbebenforschung in Jena.- Grönlandexpedition.- Wissenschaftliche Arbeiten für das Deutschtum.- Observatorium Jungfrauenjoch.- Expedition nach Mato Grosso (Brasilien).- Reichsinstitut für Rohstoffforschung in Leipzig.- Professor Dr. Wittkop, Sammlung von Kriegsbriefen gefallener Studenten.- Kurse in Pompeij und Neapel.- Deutsche Literatur, Professor Heinz Kindermann.- Gründung der Historischen Reichskommission 1923.- Österreichische Gesellschaft für wissenschaftliche Astrologie.

Bestand
40060 Kohlenwerksinspektion Zwickau mit Bergschulkomitee zu Zwickau

Geschichte
Leipzig und ab 1856 auch Borna. Der Kohlenwerksinspektor war den betreffendenVorwort
Rochlitz und Leipzig (ab 1856 Borna) zugeordnet. Für die Bezirke der

Archivale im Bestand
40051 Bergamt Leipzig, 663

Datierung:1930 - 1932
Witznitz bei Borna, Witznitzer Braunkohlenwerke der Deutschen Erdöl-Aktiengesellschaft Oberdirektion Borna
Enthält u.a.: Wegeunterfahrung Witznitz-Borna mit Entwässerungsstrecken.- Kläranlage.- Grundstücks-, Spreng- und Personalangelegenheiten.- Technische Anlagen.- Monatsberichte.- Baumaßnahmen.- Fluß- (Wyhra) und Straßenverlegung.

Archivale im Bestand
40051 Bergamt Leipzig, 672

Datierung:1935 - 1936
Witznitz bei Borna, Witznitzer Braunkohlenwerke der Deutschen Erdöl-Aktiengesellschaft Oberdirektion Borna
Enthält u.a.: Flussdurchstich der Wyhra- neues Flussbett.- Explosion im Sandtrocknungsraum des Tagebaus.- Grundstücksangelegenheiten.- Pegelbohrloch-Messungen.- Sprengwesen.- Jahresbericht.- Monatsberichte.Tageblattes für den amtshauptmannschaftlichen Bezirk Borna zur Wyhra-Verlegung.

Archivale im Bestand
40051 Bergamt Leipzig, 416

Datierung:1909 - 1910
Lobstädt bei Borna, Gewerkschaft Braunkohlenwerke Borna
Enthält u.a.: Personalangelegenheiten.- Unterfahrung der Borna-Lobstädter Staatsstraße.- Abwasseruntersuchungen und -ableitung.- Monatsberichte.- Wetterschacht-Abteufen.
zurück zum Seitenanfang