Hauptinhalt

Stichwortsuche

Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.

Archivale im Bestand
10005 Hof- und Zentralverwaltung (Wittenberger Archiv), Loc. 4372/04, Bl. 600

Datierung:14. März 1469
Schulden / Schuldverschreibung Herzog Balthasars in Schlesien für H. Kalkreuther (Kalgreuter) über ein Darlehen von 50 Mark meißnischer Groschen polnischer Zahl. Sagan, Dienstag nach Laetare 1469

Archivale im Bestand
10005 Hof- und Zentralverwaltung (Wittenberger Archiv), Loc. 4372/04, Bl. 595

Datierung:14. März 1474
Reisen / Schreiben des Herzogs Johann (Johannes) in Schlesien und von Sagan an Kurfürst Ernst und Herzog Albrecht, die Zeit einer von den Letzteren begehrten Reise des Ersteren zu ihnen, und ein übersendetes Verzeichnis der zu lösenden Renten betreffend. Breslau (Breßlau), Mittwoch nach Oculi 74

Archivale im Bestand
10005 Hof- und Zentralverwaltung (Wittenberger Archiv), Loc. 4372/03, Bl. 591

Datierung:7. März 1411
Orte und Städte: Schönbrunn (Schönborn) / Kaufverschreibung und Lehnbrief der Herzoge Johann (Johannes), Heinrich, Heinrich und Wenzel (Wenzlaw) in Schlesien etc. an die Vikarien der Kirche Unser Lieben Frauen zu Großglogau über zehn Mark jährlichen Zinses von Schönbrunn (zweite Abschrift). Sagan, Samstag vor Reminiscere 1411

Archivale im Bestand
10005 Hof- und Zentralverwaltung (Wittenberger Archiv), Loc. 4372/03, Bl. 590

Datierung:7. März 1411
Orte und Städte: Schönbrunn (Schönborn) / Kaufverschreibung und Lehnbrief der Herzoge Johann (Johannes), Heinrich, Heinrich und Wenzel (Wenzlaw) in Schlesien etc. an die Vikarien der Kirche Unser Lieben Frauen zu Großglogau über zehn Mark jährlichen Zinses von Schönbrunn. Sagan, Samstag vor Reminiscere 1411

Archivale im Bestand
10005 Hof- und Zentralverwaltung (Wittenberger Archiv), Loc. 4372/03, Bl. 586

Datierung:[1482]
Orte und Städte: Sagan / Befehl an einen Ungenannten, die Irrungen der Schuster, Tuchmacher und Schmiede und ihr Mühlwerk und Schleifen, wovon sie doppelten Zins geben müssen, betreffend sowie die Fuhrleute und die Franziskaner wegen Zins, Zoll und Geleit. Sine dato

Archivale im Bestand
10005 Hof- und Zentralverwaltung (Wittenberger Archiv), Loc. 4372/03, Bl. 574

Datierung:ohne Datum
Orte und Städte: Priebus / Inserat zu einem Befehl (an den Abt zu Sagan) in Betreff der Klage des Stadtrats zu Priebus (Pribus), dass die Kretzschmare im priebusschen Weichbild nicht Bier aus der Stadt nehmen, die Erbarmannschaft zu bescheiden. Sine dato

Archivale im Bestand
10005 Hof- und Zentralverwaltung (Wittenberger Archiv), Loc. 4372/03, Bl. 565

Datierung:ohne Datum
Orte und Städte: Neu Kleppen (Neukleppin), Alt Kleppen) Altkleppin und Tschirkau / Kaufbrief des Herzogs Johann zu Sagan und Priebus (Prebus) in Vollmacht seines ungesonderten Brüders Wenzel (Wenzeslaus) über die herzoglichen Pflegen und Renten zu Neu Kleppen, Alt Kleppen und Tschirkau. Leplau (noch nicht identifiziert), sine dato

Archivale im Bestand
10005 Hof- und Zentralverwaltung (Wittenberger Archiv), Loc. 4372/03, Bl. 564

Datierung:22. April 1459
Orte und Städte: Neuwaldau (Nauwalde) / Wiederkaufsverschreibung der Herzogin Scholastica zu Sagan über zwei Schock jährlicher Zinsen zu Neuwaldau an Hanns Scholz von Neuwaldau. Am Tag Cantate 1459

Archivale im Bestand
10005 Hof- und Zentralverwaltung (Wittenberger Archiv), Loc. 4372/03, Bl. 558

Datierung:29. Dezember 1446
Orte und Städte: Großglogau / Urkunde der ungesonderten Brüder Balthasar, Rudolf, Wenzel (Wenzlaw) und Johann (Johannes) in Schlesien, worin sie versprechen, die Brüder N. und K. Warnsdorf wegen Verpfändung ihres Gutes zu Wittgendorf (Witgendorf) für die Herzoge an die Vikarien Unser Lieben Frauen Kirche zu Großglogau schadlos zu halten. Sagan, Donnerstag nach den Weihnachtsheiligen Tagen 1447

Archivale im Bestand
10005 Hof- und Zentralverwaltung (Wittenberger Archiv), Loc. 4372/03, Bl. 557

Datierung:30. Dezember 1446
Orte und Städte: Großglogau / Verschreibung der Brüder Balthasar und Rudolf, Herzoge in Schlesien, für sich und in Vollmacht ihrer ungesonderten Brüder Wenzel (Wenzlaw) und Johann, worin die Schadloshaltung Gotsche Schaffs wegen fünf Mark Groschen jährlicher Zinsen zu Mednitz (Medenitz) und Gorpe (Gorpp), die er für die Herzoge versetzt hat, versprochen wird. Sagan, Freitag nach dem Heiligen Christtage 1446
zurück zum Seitenanfang