Stichwortsuche
Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.
Archivale im Bestand
11681 Großenhainer Webstuhl- und Maschinenfabrik AG, 280
Datierung: | 1933 - 1934 |
---|
Bestellung von 2 Kurbelwebstühlen Modell B1 durch die Ernst Müller GmbH, Mechanische Weberei, Neumark (Sachsen)
Enthält u.a.: Schriftwechsel mit der K. & A. Stephan GmbH, Fabrik für Elektro-Motoren und elektrische Antriebe, Thurm (Sachsen) bezüglich der Elektromotoren.- Schriftwechsel mit der Firma J. H. Broermann, Großenhain und der Firma Fritz Truöl, Großenhain bezüglich des Transportes.
Archivale im Bestand
11681 Großenhainer Webstuhl- und Maschinenfabrik AG, 702
Datierung: | 1928 - 1944 |
---|
Schriftwechsel mit der Firma F. A. Roch, Baugeschäft, Großenhain und weiteren Handwerks- und Baufirmen bezüglich des Erweiterungsbaus an den Holzlagerschuppen der Großenhainer Webstuhl- und Maschinenfabrik AG
Enthält u.a.: Grundrißskizze des Baulandes.- Richtlinien für Behelfsbauten für die Rüstung.
Archivale im Bestand
11681 Großenhainer Webstuhl- und Maschinenfabrik AG, 722
Datierung: | Mai 1943 - Feb. 1945 |
---|
Aktienbuch über nom. Rm. 1.200.000. Aktien der Großenhainer Webstuhl- und Maschinenfabrik AG, Großenhain
Enthält u.a.: Verzeichnete Aktien über je 1000 Reichsmark der Jahre 1943 - 1945.- unverkaufte Aktien des Zeitraumes: Nr. 360-609, Nr. 616-656, Nr. 687, Nr. 1044-45, Nr. 1069, Nr. 1468-70, Nr. 2401-2500.
Archivale im Bestand
11394 Landesregierung Sachsen, Ministerium für Land- und Forstwirtschaft, 332
Datierung: | Nov. 1945 - Jan. 1948 |
---|
Bodenreform in den Kreisen Görlitz, Grimma, Großenhain und Hoyerswerda
Enthält u.a.: Berichte.- Bodenreformstatistik der Kreise Grimma, Großenhain und Hoyerswerda.- Berichte einzelner Orte des Kreises Görlitz über die Durchführung der Bodenreform und Liste der Mitglieder der Gemeindebodenkommissionen.- Kosten der Bodenreform in den Kreisen Großenhain und Hoyerswerda.- Listen enteigneter Güter in den Kreisen Grimma und Hoyerswerda.
Archivale im Bestand
10096 Superintendentur Großenhain, 1
Datierung: | 1861 - 1874 |
---|
Hauptkonferenzen der Lehrer der Ephorie Großenhain
Enthält u.a.: Berichte und Protokolle von Zweiglehrerkonferenzen in Riesa, Adelsdorf, Tiefenau, Rödern, Liega, Gröditz, Priestewitz, Seußlitz, Folbern.- Referat über den Pädagogischen Verein Großenhain.- Tätigkeitsbericht des Lehrervereins in Riesa.
Archivale im Bestand
10096 Superintendentur Großenhain, 2
Datierung: | 1852 - 1862 |
---|
Neuerrichtung einer zweiten Stadtschule und Auflösung der Abendschule in Großenhain
Enthält v.a.: Stellenbesetzungen.Darin: Großenhainer Anzeigeblatt Nr. 28 vom 07.04.1852.
Archivale im Bestand
10077 Kollektion Schmid, Amt Großenhain, Bd. 6, Nr. 77
Datierung: | 1574 |
---|
Irrungen zwischen den Krämern in Großenhain [Hain] und denen im Meißen wegen des Großenhainer Wochenmarkts
Archivale im Bestand
10077 Kollektion Schmid, Amt Großenhain, Bd. 2, Nr. 14
Datierung: | 1553 |
---|
Originalbefehl von Kurfürst Moritz, nach dem Hans Fröhlich in Großenhain [Hain] ein kurfürstlicher Hälter von den sechs, welche ehemals zu dem alienierten Großenhainer [Hainer] Teich gehört haben, geeignet wird
Archivale im Bestand
10040 Obersteuerkollegium, 0400
Datierung: | 1554 |
---|
Landsteuerregister von Amt- und Schriftsassen 1554
Enthält: Niederalbertsdorf [nw Werdau] (Bl. 243).- Altenberg (Bl. 001).- Altenroda [Kr. Querfurt] (Bl. 036).- Arnsdorf [n Hainichen] (Bl. 011; Bl. 024).- Arnsdorf [n Penig] (Bl. 321).- Auerswalde (Bl. 004).- Badrina (Bl. 083; Bl. 088; Bl. 090).- Bärenstein, Dorf (Bl. 119; Bl. 123).- Bärenstein, Stadt (Bl. 118; Bl. 123).- Bahren (Bl. 385).- Batzdorf (Bl. 131; Bl. 132; Bl. 145; Bl. 145).- Bedra (Bl. 096; Bl. 99).- Beerendorf (Bl. 079; Bl. 090 f.).- Beerwalde [w Dippoldiswalde] (Bl. 332).- Bergisdorf (Bl. 242).- Berndorf (Bl. 236).- Bernsdorf [sö Rochlitz] (Bl. 270).- Berreuth (Bl. 218a).- Beucha [w Brandis] (Bl. 054).- Beuditz [Kr. Weißenfels] (Bl. 298; Bl. 307).- Bieberstein (Bl. 198; Bl. 202).- Birkigt [Kr. Querfurt] (Bl. 036).- Birkwitz (Bl. 254; Bl. 256).- Blankenhain (Bl. 239).- Bobersen (Bl. 193; Bl. 195).- Bockwen (Bl. 131; Bl. 144).- Böhla [ö Ortrand] (Bl. 168; Bl. 172).- Böhlen [nö Grimma] (Bl. 385).- Börln (Bl. 174; Bl. 184).- Börnchen [n Lauenstein] (Bl. 121; Bl. 124; Bl. 250).- Bonnewitz (Bl. 375).- Borlas (Bl. 331).- Borna [n Chemnitz] (Bl. 007).- Borna [ö Oschatz] (Bl. 154; Bl. 164).- Bornitz [ö Oschatz] (Bl. 209; Bl. 215).- Borsdorf (Bl. 056).- Bortewitz (Bl. 177; Bl. 187).- Großborthen (Bl. 075).- Kleinborthen (Bl. 066 f.; Bl. 075).- Brandis (Bl. 046).- Braunsdorf [Kr. Bitterfeld] (Bl. 101).- Brinnis (Bl. 086).- Brockwitz [sö Meißen] (Bl. 140; Bl. 150).- Brodau (Bl. 082; Bl. 089; Bl. 091).- Bröditz [Kr. Weißenfels] (Bl. 289).- Bröhsen (Bl. 390).- Brösgen (Bl. 252).- Bubendorf [n Frohburg] (Bl. 233).- Großburgk [sw Dresden] (Bl. 126; Bl. 129).- Burgstädtel [w Dohna] (Bl. 066; Bl. 075).- Burkersdorf [s Nossen] (Bl. 199; Bl. 202).- Cämmerei (Bl. 051).- Kamitz (Bl. 414).- Kleincarsdorf (Bl. 251).- Wendischkarsdorf [nö Dippoldiswalde] (Bl. 328).- Casabra [s Oschatz] (Bl. 180; Bl. 191).- Dorfchemnitz [n Sayda] (Bl. 312).- Chursdorf [nw Werdau] (Bl. 243).- Clanzschwitz [w Strehla] (Bl. 161; Bl. 166).- Corseburg [Kr. Weißenfels] (Bl. 294).- Crossen [s Geringswalde] (Bl. 269).- Cunnersdorf [ö. Taucha] (Bl. 064).- Dallwitz (Bl. 358; Bl. 363).- Deditz (Bl. 387).- Delitzsch (Bl. 085).- Dippoldiswalde (Bl. 339).- Dittersbach [w Stolpen] (Bl. 370).- Doberschütz [nö Eilenburg] (Bl. 397).- Dobritz [sw Meißen] (Bl. 133; Bl. 146).- Döbern [n Torgau] (Bl. 398; Bl. 400).- Dobritzchen (Bl. 357; Bl. 362).- Döhlen [sw Dresden] (Bl. 322 f.).- Döhlen [ö Rochlitz] (Bl. 317).- Dohna (Bl. 255).- Dommitzsch (Bl. 399; Bl. 401 f.).- Dorna [nö Grimma] (Bl. 384).- Draisdorf (Bl. 008).- Drebach (Bl. 376).- Droyßig [Zeitz] (Bl. 272; Bl. 302; Bl. 307).- Ebersroda [Kr. Querfurt] (Bl. 116).- Elsterwerda (Bl. 194; Bl. 196).- Eschdorf (Bl. 371).- Falkenau [sw Hainichen] (Bl. 016; Bl. 029).- Flemsdorf (Bl. 085).- Frauwalde (Bl. 181; Bl. 190).- Garnsdorf [w Frankenberg, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 6).- Gastewitz [w Mutzschen, Lkr. Leipzig] (Bl. 389).- Gaumnitz [Kr. Weißenfels] (Bl. 282; Bl. 304).- Gerichshain [nw Brandis, Lkr. Leipzig ] (Bl. 57).- Gieckau [Kr. Weißenfels] (Bl. 292; Bl. 306).- Glashütte [sö Dippoldiswalde, Lkr. Sächsische Schweiz-Osterzgebirge] (Bl. 1).- Glösa [n Chemnitz, Kreisfr. Stadt Chemnitz] (Bl. 8).- Göritz [Wüstung, ö Delitzsch, Lkr. Nordsachsen] (Bl. 84; Bl. 89).- Gohlis [nö Meißen, Lkr. Meißen] (Bl. 141; Bl. 151).- Golberode [s Dresden, Lkr. Sächsische Schweiz-Osterzgebirge] (Bl. 73; Bl. 77).- Golzern [s Nerchau, Lkr. Leipzig] (Bl. 386).- Gorknitz [w Dohna, Lkr. Sächsische Schweiz-Osterzgebirge] (Bl. 70; Bl. 76).- Grabitz [Wüstung, sw Eilenburg, Lkr. Nordsachsen] (Bl. 85).- Gräfendorf/Geiseltal [Kr. Querfurt] (Bl. 112).- Graupa [nw Pirna, Lkr. Sächsische Schweiz-Osterzgebirge] (Bl. 125).- Grechwitz [ö Grimma, Lkr. Leipzig] (Bl. 391).- Gröblitz [ö Rochlitz, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 320).- Grottewitz [sö Nerchau, Lkr. Leipzig] (Bl. 389).- Gütz [Kr. Delitzsch] (Bl. 92).- Oberhäslich [nö Dippoldiswalde, Lkr. Sächsische Schweiz-Osterzgebirge] (Bl. 327).- Hainsberg [ö Tharandt, Lkr. Sächsische Schweiz-Osterzgebirge] (Bl. 322).- Hartmannsbach [Niederhartmannsbach/Oberhartmannsbach, sw Bad Gottleuba, Lkr. Sächsische Schweiz-Osterzgebirge] (Bl. 74; Bl. 76).- Haselbach [Kr. Altenburg] (Bl. 245).- Hassel [Kr. Weißenfels] (Bl. 298).- Hemmendorf [sö Groitzsch, Lkr. Leipzig] (Bl. 230).- Hennersdorf [nö Frauenstein, Lkr. Sächsische Schweiz-Osterzgebirge] (Bl. 336).- Krummenhennersdorf [n Freiberg, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 198).- Hennersdorf [sw Augustusburg, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 7).- Hilbersdorf [nö Chemnitz, Kreisfr. Stadt Chemnitz] (Bl. 7).- Hilmersdorf [nö Wolkenstein, Erzgebirgskreis] (Bl. 380).- Hirschfeld [zeitweilige Wüstung, sö Taucha, Kreisfr. Stadt Leipzig] (Bl. 56).- Althöfgen [auch: Höfchen, n Nossen, Lkr. Meißen] (Bl. 136; Bl. 148).- Hohenleina [sö Delitzsch, Lkr. Nordsachsen] (Bl. 87).- Hohenroda [ö Delitzsch, Lkr. Nordsachsen] (Bl. 87).- Hohentanne [s Nossen, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 203).- Hühndorf [nö Wilsdruff, Lkr. Meißen] (Bl. 260).- Irbersdorf [w Hainichen, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 20; Bl. 33).- Jonaswalde [Kr. Gera] (Bl. 241).- Kathewitz (Bl. 413).- Kaucklitz (Bl. 411).- Kieritzsch (Bl. 236).- Kleba (Bl. 251).- Klitzschen (Bl. 396).- Klitzschmar (Bl. 085).- Königshofen [Kr. Stadtroda] (Bl. 277; Bl. 303).- Kohlgärten (Bl. 056).- Korbitz (Bl. 133; Bl. 145).- Krakau [nw Königsbrück] (Bl. 261 f.).- Kraußnitz [s Ortrand] (Bl. 168; Bl. 172).- Krebs (Bl. 255).- Kreischa [nö Dippoldiswalde] (Bl. 324).- Krina [Kr. Bitterfeld] (Bl. 093).- Krippehna (Bl. 088).- Kroptewitz (Bl. 380).- Laas [n Oschatz, Lkr. Nordsachsen] (Bl. 159; Bl. 165).- Langenau [sw Freiberg, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 309).- Lehelitz [sö Delitzsch, Lkr. Nordsachsen] (Bl. 87).- Leiha [Kr. Querfurt] (Bl. 109).- Leipzig [Kreisfr. Stadt] (Bl. 60).- Lenz [s Großenhain, Lkr. Meißen] (Bl. 354; Bl. 360).- Leutewitz [w Dresden, Kreisfr. Stadt Dresden] (Bl. 260).- Niederlichtenau [w Frankenberg, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 8).- Kleinlissa [sw Delitzsch, Lkr. Nordsachsen] (Bl. 87).- Lonnewitz [ö Oschatz, Lkr. Nordsachsen] (Bl. 209; Bl. 215).- Loßwig [s Torgau, Lkr. Nordsachsen] (Bl. 409).- Lucka [Kr. Altenberg] (Bl. 235).- Luckowehna [ö Delitzsch, Lkr. Nordsachsen] (Bl. 87).- Luga [sw Meißen, Lkr. Meißen] (Bl. 135; Bl. 147).- Malter [Niedermalter/Obermalter, n Dippoldiswalde, Lkr. Sächsische Schweiz-Osterzgebirge] (Bl. 329).- Maltitz [s Groitzsch, Lkr. Leipzig] (Bl. 229).- Medessen [sw Großenhain, Lkr. Meißen] (Bl. 139; Bl. 150).- Melpitz [sw Torgau, Lkr. Nordsachsen] (Bl. 404).- Meineweh [Kr. Weißenfels] (Bl. 287; Bl. 305; Bl. 307).- Meuscha [Wüstung, w Dohna, Lkr. Sächsische Schweiz-Osterzgebirge] (Bl. 254; Bl. 256).- Möckerling [Wüstung] [Kr. Querfurt] (Bl. 113).- Naundorf b. Ortrand [zeitweilige Wüstung, ö Ortrand, Lkr. Meißen] (Bl. 169a; Bl. 172).- Brodenaundorf [s Delitzsch, Lkr. Nordsachsen] (Bl. 86).- Kleinnaundorf [ö Freital, Lkr. Sächsische Schweiz-Osterzgebirge] (Bl. 127; Bl. 130).- Nebra [Kr. Querfurt] (Bl. 36; Bl. 39).- Nenkersdorf [n Frohburg, Lkr. Leipzig] (Bl. 235).- Niederau [ö Meißen, Lkr. Meißen] (Bl. 137; Bl. 148).- Nischwitz [Tl. v. Jonaswalde, Kr. Gera] (Bl. 241).- Oberau (Bl. 140; Bl. 151).- Oppitzsch (Bl. 356).- Altoschatz (Bl. 044).- Oschatz (Bl. 155).- Ottendorf [ö Hainichen] (Bl. 013; Bl. 026).- Panitzsch [sö Taucha, Lkr. Leipzig] (Bl. 61).- Paulsdorf [nw Dippoldiswalde, Lkr. Sächsische Schweiz-Osterzgebirge] (Bl. 219).- Paulshain [nw Dippoldiswalde, Lkr. Sächsische Schweiz-Osterzgebirge] (Bl. 225).- Oberpesterwitz [sw Dresden, Lkr. Sächsische Schweiz-Osterzgebirge] (Bl. 259).- Pirkau [Kr. Weißenfels] (Bl. 285; Bl. 305).- Pochra [nw Riesa, Lkr. Meißen] (Bl. 213; Bl. 216).- Podel [Wüstung, s Dohna, Lkr. Sächsische Schweiz-Osterzgebirge] (Bl. 255; Bl. 256).- Großpöhsig [sw Mutzschen, Lkr. Leipzig] (Bl. 389).- Posthausen [zeitweilige Wüstung, n Brandis, Lkr. Leipzig] (Bl. 65).- Präbschütz [n Roßwein, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 136; Bl. 147).- Pretzsch [Tl. v. Meineweh, Kr. Weißenfels] (Bl. 301; Bl. 306).- Priesen [Tl. v. Meineweh, Kr. Weißenfels] (Bl. 291; Bl. 306).- Ragewitz [sw Mutzschen] (Bl. 391).- Kleinragewitz (Bl. 208; Bl. 215).- Raitzen (Bl. 180; Bl. 191).- Reichenbach [s Meißen] (Bl. 133; Bl. 145).- Reichstädt (Bl. 333).- Reinholdshain [ö Dippoldiswalde] (Bl. 326).- Unterreußen (Bl. 208; Bl. 215).- Rippien (Bl. 074).- Robschütz (Bl. 131; Bl. 144).- Dürrröhrsdorf (Bl. 373).- Röhrsdorf [w Dohna] (Bl. 069; Bl. 075 f.).- Romsdorf [Kr. Weißenfels] (Bl. 272; Bl. 302).- Rothenfurt (Bl. 200; Bl. 203).- Großrügeln [s Strehla] (Bl. 211; Bl. 216).- Rüsdorf [n Lichtenstein] (Bl. 244).- Runthal [Kr. Weißenfels] (Bl. 296; Bl. 307).- Ruppendorf [w Dippoldiswalde] (Bl. 332).- Ruppersdorf [Wüstung, w Regis-Breitingen] (Bl. 231).- Sachsendorf [ö Rochlitz, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 319).- Schelkau [Kr. Weißenfels] (Bl. 303).- Schildau [sw Torgau, Lkr. Nordsachsen] (Bl. 397).- Schilderhain [s Schildau, Lkr. Nordsachsen] (Bl. 397).- Schleinitz [Kr. Weißenfels] (Bl. 295; Bl. 306).- Schmorditz [s Nerchau, Lkr. Leipzig] (Bl. 387).- Schönefeld [nö Leipzig, Kreisfr. Stadt Leipzig] (Bl. 56).- Schönnewitz [sw Meißen, Lkr. Meißen] (Bl. 134; Bl. 146).- Schönnewitz [nö Oschatz, Lkr. Nordsachsen] (Bl. 155; Bl. 164; Bl. 206; Bl. 214).- Schortau [Kr. Querfurt] (Bl. 105).- Unterschwöditz [Kr. Weißenfels] (Bl. 284; Bl. 304).- Großsedlitz [ö Dohna, Lkr. Sächsische Schweiz-Osterzgebirge] (Bl. 255).- Sehlis [ö Taucha, Lkr. Nordsachsen] (Bl. 60).- Seifen [nw Dippoldiswalde, Lkr. Sächsische Schweiz-Osterzgebirge] (Bl. 226).- Seifersdorf [n Dippoldiswalde, Lkr. Sächsische Schweiz-Osterzgebirge] (Bl. 220).- Selben [auch: Großselben/Kleinselben, s Delitzsch, Lkr. Nordsachsen] (Bl. 87).- Sella [Wüstung, nw Königsbrück, Lkr. Bautzen] (Bl. 266).- Sietzsch [Kr. Delitzsch] (Bl. 92).- Sobrigau [s Dresden, Lkr. Sächsische Schweiz-Osterzgebirge] (Bl. 72; Bl. 76).- Spechtritz [sö Tharandt, Lkr. Sächsische Schweiz-Osterzgebirge] (Bl. 224).- Spittewitz [s Meißen, Lkr. Meißen] (Bl. 132; Bl. 145).- Stauda [s Großenhain, Lkr. Meißen] (Bl. 139; Bl. 149).- Streckau [Kr. Weißenfels] (Bl. 279; Bl. 303).- Tanneberg [w Wilsdruff, Lkr. Meißen] (Bl. 393).- Tannenberg [nw Annaberg, Erzgebirgskreis] (Bl. 315).- Taucha [nö Leipzig, Lkr. Nordsachsen] (Bl. 56).- Terpitz [n Oschatz, Lkr. Nordsachsen] (Bl. 156; Bl. 165).- Thümmlitz [ö Nerchau, Lkr. Leipzig] (Bl. 388).- Schnaudertrebnitz [w Pegau, Lkr. Leipzig] (Bl. 232).- Ulberndorf [s Dippoldiswalde, Lkr. Sächsische Schweiz-Osterzgebirge] (Bl. 330).- Vierkutten [Wüstung, sö Torgau, Lkr. Nordsachsen] (Bl. 411).- Vogelgesang [Lkr. Greiz] (Bl. 242).- Wadewitz [ö Oschatz, Lkr. Nordsachsen] (Bl. 206; Bl. 214).- Waltersdorf [sö Glashütte, Lkr. Sächsische Schweiz-Osterzgebirge] (Bl. 120; Bl. 123).- Weißenborn [Kr. Weißenfels] (Bl. 273; Bl. 302).- Weißig [auch: Oberweißig, nö Tharandt, Lkr. Sächsische Schweiz-Osterzgebirge] (Bl. 322; Bl. 323).- Dürrweitzschen [ö Döbeln, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 364; Bl. 368).- Welsau [nw Torgau, Lkr. Nordsachsen] (Bl. 396; Bl. 401; Bl. 402; Bl. 409).- Welschhufe [zeitweilige Wüstung, s Dresden, Lkr. Sächsische Schweiz-Osterzgebirge] (Bl. 74).- Werbelin [Wüstung, s Delitzsch, Lkr. Nordsachsen] (Bl. 86).- Burgwerben [Burgenlandkreis] (Bl. 246).- Wittgensdorf [nö Dippoldiswalde, Lkr. Sächsische Schweiz-Osterzgebirge] (Bl. 71; Bl. 76).- Wölkau [zeitweilige Wüstung, nw Dohna, Lkr. Sächsische Schweiz-Osterzgebirge] (Bl. 68).- Großwölkau [sö Delitzsch, Lkr. Nordsachsen] (Bl. 88).- Wünschendorf [n Pirna, Lkr. Sächsische Schweiz-Osterzgebirge] (Bl. 374).- Zaschwitz [w Mutzschen, Lkr. Leipzig] (Bl. 388).- Zauckerode [sw Dresden, Lkr. Sächsische Schweiz-Osterzgebirge] (Bl. 323; Bl. 324).- Zaußwitz [w Strehla, Lkr. Nordsachsen] (Bl. 163; Bl. 211; Bl. 216).- Zeckritz [ö Torgau, Lkr. Nordsachsen] (Bl. 410).- Zembschen [Kr. Weißenfels] (Bl. 237).- Zochau [Wüstung, nw Königsbrück, Lkr. Bautzen] (Bl. 265).- Zschaagwitz [sw Geringswalde, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 318).- Zschäschütz [ö Döbeln, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 135; Bl. 147).- -Zschagast [Wüstung, s Groitzsch, Lkr. Leipzig] (Bl. 229).- Zschieren [Großzschieren/Kleinzschieren, n Dohna, Kreisfr. Stadt Dresden] (Bl. 255; Bl. 256).- Zschortau [s Delitzsch, Lkr. Nordsachsen] (Bl. 86).- Zweenfurth [w Brandis, Lkr. Leipzig] (Bl. 57).- Zwirtzschkau [sw Pirna, Lkr. Sächsische Schweiz-Osterzgebirge] (Bl. 255; Bl. 256).- Zwochau [sw Delitzsch, Lkr. Nordsachsen] (Bl. 85).
Archivale im Bestand
10040 Obersteuerkollegium, 0376
Datierung: | 1552 |
---|
Landsteuerregister von Amt- und Schriftsassen 1552
Enthält: Ansprung (Bl. 280; Bl. 300; Bl. 322).- Auerswalde (Bl. 105).- Bauda (Bl. 450; Bl. 455).- Beiersdorf [sö Großenhain] (Bl. 467).- Bergisdorf (Bl. 014).- Berthelsdorf [w Liebstadt] (Bl. 410).- Birkenhain (Bl. 023).- Blumenau (Bl. 320).- Borna [s Leipzig] (Bl. 018).- Borna [nö Liebstadt] (Bl. 403).- Bräunsdorf [Kr. Rochlitz] (Bl. 046; Bl. 053).- Braunsdorf [n Tharandt] (Bl. 034).- Braunsdorf [s Frankenberg] (Bl. 109).- Burkersdorf [w Burgstädt] (Bl. 046; Bl. 053).- Burkersdorf [Kr. Gera] (Bl. 462).- Canitz [sw Meißen] (Bl. 267).- Kletzen (Bl. 474).- Daubnitz (Bl. 449; Bl. 453; Bl. 454).- Großdobritz [nö Meißen] (Bl. 468).- Döbern [n Torgau] (Bl. 066; Bl. 077).- Döbra [sö Glashütte] (Bl. 405).- Großdobritsch [Kr. Freystadt] (Bl. 451).- Düringsdorf [Kr. Delitzsch] (Bl. 458).- Ebersbach [w Radeburg] (Bl. 451).- Ebersdorf [nö Chemnitz] (Bl. 101).- Elsterwerda (Bl. 198).- Ermendorf (Bl. 468).- Espenhain (Bl. 026).- Forchheim [sw Döbeln] (Bl. 263).- Forchheim [ö Lengefeld] (Bl. 288; Bl. 306; Bl. 329).- Niederfrauendorf (Bl. 432; Bl. 436; Bl. 443).- Oberfrauendorf (Bl. 433; Bl. 436; bl. 442).- Mittelfrohna (Bl. 042; Bl. 049).- Niederfrohna (Bl. 043; Bl. 050).- Oberfrohna (Bl. 041; Bl. 048).- Garnsdorf [w Frankenberg, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 106).- Gasern [nw Meißen, Lkr. Meißen] (Bl. 449; Bl. 453; Bl. 454).- Gaustritz [s Dresden, Lkr. Sächsische Schweiz-Osterzgebirge] (Bl. 271).- Gersdorf [nw Bad Gottleuba, Lkr. Sächsische Schweiz-Osterzgebirge] (Bl. 408).- Neuengönna [Kr. Stadtroda] (Bl. 134; Bl. 162; 188; Bl. 234).- Göppersdorf [s Rochlitz, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 46; Bl. 53).- Göppersdorf [nw Bad Gottleuba, Lkr. Sächsische Schweiz-Osterzgebirge] (Bl. 400).- Görnitz [Wüstung, w Borna, Lkr. Leipzig] (Bl. 15).- Görsdorf [ö Lengefeld, Erzgebirgskreis] (Bl. 283; Bl. 304; Bl. 330).- Niedergoseln [ö Mügeln, Lkr. Nordsachsen] (Bl. 477; Bl. 480).- Gränitz [sw Freiberg, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 22).- Grüna [ö Hohenstein-Ernstthal, Kreisfr. Stadt Chemnitz] (Bl. 45; Bl. 52).- Gückelsberg [n Augustusburg, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 110).- Hain [Wüstung, ö Rötha, Lkr. Leipzig] (Bl. 17).- Hartmannsdorf [s Burgstädt, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 46; Bl. 53).- Haselbach [ö Lengefeld, Erzgebirgskreis] (Bl. 328).- Herbergen [n Liebstadt, Lkr. Sächsische Schweiz-Osterzgebirge] (Bl. 411).- Niederhermsdorf [nw Freital, Lkr. Sächsische Schweiz-Osterzgebirge] (Bl. 273).- Hermsdorf a. Wilisch [nö Dippoldiswalde, Lkr. Sächsische Schweiz-Osterzgebirge] (Bl. 466).- Hermsdorf [nw Radeberg, Lkr. Bautzen] (Bl. 33).- Herzogswalde [sw Wilsdruff, Lkr. Sächsische Schweiz-Osterzgebirge] (Bl. 34).- Kändler (Bl. 046; Bl. 053).- Kahnsdorf (Bl. 018).- Kauscha (Bl. 271).- Klepzig [Kr. Delitzsch] (Bl. 459).- Köthensdorf (Bl. 044; Bl. 051).- Krögis (Bl. 268).- Kleinkrostitz [sö Delitzsch] (Bl. 471).- Lampersdorf [nw Wilsdruff, Lkr. Meißen] (Bl. 25).- Langenau [sw Freiberg, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 85; Bl. 88; Bl. 95; Bl. 262).- Lauenhain [nw Mittweida, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 380b; Bl. 734).- Lauta [nw Marienberg, Erzgebirgskreis] (Bl. 294; Bl. 309; Bl. 337).- Lauterbach [sö Großenhain, Lkr. Meißen] (Bl. 467).- Lauterbach [n Marienberg, Erzgebirgskreis] (Bl. 292; Bl. 301; Bl. 335).- Oberlauterstein [nö Marienberg, Erzgebirgskreis] (Bl. 274; Bl. 298).- Niederlauterstein [nö Marienberg, Erzgebirgskreis] (Bl. 316).- Lemsel [s Delitzsch, Lkr. Nordsachsen] (Bl. 470; Bl. 472).- Leuben [w Pillnitz, Kreisfr. Stadt Dresden] (Bl. 272).- Leuben [sw Oschatz, Lkr. Nordsachsen] (Bl. 476; Bl. 479).- Leubnitz [s Werdau, Lkr. Zwickau] (Bl. 1 bis 9).- Leutental [Kr. Weimar] (Bl. 115; Bl. 146; Bl. 170; Bl. 200).- Oberlichtenau [w Frankenberg, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 107).- Niederlichtenau [w Frankenberg, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 104).- Lichtentanne [sw Zwickau, Lkr. Zwickau] (Bl. 10).- Lichtenwalde [sw Frankenberg, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 98).- Liebstadt [nw Bad Gottleuba, Lkr. Sächsische Schweiz-Osterzgebirge] (Bl. 395).- Limbach [w Chemnitz, Lkr. Zwickau] (Bl. 40; Bl. 47).- Limbach [w Wilsdruff, Lkr. Sächsische Schweiz-Osterzgebirge] (Bl. 21).- Linda [sw Freiberg, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 259).- Linz [s Ortrand, Lkr. Meißen] (Bl. 415; Bl. 419; Bl. 428).- Lippersdorf [nö Lengefeld, Erzgebirgskreis] (Bl. 289; Bl. 307; Bl. 332).- Liptitz, Moritz von [Besitz im Amt Delitzsch] (Bl. 482).- Lobstädt [w Borna, Lkr. Leipzig] (Bl. 12).- Lockwitz [sö Dresden, Kreisfr. Stadt Dresden] (Bl. 270).- Löbnitz [s Pegau, Lkr. Leipzig] (Bl. 55; Bl. 63; Bl. 71; Bl. 82).- Löbschütz [ö Lommatzsch, Lkr. Meißen] (Bl. 451; Bl. 455).- Löthain [w Meißen, Lkr. Meißen] (Bl. 265).- Lohma [Kr. Gera] (Bl. 461).- Lohnsdorf [Kr. Delitzsch] (Bl. 458).- Lommatzsch [nw Meißen, Lkr. Meißen] (Bl. 446).- Oberlommatzsch [nö Lommatzsch, Lkr. Meißen] (Bl. 451).- Luchau [nw Glashütte, Lkr. Sächsische Schweiz-Osterzgebirge] (Bl. 431; Bl. 435; Bl. 440).- Lüttewitz [nö Döbeln, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 455; Bl. 456).- Lungkwitz [nö Dippoldiswalde, Lkr. Sächsische Schweiz-Osterzgebirge] (Bl. 465).- Deutsch-Luppa [sw Dahlen, Lkr. Nordsachsen] (Bl. 452; Bl. 455).- Meißen [nw Dresden, Lkr. Meißen] (Bl. 446).- Merzdorf [nw Frankenberg, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 110).- Nöthnitz [s Dresden, Lkr. Sächsische Schweiz-Osterzgebirge] (Bl. 272).- Olbernhau (Bl. 277; Bl. 319).- Ortelsdorf (Bl. 099; Bl. 109).- Ottewig (Bl. 456).- Pauschütz [w Meißen, Lkr. Meißen] (Bl. 268).- Piestel [zeitweilige Wüstung, sö Torgau, Lkr. Nordsachsen] (Bl. 451; Bl. 456).- Pockau [ö Lengefeld, Erzgebirgskreis] (Bl. 284; Bl. 304; Bl. 331).- Podelwitz [n Leipzig, Lkr. Nordsachsen] (Bl. 474).- Pohritzsch [w Delitzsch, Lkr. Nordsachsen] (Bl. 471).- Ponickau [sö Ortrand, Lkr. Meißen] (Bl. 417; Bl. 422; Bl. 426).- Porstendorf [Tl. v. Neuengönna, Kr. Stadtroda] (Bl. 141; Bl. 167; Bl. 195; Bl. 255).- Poßdorf [nö Delitzsch, Lkr. Nordsachsen] (Bl. 67; Bl. 74).- Pülswerda [sö Torgau, Lkr. Nordsachsen] (Bl. 454).- Pürsten [s Rötha, Lkr. Leipzig] (Bl. 18).- Rabutz (Bl. 479).- Reichenbrand (Bl. 045; Bl. 053).- Reideburg [Saalkreis] (Bl. 458 f.).- Reifland (Bl. 291; Bl. 305; Bl. 334).- Rittersberg (Bl. 295).- Großröhrsdorf [n Wilsdruff] (Bl. 029).- Roitzsch [Kr. Bitterfeld] (Bl. 061).- Rosentitz (Bl. 272).- Rückerswalde [sw Marienberg] (Bl. 296).- Saalhausen [nö Tharandt, Lkr. Sächsische Schweiz-Osterzgebirge] (Bl. 32).- Sachsenhausen [Kr. Weimar] (Bl. 124; Bl. 154; Bl. 179; Bl. 218).- Mittelsaida [ö Lengefeld, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 286; Bl. 308; Bl. 326).- Niedersaida [ö Lengefeld, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 285; Bl. 308; Bl. 325).- Obersaida [ö Lengefeld, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 287; Bl. 309; Bl. 327).- Schleenhain [Wüstung, nw Regis-Breitingen, Lkr. Leipzig] (Bl. 18).- Schletta [w Meißen, Lkr. Meißen] (Bl. 267).- Schönfeld [ö Rochlitz, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 111).- Scholitz [nö Delitzsch, Lkr. Nordsachsen] (Bl. 65; Bl. 81).- Niedersedlitz [sö Dresden, Kreisfr. Stadt Dresden] (Bl. 272).- Seelhausen [Wüstung, nö Delitzsch, Lkr. Nordsachsen] (Bl. 57).- Selka [Kr. Schmölln] (Bl. 463).- Sieglitz [nö Lommatzsch, Lkr. Meißen] (Bl. 451; Bl. 454).- Lützensömmern [Kr. Weißensee] (Bl. 340; Bl. 367).- Sora [nw Wilsdruff, Lkr. Meißen] (Bl. 27).- Sorgau [n Zöblitz, Erzgebirgskreis] (Bl. 323).- Steinach [Kr. Rochlitz] (Bl. 46; Bl. 53).- Steudten [s Rochlitz, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 111).- Thalheim [sw Oschatz, Lkr. Nordsachsen] (Bl. 477; Bl. 480).- Kleinthiemig [nw Großenhain, Lkr. Meißen] (Bl. 451).- Trogen [nw Lommatzsch, Lkr. Meißen] (Bl. 450).- Untschen [Lkr. Altenburger Land] (Bl. 562).- Wachtnitz [ö Lommatzsch, Lkr. Meißen] (Bl. 450; Bl. 454).- Wallwitz [Tl. v. Möckern, Lkr. Jerichower Land] (Bl. 396).- Wannewitz [zeitweilige Wüstung, ö Delitzsch, Lkr. Nordsachsen] (Bl. 59).- Wernsdorf [nö Zöblitz, Erzgebirgskreis] (Bl. 282; Bl. 303).- Wetitz [nö Mügeln, Lkr. Nordsachsen] (Bl. 478; Bl. 481).- Wiedemar [Großwiedemar/Kleinwiedemar, sw Delitzsch, Lkr. Nordsachsen] (Bl. 475).- Niederwiesa [s Frankenberg, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 108).- Oberwiesa [s Frankenberg, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 102).- Wingendorf [w Bad Gottleuba, Lkr. Sächsische Schweiz-Osterzgebirge] (Bl. 403).- Altwitznitz [zeitweilige Wüstung, n Borna, Lkr. Leipzig] (Bl. 16).- Wolteritz [s Delitzsch, Lkr. Nordsachsen] (Bl. 474).- Zeicha [ö Mügeln, Lkr. Nordsachsen] (Bl. 478; Bl. 481).- Ziegra [w Döbeln, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 263).- Zöblitz [ö Marienberg, Erzgebirgskreis] (Bl. 275: Bl. 299; Bl. 317).- Zöpen [s Rötha, Lkr. Leipzig] (Bl. 18).- Großzössen [nw Borna, Lkr. Leipzig] (Bl. 20).- Zschochau [w Lommatzsch, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 457).- Zschortau [s Delitzsch, Lkr. Nordsachsen] (Bl. 473).