Hauptinhalt

Stichwortsuche

Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.

Archivale im Bestand
40038 Deponierte Risse zum Braunkohlenbergbau, 1-I16843

Datierung:angelegt April 1934; nachgebracht bis Januar 1950 (1994)
Kesselshain bei Borna; Braunkohlenwerk Gottes Segen
Enthält u.a.: Förderturm mit Seilbahn.- Wasserloch.- Straße von Borna nach Dittmannsdorf.- Flurgrenzen mit Dittmannsdorf und Borna.- Maßstab, Legende, Nachbringungsvermerke, Plattenschnitt.- Enthält auch: Vermerk über Schachterkundung durch die Bergsicherung Leipzig GmbH, 1994.

Archivale im Bestand
40038 Deponierte Risse zum Braunkohlenbergbau, 1-I16848

Datierung:angelegt April 1934; nachgebracht bis Januar 1950 (1994)
Kesselshain bei Borna; Braunkohlenwerk Gottes Segen
Enthält u.a.: Förderturm.- Schiefe Ebene.- Wetterschacht.- Alter Tagebau.- Wasserloch.- Straße nach Borna.- Flurgrenzen mit Dittmannsdorf und Borna.- Maßstab, Legende, Nachbringungsvermerke, Plattenschnitt.- Enthält auch: Vermerk über Schachterkundung durch die Bergsicherung Leipzig GmbH, 1994.

Archivale im Bestand
40027 Oberbergamt Freiberg, 1122

Datierung:1937 - 1939
Bergschädenklage der Reichspostdirektion Leipzig gegen die Braunkohlenwerke Borna Aktiengesellschaft in Borna wegen der Kosten der Verlegung von Fernmeldekabeln bei Einziehung der Straße Borna-Lobstädt für den Kohlenabbau

Archivale im Bestand
40027 Oberbergamt Freiberg, 1095

Datierung:1941 - 1946
Borna, Werk der Braunkohlenwerke Salzdetfurth Aktiengesellschaft, ehemals Braunkohlenwerke Borna Aktiengesellschaft
Enthält u.a.: Mutterbodenbewirtschaftung.- Erweiterung der Brikettfabrik I.- Erweiterung des Tagebaus und Festsetzung von Sicherheitspfeilern.- Analyse von Tonproben.- Strafverfügungen wegen Verstößen gegen Bergpolizeivorschriften.- Übersichtsblatt.- Betriebsbeamtenverzeichnis 1909 - 1946.entlang der Nordseite der Reichsstraße Borna - Altenburg, 1:250.

Archivale im Bestand
40027 Oberbergamt Freiberg, 3074

Datierung:1930
Hoyer, Rudolf, Dipl.-Ing. (Kurspraktikant) - 1. Vierteljahresbericht: Meine Beschäftigung bei den Braunkohlenwerken Borna AG in Borna
im lobstädter Grubenfeld der Braunkohlenwerke Borna, 1:2000, 0,90 x 0,96.

Archivale im Bestand
40024 Landesbergamt Freiberg, 24-42

Datierung:1929 - 1935
Siedlungs- und Wirtschaftsplan für das westsächsische Braunkohlengebiet
Enthält: Landesplanung Westsachsen.- Gesetzliche Festlegung der Flächennutzungspläne.- Bohrungen in der Umgebung Leipzigs.- Flächenaufteilungsplan für Markranstädt.- Bergbauflächen beim Braunkohlenbergbau im Bornaer Braunkohlengebiet.- Reichsstädtebaugsgesetz.- Arbeitsbeschaffung.- Verlegung von Kabeln der Deutschen Reichspost.- Verlegung der Staatsstraße Borna-Markranstädt.- 7. Hauptversammlung der Landesplanung vom 27.06.1935.13.10.1928.- Zeitungsausschnitte: Landesplanung der Kreishauptmannschaft Borna; Zehn Jahre Landesplanung.- Bohrtabellen.- Durch

Archivale im Bestand
40024 Landesbergamt Freiberg, 20-193

Datierung:1936 - 1939
AG Sächsische Werke, Abbau um Borna
Enthält u.a.: Flurstücksverzeichnisse.- Verhandlungsunterlagen.Darin: 3 Pausen der Altstadt Borna (1 : 2 730).- Pause

Archivale im Bestand
40024 Landesbergamt Freiberg, 16-31

Datierung:1908 - 1911, 1914
Bohrungen in Sachsen
Enthält u.a.: Bohrtabellen.- Bohrversuche in den Ortsfluren Gadewitz, Gnandorf, Breitingen, Stölpchen, Peres, Oberhermsdorf bei Dresden, Beucha, Wurzen, Luttowitz, Eschefeld, Großhermsdorf, Dahlen bei Oschatz, Flöha, Hain, Kleinzössen, Piskowitz, Fremdiswalde, Drosdorf, Schleenhain, Hohendorf, Oelschütz, Rödelwitz, Borna, Hagenest, Wildenhain, Dürrweitzschen bei Leisnig, Scheckthal bei Oßling.Heft 176: Lageplan der Fluren Borna und Witznitz, Braunkohlen- und Ziegelwerke

Archivale im Bestand
40024 Landesbergamt Freiberg, 7-53

Datierung:1884 - 1906
Lobstädt bei Borna, Braunkohlenwerk der Gebrüder Scheibner, später Braunkohlengewerkschaft Borna-Lobstädt, dann Bleichertsche Braunkohlenwerke, Karl Schacht GmbH - Berechtigungsangelegenheiten -
Enthält u.a.: Mitteilung über die Auflösung der Gewerkschaft Borna-Lobstädt, April 1906.

Archivale im Bestand
40024 Landesbergamt Freiberg, 7-595

Datierung:1909 - 1918
Borna, Gewerkschaft Braunkohlenwerke Borna später Braunkohlenwerke Borna Aktiengesellschaft - Berechtigungsangelegenheiten -
Enthält u.a.: Gründung der Gewerkschaft 25.10.1908.- Gewerkenverzeichnisse.- Gewerkenversammlung.- Grundstücks- und Handelsregisterangelegenheiten.- Umwandlung der Gewerkschaft in eine Aktiengesellschaft.
zurück zum Seitenanfang