Stichwortsuche
Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.
Archivale im Bestand
20304 Büro für Bergbauangelegenheiten bei der Bezirksplankommission Leipzig, 27
Datierung: | Apr. 1974 - Apr. 1979 |
---|
Polygonzugsberechnung und Berechnung von Richtungswinkeln und Entfernungen zur Verwahrung verschiedener Braunkohlegruben in den Kreisen Borna, Altenburg, Leipzig-Land und Leipzig-Stadt
Enthält: Verwahrung der ehemaligen Braunkohlengruben "Margaretha" bei Espenhain, "Belohnung" einschließlich "Wilhelmschacht" bei Zedlitz und Thräna, "Gotthilf" bei Gestewitz, "Carlschacht" bei Borna (alle Kreis Borna), "Altenburger Kohlenwerke" bei Rositz, "Schaede" bei Zipsendorf, "Zum Fortschritt" bei Meuselwitz (alle Kreis Altenburg), "Braunkohlentiefbau Leipzig - Dölitz" (Stadt Leipzig) und "Leipziger Braunkohlenwerke" bei Kulkwitz (Kreis Leipzig - Land), Lehm- und Tongrube Grechwitz.
Archivale im Bestand
20304 Büro für Bergbauangelegenheiten bei der Bezirksplankommission Leipzig, 26
Datierung: | Apr. 1974 - Apr. 1979 |
---|
Nivellementsbuch zur Verwahrung verschiedener Braunkohlegruben in den Kreisen Borna, Altenburg, Leipzig-Land und Leipzig-Stadt
Enthält: Verwahrung der ehemaligen Braunkohlengruben "Margaretha" bei Espenhain, "Belohnung" einschließlich "Wilhelmschacht" bei Zedlitz und Thräna, "Gotthilf" bei Gestewitz, "Carlschacht" bei Borna (alle Kreis Borna), "Altenburger Kohlenwerke" bei Rositz, "Schaede" bei Zipsendorf, "Zum Fortschritt" bei Meuselwitz (alle Kreis Altenburg), "Braunkohlentiefbau Leipzig - Dölitz" (Stadt Leipzig) und "Leipziger Braunkohlenwerke" bei Kulkwitz (Kreis Leipzig - Land), Lehm- und Tongrube Grechwitz.
Archivale im Bestand
20304 Büro für Bergbauangelegenheiten bei der Bezirksplankommission Leipzig, 25
Datierung: | Nov. 1978 - Mai 1979 |
---|
Beobachtungsbuch Nr. 3 mit markscheiderischen Unterlagen zur Verwahrung verschiedener Braunkohlegruben in den Kreisen Borna, Altenburg, Leipzig-Land und Leipzig-Stadt
Enthält: Verwahrung der ehemaligen Braunkohlengruben "Margaretha" bei Espenhain, "Belohnung" einschließlich "Wilhelmschacht" bei Zedlitz und Thräna, "Gotthilf" bei Gestewitz, "Carlschacht" bei Borna (alle Kreis Borna), "Altenburger Kohlenwerke" bei Rositz, "Schaede" bei Zipsendorf, "Zum Fortschritt" bei Meuselwitz (alle Kreis Altenburg), "Braunkohlentiefbau Leipzig - Dölitz" (Stadt Leipzig) und "Leipziger Braunkohlenwerke" bei Kulkwitz (Kreis Leipzig - Land), Lehm- und Tongrube Grechwitz.
Archivale im Bestand
20304 Büro für Bergbauangelegenheiten bei der Bezirksplankommission Leipzig, 24
Datierung: | Sept. 1976 - Okt. 1978 |
---|
Beobachtungsbuch Nr. 2 mit markscheiderischen Unterlagen zur Verwahrung verschiedener Braunkohlegruben in den Kreisen Borna, Altenburg, Leipzig-Land und Leipzig-Stadt
Enthält: Verwahrung der ehemaligen Braunkohlengruben "Margaretha" bei Espenhain, "Belohnung" einschließlich "Wilhelmschacht" bei Zedlitz und Thräna, "Gotthilf" bei Gestewitz, "Carlschacht" bei Borna (alle Kreis Borna), "Altenburger Kohlenwerke" bei Rositz, "Schaede" bei Zipsendorf, "Zum Fortschritt" bei Meuselwitz (alle Kreis Altenburg), "Braunkohlentiefbau Leipzig - Dölitz" (Stadt Leipzig) und "Leipziger Braunkohlenwerke" bei Kulkwitz (Kreis Leipzig - Land), Lehm- und Tongrube Grechwitz.
Archivale im Bestand
20304 Büro für Bergbauangelegenheiten bei der Bezirksplankommission Leipzig, 23
Datierung: | Apr. 1974 - Aug. 1976 |
---|
Beobachtungsbuch Nr. 1 mit markscheiderischen Unterlagen zur Verwahrung verschiedener Braunkohlegruben in den Kreisen Borna, Altenburg, Leipzig-Land und Leipzig-Stadt
Enthält: Verwahrung der ehemaligen Braunkohlengruben "Margaretha" bei Espenhain, "Belohnung" einschließlich "Wilhelmschacht" bei Zedlitz und Thräna, "Gotthilf" bei Gestewitz, "Carlschacht" bei Borna (alle Kreis Borna), "Altenburger Kohlenwerke" bei Rositz, "Schaede" bei Zipsendorf, "Zum Fortschritt" bei Meuselwitz (alle Kreis Altenburg), "Braunkohlentiefbau Leipzig - Dölitz" (Stadt Leipzig) und "Leipziger Braunkohlenwerke" bei Kulkwitz (Kreis Leipzig - Land), Lehm- und Tongrube Grechwitz.
Archivale im Bestand
20304 Büro für Bergbauangelegenheiten bei der Bezirksplankommission Leipzig, 75
Datierung: | 1982 - 1986 |
---|
Sicherung des ehemaligen "Braunkohlentiefbau Leipzig-Dölitz" (Stadt Leipzig)
Enthält: Bohrberichte, 1982 - 1986.- Schichtenverzeichnisse, 1983.
Archivale im Bestand
20304 Büro für Bergbauangelegenheiten bei der Bezirksplankommission Leipzig, 33
Datierung: | 1976 - 1987 |
---|
Sicherung des ehemaligen "Braunkohlentiefbaus Leipzig - Dölitz" (Stadt Leipzig)
Enthält: Verwahrungsabschlussberichte, 1979 und 1986 mit Nachtrag von 1987 und einem Riss.- Leistungsnachweise für Versatzarbeiten (Bohrlochzementierung), 1983 - 1987.- Bohrungsberichte 1976.
Archivale im Bestand
20304 Büro für Bergbauangelegenheiten bei der Bezirksplankommission Leipzig, 32
Datierung: | 1973 - 1974 |
---|
Sicherung des ehemaligen "Braunkohlentiefbaus Leipzig - Dölitz" (Stadt Leipzig)
Enthält u. a.: Bergschadenkundliche Analyse (mit Übersichtskarte und Rissen), 1973 - 1974.
Archivale im Bestand
20237 Bezirkstag / Rat des Bezirkes Leipzig, 21756
Datierung: | 1977 - 1989 |
---|
Denkmalpflege im Kreis Leipzig-Land
Enthält u. a.: Torhaus Dölitz.- Alte Münze in Taucha.- Bachhaus.- Villa Zwenkau.- Kirche in Altranstädt.- Schloss Altranstädt in Großlehna.- Berichte.- Informationen.
Archivale im Bestand
20237 Bezirkstag / Rat des Bezirkes Leipzig, 21757
Datierung: | 1985 - 1989 |
---|
Konzeption zur Entwicklung des agra-Parkes
Enthält u. a.: Protokolle der Beratungen des agra-Leitungsstabes.- Beschluss des Rates des Bezirkes zur Entwicklung des agra-Parkes als Naherholungszentrum.- Information zum bronzezeitliche Grabhügel auf dem Kohlenberg bei Brandis.- Veranstaltungsplan für die agra-Parksaison 1988.- Katalog für Skulpturen und denkmalgeschützte Bauten im agra-Park und im angrenzenden Territorien.- Konzeption des Ausbaus der Ausstellung kulturhistorischer Zinnfiguren im Torhaus Dölitz.- Aufgabenstellung für die Erarbeitung des Bebauungsplanes für die Landwirtschaftsausstellung der DDR in Leipzig-Markkleeberg bis zum Jahr 2000.- Aufstellung der geschützten Bodendenkmäler und Steinkreuze im Bezirk.