Stichwortsuche
Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.
Archivale im Bestand
40027 Oberbergamt Freiberg, 255
Datierung: | 1942 - 1947 |
---|
Regelung der Kohlenwirtschaft
Enthält u.a.: Rundschreiben des Reichsbeauftragten für Kohle.- Eingliederung des Nürschaner Steinkohlenreviers in das Sächsische Steinkohlen-Syndikat.- Kohlennotprogramm für die Kohlenwirtschaft.- Lieferung von extra Kohlen für das Gemeinschaftslager der DAF Glashütte zur Unterbringung von Flüchtlingen des Bombenangriffes auf Dresden.- Statistische Übersichten zur Deutschen Kohlenerzeugung und deren Lieferung an die einzelnen Besatzungszonen für die Jahre 1930 - 1945 sowie Statistische Übersichten über den Export von Kohlen mit Angaben über Reparationslieferungen.- Statistische Angaben über den Deutschen Kohlenverbrauch für die Jahre 1930 - 1938.
Archivale im Bestand
40024 Landesbergamt Freiberg, 24-40
Datierung: | 1920 - 1926 |
---|
Verkaufspreise, Absatz und Betriebskosten für Kohlen
Enthält u.a.: Förderung, Selbstkosten und Erlös der Stein- und Braunkohlenwerke.- Preisaufstieg seit 1914, Böhmische Kohle, Schlesische Kohle, Sächsische Steinkohle, Sächsische Briketts.- Festsetzung der Verkaufspreise.- Fragebogen zur Ermittlung der Selbstkosten und Erlöse.
Archivale im Bestand
40024 Landesbergamt Freiberg, 24-39
Datierung: | 1917 - 1920 |
---|
Verkaufspreise, Absatz und Betriebskosten für Kohlen
Enthält u.a.: Erhöhung der Gestehungskosten infolge Achstundentag und Lohnerhöhung.- Zusammenstellung der Betriebsüberschüsse und Betriebsverluste bei den Kohlenwerken.- Erkrankungen und Ernährung von Bergarbeitern.- Berechnung eines imaginären Gewinnes bei Enteignung von Kohlen.- Gesetzentwurf über das staatliche Kohlenbergbaurecht.- Zusammenstellung über Ein- und Ausfuhr von Kohlen, Koks und Briketts in Sachsen.- Preise und Löhne.
Archivale im Bestand
50238 Notar Max Frenzel, Bischofswerda, 4
Datierung: | 2. Februar - 22. Dezember 1910 |
---|
Notariatsregister Jahrgang 1910
Kaufvertrag - Oscar Wagner, Bischofswerda und Emil Alwin Hultsch, Oberottendorf (6).- Auflassung - Oscar Wagner, Bischofswerda und Emil Alwin Hultsch, Oberottendorf (10).- Kaufvertrag - Carl Friedrich Anton Rehnert, Bischofswerda und Katharina Wilhelmine Mundt, Bremen (9).- Auflassung - Carl Friedrich Anton Rehnert, Bischofswerda und Benno Eibenstein, Bischofswerda (34).- Auflassung - Adolf Erich Paul Siecke, Mittelburkau und Carl Bretschneider, Bischofswerda (14).- Kaufvertrag - Karl Reinhold Katzer, Großhähnchen und Ernst Emil Pötschke, Großhähnchen (16).- Kaufvertrag - Karl August Köhler, Niederneukirch und Max Alwin Köhler, Niederneukirch und Auguste Juliane Köhler, Niederneukirch (17).- Kaufvertrag - Heinrich Emil Vetter, Geißmannsdorf und Emil Bernhard Steglich, Geißmannsdorf (18).- Auflassung - Heinrich Emil Vetter, Geißmannsdorf und Emil Bernhard Steglich, Geißmannsdorf (25).- Kaufvertrag - Ernst Wilhelm Reissbach, Bischofswerda und Otto Karl David Krause, Bischofswerda (19).- Auflassung - Ernst Wilhelm Reissbach, Bischofswerda und Otto Karl David Krause, Bischofswerda (43).- Kaufvertrag - Johann Karl Ernst Wahode, Cannewitz und Ernst Oskar Wahode, Cannewitz und Arno Max Wahode, Cannewitz (20).- Kaufvertrag - Gottfried Richard Augst, Sörnewitz und Emil Alwin Rötschke, Sebnitz (22).- Ehevertrag - Oskar Robert Heinrich, Bischofswerda und Auguste Linna Heinrich, Bischofswerda (24).- Kaufvertrag - Johann Friedrich Siegesmund, Schmölln und Karl Robert Wolf, Schmölln (26).- Auflassung - Johann Friedrich Siegesmund, Schmölln und Karl Robert Wolf, Schmölln (98).- Kaufvertrag - Oscar Wagner, Bischofswerda und Ernst Max Strietzel, Schmölln (28).- Auflassung - Oscar Wagner, Bischofswerda und Ernst Max Strietzel, Schmölln (48).- Kaufvertrag - Johann Gotthelf Günther, Oberneukirch und Max Albert Weber, Oberneukirch (31).- Kaufvertragsantrag - Friedrich Alwin Pötschke, Großhähnchen (32).- Annahmeerklärung und Auflassung - Johann Georg Hermann Schkade, Pommritz und Anna Alma Richter, Großhähnchen und Klara Alma Richter, Dresden und Friedrich Alwin Pötschke, Großhähnchen (44).- Kaufvertrag - Ernst Robert Adam, Bischofswerda und Auguste Linna Heinrich, Bischofswerda und Oskar Robert Heinrich, Bischofswerda (37).- Auflassung - Heinrich Emil Vetter, Geißmannsdorf und Karl Julius Wagner, Bischofswerda (40).- Kaufvertrag - Carl Herrmann Roitzsch, Niederneukirch und Robert Max Hensel, Oberneukirch (45).- Kaufvertrag - Kurt Alexander Gustav Schröder, Bischofswerda und Oswin Emil Wagner, Bischofswerda und Karl Julius Wagner, Bischofswerda (46).- Hypothekenabtretung - Karl Julius Hiekmann, Oberneukirch und Karl Weikert, Oberneukirch und Karl August Wobst, Oberneukirch (53).- Kaufvertrag - Auguste Röllig, Goldbach und Julius Müller, Weickersdorf und Otto Max Gnauck, Weickersdorf (61).- Kaufvertrag - Carl Friedrich Anton Rehnert, Bischofswerda und Paul Kalch, Wölkau (62).- Auflassung - Carl Friedrich Anton Rehnert, Bischofswerda und Paul Kalch, Wölkau (65).- Kaufvertrag - Christiane Karoline Kempus, Ringenhain und Hermann Funke, Rothenburg (64).- Kaufvertrag - Carl Robert Eibenstein, Bischofswerda und Karl Friedrich Otto Löhnert, Bischofswerda (66).- Auflassung - Carl Robert Eibenstein, Bischofswerda und Karl Friedrich Otto Löhnert, Bischofswerda (70).- Tauschvertrag - Robert Körner, Bischofswerda und Karl Münchmeyer, Bischofswerda, Lageplan (71).- Kaufvertrag - Friedrich Wilhelm Horn, Bischofswerda und Friedrich Otto Horn, Bischofswerda (74).- Kaufvertrag - Bruno Roch, Bischofswerda und Bernhard Grundmann, Milstrich bei Kamenz (76).- Auflassung - Bruno Roch, Bischofswerda und Bernhard Grundmann, Bischofswerda (91).- Erbscheinantrag - Emma Auguste Siegesmund, Schmölln (77).- Kaufvertrag - Friedrich Ernst Krause, Berthelsdorf und Ernst Friedrich Hultsch, Berthelsdorf (84).- Kaufvertrag - Oscar Wagner, Bischofswerda und Gustav Caspar, Großharthau (87).- Kaufvertrag - Oscar Wagner, Bischofswerda und Gustav Caspar, Großharthau und Friedrich Oswald Ritter, Schönbrunn (90).- Kaufvertrag - Franz Julius Felix Bernhard, Niederneukirch und Dr. Friedrich Peisel, Bischofswerda (103).
Bestand
20923 VEB Lederhandschuhe Grimma
Vorwort
Lederhandschuhe Grimma war Herr Günter Köhler bis Ende des VEB. Bereits
Lederhandschuhe Grimma war Herr Günter Köhler bis Ende des VEB. Bereits
Bestand
30914 VVB IZL Baumwolle, Karl-Marx-Stadt
Vorwort
Leubnitz-Werdau (Vorgänger: Textilwerk Kahnes & Köhler, Leubnitz-Werdau; auch: Werk II (Zacher
Leubnitz-Werdau (Vorgänger: Textilwerk Kahnes & Köhler, Leubnitz-Werdau; auch: Werk II (Zacher
Archivale im Bestand
11738 J. G. Köhler, Mechanische Weberei, Spitzkunnersdorf, 04
Datierung: | 1927 - 1938 |
---|
Bilanzen der J. G. Köhler & Co., Verkaufsgesellschaft, Wien und der J. G. Köhler & Co., Pottschacher Mechanische Weberei, Wien
Enthält auch: Gewinn- und Verlustrechnung.- Prüfbericht zu den Bilanzen 1937 und 1938.
Archivale im Bestand
33322 Glauchauer Kammgarnspinnerei, Glauchau, 44
Datierung: | 1937 |
---|
Wasserentnahme der Spinnstoffwerk Glauchau Aktiengesellschaft aus der Zwickauer Mulde, oberhalb der Wasserentnahmestelle der Fa. Pflüger, Köhler & Co.
Provenienz: Pflüger, Köhler & Co., GlauchauEnthält: Schriftwechsel mit dem Wasserbauamt und dem Spinnstoffwerk Glauchau.- Gutachten über die Wasserversorgung der Kammgarnspinnerei Pflüger, Köhler & Co. mit Angaben zum Kühlwasserbedarf für den Maschinenbetrieb, Eigenschaften der Dampfmaschine von der Crimmitschauer Maschinenfabrik, Durchflussquerschnitte im neuen Muldelauf seit 1931 mit Fotos.- Abflussmengen der Zwickauer Mulde im Jahr 1934 und 1935 (Fotos).- Vorbereitungen für die Erweiterung der Dampfkraftanlage.
Archivale im Bestand
33322 Glauchauer Kammgarnspinnerei, Glauchau, 47
Datierung: | 1927 - 1938 |
---|
Wasserentnahme aus der Mulde
Strübell & Co., Glauchau.- Pflüger, Köhler & Co., GlauchauEnthält u. a.: Grundstücksverkäufe zum Zweck der Muldenverlegung.- Schriftwechsel mit dem Wasserbauamt Glauchau zum Antrag des Spinnstoffwerkes Glauchau AG auf Einbau einer Vorrichtung zur Wasserentnahme aus der Mulde.- Fotos der Wasserentnahmestellen.- Lagepläne der Flurstücke der Spinnstoffwerk Glauchau AG in der Flur Glauchau, 1927 und 1937.- Längsschnitt der Zwickauer Mulde zwischen Eisenbahnbrücke und dem Jerisauer Wehr in der Flur Glauchau, 1937.- Zeichnung einer Staubildung für die Fa. Pflüger, Köhler & Co., 1934.- Grundplan des neuen Flusslaufes zwischen Reichsbahn und alter Mulde mit Abwasser- und Kühlwasserversorgungsleitung der Fa. Pflüger, Köhler & Co., 1932.- 7 Lagepläne Muldenverlegung (K 10 bis K 16).
Archivale im Bestand
33322 Glauchauer Kammgarnspinnerei, Glauchau, 1
Datierung: | 1951 - 1952 |
---|
Protokolle und Schriftwechsel des Treuhänders der Kammgarnspinnerei Pflüger, Köhler & Co. zum Steuerstrafverfahren gegen den Firmeninhaber Alfred Köhler und zwei weitere Beschuldigte
Provenienz: Kammgarnspinnerei Pflüger, Köhler & Co. GlauchauEnthält u. a.: Vorläufige Steuerbescheide.- Nachlassaufstellung.- Berechnungen der Steuerschulden.- Auskunft des Landesstaatsanwaltes von Sachsen zum Stand der Ermittlungen in der Strafsache zum Az. II 491/51, Febr. 1952.