Hauptinhalt

Stichwortsuche

Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.

Gliederungsebene im Bestand
12729 Nachlass Friedrich Hermann Löscher

2.4. Genealogie

Archivale im Bestand
12727 Nachlass Wilhelm Gotthelf Lohrmann, 12

Datierung:
Genealogie Lohrmanns

Archivale im Bestand
12678 Nachlass Carl Graf von Fritsch, 14

Datierung:
Genealogie von Schleinitz

Archivale im Bestand
12678 Nachlass Carl Graf von Fritsch, 13

Datierung:
Genealogie von Karras
Enthält auch: Wappenzeichnungen.

Archivale im Bestand
12674 Nachlass Georg Ernst, 2419

Datierung:zwischen 1800 - 1920
Sammelmappe Familie Bassenge
Enthält u. a.: Stammtafel, 18. August 1881.- Übergabebescheinigung vom Justizbeamten Beck an Dr. Ernst für Familienbilder und ein Ölgemälde.- Handschriftliche Aufzeichnungen von Dr. Ernst zur Familiengeschichte.- Abschrift zur Genealogie, durchgeführt von Carl Friedrich Bassenge, 1882.- Fünf Zeitungsaufsätze.- Ölgemälde.- Zehn Fotografien von Familiemitgliedern.

Archivale im Bestand
12674 Nachlass Georg Ernst, 1390

Datierung:
Sammelmappe Alexander und Wilhelm von Humboldt mit 18 Beiträgen
Enthält u. a.: Literaturhinweise.- Zeitungsartikel.- Notizen.- Aussprüche.- Ruhestätte.- Aufsätze.- Genealogie der Familie Humboldt.

Archivale im Bestand
12657 Nachlass Elisabeth Boer, 063

Datierung:1924 - 1988
Private Korrespondenz
Enthält auch: Reiseandenken der Studienreise (Emilie Boer).- Unterlagen der Firma Hugo Haußhälter.Handelsgeschlecht Pöckel (Wolfgang Strubell, in: Genealogie, 8/1988).- Taschenkalender (1932,1934).

Archivale im Bestand
12657 Nachlass Elisabeth Boer, 037

Datierung:(1892-1915) 1919 - 1990
Quellenexzerpte und Forschung zu Blasewitz
Enthält auch: Liste über abgeschickte Briefe (1980).- Reisebelege und -berichte.- Forschung zum Dresdner Bauwesen des 17. Jhs. (1957).- Aufzeichnungen über die Sprachen der skandinavischen Länder.- Literaturverzeichnisse und Auszüge aus dem "Kunstwart".- Rechnungen (1963-1965).- Korrekturen zu: Paulus Alexandrinus´ Elementa apotelesmatica und Heliodorus´ Kommentar (Emilie Boer).- Notizbuch (1892-1915).- Berufliche Korrespondenz (Emilie Boer, 1940er Jahre).- Quittungsbuch (Reinhold Boer, 1919-1929).- Umwandlung der Firma Gustav Schulz in eine GmbH (1895).- Fusion der Firmen Gebr. Heyl & Co. mit Gustav Schulz & Co. (1907, Mitaktionär Reinhold Boer).und Kramergeschlechter in Leipzig (in: Genealogie, 1989).- Berichte zur Tagung der

Archivale im Bestand
12624 Nachlass Grafen von Watzdorf, 190

Datierung:1717 - 1987
Unterlagen des Familienverbandes v. Watzdorf
Enthält u.a.: Druckschrift: Franz Frhr. v. Soden, Die Kriegszüge der Nürnberger nach Lichtenberg und nach Ungarn. Zwei Monographien aus der Kriegs- und Sittengeschichte des fünfzehnten Jahrhunderts, Nürnberg 1857 [Kopie]. - Stammtafeln einzelner Zweige und Häuser. - Erfassen der Genealogie einer Familie mit dem Computer.

Archivale im Bestand
12614 Nachlass Familie von Schönberg, 010

Datierung:um 1965
Material der Zentralstelle für Genealogie Leipzig für eine Familiengeschichte des Hauses Schönberg
zurück zum Seitenanfang