Hauptinhalt

Stichwortsuche

Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.

Bestand
40122 Steinkohlenbauvereine des Dresden-Freitaler Reviers

Geschichte
- in vier namenlosen Schächten Kohle ab. Zu der Grube istVorwort
und St. Joachimsthal, dass die Kohle nicht dem Bergregal unterliegt. Wegen

Bestand
40121 Steinkohlenbauvereine des Hainichen-Ebersdorfer Reviers

Geschichte
einstellen musste, nachdem keine abbauwürdige Kohle gefunden werden konnte. Der BerthelsdorferVorwort
Steinkohlenbergbauverein. Da oft keine abbauwürdige Kohle aufgefunden werden konnte, mussten die

Archivale im Bestand
40116 VEB Steinkohlenwerk Deutschland Oelsnitz/E., 1-652

Datierung:1942 - 1956
Preisgestaltung bei Kohle, Briketts, Koks und Dampf
Enthält u.a.: Ablehnungen der Preiserhöhungen für Dampflieferungen durch das Ministerium für Kohle und Energie bzw. das Staatssekretariat für Kohle trotz gestiegener Selbstkosten.- Bericht des Ministeriums für Finanzen über Preiskontrolle.- Festlegungen zu den Preisen für Steinkohle, Steinkohlenbriketts und Koks.

Archivale im Bestand
40114 VEB Steinkohlenwerk und -kokereien August Bebel Zwickau, 1-1852

Datierung:1953
Entwurf für 1953 zur Sümpfung des Tiefbauschachts I (später Friedrich-Nickolay-Schacht): Sammelmappe
erstellt v. Projektierungs- und Konstruktionsbüro Kohle, Berlin-WeißenseeEnthält u.a.: Bestätigung des Vorentwurfes durch das Staatssekretariat für Kohle und Energie, Hauptverwaltung Kohle.- Auszug aus dem Volkswirtschaftsplan 1953.

Archivale im Bestand
40114 VEB Steinkohlenwerk und -kokereien August Bebel Zwickau, 1-619

Datierung:1953
Zusammenarbeit mit der HV Kohle, dem Staatssekretariat für Kohle und Energie und der VVB Kohle

Archivale im Bestand
40110 Gewerkschaft Gottes Segen Lugau, 1-1315

Datierung:1926 - 1957
Lagerung und Transport von Kohlen
Enthält u.a.: Listen der von der Allgemeinen Transportanlagen-Gesellschaft, Leipzig, gelieferten Rekord-Schaufler und Muldengurtförderer.- Lagerung von Kohlen auf verschiedenen Plätzen wegen fehlenden Absatzes und Wagenmangels.- Beschädigung des Grundstückes und Gebäudes von Rudolf Oesterreich, Pflockenstr. 4, infolge Kohlenlagerung.- Abweichungen beim Gewicht verladener Kohlen durch Wassergehalt.- Verkauf und Verladung von Teichfilterkohle.- Anordnungen und Bekanntmachungen der Betriebsleitung.- Bau einer Gurtförderanlage für Rückverladung und von Bandbrücken zum Kohlenbunker auf dem Kaiserin Augusta Schacht.

Bestand
40110 Gewerkschaft Gottes Segen Lugau

Geschichte
das Zurückgehen der Lieferungen englischer Kohle (Bergarbeiterstreik) einen Aufschwung. 1890/91 wurdenKraftwerk.- Verkauf und Abgabe von Kohle und anderen Brennstoffen. Risse: Generalia.-Vorwort
das Zurückgehen der Lieferungen englischer Kohle (Bergarbeiterstreik) einen Aufschwung. 1890/91 wurden

Archivale im Bestand
40109 Gewerkschaft Deutschland, Oelsnitz/E., 1-1681

Datierung:1939 - 1944
Lieferung von Kohle an gewerbliche und private Abnehmer
Enthält u.a.: Lieferung von Kohle an die Oelsnitzer Brikettwerke "Glück Auf", die Reichsbahn und Porzellanfabriken.- Schwierigkeiten bei der Versorgung der Abnehmer mit Kohlen.- Einteilung der Abnehmer in kriegswichtige und weniger kriegswichtige.- Sicherung der Belieferung mit Hausbrandkohle.

Archivale im Bestand
20309 Institut für Energetik Leipzig, 1294

Datierung:1978 - 1980
Koordinierung der Projektierung im Bereich des Ministeriums für Kohle und Energie
Enthält u. a.: Übersicht über die MKE-Projekte und deren Struktur/Projektteile.- Schematische Darstellung der Informationsbeziehungen des DV-Systems zur Widerspiegelung des Reproduktionsprozesses in der Kohle und Energiewirtschaft.- Absicherung von ESER-Rechenkapazität im Raum Halle-Leipzig für die Betriebe der Kohle- und Energiewirtschaft.- Integrierte Projekteinführung (Instandhaltung, Arbeitskräfte-Lohn, Leistungsrechnung) im BKK Bitterfeld.- Vorlage zur Beratung in der Institutsparteileitung zum Stand der Einführung der MKE-Projekte.

Archivale im Bestand
20309 Institut für Energetik Leipzig, 2340

Datierung:1977 - 1978
Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Kohle und Energie
Enthält u. a.: Berichte über Kontrollen zur Überprüfung des Ministerratsbeschlusses vom Jan. 1977 zur rationellen Energieanwendung.- Erfahrungen des MKE bei der Erfassung und Analyse betriebsstörender Ereignisse in der Kohle- und Energiewirtschaft.- Arbeitsgruppe Rationelle Energieanwendung. Enthält auch: ABI-Inspektion Kohle/Energie/Geologie: Durchführung von Kontrollen zur rationellen und sparsamen Energieanwendung.- Sicherung der Senkungsraten für die Gebrauchs- und Elektroenergieintensität 1976-1980.
zurück zum Seitenanfang