Stichwortsuche
Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.
Archivale im Bestand
30777 Grundherrschaft Rauenstein, 847c
Datierung: | 1666 |
---|
„Alter und neuer Haubt-Calender ...“ mit Tagebucheintragungen [der von Römern]
Provenienz: Provenienz: Grundherrschaft Rauenstein: von Römer
Archivale im Bestand
30777 Grundherrschaft Rauenstein, 847b
Datierung: | 1656 |
---|
„Alter und neuer Schreib-Calender ...“ mit Tagebucheintragungen [des Jobst Christoph von Römer, dem Älteren]
Provenienz: Provenienz: Grundherrschaft Rauenstein: von Römer
Archivale im Bestand
30777 Grundherrschaft Rauenstein, 847a
Datierung: | 1652 |
---|
„Alter und neuer Schreib-Calender ...“ mit Tagebucheintragungen [des Jobst Christoph von Römer, dem Älteren]
Provenienz: Provenienz: Grundherrschaft Rauenstein: von Römer
Archivale im Bestand
30777 Grundherrschaft Rauenstein, 480a
Datierung: | 1636 |
---|
„Alter und neuer Schreib-Calender ...“ mit Tagebucheintragungen des Jobst Christoph von Römer, dem Älteren
Provenienz: Provenienz: Grundherrschaft Rauenstein: von Römer
Archivale im Bestand
30777 Grundherrschaft Rauenstein, 748
Datierung: | 1678 - 1682 |
---|
Adjudikationsschein (Zuerkennung, Übertragung) über die Badstube in Lengefeld an den Oberaufseher und Kammerjunker Jobst Christoph von Römern, Gerichtherr auf Rauenstein
Provenienz: Provenienz: Grundherrschaft Rauenstein
Archivale im Bestand
30777 Grundherrschaft Rauenstein, 793
Datierung: | 1661 |
---|
Nachlass (Inventarium) des in der Nacht vom 8. auf den 9. Oktober 1660 verstorbenen, ehemaligen kursächsischen Oberaufseher über die Saale-, Elster- und Weißeritz-Flößen sowie Oberforst- und Wildmeister der erzgebirgischen Ämter Jobst Christoph von Römer auf Neumark, Rauenstein, Lengefeld und Rehefeld mit Gut Hermsdorf sowie Gut Mittelhöhe
Provenienz: Provenienz: Grundherrschaft RauensteinEnthält auch: Erbsonderung zum Inventarium des verstorbenen Jobst Christoph von Römer, wegen der "postumen" Geburt seines Sohnes Christoph Rudolph von Römer 1661.
Archivale im Bestand
30777 Grundherrschaft Rauenstein, 804
Datierung: | 1904 |
---|
Belege, Quittungen und Rechnungen des Ritterguts Forchheim
Provenienz: Provenienz: Grundherrschaft Rauenstein: Rittergut Forchheim
Archivale im Bestand
30777 Grundherrschaft Rauenstein, 803
Datierung: | 1903 |
---|
Belege, Quittungen und Rechnungen des Ritterguts Forchheim
Provenienz: Provenienz: Grundherrschaft Rauenstein: Rittergut Forchheim
Archivale im Bestand
30777 Grundherrschaft Rauenstein, 802
Datierung: | 1902 |
---|
Belege, Quittungen und Rechnungen des Ritterguts Forchheim
Provenienz: Provenienz: Grundherrschaft Rauenstein: Rittergut Forchheim
Archivale im Bestand
30777 Grundherrschaft Rauenstein, 740
Datierung: | 20. Apr. 1876 |
---|
Pachtvertrag zwischen Generalmajor a. D. Moritz Freiherrn von Biedermann, Eigentümer des Ritterguts Niederforchheim im Gerichtsbezirk Lengefeld, als Verpächter, und den Herren Heinrich Wilhelm Pfefferkorn, Besitzer des Ritterguts Wünschendorf, und Bernhard Rohe, Ökonomieinspektor in Wünschendorf, als ungeteilt gemeinsame Pächter, über das Rittergut Niederforchheim von Johannis 1876 bis Johannis 1888
Provenienz: Provenienz: Grundherrschaft Rauenstein: Rittergut Niederforchheim