Hauptinhalt

Stichwortsuche

Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.

Archivale im Bestand
11371 Genealogische Sammlung, 00448

Datierung:1730 - 1866
Baumann
Enthält: Baumann, Johann Ernst, Schütze im Infanterie-Regiment Edler v. Lecoq, Werdau [w. Zwickau], Nationale, Desertion, 1813 (Nr. 1).- Baumann, Karl Gottlieb, Gemeiner in der 10. Kompanie des Linien-Infanterie-Regiments Anton Prinz von Sachsen, Voigtsberg, Nationale, 1823 (Nr. 2).- Baumann, Johann Friedrich, Gardist in der Leibgrenadier-Garde, Beimontierungsabrechnung, 1817 (Nr. 3).- Baumann, Christian Friedrich, Gemeiner im Infanterie-Regiment Friedrich August Prinz von Sachsen, 1757 (Nr. 4).- Baumann, Christian Friedrich, Gemeiner in der 5. Kompanie des Infanterie-Regiments Georg Prinz von Sachsen, Giegengrün, Konzessionsgesuch zum Kauf eines Waldgrundstücks, Nationale, 1846 (Nr. 5).- Baumann, Johann Friedrich, Rekrut, Zwickau, Nationale, 1823 (Nr. 6).- Baumann, Johann Gottlob, Rekrut, Wiedersberg, Nationale, 1859 (Nr. 7).- Baumann, August Friedrich Moritz, Rekrut, Neustädtel [s. Schneeberg], Nationale, 1852 (Nr. 8).- Baumann, Christian Traugott, Rekrut, Kirchberg, Nationale, 1854 (Nr. 9).- Baumann, Johann Anton, Rekrut, Wiedersberg, Nationale, 1823 (Nr. 10).- Baumann, Johann Michael, Rekrut, Mißlareuth, Nationale, 1825 (Nr. 11).- Baumann, Christian Friedrich, Rekrut, Hartenstein, Gestellschein, 1833 (Nr. 12).- Baumann, Christian Gottlob, Rekrut, Lauter, Nationale, 1825 (Nr. 13).- Baumann, Christian August, Rekrut, Lauter, Nationale, 1825 (Nr. 14).- Baumann, Christian Friedrich, Rekrut, Hartmannsdorf [sö. Kirchberg], Nationale, 1825 (Nr. 15).- Baumann, Gustav Hermann, Zimmergeselle, Rekrut, Connewitz, Nationale, 1859 (Nr. 16).- Baumann, Eduard, Soldat in der 2. Kompanie des 3. Linien-Infanterie-Regiments, Alimentationsklage von Christiane Marie Puschmann aus Dresden wegen des gemeinsamen unehelichen Kindes, 1849-1852 (Nr. 17).- Baumann, Eduard, Soldat in der 3. Kompanie des 10. Infanterie-Bataillons, Alimentationsklage von Amalie Caroline Otto aus Falkenau wegen des gemeinsamen unehelichen Kinds, 1851-1852 (Nr. 18).- Baumann, Friedrich, Korporal in der Garnison Chemnitz, Alimentationsklage von Johanna Christliebe Müller aus Neumark wegen des gemeinsamen unehelichen Kinds, 1856 (Nr. 19).- Baumann, Moritz, Leutnant im 9. Infanterie-Bataillon, Geldforderung von Moses Loebel, 1850 (Nr. 20).- Baumann, Karl Gustav, Soldat im Infanterie-Regiment Albert Prinz von Sachsen, Entlassung seines Altersvormunds, 1852 (Nr. 21).- Baumann, Carl Ferdinand, Soldat in der 4. Kompanie des 6. Infanterie-Bataillons, Wahlen, Nationale, 1854 (Nr. 22).- Baumann, Otto, Trebsen, Nationale, 1866 (Nr. 23).- Baumann, David, Unterkanonier in der 6. Kompanie des Fußartillerieregiments, Obergöltzsch, Untersuchung wegen Veruntreuung einer Tabakspfeife, 1832, Arrest und Beleidigung der Wachen, 1833 (Nr. 24).- Baumann, Julius Arcadius, Soldat im 3. Bataillon des 7. Infanterie-Regiments, Kleinpöhla, Untersuchung wegen eines Exzesses in der Schankwirtschaft in Kleinpöhla, 1853 (Nr. 25).- Baumann, Gottlieb Friedrich, Kürassier in der 7. Kompanie der Leib-Kürassier-Garde, Schönheide, Untersuchung wegen Holzdiebstahls, 1821 (Nr. 26).- Baumann, Karl Heinrich, Soldat in der 3. Kompanie des Infanterie-Regiments Georg Prinz von Sachsen, Carlsfeld, Entlassungsgesuch, 1837 (Nr. 27).- Baumann, Jacob Friedrich, Soldat in der 4. Kompanie des Infanterie-Regiments Georg Prinz von Sachsen, Schönheide, Versetzungsgesuch in die Kriegsreserve, Nationale, 1849 (Nr. 28).- Baumann, Carl Heinrich, Obercrinitz, Geburtsschein, 1835 (Nr. 29).- Bauman, Christian Friedrich, Kühnheide, Geburtsschein, 1831 (Nr. 30).- Baumann, Christian Friedrich Anton, Soldat im Infanterie-Regiment Anton Prinz von Sachsen, Eibenstock, Untersuchung wegen Holzdiebstahls, 1826 (Nr. 31).- Baumann, Johann Gottlieb, Kürassier in der Leib-Kürassier-Garde, Pirna, 1815 (Nr. 32).- Baumann, Friedrich Anton, Feuerwerker in der 7. Batterie, Chemnitz, Nationale, geplante Hochzeit mit Marie Auguste Centner aus Dohna, 1855 (Nr. 33).- Baumann, Johann Gottlieb, Gemeiner im Infanterie-Regiment v. Rechten, Abschied, Gesuch um Reisegeld, 1817 (Nr. 34).- Baumann, Christian Friedrich, Gemeiner in der 1. Kompanie des Linien-Infanterie-Regiments Maximilian Prinz von Sachsen, Hartenstein, Nationale, 1834 (Nr. 35).- Baumann, Friedrich Eduard, Profos, Gesuch um Heizmaterial für die Küche auch im Sommer, 1865 (Nr. 36).- Baumann, Christian Friedrich, Schütze in der 4. Kompanie des 2. Schützen-Bataillons, Raschau [ö. Schwarzenberg], Zeugenverhör wegen eines Exzesses in Raschau, 1843, mit Caroline Fridericke Bretschneider gezeugtes Kind, 1848 (Nr. 37).- Baumann, Gottfried, Musketier im Infanterie-Regiment Frhr. v. Diesbach, Kompanie v. Byland, Desertion, 1733 (Nr. 38).- Baumann, Christoph, Korporal im Weymarschen Bataillon, Strafe wegen Veruntreuung von Löhnungsgeldern, 1730 (Nr. 39).- Baumann, Hans Michael, Stückknecht im Infanterie-Regiment Xaver Prinz von Sachsen, Oberelsdorf, Desertion, 1742 (Nr. 40).- Baumann, Christian Friedrich, Abrechnung des Feldhospitals Warschau, 1813 (Nr. 41).- Baumann, Carl Ehregott, verstorbener Hausmann in der Infanterie-Kaserne in Dresden, Pensionsgesuch der Witwe, 1847, 1866 (Nr. 42).- Baumann, Carl Gotthilf Dankegott, Apothekenprovisor bei der Militärapotheke, geplante Aufgabe seiner Anstellung, 1826 (Nr. 43).- Baumann, Johann Gottlieb, Soldat in der 1. Kompanie des 6. Infanterie-Bataillons, Rodersdorf, Meldung über Tod im Garnisonshospital Chemnitz und Nachlassverzeichnis, 1854 (Nr. 44).- Baumann, Eugen, Korporal in der 4. Schwadron, Mildenau, Gesuch um Ausstellung eines Führungszeugnisses, 1851 (Nr. 45).- Baumann, Johann Friedrich, Oberjäger in der 3. Kompanie des 2. Schützen-Bataillons, Gutachten des Bataillonschirurgen Schreiber wegen einer Kur in Teplitz, 1823 (Nr. 46).- Baumann, Christian Friedrich, Hautboist im Linien-Infanterie-Regiment Anton Prinz von Sachsen, Invalidität, 1819 (Nr. 47).- Baumann, Carl Gotthilf, Revertent des Infanterie-Regiments Maximilian Prinz von Sachsen, Nationale, 1809 (Nr. 48).- Baumann, Christian Gottlieb, Vizekorporal in der 1. Kompanie des 5. Infanterie-Bataillons, Schönau, Nationale wegen Abschieds, 1857 (Nr. 49).- Baumann, Rudolph, Dresden, Gesuch um Tauglichkeitsuntersuchung, 1848 (Nr. 50).- Baumann, Friedrich Wilhelm, Feldwebel in der 3. Kompanie des 13. Infanterie-Bataillons, Anstellung als Grenzaufseher zu Fuß, 1854 (Nr. 51).- Baumann, Carl Friedrich, Soldat in der 3. Kompanie des 3. Linien-Infanterie-Regiments Georg Prinz von Sachsen, Carlsfeld, Entlassungsgesuch, Nationale, 1837 (Nr. 52).- Baumann, Carl Johann Ernst August Dr., Leipzig, Anstellung als Assistenzarzt beim Sanitätskorps, 1859, Nationale, Tod und Nachlass, 1860 (Nr. 53).- Baumann, Johann Wolfgang, beurlaubter Gemeiner in der 11. Kompanie des Linien-Infanterie-Regiments Maximilian Prinz von Sachsen, Gesuch des Oberstleutnants von Holleuffer um dessen Übernahme in seine Privatdienste, 1819 (Nr. 54).- Baumann, Heinrich Simon, Soldat in der 4. Kompanie des 7. Infanterie-Bataillons, Eibenstock, Nationale, Auszug aus dem Strafbuch, 1862 (Nr. 55).- Baumann, Johanne Christiane, Tochter des Backkammergehilfen Johann Christian Baumann, geplante Hochzeit mit Rudolph Andreas Loebnitz, 1788 (Nr. 56).- Baumann, Israel, Grenadier, geplante Hochzeit mit Johanne Christiane Endrich aus Ebersdorf, 1797 (Nr. 57).- Baumann, Christiane Dorothea, Schwarzbach, Führungs- und Taufzeugnis, 1776 (Nr. 58).- Baumann, Carl Traugott, Grenadier, Konzessionsgesuch zur Übernahme des Hauses seines Vaters in Bernsbach, 1785 (Nr. 59).- Baumann, Christian Wilhelm, Karabinier, geplante Hochzeit mit Marie Elisabeth Händel aus Lützen, 1789 (Nr. 60).- Baumann, Christiane Dorothea, Ullersdorf, Unterstützungsgesuch, 1856 (Nr. 61).- Baumann, Carl Friedrich, ehemaliger Ulane, Gesuch um Erhöhung seiner Pension, 1856 (Nr. 62).- Baumann, Gottlieb, Niederzschocken, Rekrutierung, 1800 (Nr. 63).

Archivale im Bestand
30366 Bezirksschulamt Zwickau, 554

Datierung:1854 - 1860
Bau der Schule in Obercrinitz
Provenienz: Amt Kirchberg; Gerichtsamt Kirchberg

Archivale im Bestand
30366 Bezirksschulamt Zwickau, 641

Datierung:1850 - 1916
Bau der Schule in Wolfersgrün
Provenienz: Amt Kirchberg; Gerichtsamt Kirchberg; Bezirksschulinspektion Zwickau

Archivale im Bestand
30366 Bezirksschulamt Zwickau, 592

Datierung:1846 - 1923
Bau der Schule in Lichtenau
Provenienz: Amt Kirchberg; Gerichtsamt Kirchberg; Bezirksschulinspektion Zwickau

Archivale im Bestand
30366 Bezirksschulamt Zwickau, 636

Datierung:1842 - 1870
Bau der Schule in Wiesenburg
Provenienz: Amt Kirchberg; Gerichtsamt Kirchberg

Archivale im Bestand
30366 Bezirksschulamt Zwickau, 316

Datierung:1862 - 1866
Ausschulung von Cunersdorf aus dem Schulbezirk Kirchberg
Provenienz: Gerichtsamt Kirchberg

Archivale im Bestand
30366 Bezirksschulamt Zwickau, 244

Datierung:1925 - 1945
Berufsschule Kirchberg
Enthält: Stellenverzeichnis.- Wanderunterrichtskurse im Schneidern durch die Schneiderin Schindhelm, Kirchberg.

Archivale im Bestand
40170 Grubenakten des Bergreviers Altenberg, 38

Datierung:1752 - 1770
Protokoll über die Dresdner Bergbaulust am Kirchberge zu Berggießhübel
Enthält auch: Aufstand und Grubenbericht über Mutter Gottes Fundgrube samt Zubehör am Kirchberg bei Berggießhübel.

Archivale im Bestand
40169 Grubenakten des Bergreviers Schwarzenberg, 1230

Datierung:1804 - 1819
Martin Römer Stolln im Hohen Forst bei Weißbach und Saupersdorf
Enthält u.a.: Bericht über die Geschichte des Bergbaus im Hohen Forst und die Wiederaufnahme des Stollns als Kommunstolln durch die brauende Bürgerschaft des Städtchens Kirchberg im Jahre 1788.- Bildung einer Gewerkschaft.- Vorschüsse für die Aufgewältigung des Stollns.- Verpflichtung von Carl Gottlob Tröger als Obersteiger.- Aufruf an die Bürgerschaft von Kirchberg zum Mitbau.- Abschrift einer Urkunde Kaiser Ludwigs IV. über den Verzicht aller Ansprüche auf das Bergwerk im Hohen Forst zugunsten der Vögte von Plauen, Gera und Weida v. 1337.- Abschriften alter Nachrichten aus "Bruckmanns unterirdischer Schatzkammer" und einer Schneeberger Chronik von 1694 über Bergbau im Hohen Forst.- Fertigung eines Revierrisses über den Bergbau im Hohen Forst.- Auswechslung der Zimmerung auf dem alten Stolln.- Gewältigung und Forttrieb des Neuen Martin Römer Stolln.

Archivale im Bestand
40044 Generalrisse, 7-I1029

Datierung:1937
Stangengrün, Wolfersgrün, Wildenau, Bärenwalde
Enthält: Kirchberg West, Kirchberg.
zurück zum Seitenanfang