Stichwortsuche
Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.
Archivale im Bestand
20722 VEB Chemisches Werk Miltitz, 0771
Datierung: | 1954, 1961 - 1962, 1966 - 1972 |
---|
Erzeugnisgruppenarbeit mit dem Betrieb mit staatlicher Beteiligung Oehme und Baier, Leipzig
Archivale im Bestand
30932 VEB Werkzeugmaschinenkombinat "Fritz Heckert" Karl-Marx-Stadt, 210
Datierung: | Jan. - Juni 1972 |
---|
Vorlagen für die Dienstberatungen des Generaldirektors
Enthält: Investitions- und Aktivierungsordnung des Werkzeugmaschinenkombinates "Fritz Heckert".- Realisierung der staatlichen Auflag Konsumgüterproduktion 1972.- Information zu den "Führungsaufgaben zur Erhöhung der Qualität, Zuverlässigkeit und zur Aktivierung der Absatztätigkeit bei NCM, NCMC und NCMS in den Betrieben des Kombinates".- Stand und Aufgaben zur Durchsetzung produktivitätsfördernder Lohnsysteme.- Durchsetzung der konzipierten Führungsorganisation der F/E-Arbeit im Kombinat unter besonderer Beachtung der Arbeit mit den F/E-Leitstellen und der Zusammenarbeit mit dem GFZ.- Ergebnisse der internationalen Zusammenarbeit 1971 und Maßnahmen für 1972.- Realisierung der staatlichen Auflage Konsumgüterproduktion 1972.- Analyse der Qualität im Jahr 1971.- Festlegung für die Bildung und Verwendungs des Prämienfonds in den Betrieben des VEB Werkzeugmaschinenkombinat "Fritz Heckert" Karl-Marx-Stadt im Jahre 1972.- Fluktuationanalyse des WMK "Fritz Heckert" vom Jahr 1971.- Planerfüllung zum 29.02.1972.- Aufgabenstellung an das Ingenieurbüro des Kombinates und Realisierungsstand der übertragenen Aufgaben.- Bedingungen zur Führung des sozialistischen Wettbewerbs im Jahre 1972 zwischen den Betrieben des VEB Werkzeugmaschinenkombinates "Fritz Heckert" Karl-Marx-Stadt.- Festlegungen für die Bildung und Verwendung des Prämienfonds in den Betrieben des VEB Werkzeugmaschinenkombinates "Fritz Heckert" Karl-Marx-Stadt im Jahre 1972.- Investitions- und Aktivierungsordnung des Werkzeugmaschinenkombinates "Fritz Heckert".- Abschlussbericht der Leipziger Frühjahrsmesse 1972.- Bisherige Ergebnisse der Gebrauchswert-Kosten-Analyse im WMK "Fritz Heckert" I. Quartal 1972.- Aufgabenstellung zur Erhöhung der Effektivität der Materialökonomie 1972, aufbauend auf den erreichten Ergebnissen 1971, die führungsorganisatorische Beherrschung dieses Prozesses.- Ergebnisse und Aufgaben des Kombinates auf dem Gebiet Autokont und Systemunterlagen, anwendungsbezogen auf Betriebe des Kombinates, Teil I Autokont, Teil II Software für NCM und NCMC (Systemunterlagen).- Materielle Sicherung der Produktion 1972, die Ergebnisse der Abstimmung und der Vertragsbindung mit den Hauptzulieferern (Bilanzsicherheit).- Ordnung über die Planung, Durchführung und Abrechnung der ökonomischen Zielstellung des Planes der sozialistischen Rationalisierung.- Information über Ergebnisse der Wirtschaftstätigkeit im I. Quartal 1972.- Fluktuationsanalyse 1971.- Stand der Realisierung der Rationalisierungsvorhaben (Investitionen) in den Gießereien des Kombinates.- Bericht über die Verteidigung der Jahreskapazitätsbilanzen 1972.- Stand der Umwandlung der zur Erzeugnisgruppe des VEB Werkzeugmaschinenkombinates "Fritz Heckert" gehörenden ehemaligen Betriebe mit staatlicher Beteiligung im Volkseigentum und die weitere Zusammenarbeit mit diesen Betrieben.- Bericht über die Verteidigung der Jahreskapazitätsbilanzen 1972.- Planerfüllung zum 31.04.1972.- Stand der Ausbildung der Lehrlinge und Aufgaben der Aus- und Weiterbildung der Werktätigen im Kombinat hinsichtlich der Deckung des perspektivischen Arbeitskräfte- und Wissensbedarfes, Festlegung der Grundrichtung der Aus- und Weiterbildung.- Informationen über die Auswertung der Bilanzabschlussprüfung 1971 der Staatlichen Finanzrevision.- Aufgaben der Standardisierung im Kombinat unter Berücksichtigung der Besonderheiten des arbeitsteiligen Prozesses.- Erhöhung des Anteils geschweißter Werkzeugmaschinenbaugruppen zur Verbesserung des ökonomischen Materialeinsatzes im FHK.- Ergebnisse der Verteidigung des Kassenplanes, III. Quartal 1972.- Planerfüllung zum 31.05.1972.- Bisherige Ergebnisse der Gebrauchswert-Kosten-Analyse.
Bestand
22401 M. & P. Händel Lederhandschuhfabrik Grimma
Geschichte
1972 erfolgte die Verstaatlichung des Betriebes.Vorwort
Glacé-Handschuhfabrik in Joachimsthal bei Karlsbad betrieben. Nach dem Tod ihres Mannes
1972 erfolgte die Verstaatlichung des Betriebes.Vorwort
Glacé-Handschuhfabrik in Joachimsthal bei Karlsbad betrieben. Nach dem Tod ihres Mannes
Archivale im Bestand
31567 Industrie- und Handelsbank der DDR, Bezirksdirektion Karl-Marx-Stadt, 4624
Datierung: | 1972, 1990 |
---|
Umwandlung des Betriebes mit staatlicher Beteiligung Karl Lange Wirkwarenfabrik KG, Limbach-Oberfrohna, zum VEB Nachtwäsche, Limbach-Oberfrohna
Enthält u. a.: Feststellungsbescheid.- Schlussbilanz zum 24.4.1972.- Auszahlungsnachweise für die privaten Gesellschafter.- Abrechnung der staatlich verwalteten Beteiligung.- Entscheidungsvorschlag zur Übernahme des Betriebes mit staatlicher Beteiligung in Volkseigentum.- Anfrage zu einer staatlich verwalteten Beteiligung, 1990.
Archivale im Bestand
30874 Industrie- und Handelskammer Chemnitz, 723
Datierung: | Apr. - Juni 1972 |
---|
Prozeß der sozialistischen Umwandlung privater Betriebe in VEB (Unterlagen des verstorbenen Direktors Gen. Hans Hoffmann)
Enthält: Unausgefüllte Berufungsurkunde in den Wirtschaftsrat des Bezirkes Karl-Marx-Stadt.- Informationsdienst des Ministeriums der Finanzen, Nr. 1 vom 6. April 1972, Nr. 2 vom 11. April 1972, Nr. 3 vom 20. April 1972, Nr. 4 vom 28. April 1972 zu Problemen der Umwandlung von Betrieben mit staatlicher Beteiligung, industriell produzierenden PGH und privaten Industrie- und Baubetrieben in Volkseigentum.- Führung spezieller Konten bei den Sparkassen der DDR.- Richtlinien der Staatlichen Plankommission und der Staatlichen Zentralverwaltung für Statistik für die Planung, Berichterstattung und Rechnungsführung im Jahre 1972 für neu gebildete VEB.- Regelung von Problemen auf dem Gebiet der Arbeits-, Lebens- und Lohnbedingungen der Arbeiter und Angestellten aus den Betrieben mit staatlicher Beteiligung und Privatbetrieben, die in Volkseigentum umgewandelt werden.- Gründungsanweisung (Gründung und Zusammenlegung von volkseigenen Betrieben).- Vordruck für Statut eines VEB.- Ordnung der Bezirksarbeitsgruppe.- Information zur Löschung der im Handels- bzw. Genossenschaftsregister eingetragenen Betriebe (BSB, Privatbetriebe, PGH).- Kaufvertrag für Privatbetriebe.- Auszug aus einem Informationsbericht des Bezirksvorstandes Karl-Marx-Stadt der LDPD an den Zentralvorstand in Berlin vom 17. März 1972.- Informationsbericht Nr. 3 des Rates des Bezirkes Karl-Marx-Stadt vom 22. März 1972.- Richtlinien für den Erwerb von Grundmitteln durch den VEB von ehemaligen PGH-Mitgliedern.- Hinweise zum Abschluß der Kaufverträge.
Bestand
20768 Staatliches Umweltfachamt Leipzig
Geschichte
1. Oktober 1991 wurde das Staatliche Umweltfachamt Leipzig als untere SonderbehördeVorwort
1. Oktober 1991 wurde das Staatliche Umweltfachamt Leipzig (StUFA-L) als untere
1. Oktober 1991 wurde das Staatliche Umweltfachamt Leipzig als untere SonderbehördeVorwort
1. Oktober 1991 wurde das Staatliche Umweltfachamt Leipzig (StUFA-L) als untere
Archivale im Bestand
20237 Bezirkstag / Rat des Bezirkes Leipzig, 00809
Datierung: | (Nov.) Dez. 1957 |
---|
36.-39. Sitzung des Rates und Sondersitzung vom 27. Dezember zur Bestätigung des Arbeitsplans des Rates des Bezirkes für das 1. Quartal 1958
Enthält u. a.: Material über die staatliche Beteiligung an privaten Industriebetrieben von den Anfängen bis jetzt und zur Planung bis 1960 (mit Anlagen: Auflistung der gesetzlichen Grundlagen und Anordnungen, Betriebe mit staatlicher Beteiligung zum 25. November mit Höhe der staatlichen Beteiligung in DM und Prozent, abgelehnte Anträge zum 25. November mit Begründung der Ablehnung, weitere in Frage kommende Betriebe), Material über die PGH und den Kommissionshandel (Stand und Planung bis 1960), Arbeitsrichtlinie für den Beirat der PGH beim RdB, Beschluss zur Schließung der LPG-Schule Zschorna (Kreis Borna) und der Fachschule für Landwirtschaft Elbisbach, Kreis Geithain (36. Sitzung).- Informationen: Durchführung des Monats des Jugendgesundheitsschutzes 1957, Massenbedarfsgüterproduktion 1957, Übergabe der bisher zentral geleiteten Betriebe des staatlichen Handels an die örtlichen Staatsorgane, Generalreparaturen und Instandhaltung in den örtlichen Wohnungsverwaltungen seit 1955 (37. Sitzung).- Arbeitsplan des RdB für das 1. Quartal 1958 (Sondersitzung). Enthält auch: Unterlagen der 32-35. Sitzung.
Bestand
31402 VEB Technische Textilien, Meerane
Geschichte
ähnliche Gewebe. 1934 zum kriegswichtigen Betrieb ernannt, erreichte es danach einen"Treibriemen und Förderbänder".- Wahrnehmung der staatlichen Gesellschafterrechte bei verschiedenen Betrieben mitVorwort
ähnliche Gewebe. 1934 zum kriegswichtigen Betrieb ernannt, erreichte es danach einen
ähnliche Gewebe. 1934 zum kriegswichtigen Betrieb ernannt, erreichte es danach einen"Treibriemen und Förderbänder".- Wahrnehmung der staatlichen Gesellschafterrechte bei verschiedenen Betrieben mitVorwort
ähnliche Gewebe. 1934 zum kriegswichtigen Betrieb ernannt, erreichte es danach einen
Archivale im Bestand
31582 Staatsbank der DDR, Kreisfiliale Limbach-Oberfrohna, 2) 274
Datierung: | 1970 - 1972 |
---|
Kontrollisten zur Umwandlung von Betrieben mit staatlicher Beteiligung, Produktionsgenossenschaften und Privatbetrieben in volkseigene Betriebe
Enthält: Verwaltungsgebühren für verwaltete Beteiligungen gemäß Verordnung vom 6.9.1951 und ausländische Minderbeteiligungen.- Angaben über Beteiligungen nach § 6 der Verordnung vom 17.7.1952 für die Streuererklärungen 1969 bis 1971.- Nachweise über die Auszahlung von Kapitalanteilen aufgrund der Feststellungsbescheide.- Nachweis über Bezahlung des Kaufbetrages für Grund- und Umlaufmittel von Privatbetrieben.- Berichtigung der Westanteile an Betrieben mit staatlicher Beteiligung.- Registrierung der Verbindlichkeiten.- Kontonummernbrücke für umgewandelte BSB und Privatbetriebe sowie PGH in VEB.
Archivale im Bestand
20237 Bezirkstag / Rat des Bezirkes Leipzig, 02466
Datierung: | 1957 - 1959 |
---|
Entwicklung der staatlichen Beteiligung
Enthält v. a.: Protokolle über die Sitzungen der Bezirkskommission für staatliche Beteiligung.- Betriebe mit staatlicher Beteiligung, Stand Juli 1958 und Februar 1959.- Beschlussvorlagen an den Rat des Bezirkes: Anträge von Firmen auf staatliche Beteiligung.