Hauptinhalt

Stichwortsuche

Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.

Bestand
33370 VEB Zwirnerei und Nähfadenfabrik Oederan

Geschichte
Der Betrieb ist 1909 als Erwin KabisPlanabrechnung.- Protokolle der Geschäftleitung.- Privatisierung.- Staatliche Beteiligung an der Firma Bochmann

Bestand
31176 VEB Zweizylinderspinnereien Werdau

Geschichte
Januar 1971 durch Zusammenlegung der Betriebe VEB Vereinigte Vigogne- und Grobgarnspinnereienvon Parteien und Massenorganisationen im Betrieb.- Protokolle von Vorstandssitzungen der Kammer

Bestand
22286 Emil Pinkau & Co., Leipzig

Geschichte
1960 nahm das Unternehmen eine staatliche Beteiligung auf; nach der VerstaatlichungVorwort
in der Friedrichstraße wurde der Betrieb 1880 in die Reudnitzer Straße

Archivale im Bestand
31567 Industrie- und Handelsbank der DDR, Bezirksdirektion Karl-Marx-Stadt, 6053

Datierung:1958 - 1972
Fritz Nitschke & Co. KG, Weberei, Glauchau
Enthält u. a.: Gesellschaftsvertrag von 1959 mit Nachträgen.- Endgültige Kapitalfestsetzung zum 1.10.1958.- Übernahme der Fa. Wilhelm Sonntag & Sohn KG, Meerane, Am Rothenberg, 1960.- Auflösung des Betriebsteiles Meerane, Am Rothenberg 58, und Übernahme durch die Fa. Rudolf Arnold KG, Meerane, 1961.- Wirtschaftsprüfungsberichte.- Geschäftsberichte.- Handelsregistereintragungen.- Gesamtvorlage zum Antrag auf staatliche Beteiligung der ab 1.10.1958 zur KG zusammengeschlossenen Betriebe Fritz Nitschke & Co., Glauchau, Eduard Landrock OHG, Glauchau-Wernsdorf, und Paul Vogel KG, Mülsen St. Niclas.- Nachvorlagen zum Antrag auf staatliche Beteiligung.- Protokolle von Gesellschafterversammlungen.- Bilanzen 1964 und 1965.- Berichte über die Jahresabschlussprüfungen 1966, 1969 bis 1971. Enthält auch: Stellungnahmen der Deutsche Investitionsbank, Filiale Karl-Marx-Stadt, zum Antrag auf staatliche Beteiligung der Fa. Fritz Nitzschke & Co, Glauchau, und Eduard Landrock OHG, Glauchau, vom 24.Sept. 1958.- Ermittlung der stillen Reserven des materiellen Anlagevermögens ohne Betriebsgrundstücke auf den Stichtag der Umwandlung mit endgültiger Kapitalfestsetzung per 1.1.1955 und 1960 für die Fa. Paul Scharf, Ortmannsdorf, die Fa. M. Leichsenring, Wildenfels, per 1.1.1958, die Fa. Paul Vogel KG, Mülsen St. Niclas, per 1.1.1955 und 31.12.1958.- Ökonomische Analyse und Stellungnahme zum Antrag auf staatliche Beteiligung der Fa. Paul Scharf, mechanische Weberei, Ortmannsdorf, vom Febr. 1959.- Ökonomische Analyse und Stellungnahme zum Antrag auf staatliche Beteiligung der Fa. Martha Leichsenring, Wildenfels vom Febr. 1959.- Antrag auf staatliche Beteiligung der Fa. Paul Vogel, mechanische Weberei KG, Mülsen St. Niclas, vom Sept. 1958.- Ökonomische Analyse und Stellungnahme zum Antrag auf staatliche Beteiligung der Fa. Eduard Landrock, Glauchau-Wernsdorf, vom Aug. 1958.

Archivale im Bestand
32730 Staatliche Zentralverwaltung für Statistik, Kreisstelle Karl-Marx-Stadt, C 1074

Datierung:1969
Industrieberichterstattung 1969
Enthält: Industrieberichterstattung der sozialistischen Betriebe und Betriebe mit staatlicher Beteiligung mit industrieller Produktion.- Industrieberichterstattung aller Exportbetriebe.- Industrieberichterstattung der sozialistischen Industriebetriebe (außer Betriebe der Industriezweige Energie und Lebensmittel).- Berichterstattung über die Ergebnisse der Neuererbewegung.- Industrieberichterstattung der volkseigenen Industriebetriebe (ohne VOB-Betriebe und Treuhandbetriebe).- Jahresabschlußbericht - Arbeitsökonomik - sozialistische Industriebetriebe und zentralgeleitete Betriebe mit staatlicher Beteiligung.- Industrieberichterstattung der sozialistischen Industriebetriebe - Beschäftigtengruppenerhebung.- Ermittlung der Schichtstärke.

Archivale im Bestand
31582 Staatsbank der DDR, Kreisfiliale Limbach-Oberfrohna, 2) 177/1

Datierung:1959 - 1965
Berichterstattung über Betriebe mit staatlicher Beteiligung
Enthält u. a.: Vorläufige Ordnung der Deutschen Notenbank für die Bearbeitung von Anträgen privater Betriebe auf Aufnahme der staatlichen Beteiligung und Anträge der Betriebe mit staaatlicher Beteiligung auf Änderung der im Gesellschaftsvertrag getroffenen Vereinbarungen, 1964.- Richtlinie für die weitere Arbeit bei der Bildung und Festigung der Produktionsgenossenschaften des Handwerks, 1959.- Bildung und Verwendung des Betriebsprämienfonds.- Analysetätigkeit und Plankontrolle bei BSB, 1961.- Rundschreiben zu Krediten für Betriebe in treuhändischer Verwaltung des Staates, 1959.- Sicherheiten-Verzeichnisse der BSB.

Archivale im Bestand
21124 SED-Kreisleitung Altenburg, 0453

Datierung:1969, 1971
Analysen und Informationen über Betriebe mit staatlicher Beteiligung
Enthält: Maßnahmen zur Weiterführung der politischen Massenarbeit in den Betrieben mit staatlicher Beteiligung, PGH und Privatbetrieben.- Analyse über die Entwicklung des Betriebes mit staatlicher Beteiligung Max Förster KG, Altenburg von 1949 bis 1969.

Archivale im Bestand
20237 Bezirkstag / Rat des Bezirkes Leipzig, 01253

Datierung:1959 - 1962
Bildung von Produktionsgenossenschaften und Betrieben mit staatlicher Beteiligung im Kraftverkehr des Bezirkes Leipzig
Enthält u. a.: Richtlinie zur Bearbeitung von Anträgen auf staatliche Beteiligung.- Ergänzungslisten der Betriebe.- Beschlussvorlage über beantragte staatliche Beteiligung privater Betriebe.

Bestand
20994 Vereinigung Volkseigener Warenhäuser (VVW) CENTRUM, Leipzig

Vorwort
Versorgung unterstellt. Als Bestandteil der staatlichen Handelsorganisation (HO) der DDR und

Archivale im Bestand
32730 Staatliche Zentralverwaltung für Statistik, Kreisstelle Karl-Marx-Stadt, C 1647

Datierung:1972 - 1973
Exportberichterstattung, Arbeitskräfteberichterstattung, Arbeitskräfteberichterstattung, Materialberichterstattung, Materialberichterstattung, Finanzberichterstattung
Enthält: Industrieberichterstattung der zentralgeleiteten Betriebe mit industrieller Warenproduktion, Absatz.- Berichterstattung der Betriebe und Einrichtungen aller Wirtschaftsbereiche.- zentralgeleitete sozialistische Industriebetriebe und zentralgeleitete Industriebetriebe mit staatlicher Beteiligung, Ermittlung der Schichtstärke.- zentralgeleitete Industriebetriebe (ohne Betriebe mit vereinfachter Planung, Rechnungsführung und Statistik).- Berichterstattung über die Qualifikations- und Berufsstruktur der Werktätigen.- Umlaufmittelnachweis der volkseigenen und konsumgenossenschaftlichen Industriebetriebe und volkseigenen Betriebe des Verkehrs-, Post- und Fernmeldewesens.- monatliche Abrechnung des Aufkommens an metallischen Sekundärrohstoffen.- Finanzberichterstattung für die Wirtschaftsbereiche Industrie / Bau / Verkehr, Betriebsergebnis, Warenproduktion, Kosten.- Finanzberichterstattung für die Wirtschaftsbereiche Industrie, Bau, Verkehr, Post- und Fernmeldewesen, Ergebnis, Bruttoproduktion, Warenproduktion, Gesamtselbstkosten.- Finanzberichterstattung für die Wirtschaftsbereiche Industrie, Bau, Verkehr, Post- und Fernmeldewesen, Kosten.- Bilanz der Betriebe mit vereinfachtem Planungsverfahren für die Wirtschaftsbereiche Industrie, Bau, Verkehr, Post- und Fernmeldewesen, Produktionsmittel- und Konsumgüterbinnenhandel (Betriebe und Wirtschaftsorgane), Bilanz für die Wirtschaftsbereiche Industrie, Bau, Verkehr, Post- und Fernmeldewesen, Produktionsmittel- und Konsumgüterbinnenhandel (Betriebe und Wirtschaftsorgane).
zurück zum Seitenanfang