Stichwortsuche
Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.
Archivale im Bestand
31474 Allgemeine Deutsche Credit-Anstalt (ADCA), Filiale Chemnitz und Zweigstelle Siegmar, 43
Datierung: | 1938 - 1942 |
---|
Beschlagnahme jüdischen Vermögens
Enthält: Veröffentlichungen der Reichsgruppe Banken (Wirtschaftsgruppe Privates Bankgewerbe) über Vermögensbeschlagnahmen, Vermögenseinziehungen, Steuersteckbriefen, Nachforschungen nach Konten, Depots und Schrankfächern von (jüdischen) Bürgern.Verweis: 39103 (Spezialinventar)
Archivale im Bestand
31474 Allgemeine Deutsche Credit-Anstalt (ADCA), Filiale Chemnitz und Zweigstelle Siegmar, 6
Datierung: | 1926 - 1930 |
---|
Wirtschaftsberichte der ADCA, Filiale Glauchau
Enthält u. a.: Halbjahresberichte zur industriellen Lage im Glauchauer Wirtschaftsgebiet.Verweis: 39103 (Spezialinventar)
Archivale im Bestand
31060 VEB Kraftfahrzeugwerk Framo, Hainichen, 1577/2
Datierung: | 1939 - 1945, 1964 |
---|
Ersatzteilfertigung nach Auslauf des Fahrzeugbaues; Ausländerbeschäftigung
Enthält auch: Kalkulation von Ersatzteilen V 501/2 mit Framo-U-Motor, Juni 1943.- Fragebogen für die Dokumentationsstelle Dresden über die Art der Kriegsproduktion und die Beschäftigung von Fremdarbeitern, jüdischen und sowjetischen Häftlingen, Zwangsarbeitern französischer, belgischer, polnischer und tschechischer Nationalität, Okt. 1964.- Neuregelung der Ausländerlöhne ab 1.3.1945.- Dienstanweisung Nr. 20 vom 1.10.1944 Prämienzahlung für eingesetzte weibliche jüdische Häftlinge.- Dienstanweisung Nr. 15 vom 1.7.1943 Neureglung der Prämienzahlungen für russische Kriegsgefangene.- Dienstanweisung Nr. 3, gültig ab 1.1.1945, Tägliche Fertigmeldungen.- Dienstanweisung Nr. 17, gültig ab 1.4.1944, Sonderbelohnung von genügenden Leistungen sowjetischer Kriegsgefangener.- Ausschussberichte über Fehlmengen, Mai 1944.- Vorkalkulation über stationäres Motor-Aggregat U 500, Jan. 1944.Verweis: Verweis: Bestand 39103 Spezialinventar Quellen zur Geschichte der