Hauptinhalt

Stichwortsuche

Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.

Archivale im Bestand
40077 Sächsisches Bergarchiv Freiberg, 1-446

Datierung:November 1958
Übersicht über die im Bergarchiv Freiberg befindlichen Akten, die sich auf den Bergbau in den Schönburgischen Landen, insbesondere Oelsnitz i.E., beziehen

Archivale im Bestand
40077 Sächsisches Bergarchiv Freiberg, 1-141

Datierung:ohne Datum
Spezialverzeichnis der im Bergarchiv Freiberg vorhandenen Archivalien staatlicher und kommunaler Behörden des Sächsischen Staates über Braun- und Steinkohlenwerke, allgemeine bergpolizeiliche Vorkehrungen und über Knappschaftsangelegenheiten

Archivale im Bestand
40077 Sächsisches Bergarchiv Freiberg, 1-59

Datierung:Juni 1967 - Februar 1971
Projekt eines gemeinsamen Bibliotheks- und Archivneubaus für Bergakademie und Bergarchiv

Archivale im Bestand
40077 Sächsisches Bergarchiv Freiberg, 1-48

Datierung:November 1983
Archivwesen der Bundesrepublik Deutschland
Enthält nur: Zustellung von Archivalien der Sachsenerz Bergwerks AG zum bergbaulichen Umgang in der Bundesrepublik Deutschland vom Bergarchiv an das Archiv in Barby.

Archivale im Bestand
40077 Sächsisches Bergarchiv Freiberg, 1-22

Datierung:Juli 1975 - Oktober 1990
Kontrolle der im Bergarchiv geführten Stempel, des Dienstsiegels und der Petschaft durch die Sicherheitsorgane

Archivale im Bestand
40077 Sächsisches Bergarchiv Freiberg, 1-15

Datierung:Oktober 1968 - Dezember 1983
Dokumentation von Dokumenten aus der Zeit des Faschismus (Filmverzeichnung)
Enthält u.a.: Erstellung von Namensverzeichnissen.- Bearbeitung von Filmen im Bergarchiv.

Archivale im Bestand
10707 Sächsisches Hauptstaatsarchiv, 3802

Datierung:1927 - 1968 (1973)
Verwahrung staatlicher Archivalien bei einzelnen Behörden
Enthält: Stadtarchive Löbau, Neusalza-Spremberg und Ebersbach, Gemeindearchive Eibau und Lawalde, Landesanstalt Großhennersdorf, 1927.- Juristenfakultät der Universität Leipzig, 1932.- Stadtarchiv Elstra, 1932.- Vogtländisches Kreismuseum Plauen, 1927.- Residenzschloss Dresden, 1933 (abgelehnt).- Gemeindearchiv Grüna, 1932.- Landesvermessungsamt, 1937 (1973).- Heimatmuseum Freital, 1939.- Chef der Polizei im Bundesland Sachsen [später Landesbehörde der Volkspolizei], 1946.- Technisches Büro des Bergbaus und der Brennstoffindustrie [Bergarchiv Freiberg], 1950-1951 (Vermittlung einer Abgabe des Landeshauptarchivs Magdeburg).- Museum Bischofswerda, 1951 (nur Hinweis auf Rittergutsakten).- Haus der Heimat Freital, 1955-1961.- Bergarchiv Freiberg, 1960.- Heimatmuseum Wermsdorf (auch Krankenanstalt Hubertusburg, Strafakte Wilhelm Liebknechts), 1961-1962.- Stadtarchiv Rothenburg/O. L., 1966.- SED-Bezirksparteiarchiv Dresden, 1968.

Archivale im Bestand
10707 Sächsisches Hauptstaatsarchiv, 3375

Datierung:(1950) 1951 - 1966
Archive in Freiberg
Enthält u.a.: Bergarchiv, Auslagerung der Zechenregister in Schloss Freudenstein, Übernahme des Archivs des Oberhüttenamts, Zusammenziehung von Unterlagen der Montanwirtschaft im Bergarchiv, Unterstellung unter die Staatliche Archivverwaltung.- Hochschularchiv der Bergakademie.

Bestand
30043 Amtshauptmannschaft Chemnitz

Vorwort
Im November 2006 übergab das Bergarchiv Freiberg Akten zu Bergbauangelegenheiten der

Bestand
40131 VEB Geologische Forschung und Erkundung Freiberg

Vorwort
Straße 31a, an das Sächsische Bergarchiv übergeben. Aus dem Bestand wurden
zurück zum Seitenanfang