Stichwortsuche
Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.
Archivale im Bestand
10025 Geheimes Konsilium, Loc. 06216/02
Datierung: | 1760 - 1761 |
---|
Dasjenige, wodurch bei den dermaligen Kriegsunruhen der Leipziger Kreis in eine beträchtliche Schuldenlast verfallen und zwar so von gewissen Fouragelieferungen herrühren
was wegen des Grafen von Bolza seiner an den Leipziger und
Archivale im Bestand
10025 Geheimes Konsilium, Loc. 05680/08
Datierung: | 1764 |
---|
Die von dem wirklichen Geheimen Rat Graf von Bolza abgesendeten, verschiedenen hiesigen, der Müllerprofession zugetanen Landeskinder auf dessen in Böhmen gelegene Güter, um daselbst Schneide- und andere zu seinen allda errichteten Fabriken dienliche Mühlen nach hiesiger Art anzulegen
Archivale im Bestand
10025 Geheimes Konsilium, Loc. 06214/02
Datierung: | 1759 - 1766 |
---|
Verschiedene, dem wirklichen Geheimen Rat Grafen von Bolza zugehörige, auf Veranlassung des kaiserlichen Obristen Kriegskommissarii Grafen von Wilczeck eigenmächtig hinweggenommene Gelder und Getreidevorrate
Archivale im Bestand
10025 Geheimes Konsilium, Loc. 06230/01
Datierung: | 1759 |
---|
Die Beschwerden über das Betragen der zu Befreiung der kursächsischen Lande in dieselbigen eingerückten kaiserlichen und Reichs-, auch kaiserlich königlichen Kriegsvölker, auch dabei befindlicher Befehlshaber und Zugeordneter, und zwar die von sothanen Truppen durch grundverderbliche Fouragierungen sich herbeigeschaffte Subsistenz und Verschreitung, sogar die völlige Hinwegnehmung allen und jeden Getreides in Körnern und Garben, die eigenmächtige Erhöhung des Holzbedürfnisses ohne Anweisung und Ordnung, noch Verschonung des Holzwerks an Gebäuden und Vermachungen, noch der fruchttragenden Bäume, nicht minder die eigenmächtig erzwungene und über die Gebühr zurückbehaltene Vorspann und überdies die vielfältigen, teils in den entsetzlichsten Gewalttätigkeiten, Gelderpressungen, Plünderungen, teils Beschädigungen, ja Mord und Totschlag bestehenden Exzesse
wirklichen Geheimen Rat Grafen von Bolza zu Verpflegung der in Sachsen
Archivale im Bestand
10025 Geheimes Konsilium, Loc. 05418/06
Datierung: | 1755 - 1789 |
---|
Das zu Anlegung einer Maulberrbaumplantage destinierte vormals mathildische Gut zu Hosterwitz und dessen Übergabe an den Geheimen Rat Graf von Bolza zu Errichtung einer dergleichen Maulbeerbaumschule und eines Filatone [Filanden, Seidenziehereien] gegen gewisse Bedingungen auf 20 Jahre
Archivale im Bestand
10025 Geheimes Konsilium, Loc. 05399/04
Datierung: | 1764 |
---|
Die dem Geheimen Rat Graf von Bolza angehaltenen Güter so derselbe auf der Elbe von Magdeburg anhero bringen lassen und von hier weiter nach Leitmeritz auf der Elbe versenden wollen
Archivale im Bestand
10025 Geheimes Konsilium, Loc. 06487/03
Datierung: | 1759 |
---|
Die Untersuchung der von dem Geheimen Rat Joseph Graf von Bolza wider den Hoffaktor Levi occasione Verschaffung einer Summe von 150000 Reichstalern Banco auf ein gewisses Unterpfand denunzierten illicitorum und Defraudationen
Archivale im Bestand
12881 Genealogica, 2903
Datierung: | 1826 - 1828 |
---|
Marcolini
Enthält: Gedruckte Akten aus dem Prozess zwischen den Grafen Peter Paul und Franziskus Marcolini über die Vormundschaft des jüngeren Bruders (Franziskus) und über die Erbteilung, mit einer handschriftlichen Darstellung des Prozesses.zu Stolberg-Stolberg, geborene Gräfin von Bolza, auf Räckelwitz wegen rückständiger Zinsen
Archivale im Bestand
12881 Genealogica, 2832
Datierung: | um 1815 |
---|
Mäck
Enthält: Tilgung einer Schuldverschreibung von Gräfin Johanne Nepomuzene von Gondrecourt, geborene Gräfin von Bolza, gegenüber Christian Rudolf von Ponickau und Pilgram.- Nachlass von Christian Rudolf von Ponickau und Pilgram und Abschluss eines Vergleichs zwischen seinen Erben (darunter Charlotte Henriette Ottilie Rudolfine von Mäck, geborene von Ponickau und Pilgram).
Archivale im Bestand
12881 Genealogica, 2139
Datierung: | 1771, 1782 |
---|
Kallivoda
Enthält: Stille Verehelichung des katholischen Rittmeisters Franz von Kallivoda mit Johanne Christiane Uhmann, Tochter eines Steinschneiders zu Friedrichstadt.- Gesuch um Veranlassung der Auszahlung von 500 Talern durch den Grafen von Bolza.