Hauptinhalt

Stichwortsuche

Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.

Archivale im Bestand
10058 Prokuraturamt Meißen, 1906

Datierung:1819, 1830
Bildung einer gemeinsamen Armenkasse in Ermendorf aus den Anteilen des Amts Großenhain, des Prokuratur- und Schulamts Meißen sowie den Gerichten Lauterbach [sö. Großenhain] und Naundorf [ö. Großenhain]
Enthält auch: Prüfung der Zusammenfassung der zu den Gerichten Schleinitz [sw. Lommatzsch], Petzschwitz [sw. Lommatzsch], Graupzig [s. Lommatzsch] und Gödelitz [sw. Lommatzsch] anteilig gehörigen Orten zu einer Armenkasse.- Geplante Zusammenlegung der Armenkassen in Meißen.

Archivale im Bestand
10057 Kreisamt Meißen, 1524

Datierung:1727 - 1749 (1808)
Untersuchung im vor dem Oberhofgericht Leipzig anhängigen Rechtsstreit zwischen dem Amtshauptmann von Nitzschwitz, Besitzer der Schäferei in Adelsdorf [no. Großenhain] und der Schäferei des Kammergutes Kalkreuth [ö. Großenhain] wegen strittiger Schafweide auf den Feldern von Kalkreuth und Rostig [ö. Großenhain] (Kommissionsakte)

Archivale im Bestand
10057 Kreisamt Meißen, 1504

Datierung:1680 - 1681
Kammerherr Gottfried Hermann von Beichlingen auf Zschorna [n. Radeburg], Baselitz [sw. Großenhain] und Dallwitz [sö. Großenhain] gegen die Gemeinde Kmehlen [s. Großenhain] wegen strittiger Schafweide

Archivale im Bestand
10057 Kreisamt Meißen, 2163

Datierung:1753 - 1754
Brauende Bürgerschaft von Großenhain gegen Charlotte Sophia von Maxen auf Zottewitz [sw. Großenhain] und Johann Uschner, Pächter der Rittergutsschänke in Blattersleben [sw. Großenhain], wegen des Braurechts der Schänke (Kommissionsakte)

Archivale im Bestand
10057 Kreisamt Meißen, 0248

Datierung:1750 - 1753
Brauende Bürgerschaft in Großenhain gegen Friedrich Gottlob von Maxen, Besitzer des Rittergutes Zottewitz [sw. Großenhain], und Johann Uschner, Pächter der Rittergutsschänke in Blattersleben [sw. Großenhain], wegen des strittigen uneingeschränkten Braurechts der Schänke in Blattersleben (Kommissionsakte)

Archivale im Bestand
10057 Kreisamt Meißen, 1509

Datierung:(1662) 1695 - 1700
Vorschlag des Kammerherrn Gottlob Adolph von Beichlingen zur Übereignung der Hufengelder von Kmehlen [s. Großenhain] an ihn gegen Überlassung der seinem Rittergut Baselitz [sw. Großenhain] zu leistenden Frondienste oder Hufengelder von Ockrilla an das Amt Großenhain (Kommissionsakte)
Enthält u. a.: Namensverzeichnis der Grundbesitzer in Kmehlen.

Archivale im Bestand
10054 Amt Hain (Großenhain), 0860

Datierung:1841 - 1861
Protokoll über einzelne Rentamtsangelegenheiten
Provenienz: Amt Großenhain, Gerichtsamt GroßenhainEnthält u. a.: Gesuche um Abgabenerlass.

Archivale im Bestand
10054 Amt Hain (Großenhain), 0859

Datierung:1827 - 1851
Protokoll über einzelne Rentamtsangelegenheiten
Enthält u. a.: Nicht geleistete Handdienste in Priestewitz.- Aktenführung bei den Rentämtern.- Verpflichtung des Rentamtsexpedienten Carl Traugott Scholz.- Eintreibung rückständiger Holzgelder beim Kammergut Kalkreuth.- Gesuch der Gemeinde Nünchritz um Erlass von Getreidezinsen wegen Hagelschlags.- Gesuch der Tuchmacherinnung in Großenhain um Wegfall des so genannten Stempelgeldes.- Gesuche um Abgabenerlass.- Verkauf des Hundezwingers in der Scharfrichterei Großenhain.- Eintreibung rückständiger Jagdpachtgelder.

Archivale im Bestand
10054 Amt Hain (Großenhain), 1044

Datierung:1854 - 1865
Verkauf von Waldparzellen des Gutes Kleinzschepa [nö. Wurzen] von Friedrich Wilhelm Mogk auf Bobersen an den Staat
Provenienz: Amt Großenhain, Gerichtsamt Großenhain

Archivale im Bestand
10054 Amt Hain (Großenhain), 0349

Datierung:(1816 - 1823) 1827 - 1829
Vereinigung des zum Teil zum Kreisamt Meißen, zum Teil zum Amt Großenhain gehörigen Forstreviers Ockrilla [n. Meißen] unter der Verwaltung des Amtes Großenhain
Enthält u. a.: Protokoll über die neue Grenzziehung.
zurück zum Seitenanfang