Hauptinhalt

Stichwortsuche

Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.

Gliederungsebene im Bestand
30650 Grundherrschaft Neubau bei Frankenberg

4.1. Genealogie und Familiengeschichte

Archivale im Bestand
30614 Grundherrschaft Bosenhof und Schweinsburg, 0190

Datierung:[1756]
Sinold von Schütz, Christoph Philipp: "Corpus Historiae Brandenburgicae Diplomaticum. Oder Vollständige ... Geschichte des ... Hauses Brandenburg. Teil 1: Von Anno 1164 ... bis auf das Jahr 1420". Schwabach [1756] [Buch ohne festen Einband]
Enthält nur: 2. Abhandlung (= Genealogie und Lebensbeschreibung der Burggrafen zu Nürnberg [von Konrad I. bis Johann III.]).

Bestand
30614 Grundherrschaft Bosenhof und Schweinsburg

Vorwort
der frühen Neuzeit. Studien zu Genealogie und Besitz. Magisterarbeit Universität Leipzig.

Gliederungsebene im Bestand
20561 Rittergut Thammenhain

03.01.01.01 Familienpapiere und Genealogie

Archivale im Bestand
20547 Rittergut Seerhausen, 78

Datierung:1837 - 1934
Unterlagen zur Genealogie der Familie von Fritsch
Enthält u. a.: Taufscheine, Trauscheine, Eheverträge, Zeugnisse, Sterbeurkunden, Stammbaum, Gedenkschrift.

Archivale im Bestand
20542 Rittergut Schweikershain, 83

Datierung:1750 - 1834
Genealogie der Familie von Wallwitz
Enthält u. a.: Stamm- und Ahnentafeln.- Wappenbeschreibung. Enthält auch: Testament von Georg Reinhard von Wallwitz, 1807.

Bestand
20479 Rittergut Mölbis

Vorwort
Leichenpredigten (Abt. Deutsche Zentralstelle für Genealogie). Stadtarchiv Leipzig: Stadtverordnete und Rat

Archivale im Bestand
20392 Rittergut Gnandstein, 1665

Datierung:Anfang 19. Jh.
Leerer Aktendeckel "Genealogie und andere Familiensachen betr." - Kassation von "Jahres Rechnung über Einnahmen und Ausgaben bei dem Einsiedelschen Schloss und Rittergut zu Gnandstein vom 9. Juni 1696 bis 9. Juni 1697, gef. von Samuel Herman, derzeit Verwalter"

Archivale im Bestand
20378 Rittergut Ehrenberg bei Waldheim, 631

Datierung:um 1890
Genealogie der Familie Zdársky von Zdár (Sahrer von Sahr), zusammengestellt von Heinrich Ottokar Wiltner, Polizeikommissar in Krakau, Mitglied des Museums des Königreichs Böhmen

Archivale im Bestand
20370 Rittergut Döben, 1459

Datierung:1876
Konzept zur Genealogie der von Böhlau
zurück zum Seitenanfang