Stichwortsuche
Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.
Archivale im Bestand
10005 Hof- und Zentralverwaltung (Wittenberger Archiv), Loc. 4371/02, Bl. 064
Datierung: | 4. Januar 1473 |
---|
Generalia / Konzept einer Quittung des Herzogs Johann in Schlesien über 7000 ungarische Gulden, welche ihm Kurfürst Ernst und Herzog Albrecht zu Sachsen auf das Kaufgeld für Sagan, Priebus (Pribus) und Naumburg [am Bober] haben zahlen lassen. Montag nach Neujahr 1473
Archivale im Bestand
10005 Hof- und Zentralverwaltung (Wittenberger Archiv), Loc. 4371/02, Bl. 063
Datierung: | 16. Dezember 1472 |
---|
Generalia / Schreiben Kurfürst Ernsts und Herzog Albrechts zu Sachsen an M. Riekenberg, Abt und Domherrn zu Sagan, Nachricht zu geben über die dem Herzog Heinrich von Münsterberg von dem weißen Herzog [Konrad der Weiße von Schlesien-Oels] überlassenen Schlösser und Städte und noch ein Notariatsinstrument zu besorgen. Dresden, Mittwoch nach Luciae 72
Archivale im Bestand
10005 Hof- und Zentralverwaltung (Wittenberger Archiv), Loc. 4371/01, Bl. 061
Datierung: | 21. November 1447 |
---|
Generalia / Befehl Herzog Friedrichs zu Sachsen an den Obermarschall G. von Bebenburg (Bebemburg) und den Kanzler J. Magdeburg, Nachrichten von Meister Heinrich in Betreff boshafter Verunglimpfungen des Kurfürsten, und einen zwischen des Kurfürsten Schwagern zu Sagan und dem von Hakenborn zu haltenden Tag zu Großenhain (Hain) betreffend. Torgau, Dienstag nach Elisabeth 47
Archivale im Bestand
10005 Hof- und Zentralverwaltung (Wittenberger Archiv), Loc. 4371/01, Bl. 054
Datierung: | 7. Januar 1473 |
---|
Generalia / Schuldverschreibung Kurfürst Ernsts und Herzog Albrechts zu Sachsen nebst ihren Bürgen, J. von Weißenbach, Dechant zu Meißen etc. für Herzog Johann in Schlesien über 3000 ungarische Gulden rückständiges Kaufgeld für das Fürstentum Sagan, Priebus (Prebus) und Naumburg [am Bober]. Dresden, Donnerstag nach der Heiligen Drei Könige Tag 1473
Archivale im Bestand
10005 Hof- und Zentralverwaltung (Wittenberger Archiv), Loc. 4371/01, Bl. 053b
Datierung: | ohne Datum |
---|
Generalia / Verzeichnis und Schätzung des Getreides, das Herzog Johann zu Sagan gelassen hat. Sine dato
Archivale im Bestand
10005 Hof- und Zentralverwaltung (Wittenberger Archiv), Loc. 4371/01, Bl. 053/2
Datierung: | 16. Dezember 1472 |
---|
Generalia / Urkunde Herzog Johanns in Schlesien etc. über die von seinen Schwestern Barbara, Scholastica und Agnes zugunsten Kurfürst Ernsts und Herzog Albrechts zu Sachsen geleisteten Verzicht auf alles Recht an ihrem väterlichen Erbe. Sagan, Mittwoch nach Luciae 1472
Archivale im Bestand
10005 Hof- und Zentralverwaltung (Wittenberger Archiv), Loc. 4371/01, Bl. 048
Datierung: | 11. Dezember 1472 |
---|
Generalia / Schuldverschreibung Kurfürst Ernsts und Herzog Albrechts zu Sachsen und ihrer Bürgen, Dietrichs von Schönberg, Bischofs zu Meißen, des Obermarschalls H. von Schleinitz, des Dechants zu Meißen J. von Weißenbach, K. und D. von Schönberg, H. von Einsiedel, H. Truchsess, N. von Köckeritz, B. von Schönberg, H. von Torstedel und der Stadträte zu Leipzig, Zwickau, Dresden, Chemnitz, Großenhain (Hain), Pirna und Meißen über 40000 ungarische Gulden, welche die Herzoge von Sachsen dem Herzog Johann in Schlesien für sein väterliches Erbe zu Sagan, Priebus und Naumburg [am Bober] schuldig sind. Dresden, Freitag nach Conceptionis Mariae 1472
Archivale im Bestand
10005 Hof- und Zentralverwaltung (Wittenberger Archiv), Loc. 4371/01, Bl. 043
Datierung: | 28. Dezember 1447 |
---|
Generalia / Verschreibung der ungesonderten Brüder Balthasar, Rudolf, Wenzel (Wenzlaw) und Johann (Johannes) in Schlesien für Ludwig und Hantsche Nostitz zu Hertwigswaldau (Hertwigiswalde), Vettern, wegen 100 Mark Groschen, welche die Letzteren den Ersteren dargeliehen und wofür die Letzteren an die Vikarien Unser Lieben Frauen Kirche zu Großglogau zehn Mark Renten auf Hertwigiswalde versetzt haben. Sagan, Donnerstag nach Weihnachten 1447
Archivale im Bestand
10005 Hof- und Zentralverwaltung (Wittenberger Archiv), Loc. 4371/01, Bl. 042b/2
Datierung: | 23. Dezember 1446 |
---|
Generalia / Schuldverschreibung der Herzoge Balthasar und Rudolf in Schlesien, mit voller Macht ihrer anderen ungesonderten Brüder, Gotsche Schaff von der Mednitz über 50 Mark jährlicher Zinsen, die dieser auf seinen Gütern zu Mednitz und Grop an die Mansionarien zu dem Heiligen Kreuz zu Großglogau versetzt hat. Sagan, Freitag vor dem Heiligen Christtage 1446
Archivale im Bestand
10005 Hof- und Zentralverwaltung (Wittenberger Archiv), Loc. 4371/01, Bl. 042b/1
Datierung: | 28. Dezember 1447 |
---|
Generalia / Urkunde der ungesonderten Brüder Balthasar, Rudolf, Wenzel und Johann (Johannes), Herzoge in Schlesien, worin sie versprechen, die Brüder N. und K. Warnsdorf zu Wittgendorf (Witchendorf), welche ihnen 100 Mark Groschen dargeliehen und deshalb zehn Mark Zinsen auf ihrem Gute an die Vikarien der Kirche Unser Lieben Frauen zu Großglogau verpfändet haben, wegen dieser Verpfändung schadlos zu halten. Sagan, Donnerstag nach Weihnachten 1447