Hauptinhalt

Stichwortsuche

Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.

Archivale im Bestand
10005 Hof- und Zentralverwaltung (Wittenberger Archiv), Loc. 4371/01, Bl. 053b

Datierung:ohne Datum
Generalia / Verzeichnis und Schätzung des Getreides, das Herzog Johann zu Sagan gelassen hat. Sine dato

Archivale im Bestand
10005 Hof- und Zentralverwaltung (Wittenberger Archiv), Loc. 4371/01, Bl. 053/2

Datierung:16. Dezember 1472
Generalia / Urkunde Herzog Johanns in Schlesien etc. über die von seinen Schwestern Barbara, Scholastica und Agnes zugunsten Kurfürst Ernsts und Herzog Albrechts zu Sachsen geleisteten Verzicht auf alles Recht an ihrem väterlichen Erbe. Sagan, Mittwoch nach Luciae 1472

Archivale im Bestand
10005 Hof- und Zentralverwaltung (Wittenberger Archiv), Loc. 4371/01, Bl. 048

Datierung:11. Dezember 1472
Generalia / Schuldverschreibung Kurfürst Ernsts und Herzog Albrechts zu Sachsen und ihrer Bürgen, Dietrichs von Schönberg, Bischofs zu Meißen, des Obermarschalls H. von Schleinitz, des Dechants zu Meißen J. von Weißenbach, K. und D. von Schönberg, H. von Einsiedel, H. Truchsess, N. von Köckeritz, B. von Schönberg, H. von Torstedel und der Stadträte zu Leipzig, Zwickau, Dresden, Chemnitz, Großenhain (Hain), Pirna und Meißen über 40000 ungarische Gulden, welche die Herzoge von Sachsen dem Herzog Johann in Schlesien für sein väterliches Erbe zu Sagan, Priebus und Naumburg [am Bober] schuldig sind. Dresden, Freitag nach Conceptionis Mariae 1472

Archivale im Bestand
10005 Hof- und Zentralverwaltung (Wittenberger Archiv), Loc. 4371/01, Bl. 043

Datierung:28. Dezember 1447
Generalia / Verschreibung der ungesonderten Brüder Balthasar, Rudolf, Wenzel (Wenzlaw) und Johann (Johannes) in Schlesien für Ludwig und Hantsche Nostitz zu Hertwigswaldau (Hertwigiswalde), Vettern, wegen 100 Mark Groschen, welche die Letzteren den Ersteren dargeliehen und wofür die Letzteren an die Vikarien Unser Lieben Frauen Kirche zu Großglogau zehn Mark Renten auf Hertwigiswalde versetzt haben. Sagan, Donnerstag nach Weihnachten 1447

Archivale im Bestand
10005 Hof- und Zentralverwaltung (Wittenberger Archiv), Loc. 4371/01, Bl. 042b/2

Datierung:23. Dezember 1446
Generalia / Schuldverschreibung der Herzoge Balthasar und Rudolf in Schlesien, mit voller Macht ihrer anderen ungesonderten Brüder, Gotsche Schaff von der Mednitz über 50 Mark jährlicher Zinsen, die dieser auf seinen Gütern zu Mednitz und Grop an die Mansionarien zu dem Heiligen Kreuz zu Großglogau versetzt hat. Sagan, Freitag vor dem Heiligen Christtage 1446

Archivale im Bestand
10005 Hof- und Zentralverwaltung (Wittenberger Archiv), Loc. 4371/01, Bl. 042b/1

Datierung:28. Dezember 1447
Generalia / Urkunde der ungesonderten Brüder Balthasar, Rudolf, Wenzel und Johann (Johannes), Herzoge in Schlesien, worin sie versprechen, die Brüder N. und K. Warnsdorf zu Wittgendorf (Witchendorf), welche ihnen 100 Mark Groschen dargeliehen und deshalb zehn Mark Zinsen auf ihrem Gute an die Vikarien der Kirche Unser Lieben Frauen zu Großglogau verpfändet haben, wegen dieser Verpfändung schadlos zu halten. Sagan, Donnerstag nach Weihnachten 1447

Archivale im Bestand
10005 Hof- und Zentralverwaltung (Wittenberger Archiv), Loc. 4371/01, Bl. 037

Datierung:18. Oktober 1462
Generalia / Kaufverschreibung des Herzogs Johann (Johannes) zu Sagan in Vollmacht seines ungesonderten Bruders Herzog Wenzel an H. Knobelsdorf, Hauptmann zu Crossen, über Pflegen und Renten des naumburgischen Weichbildes, namentlich in den Dörfern Neu Kleppen (Neuklepin), Alt Kleppen (Altklepin), Tschirkau und einen Acker und einer Mühle zu Naumburg [am Bober] für 800 ungarische Gulden. Montag nach Hedwigis 1462

Archivale im Bestand
10005 Hof- und Zentralverwaltung (Wittenberger Archiv), Loc. 4371/01, Bl. 035

Datierung:1470
Generalia / Schuldverschreibung des Herzogs Johann (Johannes) zu Sagan und seiner Sachwalter, Chr. Kottewitz (Cotewitz) zu Neiche (bisher nicht identifiziert) etc., an G. Rotenberg (Rotinberg), genannt Knabe etc., über 100 Mark guter Groschen, mit 10 Mark jährlich zu verzinsen, wofür die Bürgen sich zum Einreiten verpflichten. Am achten Tag vor(?) Sankt Johanns Tag 1470

Archivale im Bestand
10005 Hof- und Zentralverwaltung (Wittenberger Archiv), Loc. 4371/01, Bl. 029b

Datierung:23. Juli 1471
Generalia / Urkunde Herzog Balthasars in Schlesien über ein von P. Promnitz (Prompnitz) zu Dittersbach (Dittrichsbach) ihm vorgeschossenes Darlehen von 20 Mark Groschen und die ihm dafür bis zur Wiederbezahlung zugestandene Befreiung von seiner Verbindlichkeit, mit zwei Pferden zu dienen. Sagan, Dienstag nach Mariae Magdalenae 1471

Archivale im Bestand
10005 Hof- und Zentralverwaltung (Wittenberger Archiv), Loc. 4371/01, Bl. 027

Datierung:30. November 1452
Generalia / Verschreibung der Herzoge Balthasar und Rudolf in Schlesien für N. Knobelsdorf von Greisitz (Greysitz) über zehn Mark Groschen jährlicher Zinsen zu Oberbriesnitz (Bressmitz), Kalkreuth (Kalgreuth) und Eckersdorf für 60 Gulden, den Gulden zu einem halben Schock gerechnet. Sagan, am Tag Andreae 1452
zurück zum Seitenanfang