Stichwortsuche
Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.
Archivale im Bestand
10005 Hof- und Zentralverwaltung (Wittenberger Archiv), Loc. 4371/01, Bl. 025
Datierung: | 13. September 1442 |
---|
Generalia / Wiederkaufsverschreibung der Herzogin Scholastica und der Herzoge Balthasar, Rudolf, Wenzel (Wenzlaw) und Johanns, ungesonderter Brüder, in Schlesien über fünf Mark böhmischer Groschen polnischer Zahl jährlicher Zinsen an Otto Melhosens Kinder, Erasmus und Sophie, für 50 Mark böhmischer Groschen. Sagan, Donnerstag nach Mariae Geburt 1442
Archivale im Bestand
10005 Hof- und Zentralverwaltung (Wittenberger Archiv), Loc. 4371/01, Bl. 024
Datierung: | 18. Februar 1428 |
---|
Generalia / Verschreibung des Herzogs Johann (Johannes) in Schlesien über Zinsen auf dem Dorf Dittersbach (Dittrichsbach) an das Domstift Unser Lieben Frauen zu Großglogau. Sagan am Aschermittwoch 1428
Archivale im Bestand
10005 Hof- und Zentralverwaltung (Wittenberger Archiv), Loc. 4371/01, Bl. 021
Datierung: | 29. Juli 1459 |
---|
Generalia / Urkunde des Herzogs Balthasar zu Sagan, wodurch der verwitweten Rastewald Verkauf einer halben Mark Groschen jährlichen Zinses zu Oberküpper (Oberkopfer) an Margarethe Finkin und ihre Söhne genehmigt wird. Sonntag nach Jacobi 1459
Archivale im Bestand
10005 Hof- und Zentralverwaltung (Wittenberger Archiv), Loc. 4371/01, Bl. 017
Datierung: | 25. Dezember 1446 |
---|
Generalia / Urkunde Balthasars, Rudolfs, Wenzels (Wenzlaws) und Johanns zu Schlesien, ungesonderter Brüder, über zwei Mark Geldes jährlicher Zinsen auf den Geschossen zu Briesnitz (Breßnitz) im saganschen Weichbild, welche sie für 20 Mark an die Altaristen des Altars Sankt Peter und Paul in der Pfarrkirche zu Großglogau verkauft haben. Sagan, Sonntag nach Thomae 1446
Archivale im Bestand
10005 Hof- und Zentralverwaltung (Wittenberger Archiv), Loc. 4371/01, Bl. 016
Datierung: | 21. Dezember 1446 |
---|
Generalia / Urkunde Balthasars, Rudolfs, Wenzels (Wenzlaws) und Johanns, ungesonderter Brüder Herzoge in Schlesien, dass sie zehn Mark jährlichen Zinses auf Kupfer, Eckersdorf, Dittrichsdorf und Kalkreuth an die Vikarien der Kirche Unser Lieben Frauen zu Großglogau für 100 Mark Groschen verkauft haben. Sagan an Sankt Thomas Tag 1446
Archivale im Bestand
10005 Hof- und Zentralverwaltung (Wittenberger Archiv), Loc. 4371/01, Bl. 015
Datierung: | 8. April 1469 |
---|
Generalia / Urkunde Herzog Balthasars in Schlesien, dass er drei Mark Geldes und gewisse Getreidezinsen in dem Dorf Eckersdorf an H. Forberg für 36 Mark meißnische Groschen verkauft habe. Sagan, Samstag vor Quasimodogeniti 1469
Archivale im Bestand
10005 Hof- und Zentralverwaltung (Wittenberger Archiv), Loc. 4371/01, Bl. 010
Datierung: | 12. September 1457 |
---|
Generalia / Urkunde Herzog Balthasars in Schlesien über 5 1/2 Mark Groschen polnischer Zahl und Währung an Marg[arethe] Fynkin für 56 Mark Groschen. Sagan, Montag vor Kreuzes Erhöhung 1457
Archivale im Bestand
10005 Hof- und Zentralverwaltung (Wittenberger Archiv), Loc. 4371/01, Bl. 006
Datierung: | 17. März 1472 |
---|
Generalia / Verschreibung Herzog Balthasars in Schlesien etc. an N.Heynritz, Altaristen zu Perschewitz (noch nicht identifiziert), über zwei Mark Geldes jährlicher Zinsen auf dem Rathaus zu Sagan für 20 Mark Groschen, 15 Heller auf einen Groschen. Dienstag vor dem Palmtage 1472
Archivale im Bestand
10005 Hof- und Zentralverwaltung (Wittenberger Archiv), Loc. 4351/03, Bl. 090
Datierung: | 14. Mai 1471 |
---|
II. Bestallungen und Werbungen / Urkunde Kurfürst Ernsts, für sich und im Namen Herzog Albrechts, über den an Herzog Johann zu Schlesien und Sagan etc. sowie an Jhan Seletitzky und H. Wigesdorf bei dem auf drei Monate bedungenen Kriegsdienst zu zahlenden Sold an einem ungarischen Gulden wöchentlich für jedes Pferd. Dresden, Dienstag nach Cantate 1471
Archivale im Bestand
10005 Hof- und Zentralverwaltung (Wittenberger Archiv), Loc. 4349/02, Bl. 100
Datierung: | 6. August 1479 |
---|
Erzstift Magdeburg, Befehdungen, insbesondere D. von Quitzow / Schreiben des postulierten Erzbischofs Ernst zu Magdeburg an Kurfürst Ernst zu Sachsen, dass er Anordnung getroffen habe und treffen werde wegen Vergütung der auf Magdeburgischer Straße geschehenen Beraubung eines Bürgers von Sagan und wegen Verhaftung des Täters Krumpstorff. Giebichenstein, Freitag Sixti 79