Stichwortsuche
Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.
Archivale im Bestand
10005 Hof- und Zentralverwaltung (Wittenberger Archiv), Loc. 4371/01, Bl. 037
Datierung: | 18. Oktober 1462 |
---|
Generalia / Kaufverschreibung des Herzogs Johann (Johannes) zu Sagan in Vollmacht seines ungesonderten Bruders Herzog Wenzel an H. Knobelsdorf, Hauptmann zu Crossen, über Pflegen und Renten des naumburgischen Weichbildes, namentlich in den Dörfern Neu Kleppen (Neuklepin), Alt Kleppen (Altklepin), Tschirkau und einen Acker und einer Mühle zu Naumburg [am Bober] für 800 ungarische Gulden. Montag nach Hedwigis 1462
Archivale im Bestand
10005 Hof- und Zentralverwaltung (Wittenberger Archiv), Loc. 4371/01, Bl. 035
Datierung: | 1470 |
---|
Generalia / Schuldverschreibung des Herzogs Johann (Johannes) zu Sagan und seiner Sachwalter, Chr. Kottewitz (Cotewitz) zu Neiche (bisher nicht identifiziert) etc., an G. Rotenberg (Rotinberg), genannt Knabe etc., über 100 Mark guter Groschen, mit 10 Mark jährlich zu verzinsen, wofür die Bürgen sich zum Einreiten verpflichten. Am achten Tag vor(?) Sankt Johanns Tag 1470
Archivale im Bestand
10005 Hof- und Zentralverwaltung (Wittenberger Archiv), Loc. 4371/01, Bl. 029b
Datierung: | 23. Juli 1471 |
---|
Generalia / Urkunde Herzog Balthasars in Schlesien über ein von P. Promnitz (Prompnitz) zu Dittersbach (Dittrichsbach) ihm vorgeschossenes Darlehen von 20 Mark Groschen und die ihm dafür bis zur Wiederbezahlung zugestandene Befreiung von seiner Verbindlichkeit, mit zwei Pferden zu dienen. Sagan, Dienstag nach Mariae Magdalenae 1471
Archivale im Bestand
10005 Hof- und Zentralverwaltung (Wittenberger Archiv), Loc. 4371/01, Bl. 027
Datierung: | 30. November 1452 |
---|
Generalia / Verschreibung der Herzoge Balthasar und Rudolf in Schlesien für N. Knobelsdorf von Greisitz (Greysitz) über zehn Mark Groschen jährlicher Zinsen zu Oberbriesnitz (Bressmitz), Kalkreuth (Kalgreuth) und Eckersdorf für 60 Gulden, den Gulden zu einem halben Schock gerechnet. Sagan, am Tag Andreae 1452
Archivale im Bestand
10005 Hof- und Zentralverwaltung (Wittenberger Archiv), Loc. 4371/01, Bl. 025
Datierung: | 13. September 1442 |
---|
Generalia / Wiederkaufsverschreibung der Herzogin Scholastica und der Herzoge Balthasar, Rudolf, Wenzel (Wenzlaw) und Johanns, ungesonderter Brüder, in Schlesien über fünf Mark böhmischer Groschen polnischer Zahl jährlicher Zinsen an Otto Melhosens Kinder, Erasmus und Sophie, für 50 Mark böhmischer Groschen. Sagan, Donnerstag nach Mariae Geburt 1442
Archivale im Bestand
10005 Hof- und Zentralverwaltung (Wittenberger Archiv), Loc. 4371/01, Bl. 024
Datierung: | 18. Februar 1428 |
---|
Generalia / Verschreibung des Herzogs Johann (Johannes) in Schlesien über Zinsen auf dem Dorf Dittersbach (Dittrichsbach) an das Domstift Unser Lieben Frauen zu Großglogau. Sagan am Aschermittwoch 1428
Archivale im Bestand
10005 Hof- und Zentralverwaltung (Wittenberger Archiv), Loc. 4371/01, Bl. 021
Datierung: | 29. Juli 1459 |
---|
Generalia / Urkunde des Herzogs Balthasar zu Sagan, wodurch der verwitweten Rastewald Verkauf einer halben Mark Groschen jährlichen Zinses zu Oberküpper (Oberkopfer) an Margarethe Finkin und ihre Söhne genehmigt wird. Sonntag nach Jacobi 1459
Archivale im Bestand
10005 Hof- und Zentralverwaltung (Wittenberger Archiv), Loc. 4371/01, Bl. 017
Datierung: | 25. Dezember 1446 |
---|
Generalia / Urkunde Balthasars, Rudolfs, Wenzels (Wenzlaws) und Johanns zu Schlesien, ungesonderter Brüder, über zwei Mark Geldes jährlicher Zinsen auf den Geschossen zu Briesnitz (Breßnitz) im saganschen Weichbild, welche sie für 20 Mark an die Altaristen des Altars Sankt Peter und Paul in der Pfarrkirche zu Großglogau verkauft haben. Sagan, Sonntag nach Thomae 1446
Archivale im Bestand
10005 Hof- und Zentralverwaltung (Wittenberger Archiv), Loc. 4371/01, Bl. 016
Datierung: | 21. Dezember 1446 |
---|
Generalia / Urkunde Balthasars, Rudolfs, Wenzels (Wenzlaws) und Johanns, ungesonderter Brüder Herzoge in Schlesien, dass sie zehn Mark jährlichen Zinses auf Kupfer, Eckersdorf, Dittrichsdorf und Kalkreuth an die Vikarien der Kirche Unser Lieben Frauen zu Großglogau für 100 Mark Groschen verkauft haben. Sagan an Sankt Thomas Tag 1446
Archivale im Bestand
10005 Hof- und Zentralverwaltung (Wittenberger Archiv), Loc. 4371/01, Bl. 015
Datierung: | 8. April 1469 |
---|
Generalia / Urkunde Herzog Balthasars in Schlesien, dass er drei Mark Geldes und gewisse Getreidezinsen in dem Dorf Eckersdorf an H. Forberg für 36 Mark meißnische Groschen verkauft habe. Sagan, Samstag vor Quasimodogeniti 1469