Stichwortsuche
Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.
Archivale im Bestand
32693 Karten, Zeichnungen, Bilder, Mappe 313, Nr. 2462
Datierung: | 2013 |
---|
Topographische Karte, Bl. 5144-SW: Augustusburg-Erdmannsdorf
Dargestellter Raum: Augustusburg-Erdmannsdorf
Archivale im Bestand
12884 Karten, Risse, Bilder, Schr 001, F 016, Nr 026, Bl 01
Datierung: | [2. Hälfte des 18. Jahrhundert] |
---|
Ansicht von Augustusburg und Schellenberg
Enthält u. a.: Wappen von Augustusburg (Schellenberg).- Wappen derer von Wolfersdorf.- Allegorische Darstellung der Wissenschaft.
Archivale im Bestand
12884 Karten, Risse, Bilder, Schr M, F 006, Nr 003
Datierung: | 1781 |
---|
Atlas Saxonicus Novus enthaltend die sieben Kreise des Kurfürstentums Sachsen [...], ingleichen I. die Markgrafschaft Ober- und Niederlausitz, II. die gefürstete Grafschaft Henneberg nebst allen angrenzenden Gebieten und den Fürstentümern und Herrschaften des fürstlichen Hauses Sachsen, Amsterdam: Peter Schenk (Peter Schenks Sohn), 1781 ("Schenk'scher Atlas", ungebunden)
Enthält: Verzeichnis der in diesem Atlas enthaltenen Karten mit alphabetischem Register.- Registerkopie nach Beschorner, AfSG 24 (1903), S. 327.- Kurkreis.- Meißnischer Kreis.- Leipziger Kreis.- Erzgebirgischer Kreis.- Stifter.- Vogtländischer Kreis.- Neustädtischer Kreis.- Thüringer Kreis.- Grafschaft Stolberg.- Oberlausitz.- Niederlausitz.- Grafschaft Henneberg.- angrenzende Länder.Chemnitz, Stollberg, Grünhain, Wolkenstein, Lauterstein, Augustusburg, Frankenberg, Nossen, Freiberg, Grillenburg, Frauenstein,
Archivale im Bestand
12884 Karten, Risse, Bilder, Schr M, F 006, Nr 006
Datierung: | 1775 - 1777 |
---|
Neuer sächsischer Atlas enthaltend die sieben Kreise des Kurfürstentums Sachsen [...], ingleichen I. die Markgrafschaft Ober- und Niederlausitz, II. die gefürstete Grafschaft Henneberg nebst allen angrenzenden Gebieten und den Fürstentümern und Herrschaften des fürstlichen Hauses Sachsen, Amsterdam: Peter Schenk und Sohn, 1775 ("Schenk'scher Atlas")
Enthält: Registerkopie nach Beschorner, AfSG 24 (1903), S. 327.- Kopie "Verzeichniß der Landcharten und Prospecte des Neuen Sächsischen Atlaß … ".- Kurkreis.- Meißnischer Kreis.- Leipziger Kreis.- Erzgebirgischer Kreis.- Stifter.- Vogtländischer Kreis.- Neustädtischer Kreis.- Thüringer Kreis.- Grafschaft Stolberg.- Oberlausitz.- Niederlausitz.- Grafschaft Henneberg.- angrenzende Länder.Chemnitz, Stollberg, Grünhain, Wolkenstein, Lauterstein, Augustusburg, Frankenberg, Nossen, Freiberg, Grillenburg, Frauenstein,
Archivale im Bestand
12884 Karten, Risse, Bilder, Schr 002, F 032, Nr 006
Datierung: | nach 1762 |
---|
Atlas Saxonicus Novus, darinnen nicht allein die Länder des Kurfürstentums Sachsen nach ihren Kreisen [...] nebst dessen inkorporierten Landen, I. den Markgraftümern Ober- und II. Niederlausitz, III. der gefürsteten Grafschaft Henneberg, IV. Grafschaft Mansfeld, sondern auch die Fürstentümer und Herrschaften des fürstlichen Hauses Sachsen nebst allen daran grenzenden Ländern, welche alle mit der größten Sorgfalt und Fleiße übersehen und von Fehlern gesäubert worden, Amsterdam und Leipzig: Peter Schenk und Sohn, 1752 ("Schenk'scher Atlas")
Enthält: Eigentumsnachweis von Christian Gottfried Körner.- Registerkopie nach Beschorner, AfSG 24 (1903), S. 327.- Verzeichnis der enthaltenen Karten.- alphabetisches Ortsregister.- Übersichtskarten.- Kurkreis.- Meißnischer Kreis.- Leipziger Kreis.- Erzgebirgischer Kreis.- Stifter.- Vogtländischer Kreis.- Neustädtischer Kreis.- Thüringer Kreis.- Grafschaft Stolberg.- Oberlausitz.- Niederlausitz.- Grafschaft Henneberg.- angrenzende Länder.Chemnitz, Stollberg, Grünhain, Wolkenstein, Lauterstein, Augustusburg, Frankenberg, Nossen, Freiberg, Grillenburg, Frauenstein,
Archivale im Bestand
12884 Karten, Risse, Bilder, Schr M, F 006, Nr 004
Datierung: | 1760 |
---|
Neuer sächsischer Atlas enthaltend die sieben Kreise des Kurfürstentums Sachsen [...], ingleichen I. die Markgrafschaft Ober- und Niederlausitz, II. die gefürstete Grafschaft Henneberg nebst allen angrenzenden Gebieten und den Fürstentümern und Herrschaften des fürstlichen Hauses Sachsen, Amsterdam und Leipzig: Peter Schenk und Sohn, 1760 ("Schenk'scher Atlas")
Enthält: Registerkopie nach Beschorner, AfSG 24 (1903), S. 327.-Kurkreis.- Meißnischer Kreis.- Leipziger Kreis.- Erzgebirgischer Kreis.- Stifter.- Vogtländischer Kreis.- Neustädtischer Kreis.- Thüringer Kreis.- Grafschaft Stolberg.- Oberlausitz.- Niederlausitz.- Grafschaft Henneberg.- angrenzende Länder.Chemnitz, Stollberg, Grünhain, Wolkenstein, Lauterstein, Augustusburg, Frankenberg, Nossen, Freiberg, Grillenburg, Frauenstein,
Archivale im Bestand
12884 Karten, Risse, Bilder, Schr 004, F 047, Nr 012
Datierung: | 3. Oktober 1911 |
---|
Augustusburg [sö. Chemnitz] - Lageplan der Schlossgebäude zu Augustusburg
Archivale im Bestand
12884 Karten, Risse, Bilder, Schr M, F 004, Nr 002 Augustusburg 1907
Datierung: | 1907 |
---|
Augustusburg [sö. Chemnitz] - Umdruck des Flurkrokis
Archivale im Bestand
12884 Karten, Risse, Bilder, Schr 000, F 103, Nr 018
Datierung: | [1817?] |
---|
Augustusburg [sö. Chemnitz] - Zum Schloss Augustusburg gehörige Wiese, an der Flöha gelegen [in Metzdorfer Flur?]
Archivale im Bestand
12884 Karten, Risse, Bilder, Schr 012, F 003, Nr 055
Datierung: | [18. Jh.] |
---|
Augustusburg [sö. Chemnitz] - Grundriss von dem befestigten Schloß Augustusburg