Stichwortsuche
Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.
Archivale im Bestand
10054 Amt Hain (Großenhain), 0185
Datierung: | 1835 - 1850, 1856, 1857 |
---|
Nachlassregulierung des Weinbergbesitzers Johann Christlieb Beeger in Golk
Provenienz: Amt Großenhain, Gerichtsamt GroßenhainEnthält u. a.: Todesanzeige von 1835.- Berechnung und Aufteilung des Nachlasses auf die vier Geschwister Beeger aus Golk.
Archivale im Bestand
10054 Amt Hain (Großenhain), 0895
Datierung: | 1799 - 1804 |
---|
Gesuch von Johann Christoph Freiherr von Odeleben, Besitzer des Rittergutes Naundorf [bei Großenhain], um Übereignung der von Johann Gottlob Bienert aus Großenhain als Garten genutzten Baustelle des ehemaligen kurfürstlichen Jägerhofes gegen Entrichtung eines Erbzinses
Archivale im Bestand
10054 Amt Hain (Großenhain), 0886
Datierung: | (1541) 1678 - 1679 |
---|
Gesuch von Johann Georg von Schleinitz auf Zottewitz und Blattersleben um Übereignung eines brachliegenden Grundstücks des ehemaligen Nonnenklosters in Großenhain gegen Entrichtung eines Erbzinses
Enthält auch: Verkauf des ehemaligen Nonnenklosters des Stadtrates Großenhain an den Staat 1541.
Archivale im Bestand
10054 Amt Hain (Großenhain), 0147
Datierung: | (1802, 1840) 1841 - 1844 |
---|
Beschreibung des Grundstücks, Schätzung und freiwillige Versteigerung des Rittergutes Cunnersdorf zur Nachlassregulierung des verstorbenen Besitzers, Postmeister und Oberleutnant Rudolph Meitzner aus Großenhain
Enthält u. a.: Erbzinsvertrag zwischen der Besitzerin des Rittergutes Cunnersdorf, Johanna Sophia, verwitwete von Zittwitz, und dem Gärtner Christian Schleinitz aus Cunnersdorf über den dortigen Gasthof aus dem Jahr 1802.- Kaufvertrag über das Gut Cunnersdorf zwischen der verwitweten Friederike Dorothee Auguste Meitzner, geb. Fischer, und ihren unmündigen Kindern Agathe Anna Sophie und Georg Rudolph Meitzner."Holztaxe für das Amt Hayn", Großenhain 1840.
Archivale im Bestand
10054 Amt Hain (Großenhain), 0317
Datierung: | 1822 |
---|
Antrag der Großbritannisch-Hannoverschen Justizkanzlei in Göttingen auf Ahndung der unrechtmäßigen Beschwerde des Besitzers der Kattunfabrik in Naundorf [bei Großenhain], Johann Jacob Bodemer aus Großenhain, wegen angeblicher Verschleppung der Zellmannschen Konkursangelegenheiten durch das Amt Herzberg (Kommissionsakte)
Archivale im Bestand
10054 Amt Hain (Großenhain), 0413
Datierung: | 1734 - 1736 |
---|
Stadtrat Großenhain gegen Georg Joseph Anton Freiherr von Cloß, Besitzer des Rittergutes Naundorf [bei Großenhain], wegen für die Stadtweide an der Röder nachteiligen Uferbauten (Privatakte)
Archivale im Bestand
10054 Amt Hain (Großenhain), 0412
Datierung: | 1733 - 1734 |
---|
Viertelsmeister Johann Christian Kuntze und andere aus Großenhain gegen die Gemeinde Naundorf [bei Großenhain] und den dortigen Rittergutsbesitzer Georg Joseph Anton Freiherr von Cloß wegen für die Stadtweide an der Röder nachteiligen Uferbauten durch die Gemeinde (Acta Publica)
Archivale im Bestand
10054 Amt Hain (Großenhain), 0333
Datierung: | 1681 - 1696 |
---|
Rat von Großenhain gegen den Besitzer des Gut Zschieschen, Dr. Franz Mühlmann von Mühlenfels, wegen Einrichtung einer Schänke nahe der Vorstadt von Großenhain ohne Schankrecht (Kommissionsakte)
Enthält u. a.: Verkauf des Gutes Zschieschen an Balthasar Hieronymus von Kottewitz.
Archivale im Bestand
10054 Amt Hain (Großenhain), 0332
Datierung: | 1674 - 1679 |
---|
Rat von Großenhain gegen den Besitzer des Gut Zschieschen, Dr. Franz Mühlmann von Mühlenfels, wegen Einrichtung einer Schänke nahe der Vorstadt von Großenhain ohne Schankrecht (Kommissionsakte)
Archivale im Bestand
10054 Amt Hain (Großenhain), 0058
Datierung: | 1838 - 1842 |
---|
Stadtrat und Gemeinde Großenhain gegen die Gemeinde und Gerichtsherrschaft Naundorf [bei Großenhain] wegen der Nutzung des Spitalholzgrundstücks als Viehweide