Stichwortsuche
Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.
Archivale im Bestand
10005 Hof- und Zentralverwaltung (Wittenberger Archiv), Loc. 4339/02, Bl. 011b
Datierung: | 1441 |
---|
Nachlass Friedrichs des Friedfertigen von Thüringen / Schiedsrichterlicher Spruch des Grafen Heinrich von Schwarzburg und Wilhelms von Rechberg (Rechperg) in der Nachlassfrage Landgraf Friedrichs des Friedfertigen von Thüringen. Seine hinterlassene fahrende Habe und Eigentum wird den Herzogen zu Sachsen zugesprochen, weil sie bewiesen haben, dass ihnen die Herzogin Scholastica zu Sagan ihr Erbrecht abgetreten habe, welches, als der Schwester Tochter des Verstorbenen das nächste gewesen sei. Lichtenfels, Vigilia Nativitatis Mariae 1441
Archivale im Bestand
10005 Hof- und Zentralverwaltung (Wittenberger Archiv), Loc. 4318/12, Bl. 054
Datierung: | 15. Oktober 1474 |
---|
Antwortschreiben Kurfürst Ernsts an Herzog Albrecht, dass dem Antrag auf Sendung Hugolds von Schleinitz nach Weimar zur Beratung in der burgundischen Sache nicht stattgegeben werden könne, weil er nebst dem Grafen von Henneberg und anderen an einer Gesandtschaft an den König von Polen beauftragt sei. Sagan, Samstag Hedwigis 74 (Fehlt: Kriegsfolge.)
Archivale im Bestand
10005 Hof- und Zentralverwaltung (Wittenberger Archiv), Loc. 4318/12, Bl. 053
Datierung: | 15. Oktober 1474 |
---|
Schreiben Kurfürst Ernsts zu Sachsen an Wilhelm, Grafen und Herrn zu Henneberg, den Obermarschall Hugold von Schleinitz, den Hofmeister D. von Schönberg und den Kanzler D. Scheibe, ihr Gutachten zu geben über die Ausrüstung des dem Kaiser zugesagten Kriegsvolks gegen Burgund. Sagan, Samstag Hedwigis 74 (Fehlt: Kriegsfolge.)
Archivale im Bestand
10005 Hof- und Zentralverwaltung (Wittenberger Archiv), Loc. 4318/12, Bl. 046
Datierung: | 13. Oktober 1474 |
---|
Beilage zum Schreiben Kurfürst Ernsts an Wilhelm, Grafen und Herrn zu Henneberg, den Obermarschall H. von Schleinitz, den Hofmeister D. von Schönberg und den Kanzler D. Scheibe, Inserat zu einem Schreiben Herzog Albrechts, dass der Herzog von Burgund neun vergebliche Stürme auf Neuss getan. Sine dato (Sagan, Donnerstag nach Dionysii 74) (Fehlt: Kriegsfolge.)
Archivale im Bestand
10005 Hof- und Zentralverwaltung (Wittenberger Archiv), Loc. 4318/12, Bl. 045
Datierung: | 13. Oktober 1474 |
---|
Antwort Kurfürst Ernsts an Wilhelm, Grafen und Herrn zu Henneberg, den Obermarschall H. von Schleinitz, den Hofmeister D. von Schönberg und den Kanzler D. Scheibe auf die von ihnen aus Breslau mitgeteilten Nachrichten in Betreff des Königs von Polen und des weißen Herzogs (ohne Bestimmteres) desgleichen eine von Herzog Albrecht aus Weimar gegebene Nachricht über den burgundischen Krieg betreffend. Sagan, Donnerstag nach Dionysii 74 (Fehlt: Kriegsfolge.)
Archivale im Bestand
10005 Hof- und Zentralverwaltung (Wittenberger Archiv), Loc. 4331/02, Bl. 142
Datierung: | ohne Datum |
---|
Kriegssachen / Fehdebrief Christoph Schapaus und Hansens von der Saale (Sale) gegen alle Herren, Mannschaften und Städte dieses Fürstentums, welche sich dem Herzog Johann in Schlesien, Sagan und Groß Glogau ungehorsam machen und entgegen setzen würden. Sommerfeld, sine dato
Archivale im Bestand
10005 Hof- und Zentralverwaltung (Wittenberger Archiv), Loc. 4331/02, Bl. 134
Datierung: | [1467 oder 1477] |
---|
Kriegssachen / Konzept eines Schreibens Hansens von der Saale (Sale) zu Schönfeld an Markgraf Johann zu Brandenburg, worin er sich gegen eine in einem Schreiben des Letzteren an Kurfürst Ernst und Herzog Albrecht zu Sachsen geäußerte Beschuldigung verantwortet, als ob er wegen des Herzogs Johann von Sagan des Markgrafen Feind geworden sei. Dresden, Donnerstag nach Visitationis Mariae 67 (oder 1477)
Archivale im Bestand
10005 Hof- und Zentralverwaltung (Wittenberger Archiv), Loc. 4331/02, Bl. 122
Datierung: | 11. Juni 1460 |
---|
Kriegssachen / Schreiben Herzog Johanns zu Schlesien und zu Sagan an Kurfürst Friedrich (II.) zu Sachsen: Den begehrten Zuzug könne er für jetzt nicht zusagen, sondern er müsse Antwort von dem König erwarten, da er gehört habe, dass dieser an dem Krieg, er wisse nicht, für welchen Teil, Anteil nehmen solle. Sine loco, Mittwoch in Vigilia Corporis Christi
Archivale im Bestand
10005 Hof- und Zentralverwaltung (Wittenberger Archiv), Loc. 4331/02, Bl. 115
Datierung: | 9. Juni 1460 |
---|
Kriegssachen / Schreiben Herzog Balthasars in Schlesien und zu Sagan an Kurfürst Friedrich (II.) zu Sachsen, worin er das Begehren um Zusendung von Pferden und Mannschaft ablehnt, weil er seine Mannschaft nach Preußen geführt und dort gelassen habe und nur mit acht Pferden von da zurückgekommen sei, auch müsse er auf polnische Feindseligkeiten gefasst sein. Sine loco, Montag nach Trinitatis
Archivale im Bestand
10005 Hof- und Zentralverwaltung (Wittenberger Archiv), Loc. 4331/01, Bl. 073
Datierung: | 26. Januar 1450 |
---|
Kriegssachen / Kaiserliches Schreiben an die Herzoge Balthasar und Rudolf in Schlesien und zu Sagan, sich zu einem nach Aufforderung Kurfürst Friedrichs (II.) zu Sachsen gegen Kurfürst Friedrich zu Brandenburg wegen seiner Anmaßung der Lausitz zu unternehmenden Zuge bereit zu halten (Original, also ungebraucht). Neustadt (Wiener Neustadt), Montag nach Pauli Conversionis 50