Hauptinhalt

Stichwortsuche

Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.

Archivale im Bestand
10054 Amt Hain (Großenhain), 0013

Datierung:1735 - 1738
Rat und Bürger in Großenhain gegen Georg Joseph Anton Freiherr von Cloß, Besitzer des Rittergutes Naundorf [bei Großenhain], wegen Behinderung der Viehweide durch die Errichtung einer Uferbefestigung an der Röder (Kommissionsakte)

Archivale im Bestand
10054 Amt Hain (Großenhain), 0288

Datierung:1705 - 1716
Oberkammerherr August Ferdinand von Pflugk auf Tiefenau gegen die Untertanen des Amtes Großenhain wegen Erstellung eines Erbregisters über das Rittergut Tiefenau mit dem Vorwerk Gohrisch (Kommissionsakte)
Enthält u. a.: Auszug aus dem Erbregister des Vorwerks Kalkreuth.- Verzeichnis der Dörfer und Einwohner des Amtes Großenhain.

Archivale im Bestand
10054 Amt Hain (Großenhain), 0046

Datierung:1666 - 1697
Magdalena Teuschner gegen den Oberlandbaumeister Wolf Caspar von Klengel auf Naundorf [bei Großenhain] wegen strittiger Abgaben für ein Fischhaus mit Garten in Naundorf [bei Großenhain]

Archivale im Bestand
10054 Amt Hain (Großenhain), 0441

Datierung:1847 - 1850, 1859
Berechnung der wegen Aufhebung des steuerfreien Grundeigentums zu zahlenden Entschädigungen
Provenienz: Amt Großenhain, Gerichtsamt GroßenhainEnthält v. a.: Vorgedruckte, ausgefüllte Berechnungsbögen.

Archivale im Bestand
10054 Amt Hain (Großenhain), 0440

Datierung:1844 - 1859
Entschädigungszahlungen wegen Aufhebung des steuerfreien Grundeigentums
Provenienz: Amt Großenhain, Gerichtsamt GroßenhainEnthält u. a.: Güter Böhla bei Ortrand, Bobersen, Baselitz, Cunnersdorf, Glaubitz, Lauterbach, Promnitz, Radeburg, Sacka, Strauch, Seußlitz, Tiefenau, Walda, Zschorna.- Gemeinden Uebigau und Kottewitz.- Leipzig-Dresdener Eisenbahngesellschaft.

Archivale im Bestand
10054 Amt Hain (Großenhain), 0924

Datierung:1841 - 1848
Rückzahlung von zu viel erhobenem Lehngeld
Enthält u. a.: Verzeichnis des von Einwohnern der 1836 vom Prokuratur- bzw. Schulamt Meißen an das Amt Großenhain überwiesenen Orten Gohlis, Kmehlen, Nünchritz, Piskowitz, Kottewitz, Böhla, Roda, Uebigau, Kleinthiemig, Weißig bei Besitzveränderungen entrichteten Lehngeldes 1836 - 1841.- Verzeichnis der von 1820 - 1842 in Großenhainer Amtsdörfern erhobenen und teilweise zurückgezahlen Lehngelder.

Archivale im Bestand
10054 Amt Hain (Großenhain), 0270

Datierung:1839
Überweisung der Lehns- und Hypothekenangelegenheiten für den Kunathgarten von Gottfried Traugott Ernst Presprich und das Haus von Adolf August von Pistoris in Großenhain vom Appellationsgericht Dresden an das Justizamt Großenhain

Archivale im Bestand
10047 Amt Dresden, 3650

Datierung:1790 - 1791
Untersuchung gegen Gottlob Linge aus Wahnsdorf, Johann Geißler und Johann Gottlieb Vogt aus Treugeböhla [n. Großenhain], Johann Georg Richter aus Raden [n. Großenhain], Johann Gottlob Weber, Christian Baum und Christoph Claus aus Brösen, Untertanen der Rittergüter Zabeltitz und Frauenhain [n. Großenhain], wegen Teilnahme am Bauernaufstand und deren Transport auf die Festung Königstein (Kommissionsakte)

Archivale im Bestand
10024 Geheimer Rat (Geheimes Archiv), Loc. 09894/25

Datierung:1662 - 1680
Käufliche Überlassung des bei Großenhain gelegenen Gutes Naundorf [ö. Großenhain], samt dem alten Schloss zu besagtem Großenhain, an den Obristen von Klengel

Archivale im Bestand
10024 Geheimer Rat (Geheimes Archiv), Loc. 09868/18

Datierung:ohne Datum
Gohrischer, Zabeltitzer und Nauendorfer Güter, so im Amt Großenhain gelegen [betrifft Gohrisch, nö. Strehla, Zabeltitz, n. Großenhain und Naundorf, ö. Großenhain]
zurück zum Seitenanfang