Hauptinhalt

Stichwortsuche

Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.

Archivale im Bestand
12884 Karten, Risse, Bilder, Forstzeichenbuch 53

Datierung:1573
Schellenbergische Pirschsteige, Wege und Namenzeichen, 1. Teil [Einbandtitel]
[1.] VV I.- [2.] VV I.- [3.] VV I, nur schwarze Zeichen.- [4.] RV I.Raum: [1.] In der Schellenbergischen [Augustusburg] Flur und Wildbann die Pirschsteige

Bestand
40159 Nachlass Kurt Johannes Seidel

Geschichte
als Rechtsanwalt tätig, zunächst in Augustusburg, und ab 1956 bis 1975Vorwort
als Rechtsanwalt tätig, zunächst in Augustusburg, und ab 1956 bis 1975

Bestand
12614 Nachlass Familie von Schönberg

Geschichte
für die Herrschaft Schellenberg (später Augustusburg) - die Herrschaften Sachsenburg (bisVorwort
Pfandbesitzer der ehemaligen Reichsherrschaft Schellenberg (Augustusburg) werden. Sie verfügen also über

Archivale im Bestand
32663 Bezirksleitung Karl-Marx-Stadt der FDJ, 1165

Datierung:1981 - 1985
Maßnahmen zur Entwicklung und Förderung von Jugendklubs
Enthält u. a.: Kreiswerkstätten "Jugendklubs der FDJ", 1981/82.- 12. Augustusburger Jugendklubgespräche im November 1982 in Augustusburg.

Archivale im Bestand
31575 Staatsbank der DDR, Kreisfiliale Flöha, 188

Datierung:1980 - 1990
Wohnungsbau nach Vorhaben
Enthält: Hohenfichte, 1988 - 1990.- Erdmannsdorf, 1988 - 1990.- Oederan, 1983 - 1988.- Niederwiesa, 1989.- Grünhainichen, 1989.- Lichtenwalde, 1989.- Augustusburg, 1988 - 1990.- Falkenau, 1980 - 1989.- Augustusburg, 1989.- Erdmannsorf, 1985 - 1987.- Oederan, 1986 - 1988.- Sattelgut Flöha, 1985 - 1989.- Kindergarten Hemmendorf, 1986 - 1987.- Postamt 3, Flöha, 1985 - 1987.- Erweiterung Flöha, 1990.

Archivale im Bestand
31567 Industrie- und Handelsbank der DDR, Bezirksdirektion Karl-Marx-Stadt, 3) 13

Datierung:1957 - 1967
Beteiligungsakten Kreis Flöha, Firmen A - Z (bis 31. Dezember 1967)
Enthält: Gesellschaftsverträge, Nachträge zu Gesellschaftsverträgen, Stellungnahmen, Nachvorlagen, Lizenzverträge. Enthaltene Firmen: 1) Louis Arnold KG, Borstendorf.- 2) A. Bauch Nachf. Fritz Pilz, Niederwiesa (ohne Unterlagen).- 3) Magnus Baumann KG, Oederan.- 4) Emil Beyer, Oederan (siehe unter Müller & Klotz, Oederan).- 5) Bochmann & Drechsel KG, Oederan.- 6) M. Böhme KG, Eppendorf.- 7) Gerhard Bohring KG, Grünhainichen.- 8) Cafe Friedrich KG (Theodor Friedrich), Augustusburg.- 9) Grobgarn Runotex KG, Erdmannsdorf.- 10) R. Grünert KG, Hetzdorf.- 11) Hecker & Söhne KG, Eppendorf.- 12) Heimatkunst, Kurt Lehnert, Grünhainichen.- 13) Bruno Horn, Grünhainichen.- 14) Kurt Kluge KG, Oederan.- 15) Karl List KG, Flöha.- 16) Anschluss der Fa. Emil Beyer an die Fa. Müller & Klotz KG, Oederan.- 17) Müller & Otto, Falkenau.- 18) Ing. Siegfried Muth KG, Borstendorf.- 19) Louis Arnold KG, Borstendorf.- 20) Parkettfabrik Metzdorf Herbert Schwarz KG, Hohenfichte.- 21) Plitz-Akkumulatoren KG, Flöha.- 22) O. A. Richter KG, Niederwiesa.- 23) Hermann Rülke KG, Kleinhartmannsdorf.- 24) Sachse & Steinert, Grünhainichen siehe unter Vereinigte Spediteure Sachse & Steinert, Grünhainichen.- 25) H. Sättler & Söhne KG, Niederwiesa.- 26) Hans Seidel, Majonaisenfabrik, Augustusburg.- 27) Joachim Semmler, Grünhainichen.- 28) Polyplaste, H. Rolf Spranger KG, Oederan.- 28) E. Schnetger & Co. KG, Hammerleubsdorf.- 29) Konrad Schönherr KG, Hennersdorf.- 30) A. Schreiber & Co. KG, Erdmannsdorf.- 31) Anschreiben zu ARWESI Arthur Weinert KG, Siebenlehn und E. E. Schubert KG, Grünhainichen.- 32) Schumann & Wagner, Grünhainichen.- 33) Paul Sternkopf & Co., Vereinigte Holzwarenfabriken Gahlenz.- 34) Kurt Tannenhauer KG, Braunsdorf (Zschopautal).- 35) Willy Tauscher, Oederan.- 36) Manfred Thiele KG, Flöha.- 37) Robert Trübenbach KG, Färberei, Oederan.- 38) K. P. Uhlig KG, Borstendorf.- 39) Georg Uhlmann KG, Kunstbaumwoll-Fabrik Erdmannsdorf.- 40) Vereinigte Spediteure Sachse & Steinert KG, Grünhainichen.- 41) Gustav Vogel KG, Leubsdorf.- 42) F. R. Weber KG, Braunsdorf.- 43) Lothar Weber KG, Eppendorf.- 44) Curt Weißbach KG, Erdmannsdorf.- 45) Ernst Wittig KG, Borstendorf.- Emil Zander KG, Plaue.

Archivale im Bestand
30878 Konsumgenossenschaftsverband des Bezirkes Karl-Marx-Stadt, 3030

Datierung:1948 - 1949
Abschriften aus dem Genossenschaftsregister und dem Handelsregister
Enthält: AG Chemnitz, GnR 213 Konsumgenossenschaft Chemnitz eGmbH mit Sitz in Chemnitz.- AG Chemnitz, HRA 1750 Karl Große, Chemnitz (Schuh-Große Karl Große) mit Abschrift der Enteignungsurkunde.- AG Chemnitz, HRB 246 Kaufhaus Schocken/Kaufstätte Merkur, Zweigniederlassung Chemnitz.- AG Augustusburg, HRA 5 Moritz Kunze, Augustusburg.- Genehmigungsbescheid für Ersatz- und neuartige Lebensmittel vom Sept. 1949 für die KG Chemnitz eGmbH.- AG Chemnitz, HRA 579 William Uhlig, Chemnitz mit Abschrift der Enteignungsurkunde.- AG Chemnitz, HRA 3278 Emil Uhlmann, Chemnitz mit Abschrift der Enteignungsurkunde.- AG Chemnitz, HRA 1884 Fleischsalat- und Mayonnaise-Fabrikation Albert Wendler, Chemnitz.- Feststellungsbescheid vom 4.10.1949 über die Enteignung des Vermögens der Firmen "Nordsee" Deutsche Hochseefischerei AG, Wesermünde und "Deutsche See" Fischgroßhandelsgesellschaft mbH, Wesermünde und deren Zweigniederlassungen in Chemnitz, Leipzig, Dresden und Plauen mit angeschlossenen Betriebsstellen einschließlich Handelsregisterauszüge AG Chemnitz, HRB 298 und 302.

Bestand
30878 Konsumgenossenschaftsverband des Bezirkes Karl-Marx-Stadt

Vorwort
bestanden im Kreis die KG Augustusburg, die KG Flöha und die

Archivale im Bestand
31100 VEB Papierfabriken Grünhainichen, 40

Datierung:1940 - 1941, 1946
Mitteilungen der Papierfabriken Grünhainichen GmbH an das Amtsgericht Augustusburg und das Amtsgericht Bautzen, Abteilung Handelsgericht
Enthält: Mitteilungen zu Eintragungen der Prokuristen und Geschäftsführer für die Hauptniederlassung in Grünhainichen und die Zweigniederlassung Gust. & Heinr. Beneke in Bautzen in das HRB 442. Enthält auch: Anforderung von Grundbuchauszügen beim Amtsgericht Lengefeld/Erzgebirge, Amtsgericht Rauenstein und Amtsgericht Augustusburg, 1946.

Bestand
31091 Metallindustrie GmbH/Blau-Werke GmbH, Zschopau

Vorwort
Ingenieur-Chemiker Werner Blau, wohnhaft in Augustusburg, zur weiteren Geschäftsführung der Metall-Industrie
zurück zum Seitenanfang