Stichwortsuche
Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.
Archivale im Bestand
10024 Geheimer Rat (Geheimes Archiv), Loc. 09871/08
Datierung: | 1525 - 1526 |
---|
Hospital zu Großenhain
Enthält u. a.: Der Rat von Großenhain übereignet mit Zustimmung des Vorstehers des Hospitals, Johannes Schreiber, dem Nikolaus (Niclaus) Plazczmolner und dessen Erben die Balkmühle (Balkmole) vor dem Wildenhainer (Wildenhaynischen) Tor zu erblichem Besitz gegen einen jährlichen Zins an den Spitalmeister und erteilt ihm einige Vergünstigungen bei der Benutzung der städtischen Viehweide (Bl. 3).- Abschrift einer Urkunde von 1301 Mai 30 (III. Kal. Junii), Mügeln (Mogelin): Bischof Albrecht von Meißen transsumiert eine Urkunde Papst Gregors IX. von 1239 April 13 für das Hospital in Großenhain (Ozeck, qui nunc Hain vocitatur), worin er diesem erlaubt, ein Bethaus (oratorium) und einen Friedhof zu bauen und eine eigene Kapelle und Glocke zu haben. Ferner bestätigt er dem Hospital die diesem von seinen Vorgängern Albrecht und Konrad mit päpstlicher Erlaubnis gestattete Haltung eines eigenen Priesters und erteilt einen Ablass für den Besuch der Kapelle an bestimmten Tagen (Bl. 14).
Archivale im Bestand
10024 Geheimer Rat (Geheimes Archiv), Loc. 09871/21
Datierung: | 1460 - 1591 |
---|
Privilegien der Stadt Großenhain, item Differenzen mit dem Domkapitel und den Klöstern zu Meißen und Seußlitz [sw. Großenhain], item Dorf Hohndorf [sö. Großenhain] wegen Brauens (aus ungeordneten Berichten der Landesregierung)
Archivale im Bestand
10024 Geheimer Rat (Geheimes Archiv), Loc. 08445/32
Datierung: | 1494 - 1519 |
---|
Irrungen des Amtes Großenhain mit denen von Schleinitz zu Skassa [w. Großenhain] wegen der Gerichte auf der dortigen Straße, auch mit dem Rat zu Meißen wegen der Gerichte zu Cölln [ö. Meißen], wie auch der Gemeinde zu Fichtenberg [Wüstung, sw. Großenhain] mit dem von Taupadel in haec causa
Archivale im Bestand
33491 Sammlung zur Geschichte der sächsischen Baumwollindustrie, 105
Datierung: | 1988 - 1996 |
---|
225 Jahre Textildruck Großenhain 1763 - 1988. Betriebsgeschichte der Kattundruckerei Großenhain bis zum VEB Textilveredlung Großenhain
Enthält: Entwurf und gedruckte Betriebsgeschichte, 1988.- Kopien von Dokumenten.- Presseartikel.- 5 Fotos (Positive, schwarz-weiß).
Archivale im Bestand
22179 Genealogische Mappenstücke, Ma 1041
Datierung: | 1934 - 1942 |
---|
Genealogie mitteldeutscher Familien
Enthält u. a.: Familien Baumgarten aus Gotha, Demisch aus Neustadt/Sa., Eckardt/Eckarti aus Delitzsch, Goetze aus Naumburg/Saale, Güntz/Güntze aus Großenhain, Hänisch/Häntzsch/Hentsch/Hätzsch/Haensch/Hanisch aus Merseburg, Heynicke/Hennicke/Hönnicke aus Wülknitz b. Großenhain, Lange aus Lenz b. Großenhain, von Schiebell, von Arenstorff, Sünderhoff aus Pößneck und Oderwitz b. Löbau/Sa. Enthält auch: Stadtplan von Zeitz.
Archivale im Bestand
22065 Nachlass Hermann Reichenbach, 09
Datierung: | 1925 - 1937 |
---|
Plakate zu Filmvorführungen und Filmvorträgen
Enthält: "An Sonnigen Gestaden des Mittelmeeres" (Neues Lichtspielhaus, o. D.), "Bremen-Europa" (Lichtspielhaus Großenhain, o. D.), "Menschen im Feuer" (Lichtspiele Nünchritz, o. D.), "Die verlorene Welt" (Lichtspiele Nünchritz, o. D., vermutlich 1927) und Sonderbericht zur Unwetterkatastrophe im östlichen Erzgebirge, "Fedora. Frauenliebe - Frauenhaß" (Lichtspiele Nünchritz, o. D.), "Im Auto nach Sizilien zur Targa Florio" und "Auf nach Illustrien" (Lichtspiele Nünchritz, o. D.), "Pat und Patachon" (Lichtspiele Nünchritz, o. D.), "An der schönen blauen Donau (Lichtspiele Nünchritz, o. D.), "Lotusblume" (Lichtspielhaus Großenhain, o. D.) und "Freies Volk!" (Lichtspielhaus Großenhain, o. D.).
Archivale im Bestand
22065 Nachlass Hermann Reichenbach, 35
Datierung: | 1909 - 1914 |
---|
Grundstücksangelegenheiten und Genehmigungsverfahren
Enthält u. a.: Notarvertrag über den Kauf eines Grundstücks in Großenhain (Grundbuch Blatt 132) mit der Gaststätte "Zur guten Quelle", 8. April 1909.- Eintragung von Paul Kappel im Grundbuch Großenhain als Eigentümer des Grundstücks im Grundbuch von Großenhain, Blatt 132 vom 29. Oktober 1912.- Genehmigungen für Bau und Aufstockung des Lichtspieltheaters und Einbau einer Dachwohnung sowie Einrichtung eines Automaten-Restaurants.- Statische Berechnung.- Schankerlaubnis.- Pläne und Genehmigung für eine Niederdruckdampf-Heizungsanlage mit Zeichnung des Kessels.- Lageplan.
Archivale im Bestand
12729 Nachlass Friedrich Hermann Löscher, 087
Datierung: | 1930 - 1967 |
---|
Exzerpte aus Urkunden und Literatur 8., 13.-20.Jahrhundert
Enthält: Zettelkastensammlung [ursprüngliche Ordnung besteht nicht mehr].- Sachverzeichnis der Kreise Flöha und Großenhain, Zwönitz (+Nieder-), Kreis Stollberg.- Kreis Flöha mit : Auerswalde, Augustusburg, Bernsdorf, Börnichen, Borstendorf, Braunsdorf, Breitenau, Dittmannsdorf, Dorf Schellenberg, Ebersdorf, Eppendorf, Erdmannsdorf, Falkenau, Flöha/Stadt, Frankenberg, Gahlenz, Gornsdorf, Gornau, Grünberg, Grünhainichen, Glücksberg, Hammerleubsdorf, Kunnersdorf, Leubsdorf, Lichtenwalde, Marbach, Merzdorf [fehlt], Niederlichtenau, Neundorf, Niederwiesa, Oberlichtenau, Oberwiesa, Oederan, Ortelsdorf, Plaue, Sachsenburg, Schellenberg, Thiemendorf, Waldkirchen, Waltersdorf, Weißbach, Wendishain, Witzschdorf, Zschopau (Pflege, Herrschaft, Stadt).- Kreis Großenhain mit: Bauda, Bockwitz, Großenhain/Stadt, Kleinthiemig, Kauschitz,Oelsnitz, Ponikau.-Radeburg/Stadt, Riesa (Kloster, Stadt), Roda, Seußlitz (Kloster, Stadt), Steinbach, Strehla, Walda, Wildenhain, Zschorna.- Zwönitz-Niederzwönitz, Kreis Stollberg umfangreiche Exzerpte, Urkunden und Literatur ca. 700-19. Jh. [ursprüngliche Ordnung besteht nicht mehr] .- Stichwortsammlung mit Quellenangaben beispielsweise von: Aberglaube, Afterrügen, Bader, Bauernkriege, Besiedlung, Bruderschaften, Christmetten, Erbhofrecht, Kirchen, Marktrecht, Überschar, Zoll, Zünfte bis Zwing- und Bannrechte.
Archivale im Bestand
13485 Landesverband Sachsen für Obst- und Weinbau, 12
Datierung: | 1931 - 1937 |
---|
Kleinweinbauverein Meißen [Vereinigung zur Förderung des Kleinweinbaues Meißen und Umgebung]
Enthält u.a.: Beihilfe zur Neuanlage eines Demonstrationsweinberges.- Antrag auf Mitgliedschaft im Landesverband Sachsen .- Druckschrift 'Vereinigung zur Förderung des Kleinweinbaues in Meißen und Umgegend'.- Zeitungsartikel 'Fünfjähriges Stiftungsfest der Vereinigung zur Förderung des Kleinweinbaues in Meißen und Umgegend', Meißner Tageblatt Nr. 196, 22.08.1933.- Beihilfe zur Förderung des Pfropfrebenanbaus.- Bericht über die Umstellung des Weinbaues auf Pfropfreben durch den Kleinweinbauverein.- Zeitungsartikel 'Die Jahreshauptversammlung der Vereinigung zur Förderung des Kleinweinbaues in Meißen und Umgegend', Meißner Tageblatt und Anzeiger für Großenhain, Weinböhla und Coswig, 16.01.1934.- Zeitungsartikel 'Förderung des Kleinweinbaues. Vereinigung zur Förderung des Kleinweinbaues Meißen und Umgebung tagte', Der Freiheitskampf Nr. 15, 16.01.1934.- Frage des Zusammenschlusses der Meißner Weinbauvereine.- Protokoll über die gemeinschaftliche Sitzung der Weinbauvereine Meißen und Umgebung am 13.01.1934.- Liste der Rebenempfänger für die dem Kleinweinbauverein Meißen zur Verfügung gestellte Staatsbeihilfe.- Beihilfegesuche.- Zeitungsartikel 'Wie der Weinbau in und um Meißen wächst', Meißner Tageblatt und Anzeiger für Großenhain, Weinböhla und Coswig, 22.01.1935.- Einladung der Vereinigung zur Förderung des Kleinweinbaues Meißen und Umgegend zur Weinbergseinweihung in Oberau [Druck].- Zeitungsartikel 'Kauft heimische Weintrauben. Weintraubenschau am 28. und 29. September in Meißen', Meißner Tageblatt und Anzeiger für Großenhain, Weinböhla und Coswig Nr. 223, 24.09.1935.- Auflösung der Vereinigung und Zuführung der Mitglieder an den Weinbauverein Meißen.
Archivale im Bestand
21006 Allgemeine Deutsche Creditanstalt, Bankbezirke Leipzig und Döbeln, 395
Datierung: | um 1931 - 1944 |
---|
Unternehmen aus Großenhain, Großpostwitz, Großröhrsdorf, Grünberg, Grünstadt, Groß-Särchen, Gumbinnen
Enthält u. a.: Papierfabrik Großenhain AG. - Großenhainer Webstuhl- und Maschinen-Fabrik AG. - Kartonpapierfabriken AG, Groß-Särchen.