Hauptinhalt

Stichwortsuche

Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.

Archivale im Bestand
13997 Staatliche Kraftwagenverwaltung (SKV), Dresden, 08

Datierung:1925 - 1934
Verträge zwischen dem Sächsischen Staat und den Städten und Gemeinden zur Errichtung und zum Betrieb von Kraftfahrtlinien (Linien 301 - 400) zur Personenbeförderung
Enthält: Linie Freiberg - Bräunsdorf, 1928.- Linie Freiberg - Nossen, 1928.- Linie Freiberg - Oberbobritzsch - Frauenstein, 1928, 1929.- Linie Freiberg - Weißenborn, 1926.- Linie Großenhain - Riesa, 1929.- Linie Großenhain - Radeburg, 1926.- Linie Großenhain - Gröditz, 1929.- Linie Belgern - Strehla - Riesa, 1926.- Linie Meißen - Niederwartha, 1928.- Linie Meißen - Cossebaude, 1927.- Linie Meißen - Weinböhla, 1928.- Linie Meißen - Lommatzsch, 1925.- Linie Tharandt - Hartha - Hintergersdorf, 1927.- Linie Dippoldiswalde - Edle Krone, 1927.- Linie Dresden - Moritzburg, 1925, 1934.- Linie Dresden - Königsbrück - Kamenz, 1928.- Linie Bischofswerda - Radeberg - Dresden, 1928.

Bestand
20375 Rittergut Kottewitz (Patrimonialgericht)

Geschichte
Strehla im Territorium des Amts Großenhain. Die Gerichtsbarkeit beschränkte sich aufVorwort
Elbe im Territorium des Amts Großenhain. Das Rittergut ist im 17.

Bestand
10672 Grundherrschaft Zschaiten

Geschichte
zählte Zschaiten 1408 zum Distrikt Großenhain und seit 1696 zum Amt

Bestand
10602 Grundherrschaft Tiefenau

Geschichte
Tiefenau seit 1696 zum Amt Großenhain. Ab 1856 unterstand der Ort

Bestand
10592 Grundherrschaft Tauscha bei Großenhain

Geschichte
Tauscha seit 1696 zum Amt Großenhain. Im Jahr 1843 lag es

Bestand
10352 Grundherrschaft Lauterbach bei Radeburg

Geschichte
Für Lauterbach, südöstlich von Großenhain gelegen, wurde erstmals 1551 ein

Bestand
10327 Grundherrschaft Kraußnitz

Geschichte
zählte Kraußnitz 1406 zur Pflege Großenhain und 1696 zum Bezirk des

Bestand
10316 Grundherrschaft Kleintrebnitz

Geschichte
1791 zum Zuständigkeitsbereich des Amtes Großenhain. Seit 1856 unterstand er dem

Bestand
10312 Grundherrschaft Kleinnaundorf bei Radeberg

Geschichte
zählte Kleinnaundorf 1565 zur Pflege Großenhain. Im Jahr 1669 lag es

Bestand
10150 Grundherrschaft Boden

Geschichte
dass Boden 1445 zur Pflege Großenhain gehörte. 1696 zählte der Ort
zurück zum Seitenanfang