Stichwortsuche
Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.
Archivale im Bestand
10019 Stände des Meißner Kreises, 994
Datierung: | 1808 |
---|
Verzeichnis über die im Amt Dresden im Juli 1808 einquartierten französischen und mit ihnen verbündeten Truppen, mit Berechnung der Verpflegungskosten, der Fourage, des Spannungsaufwandes, der Botenlöhne nach den ausgeschriebenen Normalsätzen
Enthält auch: Verzeichnisse in gleicher Angelegenheit für die Ämter Meißen, Großenhain, Stolpen, Oschatz.- Berechnung desjenigen, was die Stadt Dresden, das Kreisamt Meißen, die Stadt Großenhain und die Stadt Oschatz im Juli 1808 an kaiserlich königlich französische und mit ihnen verbündete Truppen auf Verlangen des Korpsregiments- und Detachementskommandanten außer der Verpflegung und Spannung zum Bedürfnis der unter ihrem Kommando stehenden Truppen an Fabrikaten und Naturalien geliefert oder sonst prästiert hat, 1808.- Berechnung desjenigen, was die Stadt Großenhain und die Stadt Oschatz auf Unterhaltung der für kaiserlich königlich französische und mit ihnen verbündete Truppen errichteten Lazarette im Juli 1808 aufgewendet hat, 1808.
Archivale im Bestand
10005 Hof- und Zentralverwaltung (Wittenberger Archiv), Loc. 4361/05, Bl. Niedera 001
Datierung: | ohne Datum |
---|
Niederau (Niedera) (Amt Großenhain) / Befehl an den Beamten zu Großenhain (Hain), Hans Marschall zum Bieberstein, über ihn geführte Beschwerden betreffend, dass er Untertanen zu Niederau zu Diensten im Amt Großenhain anhalte. Sine dato
Archivale im Bestand
10005 Hof- und Zentralverwaltung (Wittenberger Archiv), Loc. 4361/05, Bl. Nauendorf/Großenhain 001
Datierung: | ohne Datum |
---|
Naundorf (Nauendorf) (Amt Großenhain) / Aufsatz über eine Übereinkunft zwischen den sächsischen Fürsten und H. von Grünroder und der Gemeinde zu Naundorf (Nauendorf) wegen eines von den Fürsten neu angelegten Teiches im Amt Großenhain (Hain). Sine dato
Archivale im Bestand
10005 Hof- und Zentralverwaltung (Wittenberger Archiv), Loc. 4359/07, Bl. Folbern 001
Datierung: | 21. März 1477 |
---|
Folbern (Amt Großenhain/Hain) / Befehl an den Geleitsmann und den Stadtrat zu Großenhain (Hain), gewisse zwischen Johann von Köckeritz zum Strauch und dem Stradtrat zu Großenhain wegen eines Altaristen streitige Zinsen im Dorf Folbern betrefend. Dresden, Freitag nach Laetare 77
Archivale im Bestand
10005 Hof- und Zentralverwaltung (Wittenberger Archiv), Loc. 4346/07, Bl. 137
Datierung: | 6. November 1471 |
---|
Zweite Folge / A. Generalia / Offener Befehl des Propsts zu Großenhain (Hain) an den Pfarrer zu Großenhain (Hain), des Geleitsmanns zu Großenhain (Hain) Anmaßung der Gerichtsbarkeit über K. Hanisch zu Priestewitz (Prustewitz) betreffend. Meißen, 6. November 1471
Archivale im Bestand
10002 Urkunden aus der Finanzverwaltung, 15752
Datierung: | 13. Dez. 1873 - 8. Jan. 1874 |
---|
Urkunde, den Ankauf eines Hausgrundstücks, Nr. 374 des Brandkatasters zu Großenhain für den königlichen Staatsfiskus vom Klempnermeister Heinrich Robert Leichsenring daselbst betreffend; Großenhain, am 13. Dezember 1873, ratihabitum [genehmigt] Dresden, am 24. Dezember 1873, Gerichtsamt Großenhain, am 8. Januar 1874.
Archivale im Bestand
10002 Urkunden aus der Finanzverwaltung, 13543
Datierung: | 22. Juni - 5. Dez. 1864 |
---|
Vertrag mit dem Braumeister Heinrich Conrad Richter zu Großenhain als Besitzer des Gasthofes zu Zschieschen wegen Übernahme eines Kanons für die dem Grundstück desselben zuständige Realgerechtsame zum Gasthofsbetrieb; Moritzburg und Großenhain, den 22. Juni 1864, Gerichtsamt Großenhain, am 22. August 1864 und 5. Dezember 1864.
Archivale im Bestand
10002 Urkunden aus der Finanzverwaltung, 12763
Datierung: | 11. - 24. Okt. 1860 |
---|
Urkunde, den Ankauf eines Haus- und Gartengrundstücks in Großenhain für den königlichen Staatsfiskus vom Tuchfabrikanten Karl Friedrich Caspari daselbst betreffend; Großenhain und Dresden, am 11. Oktober 1860, eingetragen Gerichtsamt Großenhain, am 24. Oktober 1860.
Archivale im Bestand
10002 Urkunden aus der Finanzverwaltung, 12778
Datierung: | 25. Aug. - 5. Okt. 1860 |
---|
Vertrag zwischen dem königlichen Staatsfiskus und dem Stadtrat zu Großenhain, im gleichen der Tuchmacherinnung, dem Fabrikbesitzer Eckhardt und dem Fabrikbesitzer Preßprich Junior daselbst wegen der von diesen zu den Unterhaltungskosten und eventuellen Neubaukosten des Wehrschutzes an der Einmündung des Rödergrabens beim großen Wehr unterhalb Kalkreuth zu leistenden Beiträge; Meißen, Dresden, Moritzburg und Großenhain, am 25. August 1860, Gerichtsamt Großenhain, am 5. Oktober 1860.
Archivale im Bestand
10002 Urkunden aus der Finanzverwaltung, 10616
Datierung: | 27. August 1859 |
---|
Quittung des Stadtrates zu Großenhain über ein Ablösungskapital für die der Stadt Großenhain früher zugestandene volle Jagd auf dem zum Kammergut Kalkreuth gehörigen sogenannten Kleinen Hospitalteich.
Ausstellungsort: Großenhain