Stichwortsuche
Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.
Archivale im Bestand
40051 Bergamt Leipzig, 538
Datierung: | 1911 - 1921 |
---|
Dölitz bei Leipzig, Gewerkschaft Leipzig-Dölitzer Kohlenwerke
Enthält u.a.: Streiknachweis und -ursachen.- Geschäftsberichte.- Personalangelegenheiten.- Befahrungen.- Senkung der Leinestraße in Leipzig-Dösen.- Beschäftigung von ausländischen Bergleuten, Arbeiterinnen und Kriegsgefangenen.- Wasserproben aus der Kläranlage.- Bruch des Förderschachtes.
Archivale im Bestand
40041 Fiskalische Risse zum Braunkohlenbergbau, K15961
Datierung: | November 1942 |
---|
Leipzig; Gewerkschaft Leipzig-Dölitzer Kohlenwerke, Abbauplan
Enthält: Grubenbaue in der Flurabteilung Leipzig-Dösen.
Archivale im Bestand
40041 Fiskalische Risse zum Braunkohlenbergbau, K15963
Datierung: | November 1941 |
---|
Leipzig; Gewerkschaft Leipzig-Dölitzer Kohlenwerke, Abbauplan
Enthält: Grubenbaue in den Flurabteilungen Leipzig-Probstheida und Leipzig-Dösen.
Archivale im Bestand
40041 Fiskalische Risse zum Braunkohlenbergbau, G15732
Datierung: | 22. Februar 1939 |
---|
Leipzig-Dölitzer Kohlenwerke; Übertragung von staatlichem Kohlenunterirdischen im Raum Dösen, Wachau, Auenhain, Güldengossa und Liebertwolkwitz
Enthält u.a.: Grubenfeld der Leipzig-Dölitzer Kohlenwerke.- Staatliches Kohlenfeld.- Grenzen der Bauungsgebiete und bedingungsweise freigegebenen Gebiete.- Tagebau.- Reservekohlenfeld.
Archivale im Bestand
40041 Fiskalische Risse zum Braunkohlenbergbau, K16076
Datierung: | 1925 |
---|
Bohrpunkte der Aktiengesellschaft Sächsische Werke in der Umgebung von Leipzig; Fluren Leipzig-Dölitz, Leipzig-Dösen, Vorwerk Meusdorf, Markkleeberg, Wachau, Großstädteln, Crostewitz und Auenhain
Archivale im Bestand
40024 Landesbergamt Freiberg, 20-236
Datierung: | 1920 - 1931 |
---|
Gewerkschaft Leipzig-Dölitzer Kohlenwerke in Leipzig-Dölitz
Enthält u.a.: Verhandlungsunterlagen.- Finanzielle Regelungen der Firma.1 000).- Flurstücke der Flur Dösen (1 : 5 000).- Berechnungen
Archivale im Bestand
40024 Landesbergamt Freiberg, 16-28
Datierung: | 1903 - 1909 |
---|
Bohrungen in Sachsen
Enthält u.a.: Bohrtabellen.- Analysen von "Kohlenproben".- Kohleabbauvertrag.- Geologische Gutachten.- Bohrversuche in den Ortsfluren Wartha bei Kleinsaubernitz, Trachenau, Oybin, Bertsdorf bei Zittau, Ebersdorf, Lichtenwalde, Ortelsdorf, Niederlichtenau, Probstheida, Dösen, Großhermsdorf, Strauch bei Großenhain, Kaselitz, Krauschütz und Übigau bei Leipzig, Großenhain, Bockwa, Schöna, Neukirchen, Zedlitz, Altstadt, Leukersdorf bei Chemnitz, Borna bei Gersdorf, Türchau.
Archivale im Bestand
40024 Landesbergamt Freiberg, 3-431
Datierung: | 1931 - 1933 |
---|
Leipzig-Dösen
Archivale im Bestand
40024 Landesbergamt Freiberg, 3-795
Datierung: | 1931 - 1935 |
---|
Kreishauptmannschaft Leipzig, Landesplanung
Enthält u.a.: Bebauungsfreigaben für Flurstücke in Markranstädt, am Pulvermühlenweg und Diebesgrund in Zwenkau, in Kleinwiederitzsch, Großdeuben und Debitzdeuben, Meusdorf, Hartmannsdorf, Seehausen, Dösen, Commichau, Kesselshain, Seebenisch, Belgershain, Flößberg. - Bohrtabelle.
Archivale im Bestand
22152 Forstamt Naunhof, 382
Datierung: | um 1935 |
---|
Übersichtsplan der Ortsfluren im Raum Leipzig
Enthält u. a.: Fluren Cröbern, Bösdorf, Gaschwitz, Gautzsch, Großstädteln, Hartmannsdorf, Knauthain, Knautkleeberg, Leipzig-Dölitz, Leipzig-Dösen, Ötzsch-Markkleeberg, Prödel und Zöbigker sowie Stadtflur Zwenkau.- Flurstücke.- Flurstücksnummern.- Ortslagen.- Waldgebiete Das Bistum (Staatsforstrevier Zwenkau) und Die Harth (Revierteil A des Forstreviers Zwenkau, teilweise).