Stichwortsuche
Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.
Archivale im Bestand
11125 Ministerium des Kultus und öffentlichen Unterrichts, 10325/1
Datierung: | 1902 - 1926 |
---|
Parochialausgleichungen mit Preußen
Enthält u. a.: Auspfarrungen.- Reppis.- Schweinfurth.- Prösen.- Stolzenhain.- Weinsdorf.- Frauenhain.- Merzdorf.- Seifertsmühle.
Archivale im Bestand
40174 Grubenakten des Bergreviers Freiberg, 140
Datierung: | 1820 - 1827 |
---|
Hilfe des Herrn Fundgrube samt Bald Glück Stolln bei Krumbach; Überweisung des Berggebäudes aus dem Marienberger Bergrevier sowie Untersuchung des dortigen Gebirges
Enthält u.a.: Geognostische Beschreibung der Gegend zwischen Auerswalde, Frankenau, Kriebstein, Höckendorf und Dittersbach mit besonderer Hinsicht auf den alten und den noch gangbaren Bergbau, gefertigt von Wilhelm Fischer, 1820.- Beschreibungen des Berggebäudes mit Anmerkungen zum Riss 40040 B 5580 sowie des Sachsenburger, Mittweidaer und Frankenberger Bergbaus, gefertigt von G.B. Puschmann, 1822.- Extrakte aus den Marienberger Zechenregistern über Hilfe des Herrn Fundgrube samt Bald Glück Stolln bei Merzdorf und Krumbach sowie Neue Hoffnung Gottes Stolln bei Ottendorf.- Extrakt aus den Erzlieferzetteln über das Ausbringen bei Hilfe des Herrn Fundgrube samt Bald Glück Stolln sowie Reicher Segen Gottes Fundgrube bei Sachsenburg.- Beschreibung des tiefen Sachsenstolln bei Sachsenburg.
Archivale im Bestand
40169 Grubenakten des Bergreviers Schwarzenberg, 453
Datierung: | 1903 - 1915 |
---|
Bernsbach Stolln in Bernsbach
Enthält u.a.: Übersichtsblatt.- Verleihung an die Gemeinde Bernsbach.- Durchquerung des Einsiedelberges mittels Stollnbetriebes nach Nordosten zum Fischbachtal bei Grünhain.- Bestellung von Friedrich Wilhelm Müller als Steigerdienstversorger.- Arbeitszeugnis der Gemeinde Oberreichenbach (Reichenbach/V.) über Müllers Tätigkeit bei der Aufgewältigung des Georg Stolln.- Verwendung von Dynamit.- Einbau einer unterirdischen Dynamitniederlage im Stolln.- Entlassung Müllers und Bestellung von Albert Bratfisch zum Nachfolger.- Arbeitszeugnisse über Bratfischs Tätigkeit im Kalkwerk Wilhelm Wöckel in Groß Camsdorf (Kamsdorf), der Kalkbrennerei Münzel & Lorenz in Heinersdorf in Böhmen sowie bei der Eisenwerksgesellschaft Maximilianshütte in Großkamsdorf.- Lebenslauf des Steigerdienstversorgers Karl Heinrich Förster aus Neu-Merzdorf i. Schlesien.- Strafregisterauszüge.- Aufgabe des Bergbaurechts.- Weiterer Vortrieb als Wasserstolln.
Archivale im Bestand
40044 Generalrisse, 7-I732
Datierung: | 1859 |
---|
Leckwitz, Görzig, Strehla, Lorenzkirch, Großrügeln, Merzdorf, Canitz, Borna, Schönnewitz, Zaußwitz
Enthält: ins Freie gefallenes Feld der Königin Marienhütte.
Archivale im Bestand
40044 Generalrisse, 7-I103
Datierung: | ohne Datum |
---|
Leckwitz, Görzig, Strehla, Lorenzkirch, Großrügeln, Merzdorf, Canitz, Borna, Schönnewitz, Zaußwitz
Enthält: losgesagtes Feld der Königin Marienhütte.
Archivale im Bestand
40044 Generalrisse, 6-I152
Datierung: |
---|
Merzdorf, Frankenberg, Sachsenburg, Dittersbach, Mühlbach, Niederwiesa, Altenhain, Lichtenwalde, Niederlichtenau, Oberlichtenau
Archivale im Bestand
40044 Generalrisse, 6-I66
Datierung: |
---|
Leckwitz, Görzig, Strehla, Lorenzkirch, Großrügeln, Merzdorf, Canitz, Borna, Schönnewitz, Zaußwitz
Archivale im Bestand
40044 Generalrisse, 4-I69
Datierung: | 1829 |
---|
Leckwitz, Görzig, Strehla, Lorenzkirch, Großrügeln, Merzdorf, Canitz, Borna, Schönnewitz, Zaußwitz
Archivale im Bestand
40044 Generalrisse, 4-I162
Datierung: | 1822 |
---|
Merzdorf, Frankenberg, Sachsenburg, Dittersbach, Mühlbach, Niederwiesa, Altenhain, Lichtenwalde, Niederlichtenau, Oberlichtenau
Archivale im Bestand
40044 Generalrisse, 3-I60
Datierung: | 1822 |
---|
Merzdorf, Frankenberg, Sachsenburg, Dittersbach, Mühlbach, Niederwiesa, Altenhain, Lichtenwalde, Niederlichtenau, Oberlichtenau