Hauptinhalt

Stichwortsuche

Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.

Archivale im Bestand
10002 Urkunden aus der Finanzverwaltung, 05269

Datierung:26. Febr. - 23. März 1846
Urkunde über den Ankauf der sogenannten beiden Jägerwiesen und eines Wiesenrandes vom Erblehnrichter Karl Ferdinand Oehme zu Leubsdorf; Forstamt Augustusburg, am 26. Februar 1846, bestätigt Justizamt Augustusburg, am 23. März 1846.

Archivale im Bestand
10002 Urkunden aus der Finanzverwaltung, 04512

Datierung:1. April 1842
Urkunde, den Ankauf des dem Oberzollinspektor Friedrich August Fischer in Meißen zugehörigen, in Augustusburger Amtswaldung gelegenen sogenannten Schwarzen Teichs für den königlichen Staatsfiskus.
Ausstellungsort: Justizamt Augustusburg

Archivale im Bestand
10002 Urkunden aus der Finanzverwaltung, 04371

Datierung:9. September 1841
Urkunde über die Veräußerung eines zur Augustusburger Amtswaldung gehörigen Stücks Wiese von 423 mal 75 Fuß Flächeninhalt an den Kaufmann Traugott Wilhelm Trübenbach und den Apotheker Friedrich Rudolph Wachler zu Chemnitz zur Anlegung eines Wassergrabens zu Betreibung ihrer Spinnfabrik.
Ausstellungsort: Amt Augustusburg

Archivale im Bestand
10002 Urkunden aus der Finanzverwaltung, 04398b

Datierung:9. Nov. 1840 - 16. Apr. 1841
Urkunde, das von dem Windmühlenbesitzer Johann Gottlob Seifert in Stadt Schellenberg (Stadtschellenberg) angekaufte, zu Flöha gelegene Hausgrundstück samt Garten und Zubehör; Chemnitz, Augustusburg und Flöha, am 9. November 1840, ratihabitum Dresden, am 5. Januar 1841, confirmatum Amt Augustusburg, am 16. April 1841.

Archivale im Bestand
10002 Urkunden aus der Finanzverwaltung, 04331

Datierung:3. Oktober 1839
Urkunde über die käufliche Überlassung des nahe bei Erdmannsdorf liegenden, zur sogenannten Hofaue des Augustusburger Reviers gehörigen kleinen Waldbodenstücks, das Küchenhölzchen genannt, nebst angrenzender Wiesenfläche an seine Exzellenz, den wirklichen Geheimen Rat und bevollmächtigten Minister am königlich französischen Hof, Herrn Hans Heinrich von Könneritz auf Erdmannsdorf.
Ausstellungsort: Amt Augustusburg

Archivale im Bestand
10002 Urkunden aus der Finanzverwaltung, 02674

Datierung:24. Apr. - 14. Juni 1834
Urkunde, die Ablösung der von den baufronpflichtigen unmittelbaren Untertanen des Amtes Augustusburg, und zwar zu Börnichen, Borstendorf, Eppendorf, Euba, Falkenau, Flöha, Gahlenz, Gornau, Görbersdorf, Großwaltersdorf, Grünhainichen, Hennersdorf, Hetzdorf, Kleinhartmannsdorf, Kunnersdorf, Leubsdorf, Plaue, Thiemendorf, Waldkirchen und Witzschdorf zu den fiskalischen Gebäuden und Brücken in dem Bezirk dieses Amtes zu leistenden Dienste betreffend; Amt Augustusburg, den 24. April 1834, confirmatum Dresden, am 14. Juni 1834.

Archivale im Bestand
10002 Urkunden aus der Finanzverwaltung, 02648

Datierung:12. März - 28. Apr. 1834
Urkunde, ein an den Hausbesitzer Ernst August Jäger zu Stadt Schellenberg veräußertes Stück Waldboden am Augustusburger Schlossberg betreffend; Forstamt Augustusburg, am 12. März 1834, confirmatum Dresden, am 28. April 1834.

Archivale im Bestand
10002 Urkunden aus der Finanzverwaltung, 02669

Datierung:12. Apr. 1833 - 26. Juni 1834
Urkunde über das an den Fabrikanten Ernst Iselin Clauss in Bernsdorf vom Plauer Revier, Augustusburger Amtswaldung, veräußertes Waldgrundstück; Forstamt Augustusburg, den 12. April 1833, confirmatum Dresden, den 26. Juni 1834.

Archivale im Bestand
10002 Urkunden aus der Finanzverwaltung, 02237

Datierung:5. Dez. 1829 - 26. Febr. 1830
Vererbungsurkunde für Andreas Simon Haase zu Leubsdorf über zwei Wildbretwiesen, als die sogenannte kleine Heuschuppenwiese und die kleine Wiese auf Leubsdorfer Revier, Augustusburger Amtswaldung; Forstamt Augustusburg, den 5. Dezember 1829, confirmatum Dresden, den 26. Februar 1830.

Archivale im Bestand
10002 Urkunden aus der Finanzverwaltung, 02236

Datierung:5. Dez. 1829 - 6. Febr. 1830
Vererbungsurkunde für Samuel Friedrich Morgenstern zu Leubsdorf über drei Wildbretwiesen auf Leubsdorfer Revier, Augustusburger Amtswaldung, die sogenannte obere Wiese, die Heuschuppenwiese und die Tannenmühlenwiese; Forstamt Augustusburg, den 5. Dezember 1829, confirmatum Dresden, den 6. Februar 1830.
zurück zum Seitenanfang