Stichwortsuche
Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.
Archivale im Bestand
21010 Bank für Landwirtschaft AG, Filiale Leipzig, 163
Datierung: | 1925 - 1935 |
---|
Else Steiger, Hainichen bei Borna, Gutsbesitzerin
Archivale im Bestand
11396 Vereinigung Volkseigener Güter (VVG) des Landes Sachsen, 001
Datierung: | (1945) Mai 1947 - Okt. 1950 |
---|
Schriftwechsel mit den Ministerien für Land- und Forstwirtschaft der DDR und des Landes Sachsen v. a. über Grundstücke und Eigentumsfragen
Enthält u.a.: Einsprüche gegen die Übernahme kommunaler Güter in Bautzen, Meißen und Radeberg durch die VVG.- Inventar 1945 und Grundstücksfragen des ehemaligen Staatsgutes Großdüben (Eigentum der Schweizerin Anna Elisabeth von Steiger sowie Eigentumsfragen des Herrmann Bohg in Kleinmühlingen).- Eigentumsangelegenheit Otto Bormann in Zella (VEG Nossen).- Grundstücksverkauf durch das Staatsgut Zöbigker.- Devastierte Betriebe Kupfer in Langenwolmsdorf und Zieschang in Auritz.- Verordnung der LRS vom 14. März 1946 über die Geltendmachung von Ansprüchen aus Maßnahmen der öffentlichen Gewalt.- Aufstellung über Altguthaben der VEGs.- Finanz- und Bilanzierungsangelegenheiten.- Stadtgut Wilhelmshof Meißen-Bohnitzsch (Karl Weiß).
Archivale im Bestand
31104 VEB VERO Olbernhau, 2174
Datierung: | 1990 - 1992 |
---|
Unterlagen der Geschäftsführung
Enthält u. a.: Anstellungsvertrag für den Geschäftsführer Siegfried Steiger.- Gesellschaftervertrag für die Gründung der VERO Friedensbrücke GmbH Börnichen.- Umwandlung des VEB VERO Olbernhau in die VERO Erzgebirgische Spielwaren und Kunstgewerbe GmbH Olbernhau mit Wirkung zum 1.7.1990.- Mitteilungen und Informationen der Treuhandanstalt und Erhebungen und Formlätter zu Unternehmensbefragungen der THA.- Richtlinie für Sozialpläne.- Sanierungskonzeption der Friedensbrücke GmbH Börnichen vom 15.2.1991.- Vergabe der Treuhand-Firmen-Nr.: 7220 (Dez. 1990).- Schreiben des Geschäftsführers vom 21.9.1990 an den Präsidenten der Treuhandanstalt, Dr. Rohwetter, zur Ver- bzw. Entflechtung der VERO Holding mit der Idola Spielwaren GmbH Sonneberg.- Schriftwechsel mit dem Sächsischen Landesamt zur Regelung offener Vermögensfragen zu Reprivatisierungsanträgen und zur Privatisierung der Max Endler KG, Sägewerk-Holzverarbeitung-Holzhandlung, Börnichen (ehem. PA I Sägewerk) ab 1.7.1990.
Archivale im Bestand
31070 Zschopauer Motorenwerke J. S. Rasmussen AG (DKW), Zschopau, 76
Datierung: | 1930 - 1931 |
---|
Abstimmung mit der Sächsischen Staatsbank
Enthält: v. a.: Protokolle zu den Besprechungen vom: 28. Okt. 1930: Unkostenentwicklung.- Verhandlungen mit dem Reichsfinanzministerium über Reststeuerpauschalierung für 1928 - 1929 und die Kapitalerhöhung.- 13. Nov. 1930: Rentabilitätsberechnung für das Werk Spandau.- voraussichtliche Bilanz per 31. Dez. 1930 und Schließung der Deckungslücken.- 3. Dez. 1930: Deckungslücke für den Kapitalbedarf von 1.500.000 RM.- 30. Dez. 1930: Abschluß eines Fabrikationsvertrages für stationäre 4-PS-Dieselmotoren mit der Steiger & Kockerell (Ulm).- Geschäftsbeziehung zur Thüringer Gas-Gesellschaft.- Abtrennung des Zweigwerks Scharfenstein (Deutsche Kühl- und Kraftmaschinen GmbH).- 15. Jan. 1931: Zusatzsicherheiten für die Sächsische Staatsbank (u. a. Übergabe der Audi-Aktien).- Bilanz per Nov. 1930.- Zahlungsplan für ungedeckten Kapitalbedarf.- Finanzierung der Konzerngesellschaften.- projektierte Verselbständigung der Zweigwerke Scharfenstein und Audi.- Abhilfe der gehäuften Klagen über Minderqualität von DKW-Produkten (u. a. beim DKW-"Volkswagen").- 5. März 1931: Zahlungsplan für Deckungslücken.- projektierte Abtrennung des Zweigwerks Scharfenstein.- Aufarbeitung der Internationalen Berliner Automobilausstellung in bezug auf den "Spandau-Wagen" (Einliter-Vierzylinder), den DKW-Frontantriebswagen sowie den Audi 30-PS (Typ P).- 9. April 1931: Belebung des Motorradabsatzes.- Verkaufsentwicklung beim Vierzylinder-Wagen (Spandau).- Aufnahme des Frontantriebswagens in Händlerkreisen.- Geschäftslage beim Kühlmaschinen- und Dieselmotorenbau im Zweigwerk Scharfenstein.- 13. Mai 1931: Zahlungsplan für April - Juni 1931.- Absatzlage.- Meinungsaustausch über engere Kooperation mit der Audi Automobilwerke AG und Horchwerke AG.- 12. Juni 1931: voraussichtliches Geschäftsergebnis in 1931.- 16. Juni 1931: Zahlungsplan für Juni 1931.- Enthält u. a.: Schriftwechsel Dr. Bruhns und Dr. Böttchers mit Dr. Herbert Müller (Sächsische Staatsbank, Dresden) zu Deckungslücken.- Auskunftsentwurf über die Audi-Automobilwerke AG (Zwickau).
Archivale im Bestand
31069 VEB IFA Kraftfahrzeugwerk "Ernst Grube" Werdau, D614G
Datierung: | 2. Dez. 1933 |
---|
Zweiachsiger Lastkraftwagen Mercedes-Benz Diesel und zweiachsiger Anhänger, Pritsche offen, Beschriftung auf dem Anhänger "Steiger Brauerei AG Erfurt", Hersteller des Anhängers Schumann, Werdau
Archivale im Bestand
31069 VEB IFA Kraftfahrzeugwerk "Ernst Grube" Werdau, D615G
Datierung: | 2. Dez. 1933 |
---|
Zweiachsiger Lastkraftwagen Mercedes-Benz Diesel und zweiachsiger Anhänger, Pritsche offen, Aufschrift auf dem Anhänger "Steiger Brauerei AG Erfurt", Hersteller des Anhängers Schumann, Werdau
Archivale im Bestand
31060 VEB Kraftfahrzeugwerk Framo, Hainichen, 1569/2
Datierung: | 1952 - 1953 |
---|
Schriftwechsel mit dem Ministerium für Transportmittel und Landmaschinenbau, HV Automobil- und Traktorenbau, Abteilung Arbeit
Enthält: Arbeitskräfte, Gehälter.- Ausbildung, Berufsausbildung.- Lohnggruppen.- Winterarbeitsordnung.- Berichterstattung über Sommerferienaktion 1953.- Überstunden.- Tagung des arbeitswissenschaftlichen Beirates 1953.- Direktive für die Energiebeauftragten in den Betrieben.- Aktennotiz über den Besuch des Minister Weinbergers und HV-Leiters, 9.7.1953.- Analyse zum Zusatzplan.- Arbeitskräfteplanung des technischen und kaufmännischen Personals.- Aufgaben des Arbeitsdirektors bzw. Leiters der Abt. Arbeit.- Aufgaben der Abteilung Arbeit in den Betrieben.- Planberichterstattung 1953 Kulturelle Entwicklung, Gesundheits- und Sozialwesen.- Wirtschaftlichkeitsberichte zum Planablauf der Bereiche WB, KA, des Technischen Leiters, des Kaufmännischen Leiters, des Direktors für Arbeit, des Hauptbuchhalters per 31.12.1952. Enthält auch: Broschüre "Fachschul-Fernstudium, Weiterbildungsmöglichkeiten zum Steiger, Techniker, Ingenieur, Landwirt, Finanzwirtschaftler und für Berufe des Gesundheitswesens".
Archivale im Bestand
31057 VEB Kooperationszentrale Automobilbau Karl-Marx-Stadt, 278
Datierung: | 1951 - 1961 |
---|
Personalakte Steiger, Walter EGON
Enthält u. a.: Personalbogen mit Passbild.- Lebenslauf.- Einzelvertrag und zusätzliche Altersversorgung als Abteilungsleiter Ausrüstung und Instandhaltung.- Kopie des Abschiedsbriefes an die Eltern.
Archivale im Bestand
31050 Auto Union AG, Chemnitz, 5881
Datierung: | 1935 - 1936 |
---|
Mitteilungen des Patentbüros Dr. F. Heller (Prag) über Patentanmeldungen im KfZ- und Zubehör-Bereich in der Tschechoslowakei
Enthält: Bendix Aviation Corp. (Chicago).- Michel Kadency und Armstrong Whitworth Securities Comp. Ltd. (London).- Prof. Josef Novak.- C. H. Knudsen.- Fichtel & Sachs AG (Schweinfurt).- Dr. Rolf Schroedter.- Leon Dufour.- Hesselman Motor Corp. Ltd. (London).- Alfred Büchi.- Daimler Benz AG (Stuttgart).- Franz Körber.- Adam Wicinski, Z. J. Bujjak und Warszawska Spolka Akcyjna Budowy Parowozow.- Fusion Moteurs (Rueil-Malmaison).- Giulio Cesare Cappa.- Frederik Hurum.- Centra Handels- und Industrie-AG (Chur).- R. Haag und Ferdinand Porsche GmbH (Stuttgart).- Perkins Ltd. (Peterborough).- Harry Ralph Ricardo.- Skodawerke AG (Prag).- Albert Ris.- Robert Bosch AG (Stuttgart).- International Standard Electric Corp. (London).- Arnold Zoller.- Rudolf Synovec.- Prof. Eugen Feifel.- Johann v. Ordody.- Janka & Co. AG (Radotin).- Alfred Roschel und Eugene Duffour.- Emil Efran.- Siemens & Halske AG (Berlin).- Pier Giorgio Vanni.- Steiger & Einsle (Bern).- Société Avions H. M. D. Farman (Billancourt).- Sebia - Société d'Exploitation de Brevets pour l'Industrie l#Aviation et l'Automobile (Paris).- L'huile des Records du monde S.A.F. (Paris).- Dr. Rudolf Theumer.- Arnost Discher.- Otto Beyer.- D. G. Mackenzie.- Deutsche Perrot-Bremse GmbH (Mannheim).- Francis Joseph Delves.- Alfred Teves GmbH (Frankfurt/M.).
Archivale im Bestand
31050 Auto Union AG, Chemnitz, 11704
Datierung: | 1938 - 1945 |
---|
Steiger, Horst, Abteilungsleiter