Suche
- Grundsätzlich wird nach dem eingegebenen Suchterm gesucht. Zur Einbeziehung von zusammengesetzten Wörtern können die Ersatzzeichen ? und * verwendet werden (Bsp.:*Zahlmeister bringt auch Treffer zu Hofzahlmeister).
- * steht dabei als Ersatz für 0 bis n Zeichen (Bsp.: Dres*en bringt alle Treffer für Dresden, Dresen usw.).
- ? steht als Ersatz für genau ein Zeichen (Bsp.: Dres?en bringt alle Treffer für Dresden, Dresten usw.).
- „“ Anführungszeichen führen zu einer zeichengenauen Suche (Bsp.: „Dresden“ bringt nur Treffer zu „Dresden“). Auch Wortgruppen können so gesucht werden.
- Stemming: Bei Suchen ohne die Operatoren ? bzw. * und „“ wird über einen Algorithmus der vermutete Wortstamm ermittelt und es werden alle davon abgeleiteten Begriffe angezeigt (Bsp.: hygienisch findet auch Hygiene).
- Beachten Sie, dass längere Wörter mit Bindestrich geschrieben sein können (Bsp.: Hof-Zahlmeister wird gefunden durch die Suchterme Zahlmeister, *Zahlmeister oder Hof-Zahlmeister. Kein Treffer aber mit Suchbegriff Hofzahlmeister)
- AND, OR bzw. NOT setzen mehrere Suchbegriffe ins Verhältnis. Mehrere Suchbegriffe werden ansonsten automatisch mit AND verbunden.
- () Runde Klammern gruppieren Suchbegriffe.
- Nichtsuchbare Zeichen und Wörter sind deutsche und englische Stoppwörter, z.B. und, oder, and, or sowie Sonderzeichen, z. B. + - , ; . : _
- Filter:
- Zunächst werden alle Treffer angezeigt.
- Danach können Sie mit Filtern weiter auswählen.
- Über die Kreuze oder die Schaltfläche "Aktualisieren" können Sie Filter aktualisieren.
Bestand
20202 Leipziger Messeamt (I)
Vorwort
Zur Geschichte des Leipziger Messeamtes ... Ernst Hoenisch, Hermann Walter, Ferdinand Bimpage und Emil Tiedemann.
Zur Geschichte des Leipziger Messeamtes ... Ernst Hoenisch, Hermann Walter, Ferdinand Bimpage und Emil Tiedemann.