Stichwortsuche
Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.
Archivale im Bestand
40017 Obergebirgisches Oberzehntenamt, 162
Datierung: | 1658 - 1659 |
---|
Wasserabschlagung durch Brettmüller in Satzung
Enthält: Beschwerde des Bergmeisters zu Marienberg über die Abdämmung und Ableitung von Wasser aus Reitzenhainer Zeuggraben in einen Schutzteich und dadurch verursachter Stillstand auf Kunstgezeugen und Schmelzhütten sowie Schäden am Graben durch übermäßige Wassereinleitung. - Bestrafung bei Zuwiderhandlung und Verbot der Entsorgung der Sägespäne über das Wasser. - Bestrafung von Andreas Mey aus Rückerswalde wegen Wasserabschlagung aus dem dortigen Teich.
Archivale im Bestand
40017 Obergebirgisches Oberzehntenamt, 85
Datierung: | 1784 |
---|
Vorschuß zur Reparatur des Ehrenfriedersdorfer Röhrgrabens
Archivale im Bestand
40017 Obergebirgisches Oberzehntenamt, 94
Datierung: | 1658 - 1659 |
---|
Von Dr. med. Augustus Hauptmann konstruierte Wasserkunst in Warmbad bei Wolkenstein
Enthält: Begutachtung der Kunst, die der Besitzer des Warmbades in seinem Badebrunnen errichten ließ.
Archivale im Bestand
40017 Obergebirgisches Oberzehntenamt, 133
Datierung: | 1744 - 1745 |
---|
Untersuchung wegen eines unterhalb des Gutes von Georg Heinrich Schürer in Lindenau gelegenen abgerissenen und bisher vom Schneeberger Bergmeister Christoph Andreas Zeidler genutzten Bergwerksteiches
Enthält: Gesuch der Müllermeisters Schürer um Überlassung der verwachsenen Teichstatt als Ausgleich für die Abtretung von Grundstücken an die Schneeberger Gewerkschaft und zur Wiederanlegung eines Teiches. - Nutzung zu Futterzwecken für das Pferd des Bergmeister Zeidlers. - Bericht über die Geschichte des Lindenauer oder ersten Georg Teiches ab 1529, erbaut von den Gewerken auf Georg Fundgrube, der allerersten Schneeberger Silberzeche, für deren Schmelzhütten. - Vereinbarung zwischen dem Zehntner Johann Freystein und dem Bergamt in Schneeberg mit den Gewerken auf Katharina Neufang wegen der halben Fischereirechte in dem oberhalb der Schmelzhütte und Stadtrichter Carol von Ryssels Teich gegelegen Teich, 1686 (Abschrift). - Aufschlagwasserrechte der Katharina Neufang Fundgrube. - Kostenpflichtige Abweisung des Gesuchs.
Archivale im Bestand
40017 Obergebirgisches Oberzehntenamt, 40
Datierung: | 1642 - 1659 |
---|
Überlassung des zur abgebrannten oberen kurfürstlichen Silberschmelzhütte in Marienberg gehörigen Wasserlaufes gegen ein Revers an den Rat für eine Walkmühle
Enthält: Verkauf des alten Kohlhauses der Schmelzhütte an Michael Einer, Ölschläger in Marienberg, und Gebrauch des Wassergrabens gegen ein Schutzgeld an das Hüttenamt für seine Ölmühle. - Weiterverkauf durch dessen Sohn an Joachim Brückner. - Errichtung einer Walkmühle durch die Tuchmacher und Gerber, Beanspruchung des vom Ölmüller genutzten Wasserlaufs.
Archivale im Bestand
40017 Obergebirgisches Oberzehntenamt, 3
Datierung: | 1699 - 1707, 1727 |
---|
Streitigkeiten zwischen Marie Regine verw. Gottschald und Susanne verw. Gottschald, Hammerwerksbesitzerinnen in Wildenthal, gegen Veit Hans Schnorr, Hammerwerksbesitzer in Carlsfeld, wegen der Weiterswiese (Kommissionsakte)
Enthält u.a.: Vergleich über die Nutzung der Weiterswiese Wasser.
Archivale im Bestand
40017 Obergebirgisches Oberzehntenamt, 62
Datierung: | 1685 |
---|
Streitigkeit zwischen den Gewerken der Kleppischen Segen Gottes Seifen in Drebach, Falkenbach und Neundorf gegen den Bergmeister Adolph Langer in Ehrenfriedersdorf wegen anderweitiger Verleihung der ihnen vor 18 Jahren verliehenen Gebrauchswasser an Christoph Zorn aus Neundorf
Archivale im Bestand
40017 Obergebirgisches Oberzehntenamt, 2
Datierung: | März - Juni 1679 |
---|
Richter und Rat zu Eibenstock wegen etlicher Wasser über und in der Weiterswiese, auch Auerbachischer Kühl genannt
Enthält u.a.: Neuaufteilung der Wasserrechte nach Erteilung des Privilegs für Veit Hans Schnorr aus Schneeberg zur Errichtung eines Hochofens oder Hammerwerkes an der Wilzsch. - Auszüge aus den Eibenstocker Bergbücher von 1564 an über Gruben-, Wasser- und Pochwerksverleihungen an der Wilzsch.
Archivale im Bestand
40017 Obergebirgisches Oberzehntenamt, 57
Datierung: | 1669, 1684 - 1694 |
---|
Reparatur des Großen Ehrenfriedersdorfer Schutzteiches
Enthält: Verpachtung des Teiches im Wald bei Geyer an der Hormersdorfer Straße durch die Erben des Zehntners Jobst Seyfart, Simon Friesens Erben und Bürgermeister David Schmidts Erben an den Zehntner Sigismund Trayner und den Rat zu Geyer. - Gesuchte Reparatur durch die Bergwerke am Tann gegen Gestattung völliger Nutzung und Gebrauchs. Enthält auch: Einladung an Oberzehntner Hölzel zur Trauung seiner Tochter Justina mit Theophilus Teubner in Raschau durch den Brautvater Andreas Georg Schuffenhauer v. 13.10.1694.
Archivale im Bestand
40017 Obergebirgisches Oberzehntenamt, 4
Datierung: | 1693 - 1707 |
---|
Reparatur des Grenzbaches bei Johanngeorgenstadt
Enthält: Verhandlungen mit dem Oberbergamt Joachimsthal [Jachymov] wegen Schäden am Bett des Breitenbaches durch Haldenstürzungen auf böhmischer Seite.