Hauptinhalt

Stichwortsuche

Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.

Archivale im Bestand
20100 Gerichtsamt Mittweida, 367

Datierung:1862 - 1868
Verwaltung des ererbten Vermögens der Schwestern Emilie Clara Körner und Emilie Marie Landschreiber, beide geb. Lüder, in Ringethal und Mittweida

Archivale im Bestand
20081 Königliches Bezirksgericht Mittweida, 101

Datierung:1871 - 1872
Klage des Kaufmanns Ernst Heinrich Landschreiber aus Mittweida gegen den dortigen Feilenhauer August Anderegg wegen einer Darlehensforderung von 400 Talern

Archivale im Bestand
11023 Appellationsgericht Dresden, 0450

Datierung:1838 - 1839
M. Landschreiber, Predigtamtskandidat, Leipzig, gegen das Königliche Staatsministerium des Kultus und öffentlichen Unterrichts, wegen unterlassener Anstellung im geistlichen Amt

Archivale im Bestand
30874 Industrie- und Handelskammer Chemnitz, 9

Datierung:1935 - 1942
Beiratsmitglieder und IHK-Ausschüsse
Enthält v. a.: Politische Beurteilungen durch die NSDAP und deren Einflussnahme auf die personelle Besetzung der Beiräte und Ausschüsse.- Fragebögen mit Personendaten der Kammermitglieder und Ersatzmitglieder einschl. Angaben zur Mitgliedschaft in der NSDAP, Eintrittsdatum und Mitgliedsnummer, Zugehörigkeit in Verbänden, Kriegsteilnahme, Exporterfahrung für: Erich Gärtner, Inh. der Fa. Winkler & Gärtner, Burgstädt.- Ernst Anders, Bankdirektor der Filiale Döbeln der ADCA.- Hermann Brüggemann, Direktor der Dresdner Bank, Filiale Chemnitz.- Curt Domsch in Fa. Bärensprung & Starke GmbH, Neufranken üb. Mittweida.- Max Glauche in Fa. E. H. Landschreiber, Mittweida.- Johannes Hunger, Inhaber der KG L. Hunger, Pockau.- Victor Meyer, Vorstandsmitglied der Actien-Lagerbier-Brauerei zu Schloß-Chemnitz in Chemnitz.- Erich Michael in Fa. Clemens Jahn, Chemnitz.- Walter Paetzold in Fa. Louis Wust, Chemnitz.- Julius Pfeiffer jr., in Fa. J. Pfeiffer Söhne, Meerane.- Fritz Backofen in Fa. Backofen & Sohn, Mittweida.- Erich Barfurth in Fa. E. J. Clauss Nachf., Plaue.- Fritz Bauch in Fa. Robert Bauch, Mittweida.- Dr. Arthur Bauer in Fa. Emil Bauer, Niederzwönitz.- Otto Bertram in Fa. M. Schmieder & Co., Chemnitz.- Dr. Hans Bittrich in Fa. Bittrich & Simon, Siegmar-Schönau.- Ernst Böhm, Gaststätte "Marmorpalast", Chemnitz.- Gustav Brandtmann in Fa. Nordstahl-Aktien-Gesellschaft, Chemnitz.- Ernst Deter in Fa. Paul Lungwitz Nachf., Frankenberg.- Paul Donner in Fa. Seyfert & Donner, Chemnitz.- Paul Drechsler in Fa. Paul Drechsler AG, Chemnitz.- Heinrich Ebert, Ebert´s Bier- und Weinrestaurant, Chemnitz.- Arno Erfurth in Fa. Erfurth & Co., Rosswein.- Dr. Erhard Fechner in Fa. Mende & Hellge, Chemnitz.- Erich Fisker in Fa. Max Ficker & Sohn, Glauchau.- Dr. Rudolf Flade in Fa. Gebrüder Flade, Chemnitz.- Conrad Franke in Fa. Gustav Franke, Waldkirchen-Zschopenthal.- Direktor Paul Franz, Bank für Handel und Verkehr, Chemnitz.- Johannes Friedrich, Stollberg.- Karl Gau in Fa. Friedrich Flügge & Co., Stollberg.- Wilhelm Gerling in Fa. Möller & Horn AG, Chemnitz.- Oswald Gessner in Fa. Gessner & Kreuzig, Niederschlag/E..- Arthur Giehler, Chemnitz.- Hermann von Glinski, Chemnitz.- Direktor Edmund Hamel in Fa. Carl Hamel AG, Siegmar-Schönau.- Direktor Johann Haubold in Fa. C. G. Haubold AG, Chemnitz.- Siegfried Hauschild in Fa. Siegfried Hauschild, Chemnitz.- Franz Hunger in Fa. L. Hunger, Börnichen.- Otto Jaeger jr. in Fa. Otto Jaeger, Siegmar-Schönau.- Otwin Jehmlich in Fa. Olbernhauer Wachsblumenfabrik Otwin Jehmlich, Olbernhau.- Wilhelm Kaiser in Fa. Gebrüder Richter & Co., Annaberg.- Karl Albert Kessler in Fa. F. A. Kessler, Mittweida.- Franz Klingner, Oberlichtenau.- Walter Klitzsch in Fa. Hermann Steinert, Meinsdorf.- Johannes Köhler in Fa. Johannes Köhler, Lauenhain.- Otto Köhler in Fa. J. W. Köhler & Co., Jahnsdorf.- Dr. Ing. Theo Koerner in Fa. Tintenfabrik Eduard Beyer, Chemnitz.- Max Korb in Fa. Max Korb & Co., Olbernhau.- Arthur Kretzschmar in Fa. Arthur Kretzschmar, Burgstädt.- Paul Leonhardt in Fa. Paul Leonhardt, Eppendorf.- Adam Leupold in Fa. Adam Leupold, Chemnitz.- Fritz Lippmann in Fa. Fritz Lippmann, Hainichen.- Theodor Erich Lohs in Fa. F. Linus Irmscher Nachf., Kändler.- Hermann Malz in Fa. Max Pönicke, Chemnitz.- Hans Martin, Adler-Drogerie, Annaberg.- Bankier Friedrich Metzner in Fa. F. Metzner, Chemnitz.- Fritz Meyer in Fa. Carl Ahner, Pobershau.- Hans Odrich in Fa. Gottfried Odrich, Chemnitz.- Fritz Le Petit in Fa. Richard Singer, Chemnitz.- Wilhelm Pfauter in Fa. Hermann Pfauter, Chemnitz.- Erich Pötschke in Fa. Richard Pötschke, Döbeln.- Carl Richard Röhlig in Fa. Glauchauer Seidenfärberei C. R. Röhlig, Glauchau.- Rudolf Seirig in Fa. F. Herm. Teichmann, Gehringswalde.- Fritz Seydel (geb. 18.11.1882 in Chemnitz).- Karl Schaarschmidt in Fa. Emil Schaarschmidt, Thalheim.- Emil Bernhard Scheffler in Fa. Bernhard Scheffler, Schönfeld.- Curt Schleenhain in Fa. Gottfried Schleenhain, Chemnitz.- Hermann Schmaltz, Ringethal.- Fritz Schmettow in Fa. Gebrüder Schmettow, Harthau.- Arthur Schmiedgen in Fa. Adolph Ihle AG, Wittgensdorf.- Carl Schöne und Hans Schöne in Fa. C. & H. Schöne, Chemnitz.- Karl Schönfeld in fa. Karl E. Schönfeld, Chemnitz.- Erich Schuffenhauer in Fa. E. Schuffenhauer, Annaberg.- Kurt Bernhard Steiner in Fa. Gebrüder Steiner, Eisengießerei, Harthau.- Erhardt Straßburger in Fa. Heinrich Forker, Chemnitz.- Wilhelm Roderich Theyson in Fa. C. H. Fritzsche sen., Chemnitz.- Rudolf Wächtler in Fa. Mittweidaer Metallwarenfabrik Rudolf Wächtler & Lange, Mittweida.- Karl Wagler in Fa. Karl Wagler & Co., Annaberg.- Otto Weber in Fa. F. R. Weber, Braunsdorf.- Arno Weinrich in Fa. Arno Weinrich, Wittgensdorf.- Gustav Adolf Wunderlich in Fa. C. H. Salzer, Zwönitz.- Erhard Wunsch in Fa. Erhard Wunsch, Kändler.- ab S. 240 Alphabetisches Verzeichnis der Kammermitglieder und Ersatzmitglieder.

Archivale im Bestand
10117 Stiftmeißnische Regierung Wurzen, Loc. 13203/02

Datierung:1784 - 1791
Beschwerde des Seilerhandwerks in Wurzen, Johann Christian Landschreiber und andere, gegen den Mühlenpächter Johann Gottfried Schlegel, wegen Verkaufs von Öl

Archivale im Bestand
10117 Stiftmeißnische Regierung Wurzen, Loc. 13121/14

Datierung:1680 - 1682
Christian Landschreiber gegen das Seilerhandwerk und Andreas Ulrich zu Wurzen wegen einer Schmähschrift

Archivale im Bestand
10088 Oberkonsistorium, Loc. 10748/04

Datierung:1822 - 1829
Zensur der Bücher und anderer Schriften sowie die gegen den Missbrauch der Pressefreiheit gerichteten Maßregeln
Enthält u. a.: Beschwerde des Leipziger Professors für griechische und lateinische Sprache Friedrich August Wilhelm Spohn über den Buchdrucker Carl Christian Philipp Tauchnitz wegen einiger nicht der Zensur vorgelegten Ausgaben griechischer und lateinischer Schriftsteller.- Schreiben des preußischen Innenministers Friedrich von Schuckmann an die Landesregierung in dem auf die bevorstehende Veröffentlichung eines Liederbuches für die deutschen Burschenschaften durch die Studenten Eduard Fischer aus Tübingen und Carl Klug aus Jena und deren Unvereinbarkeit mit den Karlsbader Beschlüssen von 1819 aufmerksam gemacht wird, 14. Mai 1822.- Ankündigung des burschenschaftlichen Liederbuches mit einer Liste der Lieder.- Protokoll der Wintersitzung der Bundesversammlung vom 5. Februar 1824 über die Aufgaben von und die Aufsicht über Zeitungsredaktionen.- "Kurzgefasste Lebensbeschreibung des Mörders Carl Ludwig Otto und dessen Verurtheilung zum Tode. Nebst der Geschichte und Ursache des verübten Mordes an seiner Geliebten in Carlsfeld", 1823 (Druckschrift).- "Leipziger Zeitung", No. 130, 6. Juni 1826 (Druckschrift).- Untersuchung über die Zensur einer Predigt des Theologiestudenten Carl Wilhelm Landschreiber in Waldheim.- Abschrift der Predigt.- Beschwerde des Chemnitzer Geschäftsmannes Gotthold Friedrich Christ über wegen der Zeitungszensur nicht gedruckte Werbeannoncen.- "Leipziger Zeitung", No. 159, 9. Juli 1827 (Druckschrift).- Zensur von Zeitungen.- Fachartikel über Mangan- und Nickelkupfer (Druckschrift).

Archivale im Bestand
30007 Amt Augustusburg, 2803

Datierung:1613
Untersuchung gegen den Gastwirt Georg Heidel in Oberwiesenthal und den Landschreiber Bastian Schütz in Chemnitz wegen Verborgenhaltens von Frau Gröbel

Archivale im Bestand
20017 Amt Rochlitz, 1909

Datierung:1807 - 1809
Klage des Friedrich Adolph Landschreiber, Chirurg in Waldheim gegen Karl Gottfried Selle und den Stadtrat wegen Anmaßung eines Fahrweges über sein Grundstück

Archivale im Bestand
20017 Amt Rochlitz, 2451

Datierung:1806 - 1815
Klage des Friedrich Adolph Landschreiber, Chirurg in Waldheim gegen Karl Gottfried Selle und den Stadtrat wegen Anmaßung eines Fahrweges über sein Grundstück
zurück zum Seitenanfang